Handball - Dinge, die keinen Thread benötigen


Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Generell wird man so eh Chancenlos gegen Teams wie Spanien sein.
Verstehe Prokops Philosophie nicht wirklich. Erst lässt er Lemke und Wiede zuhause was ich nicht verstehen kann und nominiert dafür Leipziger No Names (beim besten Willen, was sucht zb dieser Janke in der Nationalmannschaft?) dann lässt er Spieler wie Fäth 2 spiele komplett auf der Bank und heute spielt er durch... Muss man das verstehen?
Es sorgt einfach für unnötige Unruhe.
Passt irgenwie alles nicht.
Allerdings hat man heute schon deutlich gemerkt dass Lemke Stabilität in die Abwehr gebracht hat.

Diese ewige Nominierungsdiskussion nervt langsam. Er hat eine Einschätzung korrigiert und statt Roschek nun Lemke aufgeboten. Gegen Slowenien hätte Lemke mit Zarabec und Bezjak auch erheblich Problem gehabt. Was ich grundsätzlich nicht verstehen kann, ist die permanente und manchmal doch unsinnig erscheinende Wechselei, die tatsächlich deutlich den Spielfluss hemmt. Einerseits sollen die Spieler individuelle Entscheidungen treffen können auf dem Feld und andererseits werden sie von Prokop gefühlt so ziemlich an der kurzen Leine gecoacht. Hier fehlt mir noch etwas sein Grundvertrauen in seine Mannschaft, dass es auch mal zulässt, eine schlechtere Phase aus eigener Kraft zu überstehen und umzukehren. Ansonsten finde ich seine Auszeiten durchaus zum richtigen Zeitpunkt und präzise. Die Auszeitentscheidung gegen Mazedonien 10 Sekunden vor Schluss hätten 99,9% aller Trainer bei diesem Spielstand auch gefällt. Im Nachhinein als nicht richtig erwiesen, weil unter Umständen auch zu kompliziert gedacht, war der Spielzug, der schlussendlich mit Abschluss Groetzki enden sollte. Hier zunächst für die Werfer zu spielen (insbesondere Kühn), die Verdichtung in der Mitte zu erzeugen und dann ggf. eine Wurfchance auf Außen zu generieren.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Die Konstellation ist wirklich günstig, wahrscheinlich reichen auch fünf Punkte. Auch jetzt erstmal die Tschechen zu spielen ist sicher kein Nachteil.

Das wichtigste ist doch, dass die Bad Boys es noch komplett selbst in der Hand haben. Aller Kritik zum Trotz. Sie haben auch noch nicht verloren.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Der Verlauf von der Überkreuzgruppe kommt uns allerdings sehr entgegen, oder? Alle gehen mit 2 Punkte in die Hauptrunde, weil sie sich gegenseitig jeweils einmal besiegt und einmal verloren haben. Und Mazedonien hat auch "nur" einen Punkt mehr als wir. Da darf man schon davon ausgehen, dass die jetzt nicht zwingend durchmarschieren. Hilfe braucht die deutsche Mannschaft keine, denke ich, durch die Konstellation bedeuten 6 Punkte in der Hauptrunde sicher das Halbfinale. Oder liege ich da falsch?

Klar ist, dass es ohne ganz klare Leistungssteigerung kein Halbfinale geben wird. Das ist bisher eine enttäuschende EM, das kann man nicht anders sagen. Allerdings darf man der Mannschaft auch durchaus eine Leistungssteigerung zutrauen. Gerade im Tor haben wir viel Potential nach oben. Wolff hatte gestern eine gute Phase, hat dann allerdings auch keine Hand mehr an den Ball bekommen. Heinevetter hatte den Monstersafe, der uns letztlich den Punkt gerettet hat, aber davor waren auch die letzten 3 oder 4 Würfe der Mazedonier drin (Deutschland war ja jeweils ein Tor vorne und konnte dann einfach nicht den Stop erzeugen, um mit 2 Tore in Führung zu gehen und das Spiel damit quasi zu beenden).

Das kann noch eine erfolgreiche EM werden, ganz klar. Aber ich denke Prokop bezahlt gerade schon Lehrgeld. Und Sigurdssons Denkmal wird auch größer und größer mit jedem schlechten Spiel.

