Premier League 2021-22


tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.596
Punkte
113
Sind immer die schönsten verwandelten Elfmeter, hoch in die Mitte unter die Latte.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
2:0 gegen Villareal, 1:1 gegen Chelsea, 3:2 gegen Arsenal ... zum Glück ist der Rangnick-Deal schon durch, sonst hätte Carrick wohl gute Chancen :clowns:

I'll take it. Ist im Kampf um Platz 4 natürlich ein enorm wichtiges Resultat und jetzt bin ich gespannt, was Rangnick mit dem Haufen anstellen kann.

EDIT: oh, Carrick verlässt den Klub. Kommt ein bisschen überraschend, ehrlich gesagt.

 
Zuletzt bearbeitet:

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.906
Punkte
113
Ich habe natürlich keine Informationen, aber vielleicht sieht Carrick bei United auch keine Aufstiegschancen. Wenn er nun so gute Resultate erzielt - und eigentlich genau weiß, dass auch im Sommer ein anderer Trainer kommt, wozu dieses Spielchen mitmachen? Da ist vermutlich bis Sommer 2023 der Weg versperrt. Er sollte lieber anderwo sich einen Namen machen, dann kann er alternativ ja immernoch zu United, wenn die Karriere Früchte trägt. Man hat es ja auch bei Solskjaer gesehen, wenn Du keine Erfolge im Vorfeld als Trainer vorzuweisen hast, dann wirst Du immer runtergeredet als Nutznießer Deiner United-Vergangenheit. Deine eigentliche Eignung wird darauf reduziert. Vermutlich ist es dann genau der richtige Weg, sich unabhängig davon zu machen und die Chance zu suchen.

Alternativ hat vielleicht Rangnick komplett andere Vorstellungen was die Position der Co-Trainer anbelangt. Kann ich mir teilweise schon vorstellen - allerdings schadet ein Mann nicht, der dem Kader ziemlich nahe steht. Gerade wenn man aus dem Ausland kommt.
Aber ich betrachte das maximal von Außen, sind nur lose Gedankengänge/Spekulationen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
Kannst du dir erklären warum? Verletzt, weil keine faire Chance? Aussichten auf einen Job bei einem ambionierten Championship-Club?

Whizzy
das kann am Ende nur Carrick selbst beantworten ;) man kann natürlich mutmaßen, dass Rangnick keinen Platz für ihn hatte, aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen ... der restliche Trainerstab bleibt ja und Rangnick meinte heute auf der PK, dass er Carrick umstimmen wollte, aber dass dessen Entscheidung feststand. Carrick hat das in den letzten zehn Tagen jedenfalls mit Klasse gemacht und mich würds freuen, wenn er irgendwo die Chance bekommt, sich die Sporen als Trainer zu verdienen.

Ich hätte im Trainerteam zwar ohnehin noch mehr umgebaut, aber bei Carrick hab ich nach 15 Jahren im Dienst von United schon ein bisschen ein weinendes Auge dabei. Absoluter Class Act, als Spieler oft kriminell unterschätzt. Guter Mann.
 

Whizkidd

Nachwuchsspieler
Beiträge
464
Punkte
63
Das Spiel von Tottenham war ja auch wieder schwer zum anschauen, aber immerhin ein Sieg. ;)

ManU hab ich die erste Hälfte gesehen, sah ganz gut aus. Bin schon gespannt auf Ralf auf der Bank. Liverpool scheint offensiv momentan wie von einen anderen Stern.

Für den kommenden Spieltag steht ja kein großer Kracher an. Bin gespannt ob West Ham Chelsea etwas ärgern kann.

Und ich hoffe das Burnley Punkte aus Newcastle mitnehmen kann.

Whizzy
 

Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.368
Punkte
83
Ich gehe auch davon aus, daß Carrick NICHT der Hanswurst unter Ragnick sein will, deshalb Abgang.
Übrigens finde ich solche Leute, wie Ragnick abscheulisch, die sehr auf Raffgier und Anerkennung aus sind.
Nun ist der alte Mann in der 1. Etage in England angekommen, endlich???!!!!---Nun 1/2 Jahr Training mit der Mannschaft vllt. sogar ohne großartige Wirkung, denn in der ob. Tabellenhälfte zu bleiben, wird wohl auch ohne Trainer garantiert reichen. Da ist das Team zu gut.
Nur mal meine Gedanken zu Ragnick.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.881
Punkte
113
Bin gespannt auf die Rangnick-United Kombo.
Ich halte ihn für einen absolut genialen Fachmann und die Führungsetage bei United kann definitiv "Fussballkompetenz" gebrauchen. Aber wenn man darüber nachdenkt... Die Konstellation passt eigentlich nicht.

