FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Muskelbündelriss ist meistens der Anfang vom Ende, das ist ja keine Kleinigkeit.
Ich liebe deinen Optimismus. Damit haben wir nach Lucas, der ja bekanntermaßen keine Drehbewegungen mehr hinkriegt, schon den zweiten Sportinvaliden im Kader.
Im Ernst: natürlich bitter, in diesem Jahr wird er nicht mehr spielen. Ich habe ihn aber eh als Perspektivspieler und Javi-Nachfolger gesehen. Nachdem der ja noch geblieben ist, ist das für das Team verkraftbar, auch wenn jeder Ausfall bei der Teambelastung schmerzt. Auf der anderen Seite werden Richards (der mich wirklich komplett überzeugt) die mehr-Minuten gut tun (bloß nicht im Sommer verleihen, der ist weiter als Mai und kann sofort fest in den Profikader wechseln). Und vielleicht bekommt man ja auch für Stiller dadurch ein paar extra Einsätze, die ihn motivieren, doch noch zu verlängern (da dann meinetwegen mit Leihe im Sommer).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.043
Punkte
113
Ort
Hamburg
Anbei ein kleiner Zwischenbericht unserer Leihspieler, wo ich gerade bei Talenten bin:

Früchtl: ist in Nürnberg nur die Nr.2 hinter Mathenia, für ihn scheint es ein komplett verlorenes Jahr zu werden. Währenddessen spielt Hoffmann bei den Amas gut und ist Kandidat für die deutsche U21. Hätte Früchtl auch haben können, das kann intern wie extern ein echter Karrieredowner werden, denn dei Nr.1 bei den Amas kriegt er auch nicht so leicht zurück

Singh: überraschend auch nur Einwechelspieler in Nürnberg, zuletzt wegen privater Verpflichtungen freigestellt. Müsste die 2.Liga eigentlich locker drin haben. Mal sehen, wie lange Klauss da nich Trainer bleibt.

Mai: von Beginn an Stamm in Darmstadt, solide Leistungen wie gewohnt. Sticht aber nicht heraus. Wird in seinem Alter im Sommer trotzdem sicher Erstligaangebote bekommen, weil das für 20 Jahre natürlich schon gut ist. Gut reicht aber nicht für uns, Richards ist da weiter und Arrey Mbi talentierter. Ohne Richards könnte man darüber nachdenken, ihn als IV Nr. 5 zu behalten, aber so wie der Ami sich macht, sehe ich wenig Chancen für Lukas. Aber wer weiß, mit Vertrag bis 2023 kann man ihn ja nochmal in die erste Liga verleihen

Batista-Meier: Stammspieler bei Heerenven, toll begonnen, dann nachgelassen. Spielt da auf der 10/HS, nicht auf dem Flügel. Für OBM geht es vor allem darum , sich körperlich im Erwachsenen-Profifußball durchzusetzen. Hat auch Vertrag bis 2023, Stand jetzt, wird er auch noch ein weiteres Leihjahr brauchen. Dann (2022) muss man mal gucken. Auf der zentralen Offensivposition haben wir mit Musiala natürlich ein extremes Talent, wenn, kann OBM nur über den Flügel eine Chance bekommen.

Cuisance:
Stammspieler in Marseille, wo er sehr gelobt wird. Macht sich gut, mal sehen, ob Marseille die KO (15 Mio oder so) stemmen kann. Wenn er das Jahr als Stamm durchspielt, hätte ich aber auch kein Problem damit, ihn zurückzunehmen.