Was mich wirklich aufgeregt hat: zwischen der ~ 45. und 53. Minute (nur eine Schätzung) durfte Janke im Angriff spielen. wtf? Da kam absolut keine Torgefahr, keine Übersicht, keine Pässe. Ich bin kein Handballexperte, aber Janke ist mMn klar mit dem Niveau überfordert. Gerade in einer entscheidenden Phase kann ich den nicht bringen. Während Weber nach seiner 2 Minuten Strafe am Anfang des Spiels dann ca. 50 Minuten draußen saß, nur um in der Crunch Time wieder zu spielen. Nichts gegen Letzteres, aber der konnte ja gar keinen Rythmus haben.

Ich betone immer sehr bewusst, dass ich kein Handballexperte bin, aber für mich ist das dann auch einfach kein gutes Coaching. Wobei Prokop für den erbärmlichen letzten Angriff nichts kann. Das war ganz anders angesagt. Da hat Weber einfach den Überblick verloren und einen Fehler gemacht.

Ach ja, bei aller angemessenen Kritik muss auch ein Lob sein: bärenstarkes Spiel von Weinhold. Der hat uns aber sowas von den A*sch gerettet.

6 Punkte in der Hauptrunde bedeuten in dieser Konstellation die sichere Qualifikation, da du dann immer den direkten Vergleich gegen die Teams aus der anderen Gruppe hättest. In der eigenen Vorrundengruppe hat man auch keine Altlasten durch einen verlorenen direkten Vergleich. Janke sehe ich nicht so negativ wie er gemacht wird. Der kann Abwehr und Angriff spielen, ist im offensiv extrem ballsicher und kann die Auslösehandlungen einleiten. Besonders wurfgefährlich ist er nicht.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Bezüglich Janke:

Entweder brauchst du einen Mittelmann der selbst torgefährlich ist oder einen der mit Schnelligkeit und gutem 1gegen1 Platz für die nebenleute schafft. Sorry aber ich sehe einen Ballverteiler der kein Risiko geht.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Was die Spielphilosophie angeht, weiß ich noch nicht wie ich Prokop da bewerten soll. Bisher spielen wir meiner Meinung nach zu viele Konzepte die auf die Lösung in der Kleingruppe, zwischen Rückraum und Kreisläufer, abzielen.
Etwas mehr Tempo und längerer Anlauf auf den Deckungsspieler würde unserem Spielermaterial (Vorallem Weinhold, Drux und Häfner)meiner Meinung nach mehr entgegenkommen. In etwa so wie Flensburg das Spiel anlegt um Mogensen, Lauge und Glandorf in die Zweikämpfe zu bringen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.311
Punkte
113
Die Spielphilosophie muss nur wieder zurück zu Sigurdssons asymetrischer Kriegsführung. Eine Mischung aus schnelleren Leuten die eins gegen eins können, und mal den überraschenden Unterhandwurf bringen (Weinhold, Häfner, Wiede, Weber), und den klassischen Shootern die Anlauf brauchen (Fäth, Kühn, eventuell irgendwann wieder Dissinger). Drux kann beides, der ist das Dark Horse, muss aber entlastet werden damit er sich nicht so aufreibt wie bisher. Man muss wieder geduldiger und systematischer spielen, 20 Sekunden den Ball bewegen, viel Kreuzen, und dann das Anspiel an den Kreis, der überraschende Stemmwurf gegen die Laufrichtung, oder eben den Shooter reinholen dass der nur noch knallen muss. Dieses Andribbeln, eins gegen eins gegen den ersten, und aus dem Gewürge raus dann gegen den 2-Mann-Block reinkämpfen ist erstens schwer, und verbraucht die Kraft der Spieler schon beim Zusehen.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Was ist denn asymmetrische Kriegsführung beim handball?
Der bekannte der diametral abkippenden Doppelsechs? :D
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.311
Punkte
113
Dass man rechts Leute hat die kleiner, schneller und mehr 1gegen1-Spieler sind, und links Leute die gross, schwer und wurfstark sind. Der in der Mitte ist ein Mittelding aus beidem, nicht so gross aber nicht so langsam. :)
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.821
Punkte
113
Der weber spielt durch im angriff und kriegt nix hin... gegen zweitligaspieler
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Prokop streicht Janke aus dem Kader, sehr gut. Allerdings wird nicht Wiede sondern Dahmke nachnominiert, hmm. Immerhin n kleiner Fortschritt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Kameraeinstellungen sind ja teilweise völlig gaga :gitche:

Da könnte ich mich auch darüber aufregen. Total nervig, wenn sie auf die "hinter dem gegnerischen Tor" Kamera umstellen. Da fehlt mir völlig die Tiefe in den Aktionen. Und der Mehrwert ist quasi nicht vorhanden. Ganz schlechte Regieleistung, schon die ganze EM über.

