Formel 1 Saison 2018 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


G

Gast_482

Guest
Rb ist Meilen weit besser als ich dachte...
Ferrari versucht den selben blödsinn wie Mercedes, man hat’s aber früh genug gemerkt.
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Wenn es jetzt keine Strafe für Grosjean gibt sind die Stewards nicht mehr zu retten :laugh: Der hätte doch einfach rechts oder links ausweichen können
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Die ersten 3 Reihen sollten in der Quli fest stehen.

Auf 1 Runde kommt RB nicht an Mercedes ran und Mercedes nicht an Ferrari.

Das komische ist das Mercedes quasi nur im Sektor 1 massiv verliert.

Sonst muss sich Renault sorgen machen anhand von FP 3, das sah nicht gut aus für die.
Alonso hier gut dabei.
Epic Lap, Lewis. :)

Edit: Misst, du warst schneller. Chapeau!
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Hamilton im Super Pursuit Mode oder was?
Vier Faktoren, die dazu beigetragen haben, ohne dass ich behaupte, es geahnt zu haben:
1. Mehr Traktion als die letzten Jahre: Wie Prof. Moriartys geposteter Link zeigt, ist Merc dieses Jahr zu mehr Rake/Anstellung übergegangen. Das bringt mehr Traktion auf solchen Strecken.
2. Besseres Setup: Merc hat in SGP immer darunter gelitten, das Temperaturfenster nicht zu treffen. Daran hat man intensiv gearbeitet, siehe die Rockers/Aufhängungsfedern am Anfang der Saison oder die Felgen in letzter Zeit. Sie haben ihre Hausaufgaben sehr gut gemacht.
3. Unbedeutsamkeit des Ferrari-Vorteils: Was auch immer die SF macht, es bringt ihnen erst ab Mitte längerer Geraden etwas. SGP hat aber recht wenig davon und kommt mit seinen kurzen Beschleunigungsteilen vor Schikanen und rechtwinkligen Kurven eher dem Merc entgegen, der ohne SF-Vorteil wohl immer noch mehr Peakleistung hat.
4. HAM: Keine weitere Erklärung nötig, außer dass er eine Chance durch die Faktoren 1-3 gespürt hatte und dann ist er besonders stark, gerade wenn der Konkurrent, hier VET, als Polesetter droht.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.815
Punkte
113
Ort
Dortmund
Die Saison 2018 ist einfach mega geil, muss man ehrlich sagen. Es ist halt immer spannend, wenn der bessere Fahrer im schlechteren Auto sitzt, erinnert mich immer an die Jahre 1995, 1998, 2010 und 2012. Vielleicht könnte ich mehr genießen, wenn Vettel nicht wieder WM zu werden droht :D . Wobei er ja dieses Jahr kräftig dagegen arbeitet.

Ekelerregend fand ich jedoch die Vorberichte auf RTL, als Alonso damals Hilfe von Massa bekam, haben Wasser und Danner noch Gift und Galle gegen Ferrari gespuckt, jetzt versucht RTL das Märchen "Vettel gegen alle, sogar gegen den Feind im eigenen Team" zu spinnen :rolleyes:. Wirklich ekelhaft, wenn man bedenkt wie Kimi letztes Jahr erniedrigt wurde.

Heute waren Hamilton und Verstappen einfach eine Klasse für sich.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Die Saison 2018 ist einfach mega geil, muss man ehrlich sagen. Es ist halt immer spannend, wenn der bessere Fahrer im schlechteren Auto sitzt, erinnert mich immer an die Jahre 1995, 1998, 2010 und 2012. Vielleicht könnte ich mehr genießen, wenn Vettel nicht wieder WM zu werden droht :D . Wobei er ja dieses Jahr kräftig dagegen arbeitet.

Ekelerregend fand ich jedoch die Vorberichte auf RTL, als Alonso damals Hilfe von Massa bekam, haben Wasser und Danner noch Gift und Galle gegen Ferrari gespuckt, jetzt versucht RTL das Märchen "Vettel gegen alle, sogar gegen den Feind im eigenen Team" zu spinnen :rolleyes:. Wirklich ekelhaft, wenn man bedenkt wie Kimi letztes Jahr erniedrigt wurde.

Heute waren Hamilton und Verstappen einfach eine Klasse für sich.
1995? Meinst du 1994 oder 1997?
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.815
Punkte
113
Ort
Dortmund
1995? Meinst du 1994 oder 1997?

1994 ist schwierig zu werten, die WM war ja nur deshalb bis zum letzten Rennen offen, weil man Schumacher so oft disqualifiziert hat. Er hätte den Sack sonst früher zu gemacht.

1995 war die Williams doch besser, oder nicht ;) . Hill hat sehr viele Fehler gemacht, Schumacher und Benetton waren einfach cleverer.

