Live Thread VST Innsbruck 03. + 04.01.2019


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Sie häten bei der Eurosport-Erklärstunde zur Wind- und Gateregel ruhig auch nachhaken könnne, was man macht, wenn die unterste Luke immer noch nicht ausreicht. :D

(und falls jemand wieder fragt, warum ich bei Eurosport bin: Im Moment ist dort ja noch Martin Schmitt und nicht Bielek)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.065
Punkte
113
Ort
Austria
Der Hang und Aufsprung ist am Bergisel leider etwas wellig, da müsste man wenn wohl im Sommer den Hang umgraben um das Problem von der Wurzel zu packen. Die schwierigen Wetterbedingungen mit dem massiven Neuschnee jetzt sind natürlich sehr schwer zu handeln, ich glaube nicht dass irgendeiner der Veranstalter in Ibk hier Interesse daran hätte, dass der Aufsprung schlecht präpariert ist.

Die Diskussionen über das Flutlicht und eine generelle komplette Modernisierung des Stadions zwischen dem ÖSV und der Stadt Innsbruck gibt es seit Jahren - wenn nicht Jahrzehnten. Schröcksnadel hat ja schon geschäumt als der ÖSV selbst die neue Eisspur vor 2 Jahren bezahlt hat, weil es von der öffentlichen Hand lange keine Zusagen gab. Wie genau die juristische Argumentation der Anrainer aussieht bzgl. Flutlicht weiß ich nicht, aber offenbar haben sie sehr gewichtige Argumente die vor dem Landesverwaltungsgerichten halten würden (Stichwort Unzumutbarkeit bei mehreren Veranstaltungen, Lärm, grelles Licht, Zu- und Abfahrt der Zuschauer etc.)
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Sie häten bei der Eurosport-Erklärstunde zur Wind- und Gateregel ruhig auch nachhaken könnne, was man macht, wenn die unterste Luke immer noch nicht ausreicht. :D

(und falls jemand wieder fragt, warum ich bei Eurosport bin: Im Moment ist dort ja noch Martin Schmitt und nicht Bielek)
ach schaltest du auch immer um nach Martin
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.862
Punkte
113
Sie häten bei der Eurosport-Erklärstunde zur Wind- und Gateregel ruhig auch nachhaken könnne, was man macht, wenn die unterste Luke immer noch nicht ausreicht. :D

(und falls jemand wieder fragt, warum ich bei Eurosport bin: Im Moment ist dort ja noch Martin Schmitt und nicht Bielek)
Ja man kann nur hoffen , das Martin mehr Sendezeit bei ES bekommt. Ich genieße seine Ruhe in der Stimme und diese treffenden Analysen ...hätte ich ihn anfangs gar nicht zugetraut , weil er ab und zu ein wenig stottert
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.862
Punkte
113
Der Hang und Aufsprung ist am Bergisel leider etwas wellig, da müsste man wenn wohl im Sommer den Hang umgraben um das Problem von der Wurzel zu packen. Die schwierigen Wetterbedingungen mit dem massiven Neuschnee jetzt sind natürlich sehr schwer zu handeln, ich glaube nicht dass irgendeiner der Veranstalter in Ibk hier Interesse daran hätte, dass der Aufsprung schlecht präpariert ist.
Das zu unterstellen wäre ja Schwachsinn. Nur leider gibt es in IBK ( ist ja nicht absichtlich) immer wieder Probleme. Und das mit dem Flutlicht , ja mei ....bei anderen ist es eben Pflicht für ein Zertifikat ^^
 

PC_principal

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
28
Ach schau an, der Herr Schuster sagt, die Schanze sei gut präpariert :p
Der ist ja auch Österreicher ;)