Fein:
An sich gefällt mir die Schritt-für-Schritt Karriereplanung: Jahn-HSV-PSV, immer eine Stufe höher. Bekommt beim PSV immer Einsatzzeiten, vermehrt auch von Beginn an, Stammspieler ist er aber noch nicht.
Im Prinzip haben wir im ZM vier junge Spieler unter Vertrag, die eher strategische Ballverteiler sind: Dantas, Roca, Stiller und Fein. Einen davon brauchen wir im Kader unbedingt, zwei können wir mit Spielzeit verkraften, mehr eher nicht.
Man muss dann im Sommer 21 sehen, wer wie weit ist.
Persönlich glaube ich, dass man sich die Millionen für Roca und Dantas auch hätte sparen können, das können Stiller und Fein für weniger Geld auch spielen, aber man wird sehen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Vorne weg, mein Beitrag klingt jetzt vermutlich etwas negativ, ich bin aber weit davon weg, den Stab über Trainer und Team zu brechen oder irgend so einen Blödsinn. Das Spiel war einfach nicht gut - aus meiner Sicht hat man Union (ohne Kruse) unterschätzt, ist dann sofort in Rückstand geraten und dann wird es sehr schwer gegen kampfstarke (Müller hat ja zurecht von Manndeckung über den ganzen Platz) und sehr gut umschaltende Unioner - und dem entsprechend ist die Bestandsaufnahme halt nicht positiv.
Das große Problem liegt in der Zentrale. Goretzka und Musiala sind nun mal keine ballverteilenden, tiefen Sechser. Sie geben sich ja Mühe, aber es klappt halt nicht gut. Darunter leidet zum einen die Geschwindigkeit und Präzision im Aufbau, und zum anderen das Gegenpressing, wenn Goretzka als sehr starker Pressingspieler sehr tief steht. Zudem hat gestern oft der Extraschritt im Gegenpressing gefehlt, was dann zusammen mit den unzähligen langen Bällen, die in der Mitte abgefangen wurden, zu vielen, viel zu leichten Umschaltsituationen für Union geführt hat. Wenn Goretzka echt ausfallen sollte, wird vermutlich Tolisso übernehmen und das wird ähnliche Probleme bringen. Auch wenn Coco nicht immer so katastrophal spielen wird wie gestern nach der Einwechslung... Ich frage mich, was Roca im Training (nicht) anbietet, dass Flick ihm so wenig vertraut. Von dem, was er bei den beiden Einsätzen mit der B/C-Elf gezeigt hat, könnte er im Aufbau für Abhilfe schaffen.
Hinzu kam gestern einfach eine schlechte Entscheidungsfindung in der Offensive. Besonders Lewa ist mir da negativ aufgefallen, Gnabry wirkt mal wieder platt (arbeitet aber gut) und zu Sané schweige ich lieber.
Positiv ist Coman ohne wenn und aber und dass man immer wieder zurückkommt. Zudem hat der (oft und immer noch gescholtene) Alaba so viele Steilpässe der Unioner abgefangen, das war ebenso wichtig wie klasse.

Zusammenfassend war es einfach keine besonders gute Leistung, bis auf 20, 25 Minuten der zweiten Halbzeit, gegen einen Gegner, der es sehr gut gemacht hat, dem der Spielverlauf aber komplett in die Karten gespielt hat. Allerdings wird mir von manchen auch zu sehr übertrieben, wenn man von "5 oder 6 Toren" redet, die Union hätte machen können, an klaren Chancen habe ich drei gezählt (die Chance ganz am Anfang mit dem folgenden 1:0 nach Ecke kann man nur einmal zählen, weil das eine entweder/oder-Situation ist). Angriffe, die schlecht ausgespielt wurden (... und wo mehr drin gewesen wäre) und die ja gerne zur Argumentation für mögliche Tore herangezogen werden, hatte Union einige, Bayern aber eben auch.
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Vorne weg, mein Beitrag klingt jetzt vermutlich etwas negativ, ich bin aber weit davon weg, den Stab über Trainer und Team zu brechen oder irgend so einen Blödsinn.
;)Danke, du hast meinen Tag gerettet (nicht bös gemeint)
Objektiv betrachtet ist es allerdings ein Skandal, der FCB steht nach 11 Spieltagen mit 24 Punkten punktgleich mit diesem Dosenkonstrukt an der Tabellenspitze und kann evt. noch vom Pillenklub überholt werden...
Das gibts doch nicht, wo soll das noch hinführen:wallbash:
Im Ernst: Eure Probleme möchte ich gerne haben.:wavey:
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.746
Punkte
113
Vorne weg, mein Beitrag klingt jetzt vermutlich etwas negativ, ich bin aber weit davon weg, den Stab über Trainer und Team zu brechen oder irgend so einen Blödsinn. Das Spiel war einfach nicht gut - aus meiner Sicht hat man Union (ohne Kruse) unterschätzt, ist dann sofort in Rückstand geraten und dann wird es sehr schwer gegen kampfstarke (Müller hat ja zurecht von Manndeckung über den ganzen Platz) und sehr gut umschaltende Unioner - und dem entsprechend ist die Bestandsaufnahme halt nicht positiv.
Das große Problem liegt in der Zentrale. Goretzka und Musiala sind nun mal keine ballverteilenden, tiefen Sechser. Sie geben sich ja Mühe, aber es klappt halt nicht gut. Darunter leidet zum einen die Geschwindigkeit und Präzision im Aufbau, und zum anderen das Gegenpressing, wenn Goretzka als sehr starker Pressingspieler sehr tief steht. Zudem hat gestern oft der Extraschritt im Gegenpressing gefehlt, was dann zusammen mit den unzähligen langen Bällen, die in der Mitte abgefangen wurden, zu vielen, viel zu leichten Umschaltsituationen für Union geführt hat. Wenn Goretzka echt ausfallen sollte, wird vermutlich Tolisso übernehmen und das wird ähnliche Probleme bringen. Auch wenn Coco nicht immer so katastrophal spielen wird wie gestern nach der Einwechslung... Ich frage mich, was Roca im Training (nicht) anbietet, dass Flick ihm so wenig vertraut. Von dem, was er bei den beiden Einsätzen mit der B/C-Elf gezeigt hat, könnte er im Aufbau für Abhilfe schaffen.
Hinzu kam gestern einfach eine schlechte Entscheidungsfindung in der Offensive. Besonders Lewa ist mir da negativ aufgefallen, Gnabry wirkt mal wieder platt (arbeitet aber gut) und zu Sané schweige ich lieber.
Positiv ist Coman ohne wenn und aber und dass man immer wieder zurückkommt. Zudem hat der (oft und immer noch gescholtene) Alaba so viele Steilpässe der Unioner abgefangen, das war ebenso wichtig wie klasse.