Rangnick möchte Kontrolle haben und entscheiden. Das war immer seine große Stärke und gleichzeitig auch eine Schwäche. United hat eine unübersichtliche und komplexe Führungsebene bei der eigentlich niemand durchblickt wer welche Kompetenzen hat und welche Entscheidungen trifft. Da gibt es auch momentan sicher ein Hauen und Stechen um Einfluss und Macht. Dazu dann Rangnick mit seinen eigenen Ideen und mit seinen Ansprüchen... Besitzer die sich nicht für Titel sondern nur für Zahlen interessieren.

Rangnick ist jemand der langfristig denkt und Clubs entwickelt hat. Er hatte meistens junge Mannschaften. Einerseits passt das zu seinem Fußball. Andererseits wollten Leipzig und Hoffenheim Transferwerte schaffen. Bei United hat er nun eine Mannschaft im Win Now Modus und einen ziemlich großen Kader mit vielen "Veterans". Der Kader passt nur bedingt zu seiner Spielidee und er hat bei diesem Spielplan kaum Zeit für große Trainingsinhalte. Er muss kurzfristig liefern...

Sein Anschlussvertrag mit der Rolle als "Ratgeber" im Hintergrund klingt eher wie eine finanzielle Geschichte um ihn von Moskau abzuwerben. Würde man Rangnick soviel Macht einräumen, dass er jetzt Transferentscheidungen beeinflusst obwohl überhaupt nicht klar ist wer nächste Saison an der Linie steht? Klingt eher unsinnig.

Bin sehr gespannt auf die nächsten Wochen. Ich denke sportlich wird er pragmatisch sein. Rangnick war nie ein sturer Verfechter von verrücktem Pressing über das ganze Feld. Und das würde ich mit diesem Kader auch nicht probieren. Ronaldo hat keine Lust den Poulsen zu spielen. Sancho oder Bruno sind zwar willige "Defensivarbeiter" aber beherrschen es nicht. Im zentralen Mittelfeld fehlt grundsätzlich die Qualität und hinten kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sich Maguire super gut präsentiert wenn er dauerhaft in einer hohen Linie verteidigen und in Richtung eigenes Tor sprinten muss.

Rangnick verlangt Gegenpressing nach Ballverlust und ansonsten wird man wahrscheinlich auch mal etwas tiefer und kompakter stehen und auf Pressingmöglichkeiten warten. Im Spiel nach vorne etwas schneller und vertikaler. Diese Art von aggressivem Offensivfußball ist für mich auch die eigentliche United DNA seit Ferguson und das werden die Fans honorieren. Ewiges Querspielen und Ballgeschiebe ist bei diesem Kader sowieso keine gute Idee.

Ich wäre nicht überrascht wenn van de Beek deutlich mehr spielen wird. Laufstark, energisch und vertikal. Der sollte definitiv profitieren.

Im Bezug auf Taktik und Fachkompetenz ist Rangnick ein riesiges Upgrade. Bin aber gespannt wie das mit der Führungsebene harmoniert. Da ist definitiv Drama Potential.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
man muss bei Carrick auch nicht zu viel reininterpretieren. Der ist direkt von der aktiven Karriere in den Trainerstab gewechselt, da kanns sehr gut sein, dass der auch einfach mal ne Pause machen möchte. Hat Rangnick heute auch angedeutet und man kann das doch verstehen. "Hanswurst" ist natürlich auch lächerlich ... als ob ein Carrick nix von jemandem wie Rangnick lernen hätte können. Meine Güte.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Die erste Pressekonferenz von Rangnick hat mir sehr gut gefallen. Tatsächlich macht der Mann Hoffnung und das ist doch fast schon alles was sich die gequälte United-Seele im Moment wünscht. ;) Er wird die Spieler etwas härter rannehmen und das ist bei den vielen Diven bitter nötig, aber er ist Profi genug um es damit nicht zu übertreiben.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.881
Punkte
113
Ist ja meistens nur Bla Bla auf der ersten PK. Und das ist kein Vorwurf. Das ist ja immer nur Phrasendrescherei. Was soll er jetzt auch erzählen ohne überhaupt die Spieler zu kennen? Seine ehrliche Meinung zur Lage und zu einzenen Spielern sagt er natürlich sowieso nicht öffentlich.

Spannend fand ich aber die Antwort auf die Frage zur Zukunft.

