NHL Rumours & Signings


Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.846
Punkte
113
Ort
Landshut
Es gibt Gerüchte, wonach wir


verpflichten möchten. Bei den Jets hat er nicht unterschrieben, weil sie ihn in der AHL parken wollten.

Spielzeit kann Grier ihm bieten. Generell ist ja genug Trade-Material vorhanden. 14, 33, 42, 53 nur im 2024er Draft, zwei Erstrunder 2025 und Prospects wie Quentin Musty (hoffentlich nicht), Shakir Mukhamadullin oder Filip Bystedt.

Langsam würde ich auch begrüßen, wenn wir bei den Prospects mehr auf weniger Masse und komprimierte Qualität setzen.

Deshalb bin ich so entspannt, wie nie bei ner Draft. Endlich Glück mit Celebrini. Dann wird es nur positiv spannend. Ich schließe wirklich nicht mal aus, dass man für Buium hochgehen will. Oder das Trio Celebrini/Eiserman/Jiricek sichert. Wobei ich mir bei Eiserman gar nicht mehr so sicher, wie viele bin, ob er so logisch ist. Ich könnte mir als Dark Horses so RW, wie Brandsegg-Nygard oder auch Helenius bzw. Chernyshov vorstellen, wenn sie fallen.

Trotzdem könntest dir in Runde 2 mit einem von drei Picks ähnlich kranke Scorer, wie Eiserman holen. Artamonov zum Beispiel. Oder Hemming, Ritchie, Gridin etc…? Willkommen im Team der heuer unbegrenzten Möglichkeiten ;).
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.846
Punkte
113
Ort
Landshut
Weiter geht’s:

IMG_7381.jpeg

Sein wir mal ehrlich. Burroughs brauchte kein Mensch. Grundstrom passte in LA nie so wirklich. Im Nationalteam gefiel er mir schon mitunter. Klarer Fall von „fresh start“. Irgendwie kommt es mir so vor, als ob wir bei solchen oder „dump“ Trades gerade gut wegkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Be Ready

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.174
Punkte
83
Weiter geht’s:

Anhang anzeigen 48730

Sein wir mal ehrlich. Burroughs brauchte kein Mensch. Grundstrom passte in LA nie so wirklich. Im Nationalteam gefiel er mir schon mitunter. Klar Fall von „fresh start“.
Gebraucht hat man ihn nicht, das stimmt. Aber er hat immer alles auf dem Eis gelassen und hat mich mit seiner Statur bezogen auf Hits, die er gelandet hat, schon des öfteren beeindruckt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.951
Punkte
113
Ort
Austria

schöner Deal für die Flames (y) keine Salary Retention dabei, somit auch wieder 5,8 Mio. freigemacht. Ein 2nd ohne Retention ist fein und auf jeden Fall mehr, als ich erwartet hatte. Mangiapane hat die 35 Tore-Saison erwartungsgemäß nicht wiederholen können, aber er ist als middle six winger schon solide und 20-30-50 ist schon drin, denke ich. Gab schon länger Gerüchte, dass er einem Tapetenwechsel nicht abgeneigt wäre, von dem her passt das schon. Mangiapane ist gerade heute auch noch ein gutes Beispiel, dass der Draft Day nicht über die weitere Karriere entscheiden wird ... er wurde damals in seinem Draftjahr nicht gezogen, hat dann aber ein bärenstarkes D+1 Jahr hingelegt und die Flames haben ihn dann in der sechsten Runde genommen.

Die Flames haben jetzt 29 Millionen Cap Space :eek: bin mal gespannt, was man damit anstellt ... wäre super, wenn man den einen oder anderen schlechten Vertrag aufnehmen könnte, um weitere Picks/Prospects einzusammeln. Conroy hat da jetzt eh schon gute Arbeit geleistet:

2024: 2x 1st, 2x 2nd, 2x 3rd
2025: 2x 1st, 2x 2nd, 1x 3rd
2026: 2x 1st, 1x 2nd, 2x 3rd

sind dann doch ein paar Extrapicks, aber dürfen grne noch mehr werden ;) man hat nicht offen gesagt, dass man rebuildet, aber das muss man angesichts dieser Trades auch nicht ... man reißt da grade alles nieder und ich befürworte das sehr.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.634
Punkte
113
Ort
Hamburg
All die Trades mit Draftpicks bevor man überhaupt weiß wer zur Auswahl stehen wird, sind schon etwas merkwürdig. Jetzt tradet auch Montreal ein paar Picks hoch bevor es losgeht, und das in den 20ern, wo es nun wirklich wenig Grund gibt hochzutraden wenn man nicht jemanden genau vor Augen hat und nur noch wengie Picks davor ausstehen.