Zusammenfassend war es einfach keine besonders gute Leistung, bis auf 20, 25 Minuten der zweiten Halbzeit, gegen einen Gegner, der es sehr gut gemacht hat, dem der Spielverlauf aber komplett in die Karten gespielt hat. Allerdings wird mir von manchen auch zu sehr übertrieben, wenn man von "5 oder 6 Toren" redet, die Union hätte machen können, an klaren Chancen habe ich drei gezählt (die Chance ganz am Anfang mit dem folgenden 1:0 nach Ecke kann man nur einmal zählen, weil das eine entweder/oder-Situation ist). Angriffe, die schlecht ausgespielt wurden (... und wo mehr drin gewesen wäre) und die ja gerne zur Argumentation für mögliche Tore herangezogen werden, hatte Union einige, Bayern aber eben auch.

Wirklich sehenswert ist es nicht was Bayern die meiste Zeit spielt in den letzten Wochen
das blöde ist doch auch aber, dass man sie ja nicht dafür kritisieren kann :D
dieses Jahr ist das einfach nun mal so

Mit Roca und Goretzka/Tolisso hast du recht, aber Flick entscheidet sich wieso auch immer aktuell gg Roca
ich kann auch nicht sagen, ob Roca es besser machen würde
 

Lucatoni14

Bankspieler
Beiträge
2.198
Punkte
113
Gegen Wolfsburg und Bayer wird’s nochmal Sau schwer, bin wirklich gespannt ob man nach der kurzen Pause wieder etwas besser aussieht. Roca so links liegen zu lassen ist bisher ein Fehler, so macht die Aufstellung momentan kein Sinn. Trotzdem schön das Musiala so viel Spielzeit sieht.

Gegen Wolfsburg bin ich mal gespannt, die waren schon letztes Jahr kurz davor bei uns zu gewinnen, auch kurz vor Weihnachten. Da noch einen Sieg und erstmal dran bleiben an RB, das sind momentan Schweine Monate für unser Team.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
Wirklich sehenswert ist es nicht was Bayern die meiste Zeit spielt in den letzten Wochen
das blöde ist doch auch aber, dass man sie ja nicht dafür kritisieren kann :D
dieses Jahr ist das einfach nun mal so

Ich habe nur ein Problem mit der ganzen Sache. Da Dortmund wohl auch nach dem Trainerwechsel schwerlich noch in den Meisterschaftskampf eingreifen wird, dazu müsste schon eine enorme Leistungssteigerung und neue Konstanz her, und ich auch Leverkusen nicht auf Dauer als stark genug sehe, besteht die realistische Gefahr, dass Leipzig Meister wird. Das muss unter allen Umständen verhindert werden, von wem auch immer.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
;)Danke, du hast meinen Tag gerettet (nicht bös gemeint)