Rangnick sagt, dass bisher nicht über mögliche Nachfolger bzw die Trainersuche gesprochen wurde.
Er sagt dann auch, dass er natürlich seine Meinung sagen werde wenn die Verantwortlichen ihn zu verschiedenen Kandidaten befragen. Und er ergänzt (von sich aus!!!) dass natürlich auch möglich ist, dass er den Verantwortlichen die Empfehlung ausspricht selbst als Trainer weiterzumachen. Finde ich sehr spannend, dass er diese Option selbst anspricht.

Also ich interpretiere die Geschichte so: Rangnick hätte auch direkt einen Dreijahresvertrag als Trainer unterschrieben. United ist sich nicht ganz sicher ob er die mittelfristige bzw langfristige Lösung ist. Man will ihn aber jetzt unbedingt haben.
Der Kompromiss ist dann die Lösung mit der "Beraterrolle" für zwei Jahre.

Rangnick minimiert somit sein finanzielles Risiko nachdem er den lukrativen Deal in Russland aufgibt. Er geht davon aus, dass er (wenn es gut läuft) in einer wichtigen Rolle in Management oder aber sogar als Trainer bleiben wird.
Falls die Ergebnisse nicht stimmen und im Sommer ein anderer Coach kommt, kriegt Rangnick zwei Jahre Geld als "Berater" und wird aber wohl kaum Mitspracherecht für die Zukunft haben und praktisch nach Saisonende überhaupt keine Rolle spielen.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.906
Punkte
113
Jetzt kann wirklich nichts mehr schiefgehen :clowns:
https://scontent-ham3-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/262512344_10159717820614592_1974097205158170573_n.jpg?_nc_cat=1&ccb=1-5&_nc_sid=9267fe&_nc_ohc=APwGUKkAYrsAX-EoWFt&_nc_ht=scontent-ham3-1.xx&oh=6a1d6fd98c11e7e3e08ea53ebbb048b9&oe=61AF1B04
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
Rangnick sagt, dass bisher nicht über mögliche Nachfolger bzw die Trainersuche gesprochen wurde.
Er sagt dann auch, dass er natürlich seine Meinung sagen werde wenn die Verantwortlichen ihn zu verschiedenen Kandidaten befragen. Und er ergänzt (von sich aus!!!) dass natürlich auch möglich ist, dass er den Verantwortlichen die Empfehlung ausspricht selbst als Trainer weiterzumachen. Finde ich sehr spannend, dass er diese Option selbst anspricht.

Also ich interpretiere die Geschichte so: Rangnick hätte auch direkt einen Dreijahresvertrag als Trainer unterschrieben. United ist sich nicht ganz sicher ob er die mittelfristige bzw langfristige Lösung ist. Man will ihn aber jetzt unbedingt haben.
Der Kompromiss ist dann die Lösung mit der "Beraterrolle" für zwei Jahre.

Rangnick minimiert somit sein finanzielles Risiko nachdem er den lukrativen Deal in Russland aufgibt. Er geht davon aus, dass er (wenn es gut läuft) in einer wichtigen Rolle in Management oder aber sogar als Trainer bleiben wird.
Falls die Ergebnisse nicht stimmen und im Sommer ein anderer Coach kommt, kriegt Rangnick zwei Jahre Geld als "Berater" und wird aber wohl kaum Mitspracherecht für die Zukunft haben und praktisch nach Saisonende überhaupt keine Rolle spielen.
man kann hier wirklich nur spekulieren, wie die "Beraterrolle" im Detail aussehen wird und ich denke auch, dass das sehr davon abhängen wird, wie die nächsten 6 Monate laufen. Ich vermute, dass man Pochettino intern weiter als Wunschlösung sieht und man sich jetzt erst mal alle Optionen offenhalten möchte. Rangnick wäre nicht gekommen, wenn man ihn nicht länger eingebunden hätte, deshalb jetzt erst mal diese lose Vereinbarung. Wer weiß? Wenn man in der Rückrunde nen guten Lauf hat, wäre ich überrascht, wenn man ihm den Job nicht länger geben würde. Jetzt fürs Erste scheints erst mal das Wichtigste gewesen zu sein, Rangnick überhaupt ins Boot zu holen.