Prokop streicht Janke aus dem Kader, sehr gut. Allerdings wird nicht Wiede sondern Dahmke nachnominiert, hmm. Immerhin n kleiner Fortschritt.

Ich hätte auch gerne Wiede gesehen (mangelnde Torgefahr aus dem Rückraum, spielstarker Spieler), aber Dahmke macht dahingehend schon Sinn, dass Gensheimer wirklich kein gutes Turnier spielt. Die zwei völlig freien Würfe gestern, die er versemmelt hat, gehen gar nicht. Und es waren nicht die ersten im Turnier. In den Interviews ist er da mMn auch zu wenig selbstkritisch. Prokop erhöht damit den Druck auf Gensheimer (ohne dass der als Kapitän Gefahr laufen würde, dauerhaft auf der Bank zu sitzen, aber es ist zumindest eine Alternative da). Das finde ich gut. Und dass Janke nicht mehr dabei ist, ist definitiv kein Verlust.

Gestern, gegen zweitklassige Tschechen (ich war überrascht, dass Jicha nicht mehr mit dabei ist, der wäre wahrscheinlich auch mit 36 noch mit Abstand der beste tschechische Spieler, hat aber im Sommer mit dem Handball aufgehört), war das wieder keine gute Leistung. So verlierst du nicht nur gegen Dänemark und Spanien, so wirst du richtig vermöbelt. Immerhin zwei starke Torhüter und ein starker Fäth. Dafür kam vom restlichen Rückraum nichts. Weber stach noch negativ heraus. Wahnsinn, wie viele Stürmerfouls der begeht. Talent ist bei Weber sicher da, er hat im ersten Spiel ja auch sehr gut gespielt. Aber in der Form sollte der deutlich weniger Minuten sehen. Momentan hilft er der Mannschaft schlichtweg nicht. Aber auch Gensheimer und Groetzki sehr schwach.

Das einzig gute ist, dass die Mannschaft weiterhin lebt. Man kann weiterhin hoffen, dass der Knoten platzt. Und ich denke durchaus, dass die Mannschaft verunsichert ist. Vielleicht hilft da der Sieg, auch wenn es ein schmutziger Arbeitssieg war. Aber viel Hoffnung habe ich nicht. Dafür sind die Leistungen im Angriff viel zu schlecht, von Weinhold gegen Mazedonien und Fäth gestern abgesehen.
 

Space

Nachwuchsspieler
Beiträge
631
Punkte
3
Hoffnung hätte ich, wenn er Wiede nachnominiert hätte, dann hätten Fäth - Wiede - Weinhold durchaus die Chance gehabt, den Knoten platzen zu lassen. Der Rest im Rückraum ist leider ziemlich verbrannt, Weber und Kühn sind so tief im Loch, da glaube ich kaum, dass sie plötzlich heraus explodieren können. Wobei Kühn eigentlich ja der Kopf ausschalten einfach ballern Typ ist, dem ne schwache Phase eigentlich nichts ausmacht. Aber der wirkt tierisch gehemmt, und Prokop wird ihm denke ich auch nicht mehr allzuviele Minuten schenken. Drux reibt sich seit Beginn der EM ohne Ende auf, ohne großen Ertrag, der dürfte nicht nur mental schon sehr ausgelaugt sein.

Trotz der wieder schwachen Leistung bin ich aber ein Stück versöhnlicher was Prokop angeht. Er scheint nicht dickköpfig zu sein, sondern nimmt jetzt zumindest seine Leipziger raus, er vertraut Lemke wieder den Abwehr-Chefposten an, der mutige Wechsel auf Wolff war gestern auch erfolgreich. Er wechselt mir immer noch zu undurchsichtig, seine Time-outs wirken schwer uninspiriert, aber es scheint mit der Truppe auch einfach nicht mehr zu gehen - wieviel davon am Trainer liegt, wieviel an der Mannschaft (und besondere an ihrem Kapitän, der in Leistung, Körpersprache und Selbstreflektion in den Interviews Fremdschämpotential aufweist), das muss intern geklärt werden. Taktisch ist es fraglos vorne weiterhin zu wenig von Prokop, das ist offensichtlich.

