Jogi Löw


Findet ihr es gut, dass Löw weiterhin Bundestrainer ist?


  • Umfrageteilnehmer
    124

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
In den Zusammenhang passt dann auch, dass wir die Qualis nicht mehr durchmaschieren, sondern irgendwie am Ende 1. sind, ohne großen Glanz.

Welche Qualis (in Mehrzahl) meinst du denn genau.

Dass du u.a. d ie letzte (EM 2016) Quali meinst scheint klar zu sein, aber welche sollen die anderen sein?

2014: 28 von moeglichen 30 Punkten (der Zweite hatte 20 Punkte)
2012: 30 von moeglichen 30 Punkten (der Zweite hatte 17 Punkte)

Wenn das nicht durchmarschieren ist weiss ich auch nicht...
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.123
Punkte
113
mich würde im übrigen mal interessieren, welch unglaublich tiefen talentpool man hier in deutschland hat?

im tor steht neuer. was dahinter kommt, ist eigentlich wurst.

in der abwehr haben wir zwei weltklasseleute in der iv, dahinter ist es solide. auf den außen steht einer, der bei köln spielt und mit 26 noch kein europapokalspiel gemacht hat. auf der anderen seite steht der, dem grad zugetraut wird, die wenigsten fehler zu machen.

das mittelfeld ist der mit abstand am besten und tiefsten besetzte teil, wobei das zentrale mittelfeld sich deutlich vom rest abhebt.

im sturm haben wir schon seit jahren keine echten weltklassetalente. es sagt doch einiges, dass klose mit seinen 36 im wm-sturm gesetzt war. wenn ich mich recht zurück erinnere, gab es vor kurzem sogar kader, die keinen nominellen stürmer aufboten (die zeit, als gomez noch nicht wieder berücksichtigt wurde).

nachkommen tun sicher einige interessante spieler, allerdings niemand, dem man eine weltkarriere ohne weiteres zutrauen würde.
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Jep, stimmt alles, aber da muß man dann die Nachwuchsarbeit schon kritisieren, dass wir Mittelfeldspieler en Masse / am laufenden Band produzieren, auf anderen Positionen aber mehr als dünn besetzt sind.
Und da hätte man eigentlich schon 2006 spätestens drauf kommen müssen und hätte bestimmt in einigen Jahren da entsprechend dran arbeiten können.

Denn es ist heutzutage ja nunmal nicht mehr so, dass das alles Zufall ist, sondern das die Spieler eben entsprechend ausgebildet werden und man dann vielleicht nicht 10 Kroose, sondern nur 6 Kroose und die restlichen 4 Kroose zu AVs oder Stürmern gemacht hätte.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.183
Punkte
113
Punkt 1: Ob Löw ein guter Klubtrainer ist oder nicht, ist für die Bewertung als Nationaltrainer komplett irrelevant, da sich beide Jobs (wie bereits oben erwähnt) fundamental unterscheiden.

Punkt 2: Den tiefsten Talentpool (so er denn existiert) dürfte Deutschland, abgesehen von den Jahren um die Jahrtausendwende, auch früher schon gehabt haben. Man hat ihn nur nie so konsequent ausgenutzt und '98 lieber mit einem fast 40-jährigen Loddarmaddeus als Libero gespielt als mit einem modernen Innenverteidiger Olaf Thon. Löw ist nun seit 10 Jahren Cheftrainer und hat natürlich sein Gerüst, gibt aber immer wieder neuen Spielern Chancen. Aktuell spielt z.B. ein gewisser Kimmich, den nicht einmal Trainergenie und -gott Guardiola als Rechtsverteidiger auf dem Zettel hatte. Im Sturm wurde bis zu seinem verletzungsbedingten Ausfall ein von Löw höchstpersönlich ausgemusterter Mario Gomez zurückgeholt.

Punkt 3: Dass der Erfolg 2014 auf eine konstante Aufstellung zurückzuführen wäre, ist ein Märchen. Im Gegenteil, da wo sich Löw aus meiner Sicht am meisten zum besseren entwickelt hat, sind die kleinen Anpassungen während des Spiels. 2008 wechselt er bei 0:1 gegen Kroatien Odonkor ein, obwohl der gegen tiefstehende Gegner keine 3 Meter Platz für seine einzige Waffe, den Sprint, bekommt. 2014 ändert er kurz vor der Verlängerung mit dem Wechsel Götze für Klose die ganze Balance in der Offensive zu mehr Ballsicherheit, letztendlich erfolgreich. Und auch im aktuellen Turnier hat er schon wieder erfolgreich Anpassungen vorgenommen - im ersten Spiel in der Halbzeitpause die ukrainische Offensive lahmgelegt, gegen Italien die Aufteilung im Mittelfeld etwas verändert und damit die Italiener in die eigene Hälfte gedrückt.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Off-Topic:

Aus meiner Sicht werden an ihn Massstaebe angelegt, die absolut unerfuellbar sind. Viel erfolgreicher als er kann man schlicht nicht sein. Das hat (fuer die Basketball-Fans unter uns) so ein bisschen was von Stephen A. Smith, wenn er ueber LeBron spricht.

