FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.821
Punkte
113
Dann kommt der Ball eben nicht an - shit happens!

Wie man in der Situation aber lieber flach vors Tor spielen kann, wo nur der Torwart steht, das muss man nicht verstehen. Da war die Erfolgsaussicht doch noch 10 mal geringer.
so war das ja auch nicht. Musiala rennt ja durch, bissel zu zaghaft mmn.
Glaube kaum dass Sane sich gedacht hat: Ich wähle einfach mal die schwierigere Variante.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.660
Punkte
113
Natürlich wäre sie deutlich verkürzt, wie meistens in Turnierjahren.
Dennoch: Das Endspiel ist am 11. Juli, die Bundesliga beginnt erst 5 Wochen später.

Ich gehe nicht davon aus, dass die DFB-Elf das Endspiel erreicht, aber rechnen wir mal damit:
Das sind schonmal bis zu 3 Wochen Erholungspause, die man letztes Jahr so nicht hatte. Und dann hat man noch Zeit neu aufzubauen, wenn auch kürzer als viele andere. Und die Vorbereitung wird sicher auch über die ersten Spiele hinausgehen.

Letztes Jahr konnte man gar nicht mit der Vorbereitung beginnen, weil die Spieler quasi aus dem Kurzurlaub auf den Platz mussten, zwei Wochen vorher war ja CL-Finale. Das ist schon ne ganz andere Nummer als frisch erholt wenigstens kurz Zeit für ne Vorbereitung zu haben.

wobei man auch nicht ignorieren darf, dass man quasi 2,5 Jahre durchspielt in einer Intensität die es vorher eigentlich nie gab
eine richtige Saison hat man eigentlich erst wieder 2023/24
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.533
Punkte
113
Ort
Hier
Ich hätte an Stelle von Flick sowieso keinen Bock auf Katar und würde es so machen: Man vereinbart mit Bayern und dem DFB, dass er 2022 aus dem Vertrag kann. Dann kann er nach einer kurzen Pause nach Katar das DFB-Team übernehmen und Bayern hat genug Zeit, den Wunschtrainer für 2022 fix zu machen.
Da gibt es halt zwei Sachen:
1. Wäre er ab sofort die berühmte "Lame Duck" bei den Bayern, da hat er bei den Transfers erst recht nichts mehr zu sagen, da er ja in einem Jahr weg ist... und auch bei etwas schlechteren Spielen käme sofort der Vorwurf "der ist ja nur noch mit halbem Herzen dabei", auch wenn das nicht stimmen sollte.
2. Aus Sicht DFB: Warum sollte man das machen wollen, wenn man ihn schon jetzt kriegen kann? Dazu: Wer soll bis dann den Job übernehmen im Wissen, dass er auf 1 Jahr beschränkt ist, egal wie es läuft? Angenommen, Sorg übernimmt, Deutschland spielt eine sensationelle WM (Mindestens Halbfinale oder so), und dann soll Sorg gehen, obwohl er eigentlich gerne bleiben möchte und die Mannschaft hinter ihm steht? Wenn es dann dumm läuft, steht Flick im Dezember 22 ohne etwas da... ich glaube nicht, dass der DFB schon im Sommer einen Vertrag unterschreiben würde.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.125
Punkte
113
So, ein Aus gestern, mt dem man leben kann/muss. Man hat in Hin- und Rückspiel ein Tor weniger geschossen und vorallem im Rückspiel zwar alles gegeben, aber der Tank war leer für mehr. Lewy, Gnabry, Lewy fehlten. Viele Spieler konnten gestern nicht mehr ihre Topform abrufen. Die "Kritik" an Sane muss man dann auch an Coman richten. Beide gestern in der Entscheidungsfindung nicht gut. Bei Coman kannte man das ja auch schon aus der Vergangenheit, wenn er aber in Topform ist, sieht man schon, dass er es kann. So vermute ich es auch bei Leroy.
Nach dem Sieg letzte Saison, wo alles perfekt lief, sah man dann eben gestern, dass PSG ne Mannschaft mit edlen Kickern ist, die viele Situationen schnell und technisch lösen konnten. Umso höher schätze ich den die tolle Leistung aus dem Hinspiel ein, wo man eben diesem PSG über weite Strecken kaum Luft zum atmen gab. Im Gegensatz zu gestern machten die aber letzte Woche aus halb soviel 3 Tore mehr :D
Also, alles OK. Den Titel 2020 kann "uns" keiner mehr nehmen und diesmal ist halt jemand anderes dran.
Wieder einmal sehr unangenehm im Spieltagsthread aufgefallen ist, dass dort gestichelt und am Ende Häme in rauhen Mengen ausgeschüttet wurde. Ich schreibe mir das mal auf die Agenda (jetzt wo man raus ist :clowns:), auch in diesem Bereich für unqualifizierte Ausgeglichenheit zu sorgen.
Bezgl. der Zukunft warte ich jetzt einfach mal ab, ob zeitnah Entscheidungen bekanntgegeben werden, wer nächste Saison auf der Trainerbanksitz und welche Transfers noch umsetzbar sind...
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
In der Szene war Mueller auch noch komplett frei und hat Sane angebruellt - falsche Entscheidungen trifft es wohl ganz gut.

