Poker um die Medien- und Fernsehrechte


Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.094
Punkte
113
Kann man HD+ nicht auch via Sky buchen? Dann gäbe es zwar weiterhin Extrakosten, aber zumindest würde es bei einer Smartcard und einem Receiver bleiben.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.032
Punkte
113
Kann man HD+ nicht auch via Sky buchen? Dann gäbe es zwar weiterhin Extrakosten, aber zumindest würde es bei einer Smartcard und einem Receiver bleiben.

Nein du benötigst einen extra Reciver, hab was von ca. 18 Euro Gesamtkosten im Monat für die 45 extra Spiele gelesen. Allerdings würde ich es nicht ausschließen dass man es noch zumindest übern Sky-Reciver empfangen kann, aktuell aber nicht.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ich hätte gerne ein Paket das nur die Spiele meiner ausgewählten Mannschaft zeigt, gerne auch ohne Kommentartoren wenn das zu viel Mühe macht. Das dies über Sky nie möglich sein wird damit habe ich mich schon länger abgefunden. Ich hoffe ehrlich gesagt auf Dazn auch wenn das dann nichts mehr mir HD zu tun hat.

Aktuell muss man so viel Mist dazu buchen um die Spiele sehen zu können, 99% des Inhalts interessiert die wenigsten und jetzt bekommt man trotz dem Aufpreis nicht einmal alle Spiele zu sehen...
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ich hätte gerne ein Paket das nur die Spiele meiner ausgewählten Mannschaft zeigt, gerne auch ohne Kommentartoren wenn das zu viel Mühe macht.

Geht mir ebenso, weshalb ich auf Live-Spiele künftig verzichte und ab November alle Spiele des BVB über BVB-Total schaue. 39€ im Jahr und alle Pflichtspiele nach Abpfiff verfügbar. Für den Rest genügt mir künftig die Sportschau.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.088
Punkte
113
Ich fühle mich langsam wie ein 80ig Jähriger der ein Fahrschein - Ticket am Automat sich holen muss. Hd+ sind doch die Sender auf denen man bei Tennis US Open u FO die Courts wählen kann. Richtig oder falsch verstanden?
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
@Obmann
So leid es mir tut: falsch verstanden.
Unter HD+ sind die HD-Varianten der Privatsender zusammengefasst, also sowas wie Sat.1, Pro7, RTL und eben auch Eurosport. Dafür zahlt man eine Jahresgebühr (50€ oder so) und erhält dann eine entsprechende Karte, die die Sender freischaltet. Das, was du meinst, ist glaube ich Eurosport360, das sind so Unterkanäle von Eurosport wie bei Sky Bundesliga 2-10.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Nach SZ-Informationen werden die 45 Spiele, an denen Sky nicht die Rechte hält und um deren Liveübertragung wochenlang gekämpft wurde, von der kommenden Saison an außer im Eurosport Player auch über die Satellitenplattform HD+ zu sehen sein.

Und was ist mit den Kabelkunden? Nicht, dass ich extra für die Spiele bezahlen würde, aber nachdem man als Kabelkunde schon von Sky ver*rscht wird setzt nun scheinbar auch die DFL einen großen Haufen auf sie.


Das könnte eine gute Alternative sein. Wenn der Preis niedrig ist werde ich mir das evtl holen. Sollte dann auch einigermaßen gute Qualität sein.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.311
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ganz ehrlich, ich blicke da zunehmend nicht mehr durch, wer wann was überträgt. Musste mir letztes Wochenende schon zusammensuchen, wo ich die Zusammenfassungen der zweiten Liga sehen kann. Jetzt steht das nächste Wochenende an und ich steh vor dem selben Problem, weil ich es schon wieder vergessen habe.

Dauert wohl nicht mehr lange, dann gibt es an einem normalen Spieltag neun verschiedene Anstoßzeiten und für jedes Spiel gibt es einen anderen übertragenden Sender. Da der Fan aber nie weiß, wann sein Verein spielen wird, wird er neun Abos abschließen müssen. Wer sich dem verschließt und nur die Zusammenfassung sehen will, kriegt die nur noch zwischen 3:25 und 3:35 im Splitscreenformat bei irgendeinem Teleshoppingsender präsentiert, während Walter Freiwald den ultimativen Staubsaugerautomaten für 999 € anpreist.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Die lustige Nitro-Fußballshow entwickelt sich schon in Woche 2 zum Straßenfeger.

Nachdem die Premiere noch von 240.000 Zuschauern gesehen wurden, brachte es die Live-Show am Montag auf lediglich 130.000 Zuschauer. In der Zielgruppe sackte der Marktanteil von 1,6 auf 0,6 Prozent und lag damit sehr weit unter den Normalwerten von Nitro.
Quelle: DWDL

Wer kommt eigentlich auf die Idee, es bestände Interesse an einer 2 h Sendung im Werbe-TV mit insgesamt vielleicht 15 Minuten Fußball? Wer soll sowas 2017 noch gucken?