Stephen A. verteidigt LeBron ja eigentlich immer. Skip Bayless ist ja der LeBron-Hater bzw. Troll. Dass Du das nicht so genau weißt, spricht aber für Dich, da die beiden mMn fast nur reine Polemik können. ;) Nun ist Bayless übrigens wohl zu Fox (?) gewechselt und verdient da wohl um die 5 Mio. pro Jahr. Unglaublich.

Ansonsten bewerte ich Jogi ja genau so wie du. Falls du dich fragst an wen das hier gerichtet war, einfach mal aufmerksam einen typischen Thread zu einem KO spiel Deutschlands durchlesen ;).

Die Live-Threads sind so gar nichts für mich, daher kenne ich mich da auch nicht so gut aus. Aber klar, ein Löw hat auch Hater, schon wegen dem Erfolg. Er ist aber auch abseits davon eine durchaus polarsierende Type, was mMn eigentlich immer begrüßenswert ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
;) Nun ist Bayless übrigens wohl zu Fox (?) gewechselt und verdient da wohl um die 5 Mio. pro Jahr. Unglaublich.

Nun ja, ist das wohl das lautere Pendant zu Scholl der auch wohl mindestens ne Mio verdient. USA ist halt ein krasserer Markt also passt das. Unwissende polemische Experten sind wohl auf der ganzen Welt überbezahlt bzw haben zu Unrecht diesen Job. Aber viele wollen halt genau das hören sonst hätten sie nicht diesen Job. Willkommen im Kapitalismus der sich an geringem Bildungsniveau labt.
 

Snipes

Bankspieler
Beiträge
2.622
Punkte
113
Ohne die guten Bundesliga Trainer wäre der Löw doch auch eine Graupe. Heynckes, Klopp, Guardiola und van gaal haben den deutschen Fußball viel mehr geprägt - er erntet was sie gesät haben
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.019
Punkte
113
Ort
Bremen
Jogi ist doch ohnehin viel mehr Team-Manager mit Trainerkompetenz als der klassische Trainer, der überall selbst dabei sein muss. Seine Aufgabe ist es, aus dem ihm zur Verfügung stehenden Spielerpool das Optimale zu machen. Diesbezüglich ist er, wenngleich nicht unbedingt nur einzig und allein, am Erfolg zu messen. Der WM-Titel 2014 gibt ihm da recht und auch bei der EM 2016 ist er nach dem glücklichen Ausgang im Elfmeterschießen gegen die Italiener auf einem guten Weg dorthin.

Es ist nicht seine Aufgabe Spieler weiterzuentwickeln, sondern diese richtig einzusetzen, taktisch zu unterstützen und zu motivieren. Dass er lernfähig ist, zeigt die Wiedereingliederungsmaßnahme eines Mario Gomez. Des Weiteren ist Jogi gut darin, aus der "Not" eine "Tugend" zu machen, in dem er auch immer wieder einmal Spieler positionsfremd einsetzt (Kimmich als RV oder Götze als falsche Neun).

Natürlich hat er auch das Glück, solche überragenden Einzelkönner wie Boateng, Kroos und Neuer im Team zu haben.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ohne die guten Bundesliga Trainer wäre der Löw doch auch eine Graupe. Heynckes, Klopp, Guardiola und van gaal haben den deutschen Fußball viel mehr geprägt - er erntet was sie gesät haben
Das gilt aber für jeden Nationaltrainer in jedem Land. Wenn die Liga gutes Material liefert, tut sich der Trainer natürlich leichter.
 
H

Homer

Guest
Dieser Thread ist wirklich zum einrahmen. Die "Argumente" gegen Loew sind wirklich hanebuechen. Nichts ausser Stammtischgebrabbel und nichtssagenden Worthuelsen.

Ein toller Coach macht seine Spieler besser, er kitzelt alles aus ihnen raus und manchmal sogar noch mehr als das.

Was genau heisst das denn jetzt? Loew ist mit seinen Spielern Weltmeister geworden. Was kann er jetzt noch mehr rauskitzeln? Nochmal, was kann er tun, damit du ihn als erfolgreich ansiehst? Aber bitte was konkretes, keine Allgemeinplaetze.