Gegen die Dänen wird's nun ne ganze Ecke härter zu gewinnen, da können alle erzählen, dass die gegen Tschechien verloren haben so viel sie wollen. Die Abwehr dürfte uns zumindest erlauben, nicht allzuschnell weit ins Hintertreffen zu fallen. Aber der Angriff auf derzeitigem Niveau wird kaum über die 20 Tore kommen. Wenn es wieder auf 7 gegen 6 und Drux Richtung Mitte als Entscheidungsträger hinausläuft sehe ich die Dänen mit 6+ gewinnen.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Bei Wiede ist halt fraglich in wie weit er sofort liefern kann, aber der wäre natürlich erstmal unverbraucht.
Sehe es ähnlich, die Abwehr wird uns in Schlag Distanz halten aber wenn im Angriff kein Wunder passiert, gewinnt Dänemark.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Ich weiß nicht, welchen Narren hier einige an Wiede gefressen haben. Der ist zweifelsohne ein toller Spieler mit viel Übersicht, der m.E. nach seiner Verletzung auch noch nicht wieder sein volles Leistungsspektrum erreicht hat und in der Abwehr auch nicht unbedingt der körperlich stärkste Gegenspieler für die RL des Gegners ist.

Mit seinem erneuten Wechsel reagiert Prokop folgerichtig, da "Uns" Uwe bisher nicht das geliefert hat, was von ihm zu erwarten war. Alles in allem kostet es uns eine Option auf RM, die ohne Janke nun nicht mehr da ist. Diese ewige Leipziger nicht Leipziger Diskussion nervt langsam. Hättet ihr ernsthaft einen der besten deutschen Torschützen der HBL in Weber zu Hause gelassen? Wäre Pieczkowski nicht verletzt, wäre der anstatt Janke auch dabei. Zu unrecht? Diese ganze Vetternwirtschaftdiskussion ist doch wirklich boulevardesque.

Die Auszeiten von Prokop finde ich zielgerichtet und sachlich. Er ist nun mal nicht der Time-Out Einpeitscher wie andere Trainer, muss er aber auch nicht sein, wenn diese Energie aus der Mannschaft heraus kommt.

Auffällig ist, dass uns im Vergleich zur EM 2016 gerade im Gegenstoß und 2. Welle die absolute Überzeugung fehlt. Die Risikobereitschaft ist auch geringer. Daher reiben wir uns im Positionsangriff auf, was zudem auch nicht schön anzusehen ist. Unter Sigurdsson war die Risikobereitschaft und das Tempospiel ausgeprägter. Nur hat sich sowohl die deutsche Mannschaft verändert und auch die anderen Teams haben nicht geschlafen. Dieses Jammern auf allerhöchstem Niveau finde ich teilweise echt übertrieben. Bezug nehmend auf den Ergebnissport Handball ist deutsche Mannschaft trotz allen Steigerungspotenzials noch total im Rennen um das Halbfinale.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Also hier schlägt doch nun wirklich keiner über die Stränge mit der Kritik?! Weber steht gar nicht zur Diskussion, spielt aber leider schwach mit viel zu vielen Turnovern.
Die bisherigen Leistungen sind einfach meilenweit weg vom Leistungsoptimum dieser Truppe, dass kann man doch nicht anders sagen. Die Frage ist halt ob es die Spieler nicht auf die Platte bringen oder das taktische Korsett es nicht zulässt.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
Hoffnung hätte ich, wenn er Wiede nachnominiert hätte, dann hätten Fäth - Wiede - Weinhold durchaus die Chance gehabt, den Knoten platzen zu lassen.

Er scheint nicht dickköpfig zu sein, sondern nimmt jetzt zumindest seine Leipziger raus,

Taktisch ist es fraglos vorne weiterhin zu wenig von Prokop, das ist offensichtlich.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Naja, Sorry, Murphy, du verstehst mehr von Handball als ich, das will ich nicht in Abrede stellen, aber wenn Janke und Roschek auf dem Platz standen hat man einfach gemerkt, dass es nicht reicht, dass die ggü Gegnern und Mitspielern abfallen. Da war 0 positiver Impact da. Glaubst du wirklich, dass Sigurdsson die nominiert hätte? Und wenn nicht, was sind dann die Rückschlüsse?