Aber im Ernst, auf der einen Seite finde ich es gut, wenn Dinge die hauptsächlich einen lokalen "Impact" haben auch lokal entschieden werden. Ohne zum Thema Politik abschweifen zu wollen, aber grundsätzlich finde ich lokale Volksabstimmungen wesentlich sinnvoller als landesweite Volksabstimmungen.
Nur andererseits ist diese Flutlichtablehnung irrational und dämlich, nur Teil einer unkonstruktiven Dagegen-Kultur und überhaupt nicht die Entsprechung lokaler Interessen. Ich wäre stolz wenn die Sportanlagen meiner Stadt modernisiert werden würden.
Statt einfach nur "mimimi" und "Ich bin dagegen", wäre es angebracht konstruktive Gegenvorschläge zu bringen, wenn man sich schon nicht einigen kann...
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Sie häten bei der Eurosport-Erklärstunde zur Wind- und Gateregel ruhig auch nachhaken könnne, was man macht, wenn die unterste Luke immer noch nicht ausreicht. :D

Ob man IBK dann auch vorläufig das Schanzenzertifikat streicht, bis es mehr Luken gibt? So wie es Trondheim nach dem letzten Winter ergangen ist? ;)
 

foreman87

Nachwuchsspieler
Beiträge
434
Punkte
18
Unglaublich, das Springen darf so niemals gestartet werden. Aus Lucke o anfahren und keine Verkürzungsmöglichkeit. Unglaublich, wie dilettantisch kann man eigentlich sein? Jedes Jahr glänzt Innsbruck mit einer neuen organisatorischen Unzulänglichkeit.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Der Hang und Aufsprung ist am Bergisel leider etwas wellig, da müsste man wenn wohl im Sommer den Hang umgraben um das Problem von der Wurzel zu packen. Die schwierigen Wetterbedingungen mit dem massiven Neuschnee jetzt sind natürlich sehr schwer zu handeln, ich glaube nicht dass irgendeiner der Veranstalter in Ibk hier Interesse daran hätte, dass der Aufsprung schlecht präpariert ist.
Adler sagt ja die tun alles.... Letztes Jahr wurde vor dem Springen übrigens auch fleissig gewerkelt. Aber es hat auch geregnet wie Sau. Ganz verhindern kann man da Unebenheiten am Hang eben nicht.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.532
Punkte
113
Unglaublich, das Springen darf so niemals gestartet werden. Aus Lucke o anfahren und keine Verkürzungsmöglichkeit. Unglaublich, wie dilettantisch kann man eigentlich sein? Jedes Jahr glänzt Innsbruck mit einer neuen organisatorischen Unzulänglichkeit.
Die bauen was an die Schanzenfräsmaschine, denn die kann beliebig runterfahren....
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Unglaublich, das Springen darf so niemals gestartet werden. Aus Lucke o anfahren und keine Verkürzungsmöglichkeit. Unglaublich, wie dilettantisch kann man eigentlich sein? Jedes Jahr glänzt Innsbruck mit einer neuen organisatorischen Unzulänglichkeit.

Klar kann man so starten und drauf hoffen, dass der Wind nicht noch mehr zunimmt sondern vielleicht sogar abflaut. Dann muss die Jury allerdings sehr genau den Korridor im Auge behalten, damit es nicht zu weit geht.
Dilettantisch ist allerdings was anderes, so eine Anlaufspur mit Luken besteht ja nun schon lange und wird nicht je nach Wetter angepasst. Bei viel Aufwind reicht es dann halt nicht, ist Trondheim letztes Jahr passiert und in Finnland haben sie dann als Ausgleich schon den Schanzentisch bzw. die Spur gekürzt. Das passiert immer wieder mal
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Unglaublich, das Springen darf so niemals gestartet werden. Aus Lucke o anfahren und keine Verkürzungsmöglichkeit. Unglaublich, wie dilettantisch kann man eigentlich sein? Jedes Jahr glänzt Innsbruck mit einer neuen organisatorischen Unzulänglichkeit.

Weil das ja auch lang absehbar war und schon 100 mal vorgekommen ist :mensch:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nicht immer. Es hängt auch manchmal davon ab, welcher Sender beim Einschalten noch läuft und was er grad zeigt. Opdenhövel ist halt auch nicht so ganz mein Lieblingsmoderator. Die Japan-Parodie neulich hat mich schon wieder fatal an die grausamen RTL-Zeiten von früher erinnert.

Ja, ich meine, sie haben gesagt, dass sie grad auch noch eine Luke -1 oder so anbauen.
 
Oben