Freut mich sehr für Sainz ... auch wenn ausgerechnet sein erster Sieg recht glücklich zustande gekommen ist.
- Hat im Qualifying das Gefühl, dass es so garnicht läuft und ist dann überrascht von der Pole, die er dem Dreher seines Teamkollegen zu verdanken hat.
- Verliert den ersten Rennstart, kriegt aber eine zweite Chance.*
- Kommt von der Rennstrecke ab (Windböe?) und verliert die Führung.
- Ist langsamer als sein Teamkollege mit kaputtem Frontflügel, so dass er diesen vorbei lassen muss, damit man den Platz nicht an Hamilton verliert
- Hat Glück, dass noch ein SC kommt und sein Teamkollege nicht reingeholt wird.
- Sein Teamkollege hält dann zwei Kontrahenten noch lange genug auf, so dass er einen Vorsprung ins Ziel bringen kann. Grandioser Dreikampf übrigens .... fand ich auch ok, dass es da keine Strafen gab. Perez und Leclerc waren beide abseits der Strecke und haben nur gegeneinander profitiert und gegenüber Hamilton verloren.
Naja ... es sind nicht immer die besten Rennen über deren Ergebnis man sich am meisten freut. Wie gesagt ... freut mich dennoch für ihn.
* Der Rennabbruch wäre wohl so oder so gekommen, weil bei der Wellington Straight (nahe der Überführung) eine Gruppe von 5 (?) Leuten neben der Rennstrecke rumlief. Bottas hatte diese über Funk erwähnt, mir waren die zunächst garnicht aufgefallen.
Aber dann hätte es vielleicht schon eine Rangfolge nach einem Sektor gegeben oder so.
War es früher nicht mal so, dass immer in der ursprünglichen Startreihenfolge neu gestartet wird, wenn ein Rennabbruch in den ersten 2 Runden erfolgt? Ich weiß das leider nicht mehr....
In Spa 1998 war das damals ein großes Getüddel, um herauszufinden wer noch fahren kann (einige Fahrer hatten ein T-Car ... aber manche Teams hatten zwei kaputte Autos zu beklagen) ... und in dem Kuddelmuddel hätte man zum Zeitpunkt der roten Flagge auch kaum die Platzierungen gewusst.
Ferrari hat's wieder einmal verkackt. Wenn man Ocon langsam fahren sieht an der Stelle, muss ich doch zumindest schonmal vorbereitet sein und nicht erst auf das Signal warten.
Ich hab mir - leicht verwirrt - dann nochmal den Funk bei Leclerc angehört, als Ocon langsamer wurde.
Er bekam gesagt, dass Ocon langsam unterwegs ist und bekam auch sogleich den Hinweis "Safetycar Window closed, Safetycar Window closed. Stay out, stay out".
Leclerc verzögerte dann vor der Boxeneinfahrt nochmal erkennbar ... scheinbar ungläubig.
Nunja, bei Ferrari hatte man Ocons Ausfall und die Option des Safetycars durchaus im Blick. Aber ich habe beim besten Willen keine Ahnung, warum das Fenster "geschlossen" gewesen sein soll.
Klar, wäre er alleine reingekommen und z.B. Hamilton nicht, dann wäre er hinter diesem (und vor Perez) gelegen. Und Hamiltons harte Reifen waren ja gerade Mal 5 Runden alt.
Es bestand also schon die Möglichkeit, dass Hamilton diese dran behält. Will man dann track position herschenken, erstrecht wenn Leclerc mit dem beschädigten Frontflügel am Kurvenausgang ein paar Meter mehr hintendran ist?
Zudem war Hamilton ja auch mit den Soft-Reifen nicht gerade glücklich. Ok, dank des feuchten Qualifyings gab es davon genügend Sätze ... keine Ahnung, ob Hamilton noch einen Satz neue Mediums gehabt hätte. Das spielte bei den Ferrari-Überlegungen vielleicht auch eine Rolle.
Nun ... hätte man gewusst, dass Mercedes Hamilton nochmal reinholt, dann hätte man Leclerc wohl sofort gerufen.
Vielleicht auch nicht und man hat sich einfach total vergriffen.
Sehr heftig....Zuschauer hatten da auch Glück..... das stellt man sich lieber nicht ohne HALO vor...
Ich bin mir garnicht sicher, wie es ohne HALO ausgegangen wäre. Nach wie vor wird, glaube ich, die Sitzposition der Fahrer (bei der Anpassung des Sitzes) so festgelegt, dass ein gewisser Abstand zwischen dem Helm und einer gedachten Linie eingehalten wird, welche vom Überrollbügel zur Cockpitfront gezogen wird.