Der Schiri gestern hat m.E. nach Gehoer gepfiffen, und bei PSG haben sich da einige was von Neymar abgeschaut.
Der Hoehepunkt war als Navas in seinen eigenen Mann rennt und schreit, wofuer er promt den Pfiff bekommt.
Hat aber natuerlich mit dem Endergbnis nichts zu tun, macht mir PSG nur noch unsympathischer.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.175
Punkte
113
Zum Spiel. man kann einfach sagen, das man verdient ausgeschieden ist, auch wenn man den Chancen aus dem Hinspiel nachtrauert, diese waren nicht im mindesten gleichwertig zu jenen die PSG gestern hatte. Es fehlten die Ideen, die körperliche und geistige Frische und natürlich die Tiefe im gestrigen Kader. Klar hätte man einige Situationen besser zu Ende spielen können, aber ich denke im Großen und Ganzen ist man verdient aber knapp ausgeschieden. Boateng und Hernandez haben eine sehr starke Leistung gezeigt, auch Neuer hat seinen Fehler aus dem Hinspiel mehr als ausgebügelt. Kimmich war leider nicht auf höchstem Niveau, viele kleine Fehler und Unkonzentriertheiten, das gleiche bei Davies, der bislang nicht die Leistungen aus der Vorsaison bestätigt hat. Sane und Coman leider auch nicht sonderlich stark, besonders Coman, er hat immer wieder die falschen Entscheidungen getroffen. Sane nicht schlecht, vor allem auch gute Defensivarbeit, aber er ist für mich noch nicht der erhoffte Unterschiedsspieler. Choupo hat die Erwartungen erfüllt, er war da wenn man ihn gebraucht hat, das er nicht die Lewa Qualität hat, war uns allen bewußt. Müller fiel leider auch etwas ab. Alaba ist zwar unser Allrounder, aber ich finde er büßt dadurch auch ein, er ist halt eigentlich nicht wirklich torgefährlich als Mittelfeldspieler.

Thema Flick und Brazzo

wenn man wirklich nur noch einen Königstransfer pro Jahr tätigen will und der Nachschub quasi aus dem NLZ kommen soll, dann muss man eigentlich feststelle, das Brazzo hier seinen Job komplett vernachlässigt hat. Alle Spieler der Amas abzugeben, dann auch noch ohne Trainerlösung nach dem Abgang von Hoeness dazustehen und dann auch noch den Winter zu verschlafen ist schon fahrlässig. Bei Abstieg fehlt das Sprungbrett. Viele verliehene Spieler entpuppen sich nicht als Bayern würdig, weil entweder an die falschen Vereine verliehen oder sie haben nicht das Potential. Die Ablösung von Seitz durch Schwarz/Demichelis ist komisch, eigentlich wollten beide nicht mehr in der Doppellösung arbeiten. Die Jugendabteilungen liegen durch Covid brach, also woher sollen jetzt die erhofften Aufrücker kommen.
Ich denke das beste wäre wenn wir wieder einen sportlichen Leiter in Zwischenfunktion bekommen, der kümmert sich ausschließlich um den Profi Kader, Brazzo sollte das sportliche Gesamtkonzept verantworten und den Verein insgesamt für die Zukunft gestalten. Spielertransfer sollte er natürlich weiter absegnen aber nicht einleiten oder bewerten, das gleiche gilt für die Besetzung des Trainers. Er hat Kovac geholt das ist in die Hose gegangen, er hat nicht Flick geholt, geschweige dann wollte er ihm einen Cheftrainerjob geben. So gesehen ist seine Bilanz nicht Bayern würdig.
Ob man nun Nagelsmann bekommt ist wahrscheinlich einfach eine Frage des Geldes, das hat man aber scheinbar nicht wirklich zur Verfügung. Mir wäre lieber mit Flick weiterzumachen, Neuhaus oder Arnold zu verpflichten um die Lücke im DFM zu schließen und zusätzlichen einen sportlichen Leiter für die Profis zu holen.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.086
Punkte
113
Ich muss mal ein paar Worte zu Alphonso Davies schreiben. Der Junge steht mir aktuell zu sehr in der Kritik, auch, wenn die Kritik (noch?) mit Samthandschuhen betrieben wird. Der Kerl ist mit stocksoliden 19 Jahren in der letzten Saison von Null, ach, quatsch, von Minus zwanzig, auf Triple gestiegen und hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Ein Jahr zuvor lief der noch, bei allem Respekt, irgendwo in Kanada durch die Gegend und war im Grunde genommen ein College-Athlet in einer Sportart, die auf der nordamerikanischen Halbkugel keinen besonders großen Wert hat. Dann kommt er, als Teenager ohne Erfahrung in der weiten Welt, zum FC Bayern München, einem der größten und erfolgreichsten Fußballclubs aller Zeiten. Und was macht er nach kurzer Eingewöhnungsphase? Spielt die ganze Liga, ja, ganz Europa, in Grund und Boden. Wenn der Junge nach all diesen Eindrücken, diesen für unmöglich gehaltenen Erfolgen, diesem Satz in den Olymp, jetzt mal einen Hänger (nichtmal ein dramatischer) in seinem Spiel hat... so what? Alles andere wäre ja beinah noch unheimlicher als die Erfolgsstory letzte Saison.

