Löw verlängert bis 2012 - oder auch nicht


Cymru

Nachwuchsspieler
Beiträge
308
Punkte
0
Löw und vor allem Bierhoff verlieren langsam das Maß. Sicher machen beide einen ganz soliden Job, sind aber weder so wichtig noch so gut wie sie sich anscheinend halten. Vor allem Bierhoff hat ja einen Posten, den man jeder Zeit wieder abschaffen könnte, ohne dass es stört. Wenn beide weiter zicken, sollte man sich trennen und Sammer zum Bundestrainer machen. Löw, Köpcke und Bierhoff rate ich mal zu überlegen, woher sie kommen und was sie vor der großen Chance "Nationalmannschaft" vorzuweisen hatten und etwas dankbarer zu sein!
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Was allerdings nicht exclusiv für die beiden gilt, sondern auch für den DFB.

Auch der DFB sollte sich mal erinnern, wo man mit Ribbeck/Völler stand und wie gut sich das mittlerweile entwickelt hat. Löw hat ja nun auch schon Erfolge vorzuweisen und da ist es dann ebenso nicht angemessen ihm eine 48 Stunden Frist zu setzen, vorallem wenn diese sich gerade mit dessen 50. Geburtstagsfeier überschneidet. Und dass dann vertragsdetails noch schnell an die Presse gegeben werden.

Da haben sich beide Parteien nicht mit Ruhm bekleckert, wie Netzer es heute auch schön ausgeführt hatte.
 

Cymru

Nachwuchsspieler
Beiträge
308
Punkte
0
Was allerdings nicht exclusiv für die beiden gilt, sondern auch für den DFB.

Auch der DFB sollte sich mal erinnern, wo man mit Ribbeck/Völler stand und wie gut sich das mittlerweile entwickelt hat. Löw hat ja nun auch schon Erfolge vorzuweisen und da ist es dann ebenso nicht angemessen ihm eine 48 Stunden Frist zu setzen, vorallem wenn diese sich gerade mit dessen 50. Geburtstagsfeier überschneidet. Und dass dann vertragsdetails noch schnell an die Presse gegeben werden.

Da haben sich beide Parteien nicht mit Ruhm bekleckert, wie Netzer es heute auch schön ausgeführt hatte.

Da hast stimmt zu 100%. Allerdings geht mir besonders die Raffgier von Fussballern und Trainern im Moment einfach auf den Keks. Ein komplettes Jahresgehalt als Bonus, die spinnen doch langsam. Noch eine Anmerkung: Ein Oliver Bierhoff hat sicher am wenigsten mit der Entwicklung der A-Mannschaft zu tun und man hat auch Glück das, anders als früher endlich guter Nachwuchs nachkommt und die U-Teams super arbeiten und vor allem TITEL holen können.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.194
Punkte
113
da beide ihre Zukunft miteinander verknüpfen, sollten beide gehen. Sicherlich hat Löw geholfen die Nationalmannschaft wieder aus der Versenkung zu holen, aber irgendwann ist eben Schluss, man hat sich verspekuliert. Man sollte entweder sofort handeln und beide rauswerfen oder wieder Ruhe reinbringen und gezielt einen Nachfolger suchen. DFB Manager findet man genügend, Ex Profis mit BWL Studium ist heute keine Seltenheit mehr, vielleicht haben die neuen Kandidaten auch einen Geschäftskodex der es ihnen verbietet eigene finanzielle Vorteile mit der Nationalmannschaft zu verbinden. Einen Trainer wird man auch wieder finden Löw ist nicht das Mass aller Dingen heutzutage gibt es viele Trainer die Visionen haben und mit entsprechendem Team auch umsetzen können.
 
D

dalglish

Guest
DFB Manager findet man genügend, Ex Profis mit BWL Studium ist heute keine Seltenheit mehr, vielleicht haben die neuen Kandidaten auch einen Geschäftskodex der es ihnen verbietet eigene finanzielle Vorteile mit der Nationalmannschaft zu verbinden. .

Ich habe mich immer gefragt, warum es ein ExProfi sein muss und dann noch einer wie Bierfhof, der weder als Spieler noch als Mensch ein entsprechendes Standing hatte. Leute mit BWL-Hintergrund PLUS massenhaft Erfahrung gibt es beim DFB genug. Damals bei der Inthronisierung von Klinsmann wurden einige dieser "grauen" Herren geopfert um wie es so schön im Klinsmann-Stil allgemein hieß "neue Strukturen" zu schaffen. Wo diese Strukturen jetzt hinführen, haben wir gesehen.Das Bindeglied Bierhoff agierte als Verhandlungsführer des Trainers in Vertragsangelegenheiten. Der DFB hat auch einen Aderlass an guten Leuten hinnehmen müssen um Bierhoff und Co ihre Wünsche zu erfüllen und es werden sich große Strömungen im DFB gegen Bierhoff entwickelt haben. Jetzt hat man die Situation überreizt und hat gemerkt, dass der gute Theo eben immer noch in erster Linie der Organisation DFB verpflichtet ist.