Aber geschadet hat der HALO-Bügel sicherlich nicht.
Noch bessere Werbung wurde in Silverstone übrigens bei der Formel 2 bestrieben, als Nissany und Hauger aneinander gerieten.
Wie Haugers Bolide da seitlich gegen den HALO kracht ... das hätte noch wesentlich übler ausgehen können als wenn Zhou ohne HALO über die Strecke gerutscht wäre.
Bemerkenswerterweise war Nissany selbst an dem Unfall Schuld...
Das macht ja für sich genommen Sinn, weil er das Auto nicht ohne Hilfe an die Box bekommen hat.
Mich würde ja interessieren, was Russell und die Marshals zwischenzeitlich beredet hatten.
Russell kam ja zurück zu seinem Boliden und war wieder eingestiegen und hatte auch das Lenkrad wieder aufgesteckt, während die Streckenposten mit ihm redeten. Er hätte sich dann nicht anschnallen können und ich bin mir nicht sicher, ob er dann den Headrest wieder hätte anstecken können. Nachdem er ein paar Knöpfe drückte (vielleicht klappte das Starten des Wagens da auch nicht) stieg er erneut aus ... und etwas später kam dann der Abschleppwagen.
Vorbeiwinken gibt es in der Formel 1 nicht. War hart aber komplett im Rahmen.
War hart ... und im Rahmen ... aber so wie Verstappen da bei Club noch reingezogen ist, hätte er sich auch nicht groß beschweren brauchen, wenn er in der letzten Kurve ausscheidet.
Latifi schickt sich an, Verstappen zu Kassieren.
Eigentlich schade, dass es nicht für Punkte gereicht hatte ... Latifi war lange Zeit gut gebei und hielt seine Position vor Ocon länger als gedacht. Aber jener - und dann auch die Haas - waren dann halt doch schneller.
Zweierlei Mass?
Jetzt wird Russell dafür bestraft das er anhält!
Letztes Jahr Spa?
Russell ist der Gearschte und letzte Saison in Spa wars natürlich der RB der mitmachen durfte!
Schon seltsam!
Zweierlei Maß? Nein zweierlei völlig unterschiedliche Situationen!
Perez durfte in Spa wieder starten, weil die Regel besagt, dass man keine mechanische Hilfe (z.B. Abschleppen) bekommen darf, nachdem das Rennen gestartet ist. Perez rutschte damals auf dem Weg zur Startaufstellung von der Strecke ... und wurde VOR dem Start des Rennens in die Box geschleppt.
Dass diesmal das Rennen unmissverständlich gestartet ist, braucht man dir hoffentlich nicht zu erklären.
Und das hat dann auch nichts damit zu tun, dass es "natürlich der RB" war.

Mit solchen Kommentaren diskreditierst du dich nur selbst.
Vettel mal wieder
Vettel reagiert 0 und knallt voll in Albon rein

Albon dürfte auch ziemlich sicher die hand kaputt haben!
Mal wieder? Wo hast du einen ähnlichen Unfall von ihm schonmal in der Art gesehen?
Wie auch immer ... natürlich hat er reagiert und nicht "0". Man sieht ja auch, dass er vom Bremsen qualmende Reifen hat, noch bevor er Albon berührt.
Albon hat ein paar Meter Abstand zu Bottas, welcher da (mit bester Sicht auf den Unfall) als erstes verzögert. Albon kann den Unfall auch sehen und rechtzeitig verzögern.
Vettel fährt jedoch knapp hinter Albon und hat nur Augen für diesen. Sein Zweikampf mit Albon ist zu eng, als dass er links groß schauen mag, was da so bei den anderen Leuten ab geht.
Und wenn dein Vordermann - der wenige Meter vor dir fährt - stark in die Eisen geht, dann kannst du auch mit 0,2s oder weniger reagieren ... du kannst den Auffahrunfall nicht verhindern. Du kannst noch so schnell reagieren, du kannst noch so hart bremsen. Fährst du so dicht hinter deinem Kontrahenten, dann achtest du nur auf diesen Kontrahenten ... und dann reagierst du nur auf diesen Kontrahenten.
Aber egal was du dann machst. Du wirst später bremsen als er. Und du wirst immer schneller sein als er, weil er einfach früher anfängt zu verzögern. Und von der verminderten Bremsleistung (aufgrund weniger Anspressdruck im Windschatten) reden wir da noch garnicht mal.
Der Unfall wäre auch jedem anderen so passiert.
Ok ... Stroll wäre noch von weiter weg reingekracht.