[ ... ]
Im Ernst: Eure Probleme möchte ich gerne haben.:wavey:
Jeden Tag eine gute Tat :D

Natürlich sind das keine wichtigen Probleme, aber (philosophische Antwort), würden wir nur über wichtige Dinge reden, dürften wir über Fußball gar nicht mehr diskutieren.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.577
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Mit Roca und Goretzka/Tolisso hast du recht, aber Flick entscheidet sich wieso auch immer aktuell gg Roca
ich kann auch nicht sagen, ob Roca es besser machen würde
Rocca wird noch so weit vom Bayernsystem weg sein, dass Flick ihn nicht mit gurem Gewissen bringen kann. Gerade in der zentralen Position ist es unabdingbar dass Rocca das System verinnerlicht.
Er hatte keine Vorbereitung und aktuell ist kein gezieltes Training möglich, da sich die Mannschaft nur von Spiel zu Spiel und Erholungsphase zu leichtem Training hangelt. Rocca wird denke ich erst zur neuen Saison als wirklicher Neuzugang in Betracht kommen. Fußball spielen kann er, das hat er in Spanien und den U Teams zur genüge demonstriert.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.878
Punkte
113
Ich habe nur ein Problem mit der ganzen Sache. Da Dortmund wohl auch nach dem Trainerwechsel schwerlich noch in den Meisterschaftskampf eingreifen wird, dazu müsste schon eine enorme Leistungssteigerung und neue Konstanz her, und ich auch Leverkusen nicht auf Dauer als stark genug sehe, besteht die realistische Gefahr, dass Leipzig Meister wird. Das muss unter allen Umständen verhindert werden, von wem auch immer.
Ach was. Rb kackt doch auch jede saison in teilen der saison ab. Die haben wir bald abgehängt.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.878
Punkte
113
Rocca wird noch so weit vom Bayernsystem weg sein, dass Flick ihn nicht mit gurem Gewissen bringen kann. Gerade in der zentralen Position ist es unabdingbar dass Rocca das System verinnerlicht.
Er hatte keine Vorbereitung und aktuell ist kein gezieltes Training möglich, da sich die Mannschaft nur von Spiel zu Spiel und Erholungsphase zu leichtem Training hangelt. Rocca wird denke ich erst zur neuen Saison als wirklicher Neuzugang in Betracht kommen. Fußball spielen kann er, das hat er in Spanien und den U Teams zur genüge demonstriert.
Welches System?
Mit nem zm aus goretzka, musiala spielen wir weder kontrolliert noch großartig systematisch.
Sehe auch wirklich überhaupt nicht was roca sich noch aneignen müsste um die dm rolle nicht mindestens so auszufüllen wie es momentan der fall ist.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
Ach was. Rb kackt doch auch jede saison in trilen der saison ab. Die haben bald abgehängt.
Dein Wort in des Fussballgottes Gehörgang.

Welches System?
Mit nem zm aus goretzka, musiala spielen wir weder kontrolliert noch großartig systematisch.
Sehe auch wirklich überhaupt nicht was roca sich noch aneignen müsste um die dm rolle nicht mindestens so auszufüllen wie es momentan der fall ist.
Zudem wäre Goretzka/Tolisso dann auch weitaus stärker auf ihrer eigentlichen Position. Das könnte schon einiges ausmachen. Allerdings gibt es ja nun irgendeinen Grund, weshalb Flick Roca nicht bringt. Von außen ist es nicht nachzuvollziehen.

Dass man nach Thiagos Abgang einen Kimmich Ausfall nicht verkraften würde, war klar. Genau deswegen hat man ja ursprünglich Roca geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.772
Punkte
113
Zudem wäre Goretzka/Tolisso dann auch weitaus stärker auf ihrer eigentlichen Position. Das könnte schon einiges ausmachen. Allerdings gibt es ja nun irgendeinen Grund, weshalb Flick Roca nicht bringt. Von außen ist es nicht nachzuvollziehen.

Dass man nach Thiagos Abgang einen Kimmich Ausfall nicht verkraften würde, war klar. Genau deswegen hat man ja ursprünglich Roca geholt.

