Spieltag 27 Englische Woche & ein Derby


Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ich will Braunschweig in der Liga haben!

Ich auch. Weil ich es einfach super finde, wenn eine Mannschaft mit ihren Möglichkeiten mehr erreicht als Mannschaften mit besseren Möglichkeiten. Das mag darin begründet sein, dass die anderen Mannschaften sich dümmer anstellen oder sich die Braunschweiger den Arsch aufreißen. ZUdem kann sich Braunschweig ja auch entwickeln in ein paar Jahren Bundesliga. Mainz und Freiburg sind ja auch etabliert. Und ich bin interessierter daran, ob Braunschweig eine Entwicklung zumPositiven nimmt als bei Stauttgart, und noch schlimmern dem HSV, diese unsägliche, in großem Maße an Unfähigkeit zurückzuführenden, Abwärtsspirale weiter zu beobachten.

Und übrigens Fußball mag keine Mathematik sein, die Tabelle ist aber simpelste. Und wer mehr Punkte hat, der hat es verdient und wer es verdient hat, den will ich in der Bundesliga sehen, ganz unabhängig von der Sympathie.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
8.288
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Braunschweig soll weg, weil die zu schlecht sind, aber der HSV hat wegen des negativ Potenzials das du in ihnen siehst, mehr Berechtigung drin zu bleiben? das ist doch schizophren.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Gehört eigentlich eher in den BVB Thread, aber was Tony sagt hab ich im Dortmund Thread auch schon vor ner Woche geschrieben. Drmic ist erst 21, ich kann mich jetzt spontan an keinen Anfang 20 Jährigen Bundesliga Rookie errinnern der minimum 15 Tore geschossen hat! Der hat doch Potential bis zur Decke,Ramos hat bisher auch nur 1 gute Serie gespielt, dass ist diese Saison. Und der ist 28 Jahre alt. Ich wüßte nicht was Ramos besser macht als Drmic.

Schieber war okay in Nürnberg, aber 7 Tore sind jetzt nicht ne herausragende Quote, wobei mir durchaus bewusst ist das Tore nicht alles sind und er andere Qualitäten hatt(e), aber alles doch auf recht biederem Niveau.

Da ist Drmic ein ganz anderes Kaliber.

Ramos hatte mit 23 Jahren in seiner ersten Saison in Europa 10 Tore/5 Assists in 23 Spielen als Starter. Drmic hat jetzt genau 23 Spiele als Starter gemacht und 15 Tore/3 Assists. So groß ist der Unterschied da also nicht. Ramos hatte auch nur eine schlechtere Saison in fünf Jahren Berlin. Alle anderen waren gut. Diese sticht nochmal heraus, aber eine Eintagsfliege ist Ramos sicher nicht. :wavey:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn man slo statt Braunschweig Kaiserslautern oder Fürth hätte, würdest du dir von denen die Spiele anschauen???

Fürth war sehr ähnlich wie Braunschweig, also nein. Und Lautern hatte auch mal gute Phasen, das Lautern in deren Abstiegssaison brauche ich genauso wenig.

Köln wird aber zum Beispiel recht nett nächstes Jahr. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die interessanter finden werde als Braunschweig. ;)

Darum geht es doch gar nicht, es gibt jedes Wochenede 9 Partien, da hat man so oder so in jeder Konferenz ein Spiel was einen aufregt, oder Freitags- und Sonntagsspiele die man eben nicht schaut.

Mein "Gedankenexperiment" bezieht sich natürlich darauf, dass man das Spiel anschauen müsste. Wie würdest du da entscheiden, Stuttgart (was bei dir vergleichbar sein dürfte wie bei mir Hamburg) oder Braunschweig? Jeweils gegen ein Mittelklasseteam.

Ich schau mir auch nicht Hertha, Werder oder Stuttgart an, na und? Das hängt doch einfach von persönlichem Interesse ab und man hat so oder so jedes Jahr 18 Mannschaften in der Liga, von denen dann schnll 1-3 als "nicht erstligatauglich" aufgrund von Tabellenposition oder Spielermaterial eingestuft werden.

Nein, so pauschal kann man das nicht sagen. Ich hoffe (außer natürlich, wenn es auf Kosten des VfBs gehen würde, was ich nicht hoffe), dass Nürnberg und Freiburg drin bleiben. Auch wenn die dieses Jahr Probleme haben sind die mir viel lieber als Braunschweig oder viele der Zweitligisten, die um den Aufstieg spielen.

Man muss die Realität natürlich hinnehmen und wenn die Realität heißt, dass Paderborn sich in der Relegation durchsetzt und Braunschweig 15. wird, dann ist das so. Aber es würde der Liga aus meiner Sicht überhaupt nicht gut tun und ich würde das bedauern. Nicht mehr und nicht weniger.