Was sich Boston dabei gedacht hat sich Korpisalos Vertrag ans Bein zu binden verstehe ich auch nicht so ganz. Vielleicht kann er sich in dem System wieder etwas fangen, und Ottawa bezahlt ja weiterhin einen Teil des Vertrages, aber der Rest des Trades war ja nun auch nicht so gigantisch, dass man dafür so einen Vertrag übernehmen müsste. Gerade wenn man damit einem Divisions-Rivalen das Leben deutlich einfacher macht.


Ken Holland verlässt offenbar die Oilers und steht vor einem Engagement bei den Blackhawks. Seine Rolle dort ist aber noch unklar.

Diese GMs sind teilweise so kackdreist :LOL: hauen alle Chips rein, schicken ihr Team in die Caphölle ... und wenns an den Punkt gelangt, an dem man diese Suppe auch auslöffeln müsste, heißts "my work here is done" und die ziehen einfach weiter zur nächsten Franchise, die ihnen wieder Tür und Angel öffnet :crazy: werde ich einfach nie verstehen.
Wie kommst du darauf?
Hollands Vertrag läuft aus, es waren die Oilers die ihn nicht mehr als GM haben wollten, sondern höchstens ihn nach oben wegloben wollten, was er wiederum nicht wollte. Da ist doch nun wirklich nichts ungewöhnliches bei.

Davon mal abgesehen waren die Oilers gerade in Spiel 7 des Finales und sind vom Cap her - trotz seit Jahren stagnierenden Caps - keineswegs in einer furchtbaren Position. Ja, man ist nah am Cap, das war man aber bevor er kam auch schon. Nur hatte man zu der Zeit ein wesentliches schlechteres Team. Und auch wenn sich die Verträge für Nurse und Campbell im nachhinein als Griff ins Klo erwiesen haben, so gibt es doch sehr offensichtliche Gründe warum damals so vorgegangen wurde. Und ein Nurse hätte zu der Zeit so oder so zwischen 7 und 8 Millionen gekostet. Das die Umstände daraus dann 9+ gemacht haben ist zwar ärgerlich, aber kaum etwas das jetzt einen riesigen Unterschied macht. Auf der anderen Seite stehen dafür ja auch Verträge wie die für Nugent-Hopkins oder Hyman, die vom Cap-Wert her deutlich günstiger sind als sie sein dürften. Auch ein Kane war günstig für seine damaligen Leistungen, bis ihn Verletzungen aus der Bahn geworfen haben. Insgesamt hat Holland in Edmonton gute Arbeit geleistet. Keine sehr gute oder hervorragende, aber doch gute. Das gute Teams - gerade bei einem stagnierendem Cap - durch den einen oder anderen Vertrag in Schwierigkeiten geraten können, ist nun alles andere als unüblich, schließlich hat jedes Team den einen oder anderne Vertrag der nicht ganz passt, Spieler die älter werden und nicht mehr so gut sind wie ihr Vertrag es erwarten würde, oder jüngere Spieler die mehr Geld haben wollen. Die letzten Jahre sind nun wirklich voll von Trades von Contendern die Verträge loswerden mussten um weiter am Ball zu bleiben.
 

