FC Bayern München 2015/2016 - letzter Anlauf mit Pep?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
In Spanien läuft in aller Regelmäßigkeit nicht anders. Da werden die "kleinen" Teams weggebügelt und es gibt ein paar Spitzenspiele. Auch in diesem Forum wurde als Argument die spanische Liga und ihre Schwäche angeführt, wenn Barca oder Real ein Schützenfest veranstaltet haben. Kein Mensch hat etwas von unglaublicher taktischer Flexibilität oder Weiterentwicklung geschrieben, sondern von der individuellen Überlegenheit. Nur ist die spanische Liga gerade in der Spitze besser. Bayern spielt in der Liga seine eigene Saison, weil der Abstand zum Rest größer als in Spanien oder England ist. Am Ende gibt es eine Handvoll Spiele gegen gleichwertige Mannschaften und daran messen die nicht Bayern Fans die Stärke, was mMn völlig legitim ist oder halten Ausschau nach der taktischen Weiterentwicklung. Wenn ich aber bei Barca 0:1 hinten liege, dann muss ich nicht hoch verteidigen und mich locken lassen, um anschließend 2 Konter zu kassieren. Pep hat die Mannschaft in Barcelona wild gestikulierend nach vorne geschoben, was in meinen Augen ein gravierender Fehler war. Was isch damit sagen will; wie stark sich die Mannschaft entwickelt hat, sieht man nicht gegen Wolfsburg oder Bremen, sondern gegen Real oder PSG.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Eine Mannschaft (taktisch) weiterentwicken und in einem Spiel einen gravierenden taktischen Fehler begehen müssen sich doch nicht ausschliessen wenn man einen Trainer nicht nur auf einzelne Ergebnisse, Titel und Pokale reduziert?

Tut man es doch, steht Pep immer noch sehr gut da, da man bei jedem Ex-Bayerntrainer, aber auch bei jedem Trainerkollegen, ob national oder international, quasi all Trainer-Karrieren an Hand einiger verlorenener Spiele oder nicht gewonnenen Titel "stutzen" kann.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.339
Punkte
113
Anhang anzeigen 8347

Also ich denke als Bayern Fan sollte man schon mehr als zufrieden sein, dass man Guardiola hat bekommen können. "Jupp-Übergreifend" hat man jetzt 3 Saisons in Folge unglaublich konstant und mit attraktivem Fußball die Meisterschaft gewonnen. Aufgrund von Heynckes`grandiosem Abschied hing die Messlatte von vorneherein gigantisch hoch. Da die Bayern Gegner immer das Argument vorschieben, dass mann ja nur aus den direkten Duellen mit Barca und Real eine Bewertung von Peps Arbeit ableiten kann, sollte man sich aber auch mal vor Augen halten, dass genau diese beiden Clubs einen Kaderwert haben, der um 30-50% über dem des FC B liegt. Auszug is aus Transfermarkt. Aufgrund der teuren Starspieler dieser beiden haut das aber gefühlt hin.
Nein, Bayern is nicht seit 3 Jahren mit Abstand die Beste Mannschaft auf diesem Planeten, aber definitiv immer TOP3 und das sogar mit etwas Abstand auf den Rest. Das Titelverteidigungsjahr 13/14 war schwer, weil wohl nicht ohne Grund noch keienr den CL-Totel hat verteidigen können. Letztes JAhr hatte man halt viel Verletzte. Dieses Jahr könnte ich mir gut vorstellen, dass man dann auch im Frühjahr 2016 nochmal nen Lauf kriegt und ins Finale einzieht. Die Transfers waren allesamt klasse von daher warten wirs mal ab...
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
In Spanien läuft in aller Regelmäßigkeit nicht anders. Da werden die "kleinen" Teams weggebügelt und es gibt ein paar Spitzenspiele. Auch in diesem Forum wurde als Argument die spanische Liga und ihre Schwäche angeführt, wenn Barca oder Real ein Schützenfest veranstaltet haben. Kein Mensch hat etwas von unglaublicher taktischer Flexibilität oder Weiterentwicklung geschrieben, sondern von der individuellen Überlegenheit. Nur ist die spanische Liga gerade in der Spitze besser. Bayern spielt in der Liga seine eigene Saison, weil der Abstand zum Rest größer als in Spanien oder England ist. Am Ende gibt es eine Handvoll Spiele gegen gleichwertige Mannschaften und daran messen die nicht Bayern Fans die Stärke, was mMn völlig legitim ist oder halten Ausschau nach der taktischen Weiterentwicklung. Wenn ich aber bei Barca 0:1 hinten liege, dann muss ich nicht hoch verteidigen und mich locken lassen, um anschließend 2 Konter zu kassieren. Pep hat die Mannschaft in Barcelona wild gestikulierend nach vorne geschoben, was in meinen Augen ein gravierender Fehler war. Was isch damit sagen will; wie stark sich die Mannschaft entwickelt hat, sieht man nicht gegen Wolfsburg oder Bremen, sondern gegen Real oder PSG.


