NBA Trade and Free Agent Rumours - Nur mit Quellenangabe!


Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
meiner meinung nach nicht einmal halbwegs, denn jamison wäre auf jeden fall ein downgrade. dass sein vertrag ein jahr früher ausläuft gleicht die schwächen gegenüber marion nicht aus.
der trade ist blödsinn.

Wenn Trades danach als sinnvoll oder Blödsinn eingeordnet werden, ob es ein Downgrade ist oder nicht, kann es allerdings bei Marion eh mit einer einzigen Ausnahme nur blödsinnige geben - entweder hat man eben das Downgrade, weil es keinen besseren "Rollenspieler" als ihn gibt, oder man müsste das System ziemlich umstellen, denn die nächstbesseren wie z.B. Bryant werden sich garantiert nicht nahtlos bei den Suns einfügen.

Die Ausnahme wäre selbstverständlich Garnett. ;)

Alles worauf ich hinaus wollte: Jamison würde ins Spielsystem der Suns passen - man könnte Marion sinnloser eintauschen.
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
zustimmung, nur wäre jamison weder kurzfristig billiger (was übrigens wohl doch nicht mehr all zu wichtig ist im moment) noch gleichwertig oder besser. wenn keines dieser beiden kriterien erfüllt ist, macht der trade eben keinerlei sinn.
außerdem wäre jamison/amaré im frontcourt defensiv nicht all zu contender-like. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
zustimmung, nur wäre jamison weder kurzfristig billiger (was übrigens wohl doch nicht mehr all zu wichtig ist im moment) noch glecihwertig oder besser. wenn keines dieser beiden kriterien erfüllt ist, macht der trade eben keinerlei sinn.
außerdem wäre jamison/amaré im frontcourt defensiv nicht all zu contender-like. ;)

Wie ich schon sagte: Der Unterschied zeigt sich dann 2008/09, denn Jamison wird wohl von niemandem mehr noch einen Max-Contract oder mehr als 9 Mio pro Jahr ohne Gehaltssteigerung bekommen, aber Marion - obwohl gerade mal 2 Jahre jünger - wahrscheinlich schon noch bei Ablauf seines derzeitigen Vertrages.

Und man braucht sich nicht viel vormachen: Die letzten Jahre haben gezeigt, dass auch Marion/Stoudemire gegen die besten Teams mit deren Spitzenspielern auf der Forward/C-Position nicht reichte. Ob es daran lag, dass letztgenannter defensiv immer noch keine Größe ist, oder daran, dass Marion oft in den Playoffs seine Leistungen nicht bestätigen konnte, oder generell am zu sehr auf die Offensive ausgerichtetem System der Suns, kann sich jeder selbst überlegen. Für mich ist jedenfalls klar, dass die Suns mit Nash als Spielmacher bis zu dessen Karriereende oder Ersatz durch einen anderen guten PG ein Run&Gun-Team bleiben werden, mit allen seinen Stärken (in die wie gesagt Jamison gut passen würde) und seinen Schwächen (die mMn von den vielleicht verfügbaren Spielern allenfalls mit Garnett in Arbeit genommen werden können).
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Wie ich schon sagte: Der Unterschied zeigt sich dann 2008/09, denn Jamison wird wohl von niemandem mehr noch einen Max-Contract oder mehr als 9 Mio pro Jahr ohne Gehaltssteigerung bekommen, aber Marion - obwohl gerade mal 2 Jahre jünger - wahrscheinlich schon noch bei Ablauf seines derzeitigen Vertrages.

kann jetzt noch keiner wissen. es ist ja theoretisch auch möglich, dass der bei seiem ablauf des vertrages ein jahr jüngere marion etwas stärker abbaut als jamison und somit einen gleichwertigen oder günstigeren vertrag bekommt. als basis für einen trade kann man solche spekulationen nicht nehmen, auch wenn sie durchaus berücksicht werden müssen, klar.

Und man braucht sich nicht viel vormachen: Die letzten Jahre haben gezeigt, dass auch Marion/Stoudemire gegen die besten Teams mit deren Spitzenspielern auf der Forward/C-Position nicht reichte. Ob es daran lag, dass letztgenannter defensiv immer noch keine Größe ist, oder daran, dass Marion oft in den Playoffs seine Leistungen nicht bestätigen konnte, oder generell am zu sehr auf die Offensive ausgerichtetem System der Suns, kann sich jeder selbst überlegen.

naja, ist jamison nicht mehr PF als marion? ich würde ihn nämlich in phoenix dann fast ausschließlich dort sehen, während ich marion wieder mehr auf der 3sehe bzw. hoffe, dass d'antoni sich ein wenig an den PO-stil anpasst (marion-amaré-kurt/FA/rookie).

