Formel 1 Saison 2021 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


L-james

Allrounder
Beiträge
39.017
Punkte
113
Fertig, Ende, Aus.

Für dich "Fertig, Ende, Aus" aber das gilt nicht für alle.

Entscheidend war nicht wie Masi entschieden hat, da gab es unzähliger kritischer und schwieriger Entscheidungen diese Saison, unter anderem, dass Hamilton den Platz nach dem Start als er abgekürzt hat, nicht zurückgeben musste, so gut wie alle Experten (egal ob in Deu, UK...) konnten das nicht nachvollziehen und dann haben wir evtl. einen anderen Rennverlauf. Entscheidend war, dass Latifi kurz vor Schluss eine SC-Phase verursachte und dass RB auf frische Reifen ging und Mercedes nicht.
Nicht Masi oder sonstwer hat das Rennen entschieden, es war das Rennen selber mit all den Situationen und Verläufen und dabei hatte heute Hamilton mal ausnahmsweise maximales Pech.

Manchmal gewinnt nicht der schnellste das Rennen, dieses Szenario hatte Verstappen in der Saison auch schon, weshalb es ja überhaupt noch so eng war.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.094
Punkte
113
Doch, natürlich hat die Rennleitung des Rennen entschieden. Habe ich auch erklärt: Man hat - gestützt auf einen Paragrafen, der sonst eigentlich nie Anwendung findet - die eigentlich geltende und tausende Male angewendete Regel umgekippt. Zu Gunsten eines, wie Du es geschrieben hast, „sportlichen Wettkampfes“, der aber eigentlich längst entschieden war und den sich Verstappen zu diesem Zeitpunkt auch bei aller Liebe nicht mehr verdient hatte. Der wurde von Hamilton heute - besonders nach dem er auf neue Reifen gewechselt hat und trotzdem die Distanz nicht entscheidend verkürzen konnte - in Grund und Boden gefahren. Das war der sportliche Wettkampf, das hätte die Entscheidung besorgen sollen. Aber nicht eine Regelauslegung, die es so eigentlich noch nie gegeben hat. Wenn sie noch eine Runde Rennen hätten fahren wollen, dann hätten sie entweder die Strecke schneller sicher machen müssen oder meinetwegen direkt nach Latifis Unfall die roten Flaggen schwenken sollen. Das wäre fair gewesen, den Regeln entsprechend. Stattdessen dann sowas, was es in der Form noch nicht gegeben hat und was eindeutig in den Titelkampf eingegriffen hat. Im Grunde genommen ist das ein Titel am grünen Tisch. Das ist auch so dermaßen offensichtlich, dass es mir schwer fällt, zu verstehen, wie man das leugnen kann.

Ich sage ja nicht, dass Verstappen kein großartiger Rennfahrer ist oder dass man sich nicht über seinen Titel freuen darf. Aber der Grund war heute nicht mehr nur Glück, das war völlige und skandalöse Unfähigkeit der Rennleitung. Heute, nicht in den anderen Rennen, darum geht es nicht. Verstappen hat heute auf der Strecke verloren und wurde durch groben Unsinn zum Sieg gehievt. Kann er nichts für, keine Frage, ist aber so wie ein Elfmeter in der 90. Minute des 0:0-stehenden WM-Finals obwohl das Foul so eher in Richtung Mittellinie erfolgte. Und das trotz VAR. Es macht einfach keinerlei Sinn.
 

otto9

Nachwuchsspieler
Beiträge
19
Punkte
3
Für dich "Fertig, Ende, Aus" aber das gilt nicht für alle.

Entscheidend war nicht wie Masi entschieden hat, da gab es unzähliger kritischer und schwieriger Entscheidungen diese Saison, unter anderem, dass Hamilton den Platz nach dem Start als er abgekürzt hat, nicht zurückgeben musste, so gut wie alle Experten (egal ob in Deu, UK...) konnten das nicht nachvollziehen und dann haben wir evtl. einen anderen Rennverlauf.

ich verstehe nicht richtig? kürzt hamilton da nicht ab räumt verstappen ihn aber sowas von ab. was soll er denn machen? sich abschießen lassen?
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Gespräch Masi Wolff nach dem Rennen:

Wolff: "You need to reinstate the lap before. That was not right.
Masi: "Toto, its called a Motor Race...."
Wolff: "Sorry?"
Masi: "We went to Car Racing!"