Ich sehe das ein klein wenig anders. Das 1:0 war ein ganz übles Ding von Bernat aber ok, das hast du gar nicht moniert. Beim 2:0 (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) wurde die Mannschaft nicht ausgekontert, sondern stand unsortiert dumm herum. Boateng ließ von Messi wie ein F-Jugend Schüler ausspielen und dann war das Ding durch. Jeder der selbst mal gespielt hat, weiss - da bist Du geistig gar nicht mehr auf dem Platz. Barca hätte ja noch ein weiteres Tor schiessen können. Da waren wir mit dem 3-0 noch gut bedient.
Was ich sagen will - die Mannschaft ist nach einem individuellen Fehler in der Schlußviertelstunde in Rückstand geraten und danach auseinander gebrochen, während der Gegner plötzlich im absoluten Rausch war. Das kann passieren und ich sehe hier keine taktischen Fehler des Trainers.
Abgesehen davon waren hatten wir eklatante verletzungsbedingte Ausfälle, das darf man bei der Bewertung ruhig mit einfließen lassen.

Wir werden uns insgesamt noch anschauen, was los ist, wenn Pep nicht mehr unser Trainer ist. Da gibt es nämlich keine Steigerung mehr. Der nächste Trainer wird anfangs von der Arbeit profitieren, aber auf lange Sicht werden wir merken, dass es keinen besseren Trainer gibt.
Wird wohl ähnlich laufen wie bei Magath. Der hat ja auch von Hitzfelds Arbeit profitiert, hat der Mannschaft etwas mehr Kondition verschafft und das reichte dann auch in der Bundesliga für 2 Saisons, das allerdings auch nur, weil die Konkurrenz noch weiter weg war als es aktuell der Fall ist. Und irgendwann ist das Ding durch und man stellt fest - sowas wie Pep bekommst du im Normalfall alle 20 Jahre einmal. Wenn überhaupt.
Sollte wirklich ein Klopp kommen (wovon ich fest ausgehe), dann wird der dank Motivationskünste sicherlich eine Zeitlang das Ding am Laufen halten. Spätestens wenn es gegen die Großen (Barca, Real, ManU) oder die Halbgroßen (PSG, vielleicht Liverpool oder sowas) geht, wird man sehen, dass man plötzlich einen Schritt zurück gemacht hat.

Aber klar ist auch - International gab's jetzt zweimal auf die Mütze (Real, Barca). Aber ich bin sicher - ein drittes Mal wird das nicht passieren. Man kann gegen die immer ausscheiden aber nicht so. Und das wird auch nicht mehr passieren. Dafür ist der Kader auch zu gut und die Mannschaft hat nochmal dazu gelernt (denn bekanntlich lernt man aus Fehlern am Allerbesten).
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.569
Punkte
113
In Spanien läuft in aller Regelmäßigkeit nicht anders. Da werden die "kleinen" Teams weggebügelt und es gibt ein paar Spitzenspiele. Auch in diesem Forum wurde als Argument die spanische Liga und ihre Schwäche angeführt, wenn Barca oder Real ein Schützenfest veranstaltet haben. Kein Mensch hat etwas von unglaublicher taktischer Flexibilität oder Weiterentwicklung geschrieben, sondern von der individuellen Überlegenheit. Nur ist die spanische Liga gerade in der Spitze besser. Bayern spielt in der Liga seine eigene Saison, weil der Abstand zum Rest größer als in Spanien oder England ist. Am Ende gibt es eine Handvoll Spiele gegen gleichwertige Mannschaften und daran messen die nicht Bayern Fans die Stärke, was mMn völlig legitim ist oder halten Ausschau nach der taktischen Weiterentwicklung. Wenn ich aber bei Barca 0:1 hinten liege, dann muss ich nicht hoch verteidigen und mich locken lassen, um anschließend 2 Konter zu kassieren. Pep hat die Mannschaft in Barcelona wild gestikulierend nach vorne geschoben, was in meinen Augen ein gravierender Fehler war. Was isch damit sagen will; wie stark sich die Mannschaft entwickelt hat, sieht man nicht gegen Wolfsburg oder Bremen, sondern gegen Real oder PSG.