Könnte mir allenfalls vorstellen, dass Flick allgemein nicht diesen Spielertypen (eher statischer Ballverteiler) auf der 6 will, Fein war ja ähnlich und mit dem konnte er auch nix anfangen und hat ihn weggeschickt. Die Ballverteiler, auf die Flick gesetzt hat, hatten dazu halt auch defensive Stärken: Thiago war auch wahnsinnig stark im Abfangen von Bällen, Kimmich deckt mit seiner Laufstärke viel Raum ab. Ein Roca bringt zwar Passstärke und Ballsicherheit, kann mit seinem fehlenden Tempo aber auch ein defensives Risiko sein wie beim Platzverweis in der CL. Die Tatsache, dass sogar ein deutlich überm Zenit befindlicher Javi auf der 6 eher eine Option war als Roca, könnte dafür sprechen, dass Flick da eben eine gewisse defensive Kompetenz haben will. Roca ist halt recht langsam und nicht sehr lauf- und zweikampfstark.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
Könnte mir allenfalls vorstellen, dass Flick allgemein nicht diesen Spielertypen (eher statischer Ballverteiler) auf der 6 will, Fein war ja ähnlich und mit dem konnte er auch nix anfangen und hat ihn weggeschickt. Die Ballverteiler, auf die Flick gesetzt hat, hatten dazu halt auch defensive Stärken: Thiago war auch wahnsinnig stark im Abfangen von Bällen, Kimmich deckt mit seiner Laufstärke viel Raum ab. Ein Roca bringt zwar Passstärke und Ballsicherheit, kann mit seinem fehlenden Tempo aber auch ein defensives Risiko sein wie beim Platzverweis in der CL. Die Tatsache, dass sogar ein deutlich überm Zenit befindlicher Javi auf der 6 eher eine Option war als Roca, könnte dafür sprechen, dass Flick da eben eine gewisse defensive Kompetenz haben will. Roca ist halt recht langsam und nicht sehr lauf- und zweikampfstark.
Das hört sich für mich nach einer plausiblen Erklärung an. Dann wäre aber Roca von vornherein nicht die optimale Wahl gewesen und man steht nun dennoch mit einem Goretzka oder Tolisso als Kimmich-Ersatz da. Dass beide nicht die beste Vertretung auf dieser Position sind, muss auch Flick klar sein.
So oder so ist das eine Baustelle, für die Flick eine (bessere) Lösung finden muss. Im Zweifel dann im kommenden Sommer auf dem Transfermarkt, falls ihm die internen Alternativen bis dahin weiterhin nicht reichen.
Denn selbst wenn Kimmich wieder da ist, wird er nicht alle Spiele spielen können. Mit der NM und den Bayernspielen ist für ihn das Limit gesprengt, in den nächsten Jahren. Da muss Flick auf dieser für das Spiel der Bayern so wichtigen Position Spieler haben, die ein Fehlen Kimmichs halbwegs abfedern können, oder auch neben ihm spielen können, vergleichbar mit Thiago letztes Jahr. Das wird auf dem bisherigen Niveau nicht möglich sein, aber vom Spielertyp sollte es zumindest passen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das hört sich für mich nach einer plausiblen Erklärung an. Dann wäre aber Roca von vornherein nicht die optimale Wahl gewesen und man steht nun dennoch mit einem Goretzka oder Tolisso als Kimmich-Ersatz da.
Roca war doch schon 2019 im Gespräch und da gab es Vorbehalte wegen seiner defensiven Schwächen (wer erinnert sich nicht an die Posts von LeZ über 2 Meter große Blutgrätscher...? ;) ). Mir kommt es etwas so vor, als hätte man die gewünschten Leute nicht bekommen und dann kurzfristig "den alten Zettel aus der Schublade geholt". Klingt sehr despektierlich, aber wie ich schon während des Transferfensters gesagt habe, diese Transferphase war wegen Corona halt extrem kompliziert.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.187
Punkte
113
