uuaarrgh schrieb:
versteh den Deal von beiden Seiten nicht so sehr.
Die Hauptintention ging wohl von Milwaukee aus, die für einen passenden Spielpartner für Andrew Bogut einen sehr wichtigen Spieler, TJ Ford abgeben mussten. Damit hatten sie eine Lücke auf der 1, ist doch Maurice Williams nicht der Spielmacher. Für Charlie Bell gilt das genauso.
Wo also fängt man an einen weiteren PG zu suchen? Bei einem Team das reichlich davon hat, in diesem Fall Portland. Die Blazers können auf Jack, Dickau, Blake, Dixon und Rodriguez zurückgreifen, suchen gleichzeitig aber noch etwas Impact unter dem Korb, einen Spieler mit Erfahrung als Gegenpart zu LaMarcus Aldridge und einen auslaufenden Vertrag. Deswegen ist Blake, ein sehr guter Vorlagengeber, genau der Richtige für Milwaukee, und für Portland sowieso entbehrlich.
Da trifft es sich gut, dass die Bucks auch ein schwerwiegendes Problem haben. Wie soll man nur Andrew Bogut zum Starting Center machen, wenn auf derselben Position ein erfahrener Spieler mit auslaufenden Vertrag Minuten klaut? Es war schon recht lange klar, dass die Bucks Magloire traden damit sie noch etwas Gegenwert erhalten und andere Problemfelder stopfen können.
Eines der Problemfelder habe ich ja schon beschrieben, ein anderes ist ein richtiger Arbeiter. Auch hier freut sich Milwaukee, sitzt doch auf der Reservebank der Blazers ein alter Bekannter: Brian Skinner, ein Fighter vor dem Herrn, der sich in Portland nie wohlfühlte und die Gelegenheit gerne wahrnehmen wird, dem alternden Joe Smith und den manchmal etwas blauäugigen Charlie Villanueva und Andrew Bogut unter die Arme zu greifen.
Ach ja, unser aller Lieblings-Koreaner, Ha Seung-Jin, ist wohl nur Tradebait um den Deal für den Cap abzurunden...