Man darf hier auch nicht vergessen, dass United hier ja quasi mit heruntergelassenen Hosen dastand ... man wollte Solskjaer ja nicht feuern. Es war völlig hirnverbrannt, Solskjaer nach dem City-Spiel weiter im Amt zu behalten, damit dieser während der Länderspielpause erst mal Urlaub in Norwegen machen kann, nur um ihn dann nach dem ersten Spiel doch rauszuhauen. Das Watford-Ergebnis hat ihnen da die Hände gebunden, aber sie wollten das definitiv nicht und hatten offenbar auch keinen wirklichen Plan. Von dem her bin ich ja positiv überrascht, dass man jemanden wie Rangnick geholt hat, während Mendes frech Leute wie Lopetegui forciert hat. Dann muss man Rangnick aber eben auch Einfluss geben, sonst kann man sich das eigentlich sparen. Dementspechend wird das schon spannend ... er soll ja einen sehr guten Draht zu Murtough haben, das werte ich als positiv. Ich hoffe einfach, dass man nen Plan hat. Ob das jetzt Rangnick selbst ist oder jemand, der eine ähnliche Philosophie vertritt, ist mir da erst mal egal. Es wäre halt nur wichtig, hier dann an einem Strang zu ziehen und nicht in nem halben Jahr wieder in ne andere Richtung zu gehen.

Rein sportlich wird man sehen, wie viel man jetzt in kurzer Zeit bewirken kann. Wie ich schon schrieb, das wird ein großer Kulturschock für beide Seiten ... wenn man sich das aktuelle United auf der einen und Rangnicks Philosophie auf der anderen Seite ansieht, wird man da nicht viele Gemeinsamkeiten finden. Da prallen Welten aufeinander, deshalb kann man da erst mal keine Wunderdinge erwarten. Aber ich halte Rangnick für sehr pragmatisch und denke, er wird nen guten Kompromiss finden.

Ich finds spannend. Und ich hätte nie gedacht, dass Andrea Berg mal in einer United-PK erwähnt wird :LOL:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
Das interessiert mich jetzt. :crazy::LOL:
Kannst du das aufklären bzw verlinken?
gut, so spektakulär wars auch nicht :D Rangnick hat nur ne Anekdote erzählt, dass Mateschitz damals mit seinem Helikopter zu ihm fliegen wollte, um ein Engagement bei RB zu besprechen, und bei Andrea Berg landen musste, weils in Rangnicks Garten nicht ging ;) ab 23:35.

 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.359
Punkte
113
Ich denke, dass Rangnick intelligent genug ist, um zu wissen, welche Philosophie er bei United auch (erfolgreich) umsetzen kann. Klar will er gerne Pressing spielen, laufintensiv, sehr vertikal, etc., aber wenn er nach ein paar Trainingseinheiten merkt, dass ihm hier und da das Personal nicht so in die Karten spielt, wird er das anpassen. Kloppo wurde auch immer als der Pressingfanatiker hingestellt und lässt bei Liverpool seit Jahren, abgesehen von CL Spielen gegen große Gegner und Spielen gegen City, quasi immer das Gegenteil spielen, weil er auf der anderen Seite auch pragmatisch ist und genau weiß, dass man gegen Watford eben viel mehr am Ball ist und sich somit kaum Gelegenheiten für Pressingsituationen ergeben. Ich traue Rangnick durchaus zu aus dem Haufen klasse Individuen eine funktionierende Mannschaft inkl. Spielidee zu bilden. Wenn nicht, ist es aber auch nicht schlimm... :saint:

btw kann ich mir gut vorstellen, dass Ralle gern danach Berater statt Trainer ist. Ist ja nicht das erste Mal, dass er in diese Rolle schlüpft. Ich glaube einfach, dass ihm das viel Freude bereitet und er den Trainerjob gar nicht sooo sehr genießt auf lange Dauer. Der ständige Medienrummel, andauernde Analysen der Gegner und alles was dazu gehört. Vielleicht hat er da auch gar nicht so viel Bock drauf auf lange Sicht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.894
Punkte
113
Ort
Austria
Gestern gabs in der Championship übrigens das Gipfeltreffen zwischen Fulham und Bournemouth. Die Cherries waren nach einem Solanke-Tor lange auf der Siegerstraße, aber Adarabioyo sorgte in der 85. noch für das 1:1. Fulham (44) damit nach 21 Spieltagen weiter Tabellenführer vor Bournemouth (43), dahinter scheint West Brom (37, wenn sie gewinnen) grade den Abstand etwas zu verkürzen ... die führen 2:0 bei Coventry.

Im Keller muss Derby County nun endgültig für die dritte Liga planen, nachdem ihnen noch mal 9 Punkte abgezogen wurden ... jetzt stehen sie nach insgesamt 21 Punkten Abzug mit einem einzigen Pünktchen auf dem letzten Platz, mit 19 Zählern Rückstand auf den "Strich". Bitter. Auch für den FC Barnsley siehts recht düster aus, da hat die Ablöse von Markus Schopp noch keine Wirkung gezeigt - man hat bereits 8 Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Das ist ein bemerkenswerter Abstieg, nachdem Valerien Ismael die letzte Saison noch ins Aufstiegs-Playoff geführt hat.
 
Oben