Fischer gegen Nowitzki


Barea

Bankspieler
Beiträge
4.418
Punkte
113
:laugh2:
Gschwindner hat aus seiner Tätigkeit mit Nowitzki 3 Mio Steuern hinterzogen. Für die reichen Ölangolaner ein Klacks.
Unabhängig davon, dass mir nicht bekannt ist, ob das Geld von Nowe kam oder von seiner Firma (der Mann ist mit irgendnem Kram selbstständig und hat nen Unternehmen, dass durchaus unter die Kategorie Mittelstand fallen kann), geht der Einwand am Thema vorbei.

Das Geld - sollte es von Nowe stammen - wurde von Nowe bezahlt, nachdem er erfolgreich und reich war. Gefördert und gefordert wurde er, als noch kein Geld in sicht war. Da reichte eine Turnhalle und Gegner auf eher mittelmäßigem Niveau. Geld brauchte es dazu nicht.
Diese Bedingungen sind wohl nicht in der Wüste anzutreffen, jedoch auch nicht nur in den Top Industriestaaten dieser Erde.
 

Kali

Bankspieler
Beiträge
4.647
Punkte
113
Ort
Frankfurt/M
Gegen die Person Nowitzki als Fahnenträger hätte ich eigentlich nichts aber meine "Ansprüche" erfüllt er nicht.

Die Rolle des Fahnenträgers ist keine Frage von Beliebt- oder Bekanntheit.
Da sollte jemand für seine Leistungen bei Olympischen Spielen geehrt werden und ein paar Minuten Ruhm bekommen die ihm sonst, trotz großer Leistungen, verwehrt bleiben. Wobei sich durch den jeweiligen Erfolg in der Vergangenheit auch Leute wie Beerbaum und andere Reiter angeboten haben die den Ruhm nicht ganz so nötig haben.


Das Opfer von Nowitzki ist das er mal (wieder) auf einen freien Sommer verzichtet. Und nach dem Sommer steht er wieder fürstlich entlohnt im Rampenlicht der NBA.

Schützen, Ruderer, etc opfern teils 4 Jahre lang ihre Freizeit neben dem eigentlichen Beruf um auf das Ziel Olympia hinzuarbeiten. EMs, WMS - da interessiert sich noch kein Mensch für sie - nur alle 4 Jahre haben sie mal die Chance der Welt zu zeigen das sie auch was drauf haben.


Und was die Schweizer und Schweden da für einen Schindluder treiben kann uns doch egal sein.

:thumb:
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.199
Punkte
113
lasst Nowitzki die Fahne doch bei der Schlussfeier tragen, das waere wahrlich olympisch ein Sportler der am 18. August sein letzten Wettkampf bestritten hat wartet noch 6 Tage und belohnt damit eine ganz Nation.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.418
Punkte
113
ich würde sie ihm am anfang tragen lassen und einen no name sportler der erfolg hatte, am ende. um dessen leistung zu ehren. die basketballer werden wohl keine medaille holen.

wobei ich auch damit leben könnte, wenn er weder am anfang noch am ende irgendetwas durch die gegend trägt. so wichtig ist das ganze nun wieder auch nicht
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.073
Punkte
113
Die - wenn man so will - richtige Entscheidung für den Fahnenträger hängt doch eigentlich von den Kriterien ab, die man in den Auswahlprozess einfließen lassen möchte, und ob man möglicherweise eine Botschaft mit der Benennung verknüpft. In Abhängigkeit davon ergeben sich nun mal völlig unterschiedliche Idealbesetzungen.

a) Das Respect-to-the-Man-at-the-Chinese-Pan-Kriterium oder auch "Wir vom ehemaligen NOK lieben den WOK"
Ein Fall für Timo Boll oder einen anderern Athleten bzw. Athletin mit chinesischen Wurzeln.

b) Das Mr.T-Kriterium oder auch "Gesammeltes Geschmeide nach vorn!"
Schumann, Boron, Dittmer - noch jemand?