1997 war Williams auch besser, es lag mMn auch an Schumi, dass die WM bis zum letzten Rennen offen blieb. Villeneuve hat eine Menge Fehler begangen. Auch wenn Schumi in diesem Jahr der bessere Fahrer war, hab ich dieses Jahr bewusst außen vor gelassen, denn er hat sich im letzten Rennen nicht wirklich mit Ruhm bekleckert ;) .
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
1994 ist schwierig zu werten, die WM war ja nur deshalb bis zum letzten Rennen offen, weil man Schumacher so oft disqualifiziert hat. Er hätte den Sack sonst früher zu gemacht.

1995 war die Williams doch besser, oder nicht ;) . Hill hat sehr viele Fehler gemacht, Schumacher und Benetton waren einfach cleverer.

1997 war Williams auch besser, es lag mMn auch an Schumi, dass die WM bis zum letzten Rennen offen blieb. Villeneuve hat eine Menge Fehler begangen. Auch wenn Schumi in diesem Jahr der bessere Fahrer war, hab ich dieses Jahr bewusst außen vor gelassen, denn er hat sich im letzten Rennen nicht wirklich mit Ruhm bekleckert ;) .
Im Vergleich 1994 und 1995 würde ich sagen, dass der 1994er FW überlegener war. 1995 hatte Benetton ein gleichwertiges Triebwerk, was ihnen auf Powerstrecken mehr half, und auch einen sehr guten Boliden, der MSC erlaubte das Maximum herauszuholen. Auch damals (1995) gab es schon einen Philosophie-Unterschied bei der Fahrerpaarung. Williams setzte auf zwei recht gleichtalentierte Fahrer, Hill und Coulthard, während Benetton mit MSC und Herbert klar einen Top-Fahrer und einen Wasserträger hatte. Vielleicht kommt vielen deswegen die Diskrepanz so extrem vor. 1997 ist ja gerade wegen der zahlreichen Fehler von Villeneuve gut vergleichbar mit heuer. VET ähnelt mehr dem was Villeneuve damals anstellte, HAM mehr dem was MSC die gesamte Saison versuchte.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Vier Faktoren, die dazu beigetragen haben, ohne dass ich behaupte, es geahnt zu haben:
1. Mehr Traktion als die letzten Jahre: Wie Prof. Moriartys geposteter Link zeigt, ist Merc dieses Jahr zu mehr Rake/Anstellung übergegangen. Das bringt mehr Traktion auf solchen Strecken.
2. Besseres Setup: Merc hat in SGP immer darunter gelitten, das Temperaturfenster nicht zu treffen. Daran hat man intensiv gearbeitet, siehe die Rockers/Aufhängungsfedern am Anfang der Saison oder die Felgen in letzter Zeit. Sie haben ihre Hausaufgaben sehr gut gemacht.
3. Unbedeutsamkeit des Ferrari-Vorteils: Was auch immer die SF macht, es bringt ihnen erst ab Mitte längerer Geraden etwas. SGP hat aber recht wenig davon und kommt mit seinen kurzen Beschleunigungsteilen vor Schikanen und rechtwinkligen Kurven eher dem Merc entgegen, der ohne SF-Vorteil wohl immer noch mehr Peakleistung hat.
4. HAM: Keine weitere Erklärung nötig, außer dass er eine Chance durch die Faktoren 1-3 gespürt hatte und dann ist er besonders stark, gerade wenn der Konkurrent, hier VET, als Polesetter droht.

Geb dir in allen Punkten recht, wobei der konservativere Toto schmunzelnd meinte sie hätten nicht nur streckenspezifisch etwas gefunden ihre Reifen betreffend und etwas aufgeholt. Ich war da ja schon in Belgien gespannt, ob dies nachhaltig ist.

Hamiltons Runde muss man sich nur mal ansehen, wenn es Perfektion gibt, kam er da nah. Verstappen aber auch top. Ich mag solche Racer.

Jetzt hoffen wir mal, dass keiner durchdreht. Starker Start mal von Hamilton dieses Mal. Eng, aber fair zwischen Vettel und Verstappen. Vettel nutzt die Zeit, um ihn danach noch zu überholen auf der Geraden bevor man sich zum SC entschließt, was eh klar war, dass es kommen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
Wieder verarsche mit dem sc...****** fia.
Der Ferrari hat da 100ps mehr als der Renault gefühlt.

Die Räumen ja schnell auf...:D

Wow Pérez das war Mega dumm.

Jetzt sollte Lewis richtig langsam machen und das Feld bei sammeln halten.
Natürlich gleich erstmal den restart überleben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
Charlie ist wenigstens konsequent :) wir haben doch alle keine Ahnung wie der Prozess, der zur Entscheidung führt, aussieht.
 
Oben