jetzt mal off Topic: ist die spanische Liga hinter barca und real wirklich besser als die BuLi? klar ist gelegentlich eine Mannschaft wie athletico oder Valencia mal gut, aber insgesamt ist doch glaube ich in Spanien das finanzielle gefälle noch größer, oder?

die BuLi ist im vergleich zu England natürlich kopflastig, aber ich habe mal gelesen, dass es in Spanien noch viel extremer wäre (irgendwas von der letzte bekommt nur ein 50stel- keine Ahnung mehr wie die zahl wirklich war- oder so der tv Gelder von barca und real).

der Hauptunterschied in Spanien ist halt, dass es 2 top Teams gibt, aber dahinter (manchmal kommt noch ein dritter dazu) geht es doch auch schnell bergab.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.257
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Also ich denke als Bayern Fan sollte man schon mehr als zufrieden sein, dass man Guardiola hat bekommen können. "Jupp-Übergreifend" hat man jetzt 3 Saisons in Folge unglaublich konstant und mit attraktivem Fußball die Meisterschaft gewonnen. Aufgrund von Heynckes`grandiosem Abschied hing die Messlatte von vorneherein gigantisch hoch. Da die Bayern Gegner immer das Argument vorschieben, dass mann ja nur aus den direkten Duellen mit Barca und Real eine Bewertung von Peps Arbeit ableiten kann, sollte man sich aber auch mal vor Augen halten, dass genau diese beiden Clubs einen Kaderwert haben, der um 30-50% über dem des FC B liegt. Auszug is aus Transfermarkt. Aufgrund der teuren Starspieler dieser beiden haut das aber gefühlt hin.

Vorweg: Die willkürlich festgesetzten Marktwerte sind natürlich keine besonders objektiver Maßstab, aber lassen wir uns auf das Spielchen mal ein, dann wird man feststellen, dass der Marktwert bei Bayern um ca. 70 Millionen höher ist als bei der Kombination der nationalen Nr.2 Dortmund und der nationalen Nr.3 Wolfsburg. Wolfsburg kommt zusammen mit der Nr.4 Leverkusen und der Nr.5 Schalke auf einen minimal höheren Marktwert als Bayern. Na, wenn das nicht die "Busfahrer wird auch Meister"-These stützt. :p

@big D

Ich glaube, es ist kein Zufall, dass die Spanier regelmäßig die EL gewinnen, während der letzte deutsche Sieg vor 1000 Jahren war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
jetzt mal off Topic: ist die spanische Liga hinter barca und real wirklich besser als die BuLi?

Zumindest was das obere Drittel angeht, eindeutig ja. Wenn wir in Spanien und Deutschland mal die beiden erfolgreichsten Clubs streichen (also Barca/Real vs Bayern/Dortmund) bleiben in der Primera Division immer noch vor allem Atletico und Sevilla, die in den letzten 5 Jahren 3 x die Euro-League gewonnen haben (in den letzten 6 Jahren sogar 4 mal) und 1 x das CL-Finale erreicht. Auf deutscher Seite gabs vor über 4 Jahren mal das CL-Halbfinale von Schalke und irgendwann mal ein EL-Halbfinale glaub ich. Das ist schon ein deutlicher Unterschied.
Wobei ich finde, dass die deutschen Clubs, gemessen an ihren Ausgaben, die Sache insgesamt sehr gut machen. Vor allem, dass alle 4 deutschen CL-Teilnehmer in den letzten beiden Jahren die Vorrunde überstanden haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ProfisportMUC