Allerdings bin ich davon überzeugt das er bei einem Club der högschde Ansprüche hat, vermutlich scheitern würde, ist nur ne Vermutung aber ich sehe das relativ klar so.

Na dann ist ja super. Wenn du das so siehst, dazu hat ja auch noch die wirkliche Creme de la Creme der Experten hier im Forum deinen Beitrag geliked, kann ja nix mehr schief gehen :D

Ohne die guten Bundesliga Trainer wäre der Löw doch auch eine Graupe. Heynckes, Klopp, Guardiola und van gaal haben den deutschen Fußball viel mehr geprägt - er erntet was sie gesät haben

Und diese waeren demnach "nichts" ohne die Jungendtrainer, die die Spieler zuvor gefoerdert haben. Was eine Argumentation.

@TraveCortex
Sorry, habe tatsaechlich Smith und Bayless verwechselt. Die sind halt beide Idioten. Aber du hast mich ja verstanden :thumb:.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Welche Qualis (in Mehrzahl) meinst du denn genau.

Dass du u.a. d ie letzte (EM 2016) Quali meinst scheint klar zu sein, aber welche sollen die anderen sein?

2014: 28 von moeglichen 30 Punkten (der Zweite hatte 20 Punkte)
2012: 30 von moeglichen 30 Punkten (der Zweite hatte 17 Punkte)

Wenn das nicht durchmarschieren ist weiss ich auch nicht...

Da magst du Recht haben, dass das s zu viel ist. Hatte es aus dem Bauch heraus geschrieben und wusste, dass zumindest die EM-Quali holprig war. Ich weiß nicht genau, wie die Quali 14 lief, es ging mir mehr darum, dass ich auch da eine Entwicklung sehe, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und etwas kontrollierter zu spielen, wie man es in einem Turnier tun muss.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Ich weiß nicht genau, wie die Quali 14 lief, es ging mir mehr darum, dass ich auch da eine Entwicklung sehe, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und etwas kontrollierter zu spielen, wie man es in einem Turnier tun muss.

Die 2014er Quali war noch ein wenig "stur" à la "Vollgas nach vorne, hinten offen und konteranfällig wie ein Scheunentor" (c.f. Resultate gegen Schweden).


Die loewsche Kompromissfähigkeit (oder Runterschrauben seiner Sturheit :D) hat sich ja erst in Brasilien entwickelt. ;)
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Nun ja, ist das wohl das lautere Pendant zu Scholl der auch wohl mindestens ne Mio verdient. USA ist halt ein krasserer Markt also passt das. Unwissende polemische Experten sind wohl auf der ganzen Welt überbezahlt bzw haben zu Unrecht diesen Job. Aber viele wollen halt genau das hören sonst hätten sie nicht diesen Job. Willkommen im Kapitalismus der sich an geringem Bildungsniveau labt.
Naja, Scholl verdient sein Geld für eine Handvoll DFB Pokalspiele, ca sechs bis acht Länderspiele und zwei Bulilivespiele als Sidekick. Skip und Stephen A labern gefühlt 45 Wochen im Jahr jeden Werktag eine Stunde Dünnes. Dann kommt irgendwer rein, meint die Sendung sei die beste "TV Show in Sports" und die beiden nehmen das auch noch für voll ("we appreciate"). Gemessen an deren workload ist allerdings Scholl der Überbezahlte. Überhaupt dreist, dass die Bild das erst offen legen musste. Wenn man bedenkt wo das Geld herkommt sollten solche Honorare zu 100% transparent sein.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Punkt 1: Ob Löw ein guter Klubtrainer ist oder nicht, ist für die Bewertung als Nationaltrainer komplett irrelevant, da sich beide Jobs (wie bereits oben erwähnt) fundamental unterscheiden.

Punkt 2: Den tiefsten Talentpool (so er denn existiert) dürfte Deutschland, abgesehen von den Jahren um die Jahrtausendwende, auch früher schon gehabt haben. Man hat ihn nur nie so konsequent ausgenutzt und '98 lieber mit einem fast 40-jährigen Loddarmaddeus als Libero gespielt als mit einem modernen Innenverteidiger Olaf Thon. Löw ist nun seit 10 Jahren Cheftrainer und hat natürlich sein Gerüst, gibt aber immer wieder neuen Spielern Chancen. Aktuell spielt z.B. ein gewisser Kimmich, den nicht einmal Trainergenie und -gott Guardiola als Rechtsverteidiger auf dem Zettel hatte. Im Sturm wurde bis zu seinem verletzungsbedingten Ausfall ein von Löw höchstpersönlich ausgemusterter Mario Gomez zurückgeholt.