Für mich ist jedenfalls klar, dass die Suns mit Nash als Spielmacher bis zu dessen Karriereende oder Ersatz durch einen anderen guten PG ein Run&Gun-Team bleiben werden, mit allen seinen Stärken (in die wie gesagt Jamison gut passen würde) und seinen Schwächen (die mMn von den vielleicht verfügbaren Spielern allenfalls mit Garnett in Arbeit genommen werden können).

deine meinung, ich glaube dass sich schon ein bisschen was in richtung mehr halbfeld/defense bewegen kann und wird. wenn KG kommt ist ein upgrade in sachen defense sowieso klar.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
zustimmung, nur wäre jamison weder kurzfristig billiger (was übrigens wohl doch nicht mehr all zu wichtig ist im moment) noch gleichwertig oder besser. wenn keines dieser beiden kriterien erfüllt ist, macht der trade eben keinerlei sinn.
außerdem wäre jamison/amaré im frontcourt defensiv nicht all zu contender-like. ;)

Absolut richtig. Der Trade ist aus meiner Sicht sowohl bezüglich der Gehälter, als auch aus sportlicher Sicht ziemlicher Unsinn. Wenn Sarver keine Luxury zahlen möchte, dann muss er schon für die kommende Saison Gehalt frei bekommen, das ist mit Jamison nicht möglich. Wollen sie Contender-Status, dann können sie Marion behalten, weil er einfach besser ist, als Jamison.
 

Manu

Chefredakteur basketball.de
Teammitglied
Beiträge
4.664
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Würden die Timberwolves bei einem Garnett-Trade lieber Jamison als Marion nehmen, weil der Vertrag erstgenanntem eben nach der Saison 2007/08 ausläuft? Nur so eine Frage.
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Würden die Timberwolves bei einem Garnett-Trade lieber Jamison als Marion nehmen, weil der Vertrag erstgenanntem eben nach der Saison 2007/08 ausläuft? Nur so eine Frage.

wahrscheinlich schon. dazu kommt noch, dass jamison eben besser als marion den alleinunterhalter spielen kann, hat man ja erst in den PO gesehen.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Würden die Timberwolves bei einem Garnett-Trade lieber Jamison als Marion nehmen, weil der Vertrag erstgenanntem eben nach der Saison 2007/08 ausläuft? Nur so eine Frage.

Keinen der beiden! Bevor Garnett für einen der beiden weggeht, bleibt er, wie Kobe.

Edit: Als Alleinunterhalter kann Jamison jedoch mehr machen, als Marion, das ist klar. Nur welchen Sinn hat das für Minnesota, da sie so oder so um Platz 14 im Westen spielen. Da können sie statt Jamison auch nen auslaufenden Vertrag + Talent nehmen.
 

Mic the Knick

Nachwuchsspieler
Beiträge
537
Punkte
0
Absolut richtig. Der Trade ist aus meiner Sicht sowohl bezüglich der Gehälter, als auch aus sportlicher Sicht ziemlicher Unsinn. Wenn Sarver keine Luxury zahlen möchte, dann muss er schon für die kommende Saison Gehalt frei bekommen, das ist mit Jamison nicht möglich. Wollen sie Contender-Status, dann können sie Marion behalten, weil er einfach besser ist, als Jamison.

Nur mal ne Frage zur Luxury Tax. Welche Teams bezahlen denn eigentlich zur Zeit diese Steuer, und wann wird sie nochmal erhoben?
War das nicht so, dass die Luxury Tax Regel dann greift, wenn die Verkäufe von Tickets usw. das x-fache des Salary Caps überschreiten? Bitte um Klärung...
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Nur mal ne Frage zur Luxury Tax. Welche Teams bezahlen denn eigentlich zur Zeit diese Steuer, und wann wird sie nochmal erhoben?
War das nicht so, dass die Luxury Tax Regel dann greift, wenn die Verkäufe von Tickets usw. das x-fache des Salary Caps überschreiten? Bitte um Klärung...

Die Luxury-Tax-Grenze war letztes Jahr $65.42 Millionen. Letzte Saison mussten laut Hoopshype zwölf Teams die LT zahlen. New York, Dallas, Phidelphia, LA Lakers, Portland, Indiana, New Jersey, Miami, Denver, Phoenix, San Antonio und Minnsota. Die letzten sechs Teams waren aber nur geringfügig über der Grenze.

Die LT tritt in Kraft, wenn man diese Grenze von 65.42 Millionen überschreitet. Für jeden Dollar über der Grenze muss man einen Dollar LT zahlen. Wenn ein Team letztes Jahr eine Payroll von 70 Millionen hatte, musste man zusätlich 4,58 Millionen zahlen.