Wird Braunschweig 15., bleiben sie verdient drin, muss mMn nicht auf Kosten des HSV gehen :)clown:), ansonsten ist mir das relativ wurscht.

Meine Welt wird nicht untergehen, wenn Braunschweig 15. wird. :crazy: Erst recht, wenn Hamburg und Bremen direkt absteigen, es also kein Team erwischt, das ich gut finde. Aber ich habe eben Prioritäten entwickelt und zu denen zählen der Club und Freiburg. Wenn der VfB nicht so unten drinstehen würde wäre das alles viel einfacher. ;)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Mein "Gedankenexperiment" bezieht sich natürlich darauf, dass man das Spiel anschauen müsste. Wie würdest du da entscheiden, Stuttgart (was bei dir vergleichbar sein dürfte wie bei mir Hamburg) oder Braunschweig? Jeweils gegen ein Mittelklasseteam.

Braunschweig, weil ich da die Symapathie aus der Underdog Rolle ziehen kann. Jeder Sieg ist eine Überraschung und die freuen sich wie Bolle.

Beim HSV wäre es anders, da mir da die Vereinsführung- und -politik gepaart mit der gestörten Eigenwahrnehmung derart auf den Sack geht, dass ich sie immer verlieren sehen will, also ist mir jeder Gegner in dem Moment sympathisch:kgz:
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.830
Punkte
113
Ich bin da bei liberalmente. In meiner heilen welt sind die teams mit dem größten potenzial und den größten stadien in der ersten Liga und diese ist so stark uns attraktiv wie möglich. Dazu die etwas kontroverseren teams wie wolfsburg leverkusen und hoffenheim und wenn dann noch platz sein sollte meinetwegen auch die kleinen teams die niemals genug Möglichkeiten haben werden daierhaft liga 1 zu spielen. das können ja dann jedes jahr 17 und 18 sein. Für kampf ohne können und Überraschung en gibts ja den pokal. Wie geil wäre es denn wenn alle ihr potenzial nutzen würden und wir 10+ würdige cl bis euro league Anwärter hätten.

Ist halt alles rein persönliches Empfinden. Ka wie daraus ne Diskussion entstehen kann ;)
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Es bleibt doch jedem überlassen welche Spiele er sich anschaut.:belehr:
Wenn ich davon ausgehe mir nur spielerisch hochwertige Matches mit eleganten Technikern und herausragenden Spielerpersönlichkeiten anzusehen und andere Spiele wegen Mangel an eben diesen
Kriterien negiere....
Bitteschön, chacun a sa facon.

Meines wäre das nicht, ich liebe den Fußball in all seinen Facetten, anders wäre es mir nicht möglich am
kommenden Sonntag ein interessantes Spiel der "Bauernliga" zu besuchen.
Aus Erfahrung weiß ich dass mir dort einiges geboten wird und zwar in jeder Beziehung.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.439
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Auch der sog. "neutrale" Zuschauer ist doch auch nicht wirklich neutral. Theoretisch wäre ich so einer, weil mein Lieblingsteam zu schlecht ist für die 1. Bundesliga. Aber dennoch bin ich nicht neutral und das hat nicht zwingend etwas mit spielerischer Klasse zu tun, sondern ob ich eine Mannschaft mag oder nicht.
Auch wenn z.B. Spiele mit Beteiligung von Hoffenheim oft großes Spektakel sind, meide ich deren Heimspiele, weil man nach jedem Hoffe-Tor akkustisch mit bots gefoltert wird. panik:
Leverkusen mag ich zwar auch nicht unbedingt, aber sehe denen gerne beim Kicken zu, erst recht, wenn es funktioniert.
Wirklich finster zum Zusehen sind ca. 85 % der momentanen Zweitliga-Begegnungen. Anflüge von spielerischem Potential gibt es höchstens beim 1. FC Köln, dem SC Paderborn (!!!), Eisern Union, wenn Tusche 'nen guten Tag hat und sogar bei Aue bzw. Dresden. Der Rest ist wildes Ballgekloppe und "Hauptsache sicher stehen", im 4-5-1 und erstmal hinten herum, weil vorne keiner frei steht.
Da muss es keinen wundern, wenn finanziell klamme Aufsteiger auch spielerische Armut in die 1. Fußballbundesliga mitbringen.
Braunschweig hat in Liga Zwo auch noch passablen Fußball gezeigt; das klappt gegen bessere Gegner kaum mehr.
Fehlende individuelle Klasse macht sich jedoch nicht nur am Fehlen von individuellen Offensiv-Könnern bemerkbar, sondern auch durch defensives Gestümper. Was nützen ein Harnik oder Maxim, wenn Rüdiger, Sakai und Co regelmäßig haarsträubende Fehler produzieren?
So Teams, die ihre Gegner durch Abwehr-Slapstick zum Tore-Schießen einladen, "brauche" ich auch nicht zwingend in der Bundesliga. Das betrifft Stuttgart, den HSV, Bremen und auch Freiburg. Immerhin spielen die manchmal ganz nett mit und rennen dann so in ihr Verderben.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Meines wäre das nicht, ich liebe den Fußball in all seinen Facetten, anders wäre es mir nicht möglich am
kommenden Sonntag ein interessantes Spiel der "Bauernliga" zu besuchen.
Aus Erfahrung weiß ich dass mir dort einiges geboten wird und zwar in jeder Beziehung.