Noch nie hat ein Mehrfach-WM-Team mit seinem Rennchef in so einem kurzen Wortwechsel die Hosen runter gezogen bekommen....
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.017
Punkte
113
ich verstehe nicht richtig? kürzt hamilton da nicht ab räumt verstappen ihn aber sowas von ab. was soll er denn machen? sich abschießen lassen?

Das entscheidende war wie beide in die Kurve gingen, Verstappen in der besseren Position innen und schneller aufgrund Windschatten. Hamilton hat es darauf ankomme lassen und dann ist klar, dass er sagt "ich konnte nirgendwo anders hin".
Verstappens Move war zwar hart, aber nicht drüber, weshalb die Abkürzung regelwidrig war und es einen Platztausch hätte geben müssen.
Wie gesagt, viele Experten sahen das ja auch so.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Von dieser selektiven Regelabweichung konnte im Prinzip nur einer profitieren und genau so ist es auch gekommen. Aber es wäre so oder so nicht mehr möglich gewesen, die Angelegenheit ohne Kontroverse zu lösen.
Deswegen ist die Argumentation, man solle es nicht am grünen Tisch entscheiden müssen aus meiner Sicht völlig substanzlos. Man hat es am grünen Tisch entschieden, nur war der grüne Tisch im Kommandoleitstand des Racing Directors.

Ich will hier noch etwas ergänzen. Im Grunde hat hier Masi sein Kobayashi Maru erlebt. Er konnte sich nicht richtig entscheiden, er konnte nur das eine oder andere Gift wählen. Hätte er einfach die Regeln befolgt wie sie geschrieben wurden, wäre HAM jetzt Weltmeister und der Protest würde von Horner und Marko kommen. So, wie er sich entschied, den Regeln nicht zu folgen, hatte es nur eine inverse Wirkung, Mad Max ist WM und der Protest kommt von Wolff. Und auch Charlie Whiting hätte genauso in der gleichen Klemme gesteckt und sich, soweit ich seinen Charakter einzuschätzen vermag, wohl genauso entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

otto9

Nachwuchsspieler
Beiträge
19
Punkte
3
Das entscheidende war wie beide in die Kurve gingen, Verstappen in der besseren Position innen und schneller aufgrund Windschatten. Hamilton hat es darauf ankomme lassen und dann ist klar, dass er sagt "ich konnte nirgendwo anders hin".
Verstappens Move war zwar hart, aber nicht drüber, weshalb die Abkürzung regelwidrig war und es einen Platztausch hätte geben müssen.
Wie gesagt, viele Experten sahen das ja auch so.

jeder move von verstappen ist drüber. dieser ebenso. mit racing hat das nichts zu tun und das woche für woche.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.804
Punkte
113
Ort
Austria
ja bitte?

81e0fdfa4ceeefe30cb217bce1473fb8.gif
 

otto9

Nachwuchsspieler
Beiträge
19
Punkte
3
Selbst Hamilton selber hat in einem Interview vor Rennbeginn diese risikobereiten Manöver von Verstappen gelobt und sich selber in jungen Jahren mit ihm verglichen.
Mehr muss man nicht sagen.
Hamilton ist im Vergleich zu Verstappen ja auch ein sehr netter Mensch, ein wahrer Gentleman. Seis drum, ich schaue mir den Krempel nicht mehr an. Es sei denn das CAS tut noch was.
 

Lärche

Nachwuchsspieler
Beiträge
280
Punkte
63
aus meiner Sicht ist das kein Sport.
Hamilton wurde dafür bestraft, dass er zu weit vorne war um auf das SC reagieren zu können, sprich Reifenwechsel.