Nachwuchsspieler
Beiträge
46
Punkte
0
In Spanien gibt es hinter den 2 Großen noch 2 oder 3 weitere Clubs,die zumindest in der EL immer im Favoritenkreis dabei sind. Der Rest fällt dann - im Gegensatz zur BuLi - total ab.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Weil Teams wie Hoffenheim oder Bremen auch auf jeden Fall schaffen würden z.B. Barcelona 4:1 wegzuhauen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Kleine Zahlenspielerei:

Hier die aktuellen Platzierungen aller 12 deutschen Vereine in der 5-Jahreswertung:

2
9
13
15
42
49
50
74
80
92
104
117

Ergibt eine "Durchschnittsplatzierung" von 53,91

Hier die aktuellen Platzierungen aller 11 spanischen Vereine in der 5-Jahreswertung:

1
3
5
12
19
27
43
54
60
62
82

Ergibt eine "Durchschnittsplatzierung" von 33,45

Jedes spanische "x bestes Team Spaniens der letzten 5 Jahre im Europapokal" ist in diesem Klassement besser platziert als sein deutsches Pendant.

http://de.uefa.com/memberassociations/uefarankings/club/
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.339
Punkte
113
Vorweg: Die willkürlich festgesetzten Marktwerte sind natürlich keine besonders objektiver Maßstab, aber lassen wir uns auf das Spielchen mal ein, dann wird man feststellen, dass der Marktwert bei Bayern um ca. 70 Millionen höher ist als bei der Kombination der nationalen Nr.2 Dortmund und der nationalen Nr.3 Wolfsburg. Wolfsburg kommt zusammen mit der Nr.4 Leverkusen und der Nr.5 Schalke auf einen minimal höheren Marktwert als Bayern. Na, wenn das nicht die "Busfahrer wird auch Meister"-These stützt. :p

@big D

Ich glaube, es ist kein Zufall, dass die Spanier regelmäßig die EL gewinnen, während der letzte deutsche Sieg vor 1000 Jahren war.
Na toll, dann kann mans drehen und wenden wie man will und die Bayern sind ohne CL Sieg ne Durchschnittstruppe. Mist
Ich glaube aber auch nich, dass die Bayern unter Jupp das Niveau hätten halten können
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.257
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Komische Schlußfolgerung. Bayern hat nen Top3-Kader und ist mit Barca und Real auf Augenhöhe. Daher sollte man die CL-Gruppe immer souverän überstehen, danach sollte man in allen Duellen, wo der Gegner irgendwo leistungstechnisch bei der Roma, Gala, Donezk, usw. liegt, weiterkommen. Ja, das sollte der Anspruch sein. Läuft es blöd und man kriegt dieses Jahr z.B. Paris oder Real im Achtelfinale, dann ist natürlich ein Achtelfinalaus drin und keine große Sache, solange man da nicht chancenlos abgefiedelt wird.

Und da kommen wir unweigerlich zu den letzten beiden Halbfinalrunde, wo man eben zweimal deutlich rausgegangen ist. Das war dann zu wenig. Nicht das Ausscheiden, sondern die Art und Weise. Jetzt kann man zurecht auf das Verletzungspech verweisen, aber da hätte man trotzdem besser aussehen können und in der Erinnerung bleibt nunmal das klare Ausscheiden.

Was aber mMn die Marktwertspielerei oder auch der Blick auf den Etat zeigt, ist das Bayern in der Bundesliga in einer eigenen Liga spielt und der Abstand in den letzten Jahren geradezu absurd angewachsen ist.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Was man bei der ganzen Marktwertspielerei nicht vergessen sollte ist das der Wert der Mannschaft steigt mit dem Erfolg.
Dortmunds Kader in der Klopp Anfangszeit war sicher sehr billig und nach den grossen Erfolgen waren Lewa, Hummels und Co alle ein vielfaches wert.
Wie man ja gesehen hat waren da auch Leute dabei die eben nur im Biotop BVB funktioniert haben.
Somit waere es ein Trugschluss zu sagen dass Dortmund 2013 mit einer Truppe die Marktwert X hat auch in der CL gut abschneiden muss, denn die Ursache/Wirkung ist genau umgekehrt, der Marktwert war so hoch weil sie gut gespielt haben.
Bei Real mag das schon eher zutreffen wo man Marktwert ja einkauft, Bayern wuerde ich sagen liegt da irgendwo in der Mitte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben