Tuco
Bankspieler
- Beiträge
- 30.446
- Punkte
- 113
Hoffentlich muss er es nicht mal wieder früh gegen Kyrgios versuchen.
Jo, van Rijthoven und/oder Oscar Otte wären auch in Ordnung...
Hoffentlich muss er es nicht mal wieder früh gegen Kyrgios versuchen.
Alleine wegen seiner 14. FO Titel ist Nadal natürlich unbestritten mit der roten Asche verbunden, aber gerade auch auf Rasen sehe ich ihn sehr gerne spielen und freue mich, dass es körperlich mit WIM hinhaut. Theoretisch ist die Ausgangslage sogar besser als in Paris wegen der besseren Setzposition. Aber wer weiß, was die Auslosung dann so bringt ...
„Die Erkrankung ist auch für Orthopäden eine echte Rarität“, sagt Marcus Schiltenwolf, der an der Universitätsklinik Heidelberg die Abteilung für Konservative Orthopädie und Schmerztherapie leitet: „Ich sehe so etwas vielleicht ein- oder zweimal im Jahr.“ Manche niedergelassenen Ortho-päden müssen erst nachschlagen, was es mit der Krankheit auf sich hat, so selten ist sie. Zum Untergang von Knochengewebe kommt es durch eine Durchblutungsstörung. „Offenbar ist die venöse Drainage, also der Blutabfluss im Knochen gestört“, sagt Schiltenwolf. Es beginnt mit Überdruck und einem Ödem, also einer Schwellung. Dann kommt es zum Absterben von Knochentrabekeln, das sind jene Stützstrukturen im Knocheninneren, die wie Fachwerk in einem Haus den Knochen durchziehen und die Statik gewährleisten. Schließlich drohen Frakturen, und der Knochen kann in sich zusammenbrechen und sich verformen.
„Ich glaube nicht, dass Rafael Nadal eine Knochennekrose hat“, sagt Schiltenwolf, „denn die schreitet voran und ist mit Hochleistungssport über Stunden nicht vereinbar.“ Dass der Spanier mit Opiaten und anderen Errungenschaften der abendländischen Pharmazie für die jeweiligen Matches „fitgespritzt“ worden ist, kann sich Schiltenwolf kaum vorstellen, die notwendige Dosis gegen die Dauerschmerzen wäre vermutlich so hoch, dass er „keinen Ball mehr treffen und nicht einen Satz durchhalten“ würde.
Auch Hartmut Gaulrapp, Orthopäde aus München mit Schwerpunkt Sportverletzungen und Fußchirurgie, mag sich mit der Diagnose eines Müller-Weiss-Syndroms, die angeblich schon 2005 bei Nadal gestellt wurde, nicht recht anfreunden. „Ich kann mir schwer vorstellen, dass er einen strukturellen Schaden im Knochen hat, wenn er sich immer wieder dieser enormen Belastung als Spitzensportler aussetzt“, sagt der erfahrene Knochenspezialist: „Zudem tritt das Müller-Weiss-Syndrom eigentlich immer beidseitig auf.“
Jedem normalen Menschen mit Müller-Weiss-Syndrom würden Ärzte zur Schonung und Entlastung raten. „Schwimmen vielleicht, aber nicht Tennis“, sagt Schiltenwolf: „Diese Erkrankung, wenn sie es denn ist, und Leistungssport – das ist ein Widerspruch in sich.“ Aber was ist bei Nadal schon normal? Eine weitere Therapieoption besteht darin, ein kleines Loch in den Knochen zu bohren und ihn auf diese Weise zu entlasten. Anschließend sind mindestens zwölf Wochen Pause angeraten, damit das operativ gesetzte Trauma ausheilt.
Spitzensportler, besonders auf diesem extrem hohen Niveau, sind ohnehin keine "normalen" Menschen. Und was die Ärzte Nadal raten, das wissen wir ja nicht. Um wirklich auch für kommende Jahre und Jahrzehnte körperliche Folgen abzuwenden, wäre es mit Sicherheit sinnvoll, den Leistungssport dranzugeben. Dem steht der Ehrgeiz des Spielers gegenüber und seine Bereitschaft, Qualen und Schmerzen in Kauf zu nehmen. Solange das gegeben ist und ein Weiter "möglich" ist, muss Nadal es selber wissen.
Nadal hat kürzlich in einem Interview gesagt, dass während der ersten Phase der Pandemie, in der er monatelang keinen Schläger angerührt und nicht trainiert hat, die Beschwerden rasant zugenommen haben. Das widerspricht der These, dass "die Ärzte jedem normalen Menschen zur Schonung raten würden".
sowas finde ich immer schwierig, auch wenn es Ärzte sind, sie haben Nadal oder sonst wen nicht behandelt, von daher ist das immer viel Spekulation
ich liebe alles an diesem Foto! Die zwei Schelme wieder mal vereint Und dazu Nadals Coke Zero (wenn ich nicht irre) - ein Traum