Letztlich entscheidet die Rennleitung, wann das SC rausgeschickt wird und wenn man das macht, nachdem Hamilton bereits die Ausfahrt zum Boxenstop passiert hat, macht man damit MV zum Weltmeister.
Das führt das Ganze ad absurdum.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Ort
Hier
Man muss Hamilton beglückwünschen. Er zeigt sich reifer und abgeklärter nach dem Rennen, als sein Rennchef und und seine Fanboys.
Wolff nehme ich da doch ein bisschen in Schutz, auch wenn er ein Unsympath vor dem Herrn ist: Er hat nun einmal die Verantwortung in einem Multi-Millionen-Unternehmen und hat gemerkt, dass in dem Fall die Regeln etwas speziell ausgelegt wurden. Da ist es schlicht sein Job, Einspruch zu erheben, alles andere wäre unlogisch.
Horner hätte an seiner Stelle das genau gleiche getan und das in meinen Augen auch völlig zu recht.

PS: Gratulation an Verstappen, völlig verdienter Weltmeister, auch wenn ich mir Hamilton gewünscht hätte... aber das ist nun einmal Sport und da gehören Glück und Pech auch ein bisschen dazu, das macht ja auch einen Teil der Faszination aus.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.457
Punkte
113
Ich musste mich eben an den nach den Regeln korrekten, aber in der Situation völlig irrwitzigen Abbruch des ersten Kampfes zwischen Julio Cesar Chavez und Meldrick Taylor erinnern. Wenige Sekunden vor Ende kam Taylor nach einem schweren Niederschlag wieder auf die Beine, war angeschlagen, wackelte. Aber die Zeit war quasi um, Chavez hätte kaum noch eine Hand landen können. Trotzdem folgte der Abbruch durch Ringrichter Richard Steele, der fortan immer ausgepfiffen wurde. Taylor war nach Punkten uneinholbar vorne, hatte Chavez eine Boxlektion erteilt. Den Regeln nach vertretbar und trotzdem eines der größten Skandale der Boxgeschichte. Das, was da heute in Abu Dhabi passiert ist, war schlimmer.
Was hat dieser Kampf jetzt mit Verstappen zu tun? Der Vergleich hinkt mehr als gewaltig. Taylor war 5 Sekunden vor Ende des Kampfes stehend KO (schon 7 oder 8 Sekunden angezählt) und musste sich mit beiden Händen an den Seilen abstützen, und war zudem schwer und lebensgefährlich verletzt. Es spielt in einem solchen Fall keine Rolle, wieviel Sekunden noch auf der Uhr sind. Das Regelwerk wurde hier exakt und richtig angewendet, es gibt keinen Zeitbonus, wenn der Kämpfer kurz vor Ende des Kampfes nach Punkten vorne liegt, aber stehend KO ist und schwer verletzt. War das Urteil umstritten und bitter? Natürlich, keine Frage. Hat sich der Ringrichter damals rein sachlich gesehen regelkonform (!) verhalten? Ja!

Verstappen vs. Hamilton ist ein völlig anderer Sachverhalt, weil hier Regeln scheinbar willkürlich angewendet und möglicherweise nicht richtig umgesetzt wurden, d.h. die Rennleitung hat möglicherweise einen WM-entscheidenden Fehler in der Umsetzung der Regularien begangen. Ich betone "möglicherweise". Ich bin kein Formel-1-Ass, der das gesamte Regelwerk auswendig kennt. Das können andere sicherlich besser beurteilen. Einen Fehler bei der Umsetzung der Regeln hat es bei dem betreffenden Boxkampf aber nicht gegeben, was Du ja auch selber klargestellt hast. Deshalb hinkt für mich der Vergleich zu diesem Rennen heute.
 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
39.017
Punkte
113
aus meiner Sicht ist das kein Sport.
Hamilton wurde dafür bestraft, dass er zu weit vorne war um auf das SC reagieren zu können, sprich Reifenwechsel.

Letztlich entscheidet die Rennleitung, wann das SC rausgeschickt wird und wenn man das macht, nachdem Hamilton bereits die Ausfahrt zum Boxenstop passiert hat, macht man damit MV zum Weltmeister.
Das führt das Ganze ad absurdum.

