Roland Garros 2024 - Herren


Wer gewinnt die French Open 2024?


  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .

zick

Bankspieler
Beiträge
3.848
Punkte
113
Wie Sinner heulend vor Freude und überwätigt sein am Boden liegt, dass er die Nummer 1 mit seinen alten 22 Jahren eingetütet hat.:clowns:
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.991
Punkte
113
Jo, ist richtig:


Damit mal einen "schönen Gruß" an @Francois und die anderen, die gestern mal wieder von Schauspielerei gepostet haben.

Bravo, verdient, der kleine Seitenhieb muss sein finde ich! :smoke: Möchte da auch kein Fass deswegen aufmachen, wir lagen alle schon mal falsch, das ist im Endeffekt die Natur von Einschätzungen und Predictions im Sport, aber ich fands schon seeeeeehr erstaunlich, wie man da gestern, entgegen jeder anwendbaren Logik, glauben konnte, Djokovic würde da simulieren.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.335
Punkte
113
Naja, selbst wenn, war es in der Situation sehr albern, weil er bis zur Verletzung hoch überlegen war - sowas macht man doch höchstens, wenn man auf der Verliererstraße ist, um den Gegner aus dem Konzept zu bringen. Wenn man schon meint über sowas spekulieren zu müssen, sollte es doch eigentlich zumindest ein ganz klein wenig Sinn machen, oder nicht?
Jetzt isses doch egal oder? Mist das er zurückzieht und damit ein VF ausfällt. Muss man hoffen das Zverev gegen Minaur mal kein 5 Satz match bestreitet sonst wirds arg happig bez. unterschiedl. Fitnesszustand.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
Es ist auch bitter für Cerundolo, der den Sieg trotzdem verpasst hat und so nicht im VF spielen kann. Erinnert ein wenig an Fritz gegen Nadal in Wimbledon vor zwei Jahren, wo der Ami ebenso einen sehr möglichen Sieg trotz der Verletzung von Nadal vergeigt hat und Kyrgios dann kampflos ins Finale einzog.
Bitter ist es vor allem für die Zuschauer, weil ein VF ausfällt. Cerundolo und vor 2 Jahren Fritz waren halt nicht gut genug, einen angeschlagenen Gegner auch wirklich zu besiegen.
 

Fenomedal_22

Bankspieler
Beiträge
2.025
Punkte
113
Im Gegenzug „freut“ es mich für Ruud, dass dieser erneut im HF der FO steht. Da er ja vor den FO noch ein Turnier gespielt hat und auch bisher mehrfach einen Satz abgeben musste, schadet es sicher nicht, wenn er ausgeruht in ein mögliches HF gegen Zverev geht.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.337
Punkte
113
Jetzt isses doch egal oder? Mist das er zurückzieht und damit ein VF ausfällt. Muss man hoffen das Zverev gegen Minaur mal kein 5 Satz match bestreitet sonst wirds arg happig bez. unterschiedl. Fitnesszustand.

Naja ist ein Apell sich sowas künftig gerade in Situationen zu sparen wo es offensichtlicher Unfug ist. Dass ein Spieler sich selbst mit Schauspielerei aus dem Konzept bringt und dann zwei Klassen schwächer spielt als vorher und dann auch zwei Sätze verliert, nachdem er den Gegner (der ohnehin krasser Außenseiter war) zuvor deutlich beherrscht hat, ist einfach komplett unlogisch, das muss doch eigentlich einleuchten.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.984
Punkte
113
Für Djokovic natürlich bitter, aber eben auch für Cerondolo, dem ja nicht viel fehlte.

Schade auch, dass es jetzt ein Spiel weniger geben wird.

Dem Djoker alles Gute.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.020
Punkte
113
Schon glücklich wie es für Sinner gelaufen ist in letzter Zeit. Aber das Glück ist mit dem Tüchtigen und er hätte einen nicht ganz fitten Nole wohl so oder so geschlagen. Mal sehen, ob er diesen Vorteil am Ende nutzen kann. Advantage Sinner
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.337
Punkte
113
Schon glücklich wie es für Sinner gelaufen ist in letzter Zeit. Aber das Glück ist mit dem Tüchtigen und er hätte einen nicht ganz fitten Nole wohl so oder so geschlagen. Mal sehen, ob er diesen Vorteil am Ende nutzen kann. Advantage Sinner

Du meinst Ruud statt Sinner, oder wie?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.337
Punkte
113
Das ist mal ein vielversprechendes HF:


