Kalender 2018/19


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich habe nichts dagegen, wenn man das ab und zu macht. Bei jedem Weltcup muß ich das nicht haben. Vor allem bekommt man bei so einem dicht gedrängten Zeitplan Probleme, wenn das Wetter und der Wind nicht mitspielen. Dann gibts dann halbe Springen, hauptsache es findet was statt oder wie.

Ich bin dafür, daß überwiegend getrennt zu lassen! Wer Damenspringen haben will soll da hin fahren. Hier kommts mir aber so vor, als will man uns diese Wettbewerbe quasi aufdrängen... Der Zeitplan in Hiza ist das beste Beispiel dafür. http://www.sommerskispringen-hinterzarten.de/Programm
Man hätte auch den Sonntag für die Damen nutzen können. Finds auch doof, daß die Jugendspringen auf Donnerstag gelegt werden, da waren in den letzten Jahren samstags immer schon viele Zuschauer im Stadion. Ist doch viel schöner für den Nachwuchs, wenn was los ist bei den Springen.
http://www.sommerskispringen-hinterzarten.de/Programm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es ist ja auch überwiegend getrennt. Es gibt nach der aktuellen Planung gerade vier gemeinsame Stationen für Damen und Herren: Neustadt, Oslo, Lillehammer und Trondheim.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ja, bis jetzt...

Wenn ich das richtig deute machen sie in TN den Damenweltcup vor der Herren Quali. Vermutlich auch wieder Herrentraining zuerst und dann die Damen. Wer also seinen guten Platz behalten will bis zur Herrenquali muss sich die Damen angucken. Und mit jeweils 2 Trainings und 1 Quali wird auch wieder zeitig angefangen. Wer hat schon Zeit an einem Freitag morgen. Da war letztes Mal nichts los.

Freitag, 7.12.2018
Damenweltcup
Qualifikation Herren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Andere Frage mal zum Thema Zertifikate: hat Brotterode schon ein neues bekommen? Die hatten doch quasi 3 Jahre Schonfrist bis 2018, nachdem das schon 2015 auf der Kippe war. Im Kalender stehen sie ja drin.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
edit: Das Problem mit den Zertifikaten verstehe ich nicht ganz. Laut FIS-Schanzenliste haben zumindest Trondheim und Lillehammer eins bis 2021 bzw. 2022. :ueberleg:

Wenn man so in den norwegischen Medien liest, sind die Verantwortlichen in Norwegen auch überrascht und irgendwie "ratlos". Clas sagt, normalerweise bekommt man Bescheid, wenn Zertifikate auslaufen, aber man hätte sie nie informiert. Dann wird auch angesprochen, dass die Dauer der Zertifikate nicht abgelaufen ist und man deswegen verwundert ist. Erfahren haben sie es so wie wir auch, also weil bei dem Meeting der Kalender so präsentiert wurde. Man hat sofort Kontakt mit den Besitzern der Schanzen aufgenommen (Kommunen, etc.) und man wird jetzt erstmal rausfinden, warum sie kein Zertifikat mehr haben und was man tun muss. Ein Verantwortlicher sagt, es kann auch sein, dass man nur nochmal eine Bescheidigung schicken muss. Es könnte aber auch sein, dass man irgendwelche Änderungen vornehmen müsste. Aber in Summe sind sie alle verwundert, dass man ihnen das so auf der Konferenz aus heiterem Himmel präsentiert...


Maren sagt, sie freut sich über die Schritte wie die vielen Großschanzen, den Mixed-Wettkampf, die 3 Tourneen, die die Damen jetzt haben. Sie sagt aber auch, sie findet es sehr schade, dass man Russland auf das Vikersund-Wochenende gelegt hat. Und der Plan der Norges ist es, dass die Damen 2020 in Vikersund auch fliegen dürfen
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, ich gehe mal davon aus, dass das irgendeine Formsache ist und nichts größeres. Kuriso ist ja auch, dass die Damen ja ihren Saisonauftakt in Lillehammer haben und dann nochmals im Rahmen der Raw Air dort hin zurückkehren. Und dieser Saisonauftakt scheint ja ohne Probleme durchführbar zu sein.

Was Brotterode betrifft: Laut der Liste der homologierten Schanzen läuft das Zertifikat 2018 aus:

http://www.fis-ski.com/mm/Document/...ping/03/20/20/180312_skijump-list_Neutral.pdf
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Laut Überschrift ist sie vom 12.3. - aber du hast schon recht, da kann es durchaus bereits wieder die ein oder andere Veränderung gegeben haben. Das Zertifikat von Liberec läuft laut der Liste ja auch bereits 2018 aus, und das Sommerprofil von Courchevel 2017.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Dafür steht jetzt ein Mixed in Chaikovsky im Kalender.

Hm, ich hätte es in Courchevel besser gefunden - dort sind doch meist auch die stärksten Nationen mit einem guten Team am Start, während Chaikovsky umgekehrt oft zu den am schlechtesten besetzten Stationen gehört. Und wenn dort für Damen und Herren nur je ein Einzel stattfindet, bessert sich das nicht unbedingt. Im Mixed kann das dann auch zu einem sehr ungewöhnlichen Ergebnis führen.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Hm ursprünglich war in Courchevel und Chaikovsky ein Mixed geplant.

Ausserdem hat die FIS ja groß damit geworben, dass dort bis zu 20.000 Leute das Mixed anschauen in Courchevel
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Hm ursprünglich war in Courchevel und Chaikovsky ein Mixed geplant.

Ausserdem hat die FIS ja groß damit geworben, dass dort bis zu 20.000 Leute das Mixed anschauen in Courchevel

wohl eher 2.000. :hihi: Soviele Zuschauer waren selbst zu den Blütezeiten in Deutschland nie bei einem SGP.

Scheinbar ist noch gar nix endgültig bei den Kalendern, nach nicht mal einer Woche schon die ersten Änderungen. :pffft: Was ist mit dem 2.3. COC, war der Termin vorher auch schon frei?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, das ist auch erst die April-Version gewesen; es war in den vergangenen Jahren eigentlich immer so, dass sich da noch etwas ändern konnte. Das Mixed in Chaikovsky muss ich dann vorher übersehen haben. Wir müssten echt mal die Termine dieser vorläufigen Versionen abschreiben, damit man später genau sieht, was sich geändert hat. :D:

Über die 20.000 Zuschauer, von denen auf Berkutschi die Rede war, musste ich auch schmunzeln. Das hat man in Hochzeiten vielleicht in Hinterzarten erreicht - wobei ich diese Zahl zwar zumindest irgendwann gelesen habe, aber nicht weiß, ob sie da nicht eventuell alle Zuschauerzahlen des Wochenendes zusammengezählt haben.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Die FIS hat auf meine Frage bezüglich Courchevel geantwortet.

Die FIS hätte dort gerne ein Mixed ausgetragen, aber der Veranstalter wollte nur die beiden einzelspringen.
Aber gerade da hätte doch Frankreich ne Chance gehabt :neinnein::ueberleg:
 
Oben