Also, Finger weg von Phonzie!
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Ich muss mir beide Spiele nochmal anschauen und die Chancen zaehlen/bewerten, aber das Fazit von "verdient" ausgeschieden wuerde ich so nicht unterschreiben.
Beide Mannschaften waren wie erwartet in etwa gleich stark, beide hatten jede Menge Chancen von denen sie je 3 gemacht haben.
Die ach so effizienten PSG Stuermer von letzter Woche haben gestern Null Tore geschossen, was fuer mich nur unterlegt, dass der Zufall da eben eine sehr grosse Rolle spielt, das 1:0 von letzter Woche sei da nur als Beispiel genannt.
Das 3:3 spiegelt die Kraefteverhaeltnisse gut wieder, die Auswaertstorregel entscheidet.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.217
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich muss mal ein paar Worte zu Alphonso Davies schreiben. Der Junge steht mir aktuell zu sehr in der Kritik, auch, wenn die Kritik (noch?) mit Samthandschuhen betrieben wird. Der Kerl ist mit stocksoliden 19 Jahren in der letzten Saison von Null, ach, quatsch, von Minus zwanzig, auf Triple gestiegen und hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Ein Jahr zuvor lief der noch, bei allem Respekt, irgendwo in Kanada durch die Gegend und war im Grunde genommen ein College-Athlet in einer Sportart, die auf der nordamerikanischen Halbkugel keinen besonders großen Wert hat. Dann kommt er, als Teenager ohne Erfahrung in der weiten Welt, zum FC Bayern München, einem der größten und erfolgreichsten Fußballclubs aller Zeiten. Und was macht er nach kurzer Eingewöhnungsphase? Spielt die ganze Liga, ja, ganz Europa, in Grund und Boden. Wenn der Junge nach all diesen Eindrücken, diesen für unmöglich gehaltenen Erfolgen, diesem Satz in den Olymp, jetzt mal einen Hänger (nichtmal ein dramatischer) in seinem Spiel hat... so what? Alles andere wäre ja beinah noch unheimlicher als die Erfolgsstory letzte Saison.

Also, Finger weg von Phonzie!
Da stimme ich Dir voll zu. Aber ich denke, schwache Leistungen benennen darf man. Ich liebe Kimmich und fand ihn gestern unterm Strich nicht gut. Es geht immer um das "Wie" der Kritik. Dass es bei Phonsie nicht immer nur nach oben gehen kann, sollte jedem klar sein.

Insgesamt ist das Team
Neuer-Davies, Hernandaz, Upamecano, Pavard-Kimmich, Goretzka-Gnabry, Coman, Müller-Lewandowski und dahinter Süle, Sané, Nianzou, Musiala, EMCM, Roca (um mal die fixen Spieler zu nennen) schon sehr geil und hat auch noch mindestens 2 Jahre, denn Neuer, Müller und Lewandowski altern alle eher langsam. Mehr Qualität und Quantität wäre halt schön.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.086
Punkte
113
Da stimme ich Dir voll zu. Aber ich denke, schwache Leistungen benennen darf man. Ich liebe Kimmich und fand ihn gestern unterm Strich nicht gut. Es geht immer um das "Wie" der Kritik. Dass es bei Phonsie nicht immer nur nach oben gehen kann, sollte jedem klar sein.