Ich hatte hier in der Umfrage sogar auf Tsitsipas getippt, aber das war vor der Auslosung. Gegen Alcaraz sieht er weiterhin absolut kein Land, die Gründe wurden im live game thread wieder ausführlich diskutiert. Tsitsipas hätte wohl in der anderen Hälfte landen müssen und hoffen dass etwa Sinner oder Zverev Alcaraz schlagen und er gegen sie dann (er sieht ja gegen beide sehr viel besser aus) anschließend gewinnt, im direkten Duell gegen den Spanier war er heute dagegen mal wieder auf "verlorenem Posten".
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.984
Punkte
113
Alcaraz hat gerade mal eine Quote von 1,6 gegen Sinner als WRL No. 1.
Das zeigt auch, wie stark und dominant der Spanier hier schon wieder ist.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.799
Punkte
113
Zverev hat seine starke VF Bilanz ausgebaut, er ist der Spieler mit den meisten VFs, von den Spielern die nach 1990 geboren sind, Nishikori ist ja am 29.12.1989 geboren, er hat auch 12 VFs erreicht
GS VFsAOFOWimbledonUSO
Zverev123x6x-3x
Raonic105x1x4x-
Rublev103x2x1x4x
Medvedev93x1x1x4x
Tsitsipas84x4x--
Thiem81x5x-2x

Bei den VFs ist Zverev klar vorne, bei den HFs ist Medvedev vorne, er hat auch nur einmal ein VF verloren
Zverev könnte sein 8 HF erreichen
GS HSsAOFOWimbledonUSO
Medvedev83x1x4x
Zverev72x3x-2x
Tsitsipas64x2x--
Thiem61x4x-1x
Alcaraz5-2x 1x2x

8 GS HFs ohne Titel hat nur Tony Roche geschafft, wenn man es sehr genau nimmt, Tony Roche gewann aber vor der Open Era zumindest einmal die French Championships, wenn man nicht nur die Open Era nimmt, stand Roche auch nicht 8 sondern 13x im HF. Berdych hat wie Zverev auch 7 GS HFs erreicht ohne einen Titel zu gewinnen

Sollte Zverev ins HF einziehen, wäre erst der 11. Spieler der Open Era, der 4x in Serie im HF der FO stand
SpielerHFs in Serie FOJahre
Djokovic6x2011-16
Nadal6x2017-22
Federer5x2005-09
Nadal5x2010-14
Borg4x1978-81
Wilander4x1982-85
Lendl4x1984-87
Courier4x1991-94
Ferrero4x2000-03
Nadal4x2005-08
Murray4x2014-17
Thiem4x2016-19

Der letzte Australier in einem GS HF war Kyrgios in Wimbledon 2022, der letzte in Paris war Rafter 1997, der gg Sergi Bruguera in 4 verlor

Zverev vs de Minaur 7-2
de Minaur gewann 2020 und 2024 beim ATP bzw. United Cup in Australien, die restlichen Duelle gewann Zverev, aber es war häufiger enger, auch das erste Duell beim DC in Australien, da gewann Zverev mit 7-5 4-6 4-6 6-3 7-6(4), das letzte Duell gewann Zverev mit 5-7 6-2 6-3

Zverevde Minaur
5-Satz-Bilanz23-113-6
5-Satz-Bilanz FO10-10-1
Tiebreak Bilanz167-11282-65
Tiebreak Bilanz 202416-74-4

Ich denke dass wir lange Ballwechsel sehen, de Minaur aber maximal nur einen Satz gewinnen wird

Meiste deutsche FO Halbfinals
AnzahlJahre
Gottfried Von Cramm31934, 1935, 1936
Boris Becker31987, 1989, 1991
Alexander Zverev32021, 2022, 2023
Michael Stich21991, 1996
Henner Henkel11937

1991 verloren beide Deutsche ihre Halbfinals, von Cramm stand 3x im Finale, Henkel und Stich 1996 auch, Zverev könnte die alleinige Nummer 1 werden
Bei den Australiern stand früher viele im VF der FO, seit 1978 waren es nur Peter McNamara (1982), Patrick Rafter (1997), Lleyton Hewitt (2001 + 2004) und de Minaur (2024)
Neben Rafter standen auch Dent, Laver, Rosewall und Roche im HF

 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.186
Punkte
113
Schöner Erfolg für Zverev. Man sieht in welchem elitären Kreis er sich mit dem 4. HF Einzug nacheinander katapultiert hat.