Wer sagt denn, dass Hamilton reingekommen wäre, wenn er nicht an der Boxeneinfahrt vorbei gewesen wäre?
Er hätte feiwillig die Führung an Verstappen abgegeben und dieser hatte deutlich frischere Reifen (23 Runden) als Hamilton drauf. Zudem war nicht klar ob das Rennen nochmals freigegeben worden wäre und wenn ja, hätte man erstmal in kurzer Zeit an Verstappen vorbeikommen müssen.
Das alles zusammengenommen, glaube ich nicht, dass Mercedes den Hamilton vor Verstappen in die Box holt.
Für RB war die Situation einfach, die mussten das machen, weil einzige Chance.

Abgesehen davon, du kannst nicht jede Sekunde und jeden Centimeter unter Kontrolle halten, geht in keinem Sport.
Hamilton hatte einfach Rennpech. Er hatte oft genug Rennglück, auch in dieser Saison.
In jeder Sportart hast du mal Glück und mal Pech, der Faktor gehört nunmal dazu und ist nicht komplett wegzuregeln.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Verstappen vs. Hamilton ist ein völlig anderer Sachverhalt, weil hier Regeln scheinbar willkürlich angewendet und möglicherweise nicht richtig umgesetzt wurden, d.h. die Rennleitung hat möglicherweise einen WM-entscheidenden Fehler in der Umsetzung der Regularien begangen. Ich betone "möglicherweise". Ich bin kein Formel-1-Ass, der das gesamte Regelwerk auswendig kennt. Das können andere sicherlich besser beurteilen. Einen Fehler bei der Umsetzung der Regeln hat es bei dem betreffenden Boxkampf aber nicht gegeben.

So ziemlich jede Formel 1-WM in den letzten 70 Jahren die am Ende innerhalb vom einem bis zehn Punkten zwischen Erstem und Zweitem lagen (das war wohl mehr als die Hälfte) hatte im Verlauf des Jahres irgendwelche Rennleitungsentscheidungen, die man so oder so sehen konnte. Das ist wie beim Fußball in der Bundesliga. Wer am Ende oben ist hats verdient.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Wer sagt denn, dass Hamilton reingekommen wäre, wenn er nicht an der Boxeneinfahrt vorbei gewesen wäre?
Er hätte feiwillig die Führung an Verstappen abgegeben und dieser hatte deutlich frischere Reifen (23 Runden) als Hamilton drauf. Zudem war nicht klar ob das Rennen nochmals freigegeben worden wäre und wenn ja, hätte man erstmal in kurzer Zeit an Verstappen vorbeikommen müssen.
Das alles zusammengenommen, glaube ich nicht, dass Mercedes den Hamilton vor Verstappen in die Box holt.
Für RB war die Situation einfach, die mussten das machen, weil einzige Chance.

Abgesehen davon, du kannst nicht jede Sekunde und jeden Centimeter unter Kontrolle halten, geht in keinem Sport.
Hamilton hatte einfach Rennpech. Er hatte oft genug Rennglück, auch in dieser Saison.
In jeder Sportart hast du mal Glück und mal Pech, der Faktor gehört nunmal dazu und ist nicht komplett wegzuregeln.
Wobei, auf der anderen Seite, wenn der Gegner nicht Mad Max geheißen hätte, Mercedes HAM 20 Runden vor Schluss auf C4/M wechseln lassen kann, damit sowas nicht passiert. Der enorm lange Stint war ja nur nötig, weil man ja nicht in einen Zweikampf mit Mad Max geraten wollte. Aber da ist viel Hindsight Bias drin, ich weiß.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.457
Punkte
113
So ziemlich jede Formel 1-WM in den letzten 70 Jahren die am Ende innerhalb vom einem bis zehn Punkten zwischen Erstem und Zweitem lagen (das war wohl mehr als die Hälfte) hatte im Verlauf des Jahres irgendwelche Rennleitungsentscheidungen, die man so oder so sehen konnte. Das ist wie beim Fußball in der Bundesliga. Wer am Ende oben ist hats verdient.
Heute war es aber besonders krass und extrem grenzwertig. Das heutige Rennen (mit diesen eigenartigen Umständen) sticht in der Geschichte der Formel 1 irgendwie heraus. Finale 2021: ja fast schon ein Sonderfall. So in dieser Form noch nie dagewesen und nicht vergleichbar.
 
Oben