Das Sonntagsfrühstücksfernsehen hat so seine Berechtigung, aber alles andere ist mehr als unsinnig.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.266
Punkte
113
Dauert wohl nicht mehr lange, dann gibt es an einem normalen Spieltag neun verschiedene Anstoßzeiten und für jedes Spiel gibt es einen anderen übertragenden Sender. Da der Fan aber nie weiß, wann sein Verein spielen wird, wird er neun Abos abschließen müssen. Wer sich dem verschließt und nur die Zusammenfassung sehen will, kriegt die nur noch zwischen 3:25 und 3:35 im Splitscreenformat bei irgendeinem Teleshoppingsender präsentiert, während Walter Freiwald den ultimativen Staubsaugerautomaten für 999 € anpreist.


Man kann die Situation aber doch auch als Gelegenheit ansehen, um zu hinterfragen: Muss ich mir wirklich alles ansehen, oder schenke ich mir das besser und nutze meine Zeit anders?

Ich finde es ohnehin recht krass, dass einige etwa ca. 15-20 Stunden des Wochenendes mit dem Sehen von Live-Spielen zu verbringen scheinen. Wenn ein solches Verhalten erschwert wird, ist das eigentlich nicht verkehrt.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Dazu kommt ja noch, dass das Wochenende nie mehr aufhört und es spätestens in dieser Saison nicht einmal mehr einen halben Tag Pause gibt für die Heavy User. Am Ende muss jeder selber entscheiden, ob er das alles mitmacht. Mein Fußballkonsum geht von Jahr zu Jahr deutlich zurück, außer den Hansa-und Deutschland Livespielen und ein paar Zusammenfassungen gucke ich kaum noch etwas live.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Wer kommt eigentlich auf die Idee, es bestände Interesse an einer 2 h Sendung im Werbe-TV mit insgesamt vielleicht 15 Minuten Fußball?


media.media.11658e22-c889-405a-a10d-e39876b9a797.original1024.jpg


:D

Mein Fußballkonsum geht von Jahr zu Jahr deutlich zurück, außer den Hansa-und Deutschland Livespielen und ein paar Zusammenfassungen gucke ich kaum noch etwas live.

Bei mir ist es ähnlich, hat aber nicht nur die Verwässerung / das Uerberangebot als Gründe.

Da kommen ja auch andere Faktoren im Sinne von

Muss ich mir wirklich alles ansehen, oder schenke ich mir das besser und nutze meine Zeit anders?

ins Spiel. Im Leben (oder mit dem Alter ;) )ändern sich halt auch die Prioritäten, wobei die dann doch mittlerweile grosse "Entfremdung" des Fussballs bei mir persönlich diese Entwicklung dann doch beschleunigt hat.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wahrscheinlich wirklich auch Alter. :panik: "Früher" konnte ich es kaum erwarten, wenn Mittwoch um 14 Uhr Werder Bremen gegen Rotor Wolgograd im ZDF lief, heute wüsste ich Donnerstagabend noch nicht einmal, wie das Spiel ausgegangen ist. Dinge ändern sich eben. Das Überangebot und verwässern hat aber offenbar keine nennenswerten Auswirkungen, eine Gegenbewegung ist nicht erkennbar. Abgesehen vielleicht von "Kampf dem DFB" derzeit.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ja, das ist schon so. Ich verfolge intensiv natürlich Bayern, den HSV und die Nationalmannschaft. Alles andere sind mittlerweile optionale Geschichten, die ich mal mitnehme und mal nicht - aber ich schalte nicht mehr extra deshalb den Fernseher an oder suche mir extra nen Stream, um die EL mitnehmen zu können (sowas wie ein DAZN Abo käme für mich sowieso nicht in Frage). Am Ende kommen trotzdem noch reichlich Spiele rum, viel läuft auch nebenbei, während ich den Abwasch oder die Wäsche mache oder so. Aber die Intensität nimmt schon deutlich ab.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Wenn der Ball jetzt dann überall rollt sehe ich privat im Schnitt sicher mehr als 10 Spiele in der Woche wenn noch CL und EL unter der Woche dazukommt... An einem normalen Wochenende aber eigentlich immer mindestens 5 Spiele. Freitags nach dem eigenen Training fast immer das Bundesliga Spiel. Am Samstag auch fast immer das frühe Premier League Spiel und danach entweder Bundesliga Konferenz oder einzelne Premier League Spiele. Am Abend dann Spanien. Und Sonntags eben wieder Premier League und am Abend spanische Liga. Wobei ich nie mein Wochenende danach ausrichte. Selbst für ein eine absolutes Top Spiel würde ich nie eine Unternehmung mit Freunden ausfallen lassen. Und schon allein durch die eigenen Spiele ist man an einem von beiden Nachmittagen verplant. Aber in der Zeit wo ich am Wocheenende faul zuhause bin, läuft quasi immer irgendwie Sport.