Die Aussprache von Zwanziger und Löw war wohl eher keine. Löw sitzt auf dem Schoss von Bierhoff, und will da auch nicht weg. Ich denke, jetzt ist alles möglich. Der größte Fußballverband der Welt wird Traineralternativen sondieren und ein Mann wie Hiddink, der flexibel ist und keine Anlaufzeit braucht, hat gerade Zeit.

Bierhoff hat BWL studiert und ins seiner Diplomarbeit über die Bestimmung von Aktienpreisen geschrieben auch nicht gerade eine Bewerbung vom Studium auf eine Führungsposition beim DFB DFB.
http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/stimmen/bierhoff.shtml
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.509
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Übrigens: gerade ist Lodda live zugeschaltet bei Sky 90.
Bereitet sich scheinbar schon für den neuen Job als deutscher Nationaltrainer vor, weil er Chelsea gegen ManU beobachtet hat, um zu sehen, wie Ballack so drauf ist.
 
D

dalglish

Guest
Habe mal kurz reingeschaut. Der Bierhoff hat nichts gelernt. Das ist unglaublich. Ich dachte, der wäre ein bischen demütig.

" Wir wollten das vertragliche vor der WM regeln, damit keine Unruhe aufkommt und die Mannschaft ein gutes Turnier spielt"
..
...
wie rührend.

Soll er doch gleich sagen:" Wenn ihr uns jetzt die Taschen nicht vollmacht, dann belastet das die WM"

Ich sehe hier wenig Spielraum für Verständnis:

Das hört sich platt an, aber bei einem Hitzfeld, Rehhagel etc. hätte es dies alles nicht gegeben.
Und auch dieses 48 Stunden Ultimatum hat man den Herren Löw/Bier sicherlich nicht aus dem Nichts gestellt.

Und Trainer der deutschen Nationalmannschaft sein zu dürfen, darf nicht in erster Linie mit Geld zu tun haben. Das Geld stimmt ohnehin. Wenn man sich dann für so unabkömmlich hält, dann sollen die Herren Bierhoff und Löw doch Chelsea oder BARCA übernehmen. Sie sind ja offenbar die einzigen ,die Ahnung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.509
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Noch-DFB-Manager Bierhoff war auch Gast bei Sky 90 (ich hab es im Hintergrund laufen und nicht auf alles geachtet)..
Meinte sinngemäß, dass er nicht als Vorgesetzter verhandelt habe, sondern als Mitglied des Teams.
Sorry, aber in der Position müsste er in jedem vergleichbaren Arbeitsfeld beide Seiten vertreten und unter Hinzubeziehung von Amtsanmaßung (Vetorecht) ist er als quasi Angestellter für einen Vorgesetzten (Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführer, Zwanziger) kaum mehr tragbar.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Capello bekommt in England 9,9 Mio Dollar pro Jahr und hat noch nichts erreicht, Mexicos Trainer Aguirre bekommt 4 Mio Dollar pro Jahr, Löw fordert auch umgerechnet um die 4 Mio Dollar. Van Marwijk bekommt in Holland mehr als Löw bisher bekommen hat. Eriksson hat in Mexico 7 Mio für 10 Monate bekommen.

Löw hat Deutschland ins EM-Finale geführt und in der WM-Quali den EM-Halbfinalisten von Supertrainer Hiddink zweimal in die Schranken verwiesen und besiegt. Dazu kommt, dass der DFB der größte und wohl auch reichste Verband der Welt ist. So hoch im Verhältnis zu anderen Coaches wie oft dargestellt ist diese Forderung nun nicht.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.089
Punkte
113
Naja er hat das schon klar gemacht, warum er sozusagen für Löw verhandelt. Letzten Sommer wollte er mit Zwanziger einen eigenen Vertrag machen. Da hat ihm der gesagt, dass er nur im Trainerteam mit Löw seinen Job behält.

Da ist schon klar, warum er jetzt seine Fälle davonschwimmen sieht. Im Grunde ist er Pressesprecher(und ein paar Alibijobs) des Trainerteam Löws. Aber unter einem Manager verstehe ich etwas völlig anderes. Der darf im übrigen auch entscheiden, wer neuer Trainer wird und nicht. Aber so war die Position eigentlich nie gedacht. Bierhoff gehört nicht zum DFB, sondern zum Trainerteam Löw.
 