Ich schaue auch unterklassigen Amateurfußball, so ist es nicht. Da geht es mir aber nicht um die fußballerische Qualität, sondern um andere Dinge, wie z.B. regionale Verbundenheit.

Wenn ich den Fernseher anmache und Profifußball anschaue erwarte ich dafür auch gutes Niveau. Deswegen schaue ich auch so wenig 2. Liga.

Auch wenn z.B. Spiele mit Beteiligung von Hoffenheim oft großes Spektakel sind, meide ich deren Heimspiele, weil man nach jedem Hoffe-Tor akkustisch mit bots gefoltert wird. panik:

Du Banause! Die geilste Torhymne der Liga! Die ist so geil, dass ich mir das Lied sogar bei Spotify in meine Lieblingsplaylist geholt habe. :smoke:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
2.Liga ist gar nicht so schlimm. Wirst du nächstes Jahr merken.:cool4:

168364.gif
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.087
Punkte
113
Du bist also nicht nur im Football Bereich der Freund der Außenseiter. :D :D

Definitiv. Im Grunde sozusagen Fußball-Fan Masochist aus Leidenschaft. Aber mit Braunschweig habe ich das besondere Interesse wegen Hochscheidt. Wobei es sich zum Beispiel bei Nürnberg gegen Braunschweig gelohnt hat. Das war für mich das intensivste Spiel der Saison bisher.(natürlich bei weitem nicht das fußballerisch beste) Aber wie hat es Verbeek formuliert nach dem Spiel." Ich hoffe, dass ich 90 Jahre alt werde. Dann kann ich sagen, ich hätte 100 werden können. Aber ich habe in Nürnberg gearbeitet."

Naja, Drmic hat in 2000 Bundeligaminuten ein Tor weniger als Schieber in 5000 Minuten, von daher ist der Vergleich nicht passend. Drmic ist dynamischer, gefühlt antrittsschneller und vor allem sehr kaltschnäuzig vor dem Tor.

Bei Drmic ist vor allem interessant, dass heftig über eine Ausstiegsklausel berichtet wird. Die 3,5 Millionen bei einem Abstieg des Clubs sind wohl sicher. In den Meiden halten sich jetzt nachhaltig die 5 Millionen, wie zum Beispiel hier

Wobei Bader eben so eine Austiegsklausel dementiert. Es wird für den Club leider sehr schwer diesen Spieler zu halten, aber hier hat man wieder einmal ein extrem gutes Händchen bewiesen. Das was bei Drmic so stark ist, dass er bei vielen seiner Tore nicht auf die Mitspieler angewiesen ist. Er kann sich selbst Chancen kreieren.
Wo er natürlich noch Verbesserungsbedarf hat, ist das Halten von Bällen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.439
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....Du Banause! Die geilste Torhymne der Liga! Die ist so geil, dass ich mir das Lied sogar bei Spotify in meine Lieblingsplaylist geholt habe. :smoke:
Dass ausgerechnet Du das toll findest, wundert mich nicht wirklich. Für mich ist das 'ne Doppelbestrafung: zuerst ärgere ich mich, dass einer von diesem Doofclub ein Tor geschossen hat und obendrauf bekommt man noch bots auf die Ohren geknallt. Schlimm darum auch Konferenz, wenn's heißt: "Tor in Sinsheim", sofortige Schalte dahin, plus ggf. augenblicklich die eklige Torhymne, da geht jeder Wunsch auf: "Hoffentlich für die anderen" auf erbärmliche Weise flöten.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.354
Punkte
113
Dass ausgerechnet Du das toll findest, wundert mich nicht wirklich. Für mich ist das 'ne Doppelbestrafung: zuerst ärgere ich mich, dass einer von diesem Doofclub ein Tor geschossen hat und obendrauf bekommt man noch bots auf die Ohren geknallt. Schlimm darum auch Konferenz, wenn's heißt: "Tor in Sinsheim", sofortige Schalte dahin, plus ggf. augenblicklich die eklige Torhymne, da geht jeder Wunsch auf: "Hoffentlich für die anderen" auf erbärmliche Weise flöten.