Davon entfällt wohl die meiste Zeit auf die Premier League und die spanischen Top Clubs (weil die auch oft spät am Sonntag spielen wo man sowieso oft zuhause ist)
Dagegen sind die Länderspielpausen dann fussballfreie Zeit. Da schaue ich höchstens Südamerika Quali. Bin da auch einfach überhaupt nicht patriotisch. Quali in Europa ist meistens für die guten Teams eher witzlos und dann sind da ja auch immer etliche Freundschaftsspiele wo es um die goldene Ananas geht und selbst bei Prestige Duellen auf beiden Seiten der halbe Kader eine Verletzung erfindet. Also dem Kram gehe ich wirklich aus dem Weg. Da ist bis zu den großen Turnieren der Clubfussball meilenweit interessanter (und hochklassiger sowieso).

Und ich schaue dann auch alles online... Teilweise auch zwei Spiele gleichzeitig. Von daher ist mir eigentlich egal wer die Rechte hat :)
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.588
Punkte
113
Und ich schaue dann auch alles online... Teilweise auch zwei Spiele gleichzeitig. Von daher ist mir eigentlich egal wer die Rechte hat :)

Kenne deine Beschreibungen gut, aber würdest du nicht sagen, dass dieser "Konsum" auch sehr viel mit dem Wetten zu tun hat und durch diese bedingt wird?
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Aus meiner Sicht geht es auch gar nicht zwingend darum, dass ich an einem Wochenende alle Spiele der Bundesliga, Premier League und Primera Division sehe. Sondern darum, dass Ich sichergestellt haben will, zumindest alle Spiele meines favorisierten Vereins sehen zu können plus ausgewählte andere Spiele, wenn ich Bock drauf habe (z.B. Freitag Abend).
In der jetzigen Konstellation bräuchte ich für alle Spiele des BVB und für die Spitzenspiele der Premier League 3 Abos:
Sky, Eurosport und DAZN. Nächstes Jahr kommt dann noch das Problem bei der Champions League dazu.

Ich schaue vielleicht aktuell 2 ausgewählte Spiele am Wochenende und finde, das sollte im Jahr 2017 zu halbwegs passablen Konditionen möglich sein. Und nicht, indem man 3 Abos abschließt. Und dann auch noch Plattform-abhängig ist, weil z.B. die Sky Go App für iOS keine Wiederholungen der Bundesligaspiele zur Verfügung stellt.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Kenne deine Beschreibungen gut, aber würdest du nicht sagen, dass dieser "Konsum" auch sehr viel mit dem Wetten zu tun hat und durch diese bedingt wird?

Seit die Wettbörsen keine deutschen Kunden mehr akzeptieren (Dürfte jetzt auch schon 2 Jahre sein) bin ich da nicht mehr so aktiv weil es sich bei normalen Buchmachern mit meinem früheren Umfang einfach nicht rechnet. Ich habe noch immer ein Konto und setze auch hin und wieder "Live" wenn mir irgendeine Quote besonders ins Auge sticht aber das sind dann eher kleine Beträge. Aber das Wetten ist sicher kein Grund dafür, dass ich soviele Spiele sehe. Und war es eigntlich früher auch nicht... Das Interesse für den Sport und Taktik war schon vor dem Wetten da.

Selbst in der Phase wo ich viel gewettet habe war es immer so, dass ich mich für ein interessantes Spiel entschieden habe und danach die Quoten gecheckt wurden. Ich habe nie Spiele geschaut weil das rein finanziell verlockend war. Aus der Hinsicht hätte ich dann sowieso meinen Fokus viel stärker auf kleinere Ligen konzentrieren müssen.
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
So, habe gerade den Eurosport Player als Amazon Channel gebucht. 7 Tage kostenlos, danach 4,99 € im Monat.
Nur für Prime Mitgllieder.

Etwas teurer also als das Bundesliga-Paket von Eurosport, aber hier sind halt noch die ganzen anderen Sportarten mit drin.

Werde das jetzt mal bei den ersten Bundesligaspielen und bei den US Open testen.

Bin jetzt gerade aber sehr zufrieden mit dem Bild! So wie bei Sky Ticket und deutlich besser als bei DAZN (das ich mit derselben Fire Box auf demselben Fernseher laufen lasse).

Sieht echt gut aus. :thumb:
 
Oben