Im unteren Teil meinst du eine andere Regel. Den Namen habe ich aber vergessen. Da musste man einen Zehntel von irgendwas zahlen, meine ich. Aber an genaueres kann ich mich nicht erinnern.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Die Luxury-Tax-Grenze war letztes Jahr $65.42 Millionen. Letzte Saison mussten laut Hoopshype zwölf Teams die LT zahlen. New York, Dallas, Phidelphia, LA Lakers, Portland, Indiana, New Jersey, Miami, Denver, Phoenix, San Antonio und Minnsota. Die letzten sechs Teams waren aber nur geringfügig über der Grenze.

Die LT tritt in Kraft, wenn man diese Grenze von 65.42 Millionen überschreitet. Für jeden Dollar über der Grenze muss man einen Dollar LT zahlen. Wenn ein Team letztes Jahr eine Payroll von 70 Millionen hatte, musste man zusätlich 4,58 Millionen zahlen.

Das ist so nicht ganz korrekt. Das Gehalt, was besteuert werden soll, wird erst noch berechnet, das muss nicht mit dem Gehalt übereinstimmen, was bei Hoopshype angegeben ist. Beispielsweise wurden einige Spieler via Amnesty Rule entlassen, dieses Gehalt zählt zwar gegen den Cap wird aber bei der Luxury Tax nicht berücksichtigt. Bei Dallas sinkt dadurch das Gehalt auf maximal 75.3 Mio. Dollar, weil Finley genau damit entlassen wurde. Portland landet so unterhalb des Tax Levels, hier wurde Derek Anderson unter Amnesty Rule entlassen.
Des Weiteren gibt es noch Ausnahmen, wenn Spieler zu Minimum-Konditionen unterschreiben, aus diesem Grund zahlen weder Phoenix noch San Antonio Luxury Tax.
Es gibt noch ein oder zwei andere Möglichkeit, um das Gehalt für das Tax Level zu senken. Man müsste sich das Team für Team anschauen, was dort gerechnet werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Das ist so nicht ganz korrekt. Das Gehalt, was besteuert werden soll, wird erst noch berechnet, das muss nicht mit dem Gehalt übereinstimmen, was bei Hoopshype angegeben ist. Beispielsweise wurden einige Spiele via Amnesty Rule entlassen, dieses Gehalt zählt zwar gegen den Cap wird aber bei der Luxury Tax nicht berücksichtigt. Bei Dallas sinkt dadurch das Gehalt auf maximal 75.3 Mio. Dollar, weil Finley genau damit entlassen wurde. Portland landet so unterhalb des Tax Levels, hier wurde Derek Anderson unter Amnesty Rule entlassen.
Des Weiteren gibt es noch Ausnahmen, wenn Spieler zu Minimum-Konditionen unterschreiben, aus diesem Grund zahlt weder Phoenix noch San Antonio auch nur einen Cent Luxury Tax.
Es gibt noch ein oder zwei andere Möglichkeit, um das Gehalt für das Tax Level zu senken. Man müsste sich das Team für Team anschauen, was dort gerechnet werden muss.

Alles klar. Danke für die Berichtigung. Wieder was gelernt. ;)
 

uuaarrgh

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.688
Punkte
48
Nick hat zwar Recht, doch ich bin der Meinung das er diesen Betrag in spätestens 2 Jahren rechtfertigen und bis dahin auf dem Weg sein wird, ein Double-Double zu liefern.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.221
Punkte
113
Ort
Teahupoo
laut la times garnett zu den lakers, bynum+odom zu den pacers und jermaine zu den wolves. die wolves sollen noch nen paar puzzles erhalten damit der trade durchgeht.
 

Manu

Chefredakteur basketball.de
Teammitglied
Beiträge
4.664
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
laut la times garnett zu den lakers, bynum+odom zu den pacers und jermaine zu den wolves. die wolves sollen noch nen paar puzzles erhalten damit der trade durchgeht.

Im besagten LA Times-Artikel ist auch die Rede von einem vierten Team.
Könnten das die Boston Celtics sein?
Denn, warum sollten die Wolves bei einem Trade Jermaine O'Neal wollen?
Denkbar wäre doch, dass O'Neal nach Boston geht und Boston das zu den Wolves schickt, was man für Garnett hergeben wollte. Natürlich müsste da noch einiges dran gebastelt werden (Wert Garnetts ungleich Wert O'Neals, Salary-Gründe).
 

lordoftheboard1

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.095
Punkte
0
Ort
Neckarsulm
laut la times garnett zu den lakers, bynum+odom zu den pacers und jermaine zu den wolves. die wolves sollen noch nen paar puzzles erhalten damit der trade durchgeht.

Das wäre ne Sache Kobe und Kevin in einem Team, das wäre schon toll.

jermaine zu den wolves ist auch nicht besser als die Pacers. und
ich denke die Pacers haben sich verbessert mit odom und Bynum.
 
Oben