Prokop hat am Anfang den Fehler gemacht, den manche junge Trainer, die erfolgreich gearbeitet haben und die sich so eine massive Beförderung verdient haben, machen: er hat sich überschätzt. Er hat "sein System" überschätzt. Ich denke nicht, dass er mit den Nominierungen dem Verein Leipzig "einen Gefallen tun" wollte. Er wollte wahrscheinlich nicht einmal die Spieler bevorzugen und ihnen für all die Jahre Danken oder sowas. Ich glaube, dass er sie mitgenommen hat, weil sie sein System kennen und es in der Bundesliga umgesetzt haben.

Damit hat er aber letztlich Familiarität über Leistungsvermögen gestellt (vielleicht nicht einmal bewusst) und ich glaube, dass ihm das die Mannschaft auch übel genommen hat. Denn die Mannschaft hatte bereits eine Identität und einen Spielstil. Einen erfolgreichen. Natürlich muss man da auch aufpassen, dass man da nicht in einen Trott reinkommt, nach dem Motto: haben wir immer so gemacht, ändern wir nicht. Aber in der konkreten Situation hat die Mannschaft doch recht. Warum etwas, das funktioniert, fundamental ändern (Deckungsarbeit)? Modifizieren muss immer möglich sein, aber Prokop wollte da zu viel. Vielleicht auch, um sich von Sigurdsson zu emanzipieren, der ja zurecht einen herausragend guten Ruf genießt.

Sowas sieht man immer wieder, in allen Sportarten. Und manchmal funktioniert das auch. Es gibt schließlich in allen Sportarten Genies, die ihre Idee radikal durchziehen können und damit erfolgreich sind. Aber die große Mehrheit wäre gut beraten, zwar seine Ideen einzubringen (dafür wird man verpfichtet), aber immer auch darauf zu achten, was die Mannschaft gut kann und was nicht. Es kann nicht jeder "the smartest guy in the room" sein. Geht schon rein logisch betrachtet nicht. :D

Was man Prokop lassen muss ist, dass er da lernbereit zu sein scheint. Aber das war auch sehr wichtig für ihn. Ohne Lemke verlieren wir gegen Mazedonien, da bin ich mir recht sicher. Und dann wäre die EM aber mal so richtig unangenehm gewesen und wer weiß, ob Prokop nicht vielleicht sogar entlassen worden wäre.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.025
Punkte
113
Ort
Bremen
So wie er es begründet hat, waren beide Nominierungen nachvollziehbar, wie schon mehrfach gesagt, gerade bei Roschek auch immer im Hinterkopf, dass wenn Prokop korrigieren muss, Lemke holt.

Janke kommt mir generell hier bei einigen viel zu schlecht weg. In der Abwehr ist er nicht schlechter als z.B. Weinhold oder Drux, kann sowohl Halb als auch Innenblock decken und ist als Option als jemand der die 2. Welle einleiten wirklich brauchbar. Im Positionsangriff strahlt er selbst zu wenig Wurfgefahr aus, ist aber auch nicht sein Spielstil und fällt vielmehr daher auf, dass wenn auf dem Feld, Kühn und Häfner als Schützen bislang nicht wirklich funktionierten.

Sigurdsson hat mit weitaus geringerer Erwartungshaltung 2 Jahre gebraucht bis die Mannschaft in Polen den Überraschungserfolg feiern durfte. Ich glaube, es geht bei Prokop auch nicht ausschließlich um das System, sondern um die gefühlte Sattheit einiger Spieler und auch die mangelnde Risikobereitschaft im Gegenstoß. Dazu scheinen Spieler wie Drux und Fäth momentan nicht wirklich fit. Ob Wiede unbedingt Abhilfe gebracht hätte bezweifle ich, da der auch erst von einer Verletzung zurückgekommen war.

Einige taktische Überlegungen konnte ich jedoch auch nicht nachvollziehen. Das Abwürgen der 1. Welle durch den Abwehr/Angriffwechsel auf Linksaußen. Die Wechselfrequenz ist mir manchmal auch zu hoch. Manchmal spielen ja nicht mal 10min lang die selben Spieler. Kann mir vorstellen, dass das verunsichert.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Bin mal gespannt wie das heute endet. Alles andere als ne Niederlage würde mich überraschen.
Vielleicht hat man sich ja den Masterplan ausgedacht und kann diese Dänen irgendwie knacken.
 
Oben