c) Das Cannot-Be-Olympic-if-You-Like-it-Kriterium oder auch "Sportliche Freizeitaktivitäten gelten nur dann als Hobby, wenn es sich um nicht-olympische Sportarten handelt!"
Der Bankangestellte Dittmer oder auch jeder andere Athlet mit einem unsportlichen Haupt-oder Nebenberuf.

d) Das As-Andy-Told-You-Kriterium oder auch "Deine 15 Minuten außerhalb des Schattens beginnen genau jetzt. Tick-tack-tick-tack..."
Jeder Sportler aus einer irgendwie nicht so ganz medientauglichen Sportart.

e) Das Look-at-Your-Role-Model-Kriterium oder auch "Freistunden sind kacke, wenn dafür Sport ausfällt!"
Ein Athlet aus einer der olympischen Kernsportarten des Schulunterrichts. Also Turnen, Schwimmen, Leichtathletik, Fuß-, Hand-, Volley-, Basketball.

f) Das Can't-Live-without-You-Kriterium oder auch "Der Mutter-Teresa-Effekt."
Ein Sportler, der nahezu im Alleingang nicht nur sich selbst sondern auch 11 Kumpels den olympischen Traum ermöglicht hat. Sprich: Dirk Nowitzki.

g) Das United-We-Stand-Kriterium oder auch "Das Team ist der Star."
Ein Mannschaftssportler. Vorzugsweise ein Ersatztorwart oder ein Handtuchwedler.

h) Das Give-Peace-a-Chance-Kriterium oder auch "Keine Waffen und keine Kloppereien!"
Keinesfalls ein Schütze, Fechter oder Kampfsportler.

i) Das When-in-Rome-Kriterium oder auch "Bestell dir doch watt einheimisches, Helmut, datt de auch watt vonne Kultur mitkriss! Hier, Ohsobudschoh, klingt doch jut. Haxe mach ich dir, wemmer wieder zu Hause sind."
Potenziell jeder Athlet. Aus Gründen der Symbolkraft empfehlen sich momentan besonders Radsportler oder Gewichtheber.

j) Das Move-Your-Ass-Kriterium oder auch "Videospiele machen fett!"
Kein Vertreter einer Sportart, bei der Bewegungsarmut zweckdienlich ist. Also keine Schützen oder Dressurreiter.

Wahrscheinlich gibt es noch unzählige andere sinnvolle Kriterien. Aber mit dem Angebot sollte man schon relativ weit kommen. Außerdem kann man die Kriterien nach Herzenslust unterschiedlich gewichten und kombinieren.
Die englischen Titel wurden übrigens gewählt, um auch das Interesse der Fans von Ghetto-Sportarten zu wecken. Die deutsche Entsprechung richtet sich an die Nicht-Fans dieser Sportarten, damit sie verstehen, worum es geht.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Hab jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber diese Argumente pro Randgruppensportler etc, die 4 Jahre auf Olympia hinarbeiten weil es für die DAS Ereignis ist und alles neben dem Berufsleben etc machen.

War das olympische Motto denn "Dabei sein ist alles" oder "Dabei sein, aber hauptsächlich auf den großen Sprung hoffen, damit mal mehr Kröten nach Olympia rausspringen"?

Dabei sein ist alles. Nach dem Motto sollte es Dirk werden, denn er "braucht" Olympia mal überhaupt nicht bzgl erhöhter Eigenwerbung, Einnahmen etc. Er ist da, weil es sein Traum ist und mehr nicht.

Man kann keiner erzählen, daß nicht fast alle "wenig Rampenlichtsportler" nicht auch mit einem kleinen $-Zeichen in den Augen nach Olympia reisen.

Also das "4 Jahre hinarbeiten"-Argument...naja. Die Nati hat doch auch jahrelang auf diese Quali hingearbeitet.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.626
Punkte
113
Man kann gegen Nowe als Fahnenträger sein. Das Argument "Er zieht aus Olympia / der NM einen finanziellen Vorteil" entbehrt jedoch jeder logischen Grundlage.