Aber gestern hat aus meiner Sicht auch gezeigt, warum er bisher noch nicht den ganz großen Wurf geschafft hat:

Er spielt in Summe mit zu wenig Risiko. Das muss er evtl. auch tun, vor allem wenn seine Vorhand nicht funktioniert. Damit bleibt er zwar im Spiel und forciert lange Ballwechsel, die ihm gegen die meisten Gegner auch zum Sieg tragen, weil er von den wenigsten ausgespielt wird.

Aber wenn ein Gegner kommt, der ihn auch Mal überpowert und die langen Rallyes konstant mitgehen kann, werden die Spiele sehr lange. Und das kosten spätestens Ende der zweiten Woche zu viel Substanz.
Gestern war er eigentlich der (von den Anlagen) deutlich bessere Spieler. Aber durch das fehlende Beenden der Ballwechsel spielt er einfach Minimum 30 Minuten zu lang.

Fairerweise muss man bei seinen langen Spielen auch immer mit berücksichtigen, dass er auch lange Pausen zwischen den Ballwechseln macht. Das zieht so ein Spiel noch mehr in die Länge. Aber die werden eben auch oft (von beiden Spielern) gebraucht, weil die Ballwechsel vorher selten kurz sind.

Kurz gesagt: schon am Freitag wird er es sehr schwer haben, wenn er nicht die Ballwechsel etwas abkürzen kann. Spätestens im Finale (sofern da einer der beiden Jungen fit ankommt, wovon ich ausgehe) steht er meines Erachtens vor einer Mammutaufgabe.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.984
Punkte
113
Schöner Erfolg für Zverev. Man sieht in welchem elitären Kreis er sich mit dem 4. HF Einzug nacheinander katapultiert hat.

Aber gestern hat aus meiner Sicht auch gezeigt, warum er bisher noch nicht den ganz großen Wurf geschafft hat:

Er spielt in Summe mit zu wenig Risiko. Das muss er evtl. auch tun, vor allem wenn seine Vorhand nicht funktioniert. Damit bleibt er zwar im Spiel und forciert lange Ballwechsel, die ihm gegen die meisten Gegner auch zum Sieg tragen, weil er von den wenigsten ausgespielt wird.

Aber wenn ein Gegner kommt, der ihn auch Mal überpowert und die langen Rallyes konstant mitgehen kann, werden die Spiele sehr lange. Und das kosten spätestens Ende der zweiten Woche zu viel Substanz.
Gestern war er eigentlich der (von den Anlagen) deutlich bessere Spieler. Aber durch das fehlende Beenden der Ballwechsel spielt er einfach Minimum 30 Minuten zu lang.

Fairerweise muss man bei seinen langen Spielen auch immer mit berücksichtigen, dass er auch lange Pausen zwischen den Ballwechseln macht. Das zieht so ein Spiel noch mehr in die Länge. Aber die werden eben auch oft (von beiden Spielern) gebraucht, weil die Ballwechsel vorher selten kurz sind.

Kurz gesagt: schon am Freitag wird er es sehr schwer haben, wenn er nicht die Ballwechsel etwas abkürzen kann. Spätestens im Finale (sofern da einer der beiden Jungen fit ankommt, wovon ich ausgehe) steht er meines Erachtens vor einer Mammutaufgabe.

Im letzten Jahr war das eine sehr deutliche Nummer, aber Zverev ist jetzt nahe an seiner Topform.

Zu deiner Anmerkung: ich finde Zverev hat eigentlich recht stabil ein offensives Spiel etabliert, im Vergleich zu grauen Vorzeiten. Und man muss bedenken, dass ein noch offensiveres Spiel auch Kontergefahr und erhöhte Fehleranfälligkeit bedeuten. Aber ich sehe trotzdem deinen Punkt. Gegen Ruud muss er definitiv offensiv agieren.

Lobend hervorheben muss man bei Zverev auch die Entwicklung seines Aufschlags und seiner psychischen Stabilität.
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Die Return-Leistung vom De Minaur war aber absolut wahnsinnig. Die Bedingungen haben zwar etwas Speed rausgenommen, trotzdem richtig stark.

Das ewige, nervige getippe bringt richtig Zeit auf die Uhr. Dafür geht er nicht zum Handtuch 😉.

Ruud kann er vielleicht noch packen. Im Finale seh ich es nicht.
 
Oben