D

dalglish

Guest
Noch-DFB-Manager Bierhoff war auch Gast bei Sky 90 (ich hab es im Hintergrund laufen und nicht auf alles geachtet)..
Meinte sinngemäß, dass er nicht als Vorgesetzter verhandelt habe, sondern als Mitglied des Teams.

Das ist arbeistrechtlich doch keine Kategorie " Mitglied des Teams". Kann er gleich sagen als " Freund der Familie Löw".:laugh2:

Man muss doch nur den Verträgen folgen .
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.509
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@Obmann: Okay, den part habe ich nicht mitbekommen, eben weil nur nebenher laufend. Ist halt die Frage, ob man sich allgemein beim zwar größten und reichsten, aber auch entsprechend organisierten, Verband so eine Nummer trauen muss.
Das ist dann auch in gewissem Maße (Aktien-) Zockerei. Zack - jetzt schnell abgreifen, was geht, wer weiß was in 6 Monaten ist.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Das ist arbeistrechtlich doch keine Kategorie " Mitglied des Teams". Kann er gleich sagen als " Freund der Familie Löw".:laugh2:

Mir kam die Föhnwelle schon immer mehr wie Löw'sches Consigliere rüber. Komische Interpretation eines Managers. Auch die ständigen Breitseiten und Belehrungen sportlicher Hinsicht in Richtung Bundesliga. Ich hoffe den schmeissen die nach der WM endlich raus. Löw ist dann wohl auch weg, was aber auch kein Drama wäre. Ich hoffe 20er lässt sich da nicht einlullen und hält and ihn fest. Ein "Manager" der zu einem Großteil der Buli-Clubs keinen richtigen Draht hat finde ich eh sinnlos. Den nimmt doch kaum einer ernst.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Was allerdings nicht exclusiv für die beiden gilt, sondern auch für den DFB.

Auch der DFB sollte sich mal erinnern, wo man mit Ribbeck/Völler stand und wie gut sich das mittlerweile entwickelt hat. Löw hat ja nun auch schon Erfolge vorzuweisen und da ist es dann ebenso nicht angemessen ihm eine 48 Stunden Frist zu setzen, vorallem wenn diese sich gerade mit dessen 50. Geburtstagsfeier überschneidet. Und dass dann vertragsdetails noch schnell an die Presse gegeben werden.

Da haben sich beide Parteien nicht mit Ruhm bekleckert, wie Netzer es heute auch schön ausgeführt hatte.

Der Erfolg eines Bundestrainers hängt doch maßgeblich vom Talentpool ab und sonst gar nichts. Da wurden die Versäumnisse in der Jugendarbeit Mitte/Ende der 90er Jahre angegangen und jetzt sieht man 10-15 Jahre später das Ergebnis. Niemand kann doch wirklich sagen, ob die Leistungen von Löw und Klinsmann so aussergewöhnlich sind, oder ob ein Magath, Hitzfeld oder sonstwer nicht sogar Europameister oder Weltmeister geworden wären, weil sie taktisch oder beim Personal andere Entscheidungen getroffen hätten. Und soviel attraktiven Fussball habe Ich in den letzten zwei Jahren nicht mehr gesehen. Jetzt haben wir eine goldene Generation mit U-Titeln ohne Ende und jungen Leistungsträgern bei den Topklubs. Da muss auch mal wieder ein großer Titel her. 14 Jahre ohne Titel, da kommt man sich schon fast wie ein Engländer vor. :p

Aber leider habe Ich so ein Gefühl, dass im Sommer der Supergau folgt. Wenigstens muss man Löw nach dem Vorrundenaus nicht weiterbezahlen.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Jetzt haben wir eine goldene Generation mit U-Titeln ohne Ende und jungen Leistungsträgern bei den Topklubs. Da muss auch mal wieder ein großer Titel her.

Nur kann man diese erfolgreichen U-Generationen eben auch erst jetzt, Ende 2009 einbauen. Einen Özil, einen Kroos, Boateng, Bender. Die kommen erst jetzt hoch. Ist ja nun nicht so, als wenn man diese Spieler 2008 schon hätte so einbauen können, geschweige denn 2006.

Und benutze doch bitte nicht das Wort "Goldene Generation";). Solche Wörter braucht man in Portugal und ähnlichen Ländern. Deutschland hat das Potential konstant gute Fußballer zu entwickeln und braucht keine "Goldenen Generationen".
Und übrigens habe ich noch nie eine "Godlene Generation" je was gewinnen sehen:D.
 
Zuletzt bearbeitet:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Der DFB könnte Löw auch einfach vorschlagen, daß Löw keinen eigenen Pressesprecher mehr braucht und Bierhoffs Gehalt wird dann auf Löw und Trainerstab aufgeteilt.

Everybody wins :saint::D
 
Oben