Wieder ein schwaches Spiel, man muss befürchten das das ganze nicht besser wird und auch gegen Wolfsburg und Leverkusen mit Punktverlusten zu rechnen ist. Das Davies wieder gespielt hat sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich finde es gut wenn er wieder Spielpraxis bekommt, diese verdeutlicht leider das er weit weg ist. Ein Mittelfeld mit Musiala und Müller und mit einem 6er Goretzka ist auch keine gute Lösung. Ich hätte Roca eine Chance gegeben, hoffe er bekommt sie nun gegen Wolfsburg. Goretzka ist als 8er stärker. Vorne ist außer Coman eigentlich keiner in einer ansprechenden Form. Lewa hat wenigstens seinen Torriecher nicht ganz verloren und Choupo lässt wieder eine Großchance liegen. Sane wieder sehr schwach. Ich hoffe Süle ist gegen Wolfsburg wieder fit und man lässt Hernandez statt Davies spielen, der wäre mir gegen Leverkusen lieber, falls er in dieser Woche weiter aufholt. Man muss umumwunden zugeben das Brazzo's Last Minute Transfers ein ganz besonderes Manko aufweisen, sie konnten sie dadurch das sie sehr spät zu uns gekommen sind eigentlich bisher nicht wirklich integrieren.Vielleicht hätten Sie die Qualität, aber sie wirken immer noch sehr stark als Fremdkörper. das muss sich Brazzo auf die Fahne schreiben lassen. Wir brauchen im Winter unbedingt noch einen defensiven Mittelfeldspieler. Goretzka und Martinez sind immer wieder verletzt und mit Kimmich (wir wissen nicht wo er nach der Verletzung stehen wird) und Roca ist das eindeutig zu dünn besetzt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich bin mir sehr sicher, dass man im Winter niemand holt. Man hat sich entschlossen, mit Kimmich, Goretzka, Tolisso und Roca durch die Saison zu gehen, hat dazu Martinez behalten, Musiala kommt jetzt zentral auch noch dazu. Beliebig kann man den Kader nicht aufblasen. Natürlich ist das von den Spielertypen nicht optimal, aber trotzdem ist damit ein besserer Fußball möglich. Natürlich bringt die Besetzung Probleme, aber das Hauptproblem im Moment sind Abstimmungs- und Konzentrationsfehler und dass man seinen Matchplan nicht mehr durchzieht.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Ich bin ziemlich bei MdE, man hat erneut eher gluecklich den Punkt geholt.
Wobei ich schon festhalten moechte dass man am Sa fast mit der CL Mannschaft gespielt hat - Musiala/Parvard statt Kimmich/Thiago.
Das ist zwar natuerlich schon ein Unterschied, zeigt aber auch dass das groesserer Problem darin liegt das die Stammelf derzeit nicht gut drauf ist.
Und das, obwohl sie alle ihre Pausen bekommen haben.
Die Top-Abwehr mit Parvard/Alaba/Boa/Davies sah gegen Union mehrfach richtig schlecht aus, und da kann man wirklich nicht mehr von mangelnder Eingespieltheit reden.
Dem Spiel im MF/Spielaufb fehlt die Struktur, am Sa sah es so auch als ob der Gegner mit 12 Feldspielern unterwegs war, woauchimmer der Ball hingespielt wurde waren sie schon in Ueberzahl.
Und last but not least hat man immer wieder technische Probleme den Ball direkt zum eigenen Mann zu bringen.
Gefuehlt hatten RB, VfB und Union jeweils mehr gelungene one-touch Aktionen als Bayern.
Neuer dagegen hatte diese Saison schon mehr schwierige Baelle zu halten als in so mancher gesamten Vorsaison.

Ich hab das Gefuehl wenn ich das Gegenpressing der letzten Spiele anschaue, dass der Eifer (verstaendlicherweise!) nachgelassen hat.
Vielleicht koennen sie's nochmal reaktivieren fuer die verbleibenden Spiele dieses Jahr - wenn nicht waeren 4 Punkte schon ein Erfolg.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dem Spiel im MF/Spielaufb fehlt die Struktur, am Sa sah es so auch als ob der Gegner mit 12 Feldspielern unterwegs war, woauchimmer der Ball hingespielt wurde waren sie schon in Ueberzahl.
Was aber in erster Linie daran lag, das man viel zu viele Bälle blind von hinten hoch nach vorne gedroschen hat. Die konnte Union auf Strafraumhöhe recht einfach klären, sofort den Gegenangriff einleiten und das Mittelfeld der Bayern konnte sich einen Wolf laufen. Man kann ja nur gegenpressen, wenn man am Mann ist. Wird der Aufbau aber überbrückt, sind die Wege einfach zu lang. Man muss wieder viel mehr spielen und viel weniger schlagen.

Man war ja auch schon letztes Jahr im Dezember platt, da haben die Zirkzee-Tore geholfen. Leider hat man diesmal fast keine Winterpause.
 
Oben