Natürlich darf man kritisieren, aber wie Du schon sagst, es kommt auf das "Wie" an. Daher wollte ich prophylaktisch den Sommer spielen und mahnen, am Ende des Tages vorsichtig mit Phonzie umzugehen! :)
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Wieder einmal sehr unangenehm im Spieltagsthread aufgefallen ist, dass dort gestichelt und am Ende Häme in rauhen Mengen ausgeschüttet wurde. Ich schreibe mir das mal auf die Agenda (jetzt wo man raus ist :clowns:), auch in diesem Bereich für unqualifizierte Ausgeglichenheit zu sorgen.

Sei aber nicht zu harsch. :nono: Wenn der eigene Verein seit nunmehr neun Jahren dauerversagt und als Höhepunkt der Entwicklung nächste Saison in der Europa League spielen muss, braucht man halt irgendwas anderes an dem man sich hochziehen kann.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.217
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Also, wenn irgendwann ein Buch über Hansis Zeit bei Bayern rauskommt, kriegt es den Titel "Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen" :D
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.660
Punkte
113
In der Szene war Mueller auch noch komplett frei und hat Sane angebruellt - falsche Entscheidungen trifft es wohl ganz gut.

Der Schiri gestern hat m.E. nach Gehoer gepfiffen, und bei PSG haben sich da einige was von Neymar abgeschaut.
Der Hoehepunkt war als Navas in seinen eigenen Mann rennt und schreit, wofuer er promt den Pfiff bekommt.
Hat aber natuerlich mit dem Endergbnis nichts zu tun, macht mir PSG nur noch unsympathischer.

wobei Müller schon nicht Unrecht hat, das stört schon den Spielfluss
es war nichts gravierendes dabei, aber die Häufigkeit könnte schon Einfluss gehabt haben
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Das war schlimm. Noch schlimmer war der nicht gespielte Pass auf Müller, der völlig frei durch war.

Sané muss ab kommender Saison, wenn er die Vorbereitung mitgemacht hat, liefern. Bisher war das viel zu wenig. Die paar genialen Momente abgewägt mit solchen katastrophalen Entscheidungen im Spiel wie den beiden genannten oder den viele unglaubliche Ballverlusten - das ist seine Spielweise nicht wert. Defensiv hat er sich zwar verbessert, aber eine besonders positive Erwähnung hat er sich da jetzt auch nicht unbedingt verdient, insofern spricht eigentlich fast nichts für ihn.

Aber wie gesagt, von mir hat er bis nächste Saison Zeit, dann muss er aber langsam liefern.

Laut whoscored war Sane gestern gemeinsam mit Hernandez bester Mann auf dem Platz. Die Kritik hier ist mittlerweile lächerlich. In HZ 2 war er praktisch für alle gefährlichen Situationen verantwortlich. Und so wie Müller gestern seine übrigen aussichtsreichen Situationen mit schlechten Ballannahmen verhühnert hat, weiß ich nicht ob die Wahrscheinlichkeit auf einen Torerfolg in besagter Szene wirklich sonderlich groß gewesen wäre. Und wenn man das tolle Standbild der anderen Situation einen Tick später aufnimmt, sieht man, dass Musiala im nächsten Moment schon zugedeckt war und ihn der Ball eh nicht erreicht hätte.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.748
Punkte
113
Laut whoscored war Sane gestern gemeinsam mit Hernandez bester Mann auf dem Platz. Die Kritik hier ist mittlerweile lächerlich. In HZ 2 war er praktisch für alle gefährlichen Situationen verantwortlich. Und so wie Müller gestern seine übrigen aussichtsreichen Situationen mit schlechten Ballannahmen verhühnert hat, weiß ich nicht ob die Wahrscheinlichkeit auf einen Torerfolg in besagter Szene wirklich sonderlich groß gewesen wäre. Und wenn man das tolle Standbild der anderen Situation einen Tick später aufnimmt, sieht man, dass Musiala im nächsten Moment schon zugedeckt war und ihn der Ball eh nicht erreicht hätte.

Joah, ich antworte mal lieber nicht, sonst bin ich wieder der Sané-Hater. :saint:
Worauf die whoscored-Bewertung basiert weiß ich nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.133
Punkte
113
Sane ist definitiv ein belebendes Element, hat aber auch gewisse Schwächen bei der Entscheidungsfindung und im Finden von Abschlüssen. Das müsste man halt mal gezielt coachen und versuchen zu verbessern. Wenn man überlegt dass Top-Spieler die das überwiegend mitbringen das Dreifache kosten, ist das Preis-Leistungs-Paket immer noch gut. Werner z.B. reisst in Chelsea ja auch gerade keine Bäume aus. Über einen M'Bappe braucht man nicht mal nachzudenken.
 
Oben