Richtig, genauso aber das pro Argument "Dirk Opfert seinen Sommer obwohl er finanziell garnicht nötig hat". Das gleiche gilt doch auch für irgendwelche Reiter die schon als Millionär geboren worden sind. Die könnten doch auch sagen ich mache lieber Urlaub in Nizza statt Olympia.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.021
Punkte
113
Die deutsche Fahne wird bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking am Freitag gut zu sehen sein. Denn ein 2,13 Meter großer Athlet trägt sie ins Stadion: NBA-Star Dirk Nowitzki.

http://www.tagesspiegel.de/sport/olympia2008/art17786,2587046

Ich kann sehr gut damit leben, dass man Nowitzki die Fahne gibt, hätte es aber auch verstanden, wenn Dittmer, Schumann etc. diese Ehre gehabt hätten. Dann wird man wohl zur Schlußfeier einen der großen Gewinner nehmen.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich kann sehr gut damit leben, dass man Nowitzki die Fahne gibt, hätte es aber auch verstanden, wenn Dittmer, Schumann etc. diese Ehre gehabt hätten. Dann wird man wohl zur Schlußfeier einen der großen Gewinner nehmen.

Ich finde es super.Es freut mich einfach für diesen unheimlich symphatischen Menschen. Die Fahne an Nowitzki zu geben ist eine würdige Anerkennung seiner Leistungen, aber auch (vielleicht sogar vor allem) seines vorbildhaften Verhaltens auf und außerhalb des Platzes.

Wenn zum Abschluss dann ein "verdienter Olympionike" die Fahne trägt, wäre das ein schöner Kompromiss!

Der SZ - Artikel ist zwar schon 2 Jahre alt, aber gerade heute wieder lesenswert:

http://www.sueddeutsche.de/sport/weitere/artikel/938/82856/8/
 
Zuletzt bearbeitet:

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Die richtige Entscheidung, auch wenns einige nicht verstehen wollen/können!

Ist schon bekannt um wieviel Uhr die Deutschen einlaufen werden?
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.861
Punkte
113
Aus dem SZ-Artikel, quoted for truth..:

Zwischen dem 26.August 2005 und dem 20.Juni 2006, innerhalb von 299Tagen also, hat Dirk Nowitzki 126Spiele mitgemacht, im Schnitt jeden dritten Tag eines. Er hat erst die deutsche Mannschaft bei der Europameisterschaft in Belgrad auf den zweiten Platz geführt und gleich anschließend sein NBA-Team in Amerika auch. Er ist quer durch Europa geflogen für die Vorbereitungsspiele und dann wieder quer durch Amerika für die Punktspiele, oft nachts noch zur nächsten Auswärtspartie. Fußballer jammern oft über die Belastung, wenn sie mal in einem Samstag-Mittwoch-Samstag-Rhythmus auflaufen müssen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Wundert mich, daß polnische Medien noch keine Ansprüche an Dirk Nowitzki angemeldet haben :D

Was macht Ming eigentlich? Fahne tragen? Feuer entfachen?
 

NECtarine

Nachwuchsspieler
Beiträge
629
Punkte
0
Ort
Nürnberg
Bitte schaut euch mal eine Dressurveranstaltung von der ersten bis zur letzten Minute an. Wer denkt der Reiter hätte mehr Einfluss auf den Erfolg als sein Pferd wird danach eines besseren belehrt.

Dazu viel mir ein Bericht im TV ein. Bei den Reitern tritt ein 67 Jähriger Chinese (oder Japaner?! :confused: ) an, der auf sein Alter angesprochen nur sagt: "Wieso soll ich zu alt sein, beim Reiten hängt sowieso fast alles vom Pferd ab, die Menschen machen da realtiv wenig."
 
Oben