Punkt 3: Dass der Erfolg 2014 auf eine konstante Aufstellung zurückzuführen wäre, ist ein Märchen. Im Gegenteil, da wo sich Löw aus meiner Sicht am meisten zum besseren entwickelt hat, sind die kleinen Anpassungen während des Spiels. 2008 wechselt er bei 0:1 gegen Kroatien Odonkor ein, obwohl der gegen tiefstehende Gegner keine 3 Meter Platz für seine einzige Waffe, den Sprint, bekommt. 2014 ändert er kurz vor der Verlängerung mit dem Wechsel Götze für Klose die ganze Balance in der Offensive zu mehr Ballsicherheit, letztendlich erfolgreich. Und auch im aktuellen Turnier hat er schon wieder erfolgreich Anpassungen vorgenommen - im ersten Spiel in der Halbzeitpause die ukrainische Offensive lahmgelegt, gegen Italien die Aufteilung im Mittelfeld etwas verändert und damit die Italiener in die eigene Hälfte gedrückt.

Stimme dir in den meisten Punkten zu. Aber Thon moderner IV? Der hat doch auch den Libero gespielt zu der Zeit, genau wie Mathäus. Hat ihn vielleicht etwas offensiver interpretiert, aber sportlich war Mathäus 98 schon noch gut dabei. Das darf man nicht vergessen, war 1999 ja immerhin noch Fußballer des Jahres.
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Dieser Thread ist wirklich zum einrahmen. Die "Argumente" gegen Loew sind wirklich hanebuechen. Nichts ausser Stammtischgebrabbel und nichtssagenden Worthuelsen.

Kann nicht jeder die krassen analytischen Fähigkeiten haben, um auf "Löw ist Weltmeister also ist er der besteste!!" zu kommen. Manche verstehen den Fußball einfach nicht so gut wie du.

Wobei, hattest du nicht vor gerade 2 Wochen noch argumentiert, dass Schlüsse aus Resultaten zu ziehen ziemlich "Banane" sind?! Das at ja lange gehalten.

Ich finde es schon ziemlich übel, dass du manchen von uns mit denen gleichsetzt, die Löw überhaupt kein Kredit geben, wenn wir von Anfang an gesagt haben, dass Deurschland sich glücklich schätzen kann, ihn als Trainer zu haben.

Das heißt aber gleichzeitig nicht, dass er so überragend ist, dafür müsste Deutschland international imo noch dominanter sein und nein, ich meine nicht Ergebnisse, sondern vom Spiel. Wenn Higuain seine Chance macht oder Italien vernünftigere Elfer schießt bzw Buffon ein klein bisschen jünger ist, dann ändert das nichts daran, was Deutschland unter Jogi zu leisten in Stande war. Und das ist gut, keine Frage, aber nichts wo ich sagen würde: ich hätte nie gedacht, dass Deutschland so gut spielen könnte. Denn dafür ist die Mannschaft zu gut.

Aber keine Sorge, ich lass dich jetzt weiter ungestört darüber aufregen, wie man so verblödet sein kann gerade DEN Weltmeister Trainer zu hinterfragen. Viel Spaß
 

trooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
497
Punkte
0
Das ziemlich frustrierende an der ganzen Geschichte ist, daß einige Spezialisten insgesheim (oder ggf. doch mehr oder weniger offensichtlich) den Donnerstagabend mit einem damit verbundenen Ausscheiden gegen Frankreich herbeisehnen, um nachhher ein paar Breitseiten abzulassen...aber diesen Leuten kann ja auch nichts passieren, denn falls es doch mit dem EM-Titel klappt, dann passt der Satz halt immer noch, daß es "trotz und nicht wegen Löw" gewesen sei...

Schön, wenn sich einige Dinge über die Jahre nie verändern....
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Ich denke Löw kann am Donnerstag (wieder) ziemlich viel gewinnen und wenig verlieren. Aber man wird den Abend abwarten müssen und das Spiel und nicht den Ergebnisticker verfolgen.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.310
Punkte
113
Dieser Thread ist wirklich zum einrahmen. Die "Argumente" gegen Loew sind wirklich hanebuechen. Nichts ausser Stammtischgebrabbel und nichtssagenden Worthuelsen.
.

Ein bißchen pauschal. Die überwiegende Zahl der "Kritiker" scheint zwar tatsächlich eher ein Problem mit Löws Person als mit seinem Coaching zu haben oder kanalisiert hier ihre deutsche N11 Komplexe, Bayernhass oder ist schlicht ahnungslos, aber es wurden schon ein paar wenige echte Kritikpunkte genannt. Geht bei dem seitenlangen Schwachsinn über Löws Handspiele und Diskussionen um Ersatzspieler 22 nur manchmal etwas unter.
Ein bißchen Stammtisch muss auch erlaubt sein, sonst verbietet sich ja jede Diskussion.
 
Oben