Chac

#66
Beiträge
27.600
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Bei Campbell gab es einige Red Flags die ignoriert wurden. Bis zu seinem Vertragsjahr war Campbell nie mehr als ein guter Back Up und hatte dann ein paar starke Monate bis zum Jahreswechsel. Danach hatte er mehr und mehr nach gelassen.
Bei Nurse ist nicht nur Höhe und Laufzeit des Vertrages ein großes Problem sondern auch die Strukturierung die es unmöglich macht ihn raus zu kaufen oder zu traden. Nurse wird wie ein Elite Defender bezahlt, ist aber keiner. Dafür ist kein Cap vorhanden einen solchen zu holen.
Ich würde jetzt auch nicht Holland Schuld für diesen Vertrag geben. Letztendlich steht er auch unter Druck den Spieler zu halten. Hier liegt die Verantwortung auch bei den Spielern und ihren Agenten, die (meistens) das Maximum für sich raus holen wollen.
Der neue GM muss auf jeden Fall kreativ werden mit den anstehenden neuen Vertragsverhandlungen für Draisaitl, McDavid und Bouchard
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.951
Punkte
113
Ort
Austria
Die Cap-Hölle kann man doch schwer von der Hand weisen. Laut CapFriendly hat man 10 Millionen Cap Space ... aber mit 7 Stürmern, 5 Verteidigern und 2 Goalies, wovon einer Campbell ist. Da für nächste Saison ein gutes Team aufzustellen, ist eine Herausforderung. Jetzt kann man natürlich das auf einzelne Verträge runterbrechen und sagen, dass die zumindest annähernd marktgerecht sind (wobei ich jeden Versuch, den Nurse-Vertrag als nicht soooooo schlimm darzustellen, ziemlich witzig finde ;) das ist nicht weit von der Huberdeau-Katastrophe entfernt), aber der Zeitpunkt für einen Absprung ist für einen GM halt jetzt gut *. Man ist all-in gegangen, was natürlich Sinn gemacht hat und ja fast geklappt hat ... wenn du damit bis in Spiel 7 des Finales kommst, hast du am Ende recht gehabt. Aber die Cap-Situation ist für die kommende Saison wie erwähnt schon schwierig, dazu kommen die Vertragssituationen der Stars. Draisaitl hat noch ein Jahr, McDavid noch zwei. Bouchard braucht in einem Jahr einen dicken neuen Vertrag. Es wird spannend sein, wie man das angehen möchte **. Persönlich wäre ich nicht überrascht, wenn man Draisaitl für ein Vermögen traden würde ... das wäre individuell natürlich ein großer Verlust, aber vielleicht auch eine Chance, sich breiter aufzustellen und homogener um McDavid herumzubauen. Die beiden um 21 Mio. wie bisher geht ja noch, aber wenn dich die zwei in Summe dann eher 30 kosten, wird das schwierig.

* als ich die News gepostet habe, hieß es einfach, Holland verlässt die Oilers. Dass das am Ende wohl von den Oilers ausging und nicht von Holland, war zu dem Zeitpunkt noch nicht klar, in der Hinsicht also sorry.

** und btw, ich würde an Stelle der Oilers da eben auch gerne jemand anderen als Holland für diese Aufgabe haben. Zumindest @Sm0kE dürfte das ähnlich sehen ;)
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.880
Punkte
113
Mir fehlt da auch die Fantasie, wie ausgerechnet Kenny diese Aufgabe bewältigen sollte. Wenn er bei uns irgendwas bewiesen hat, dann, dass er eben nicht besonders gut darin ist, bei wenig Spielraum kreative Lösungen zu finden. Eher im Gegenteil, da hat er die Misere selbst herbeigeführt und seitens Ownership glaubte man nicht daran, dass er es selbst wieder lösen könnte. Und dieser Meinung scheint man bei den Oilers nun auch zu sein. Was in Detroit auch niemanden wundert.

Soll mir aber auch egal sein, ich bin aktuell eher gespannt, was Stevie macht. Wäre mal wieder Zeit für einen Win, ob nun durch gutes Draftjahr, gewonnene(n) Trade(s) oder preis-/leistungsmäßig gute FA-Signings.

Mal schauen, was heute passiert. :skepsis:

4954a314-3292-4990-9c86-ab8225d8b3f5_text.gif
 

Chac

#66
Beiträge
27.600
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Die Bolts schaffen Capspace für Stamkos wie es aussieht:

Sergachev nach Utah für Connor Geekie, J.J. Moser und 2nd Rounder in 2025

Tanner Jeannot nach LA für 2nd Rounder 2025 und 4th 2024
 
Oben