Was jetzt bei der Hymne so schlimm ist, weiß ich nicht, das ist mMn das einzige, was halbwegs gut ist, wenn es um Hoffe geht. :D
Insgesamt find ich Braunschweig auch deutlich interessanter als Stuttgart, Hamburg und Bremen. Spiele schaue ich mir von allen keine, außer wenns gegen die Bayern geht. Und da kann ich nur sagen, Respekt an Braunschweig und Stuttgart. Braunschweig war zwar nach vorn relativ harmlos (außer das eine Kumbela-Ding), aber stand hinten 1A und die Bayern hatten kaum Torchancen. Stuttgart war ein starker Gegner, was sich im Ergebnis widerspiegelte. Der HSV und Bremen waren einfach nur zu dumm, sowas auf die Reihe zu bekommen.
Außerdem ist Braunschweig wegen Hochscheidt viel interessanter. Der Kerl hat, als er bei Aue war, im selben Dorf wie mein Großvater gewohnt und nach dem Nichabstieg vor 2 Jahren kamen sie nach dem Spiel in die Pizzeria, wo wir auch gerade saßen (auch wenn das ein ganz schöner Hecht ist, im TV sieht der immer so bullig aus :crazy:). :smoke: Dem gönne ich wirklich, dass er bei Braunschweig jetzt so überzeugt, dass er evtl. trotz Abstieg in Liga 1 bleiben kann. Die Qualität dafür hat er allemal, wenn man sich einige andere Stümperer im MF der Teams anschaut.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.439
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@Steph Curry: Dieses voll eklige Lied von bots war ursprünglich akkustischer Bestandteil von Anti-AKW bzw. Friedensdemos der frühen 80er. Es ist schwer den später Geborenen zu beschreiben, wieso das solch eklige Assoziationen hervorruft.... von ekstatisch wabernden Patchoulli-Tonnen, die zu bots performen, was sie in "Ausdruckstanz 2. Semester" gelernt hatten.... unter anderem.
Der (in etwa) Altersgenosse Le Freaque versteht mich, das ist logisch.
Als Torhymne auch noch komplett aus dem ursprünglichen Kontext herausgeholt, aber wiederum passend für eine Metropolregion die kulturell locker 30 Jahre hinter der Musik her hinkt. Trinken.... lalalalala... super.

Bei Braunschweig gibt es schon ein paar "gehobene" Zweitliga-Spieler, die sie dann auch wieder werden, wenn sie absteigen sollten.
Hochscheidt war schon in Aue der King, der Boland oft zwischen Genie und Wahnsinn, Bicakcic und Dogan hinten meist alles geregelt und dann ein paar laufstarle Kerle wie Reichel und vorne drin Kumbela und der talentierte Ademi. Für Liga zwo taugte auch der ewige Kruppke noch.
Die Nachverpflichtungen zur 1. Liga waren halt insgesamt recht dürftig.
Bellarabi der "Königstransfer" mit etwas Talent, aber ohne Leaderqualitäten. Plus ein paar Zweitligaspieler und immerhin in der Winterpause gut nachgelegt mit Nielsen.
Das ist halt schon ziemlich mau, wenn man lediglich solche Kracher zur überschaubaren Qualität als Spitzenteam der 2. Liga ergänzt, bzw. ergänzen kann.
Dieser Elabdellaoui z.B. ist doch eine komplette Wurst (im "erstklassischen" Sinn) und spielt trotzdem ständig, weil die Alternativen u.a. Perthel, Kratz oder Pfitzner heißen.
Der VfB Stuttgart hingegen hat eine Offensiv-Abteilung, die ist womöglich genauso teuer wie der komplette Saisonetat der Braunschweiger. Aber in der Abwehr so Stümper, die wären womöglich sogar bei Braunschweig höchstens auf der Bank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Also ich gehöre auch zu den Leuten, die tausendmal lieber limitierten Fußballern, die alles geben, zusieht als bei potenziellen Nationalspielern im Energiesparmodus. Klar spielt mein deutscher Lieblingsverein schon sehr lange auch guten Fußball. Aber hier in Berlin fand ich Union mit seiner kämpferischen offensiven Spielweise schon immer viel attraktiver als die Favre-Hertha mit dem 8er-Riegel vor dem eigenen Strafraum und den einstudierten Offensivspielzügen. Obwohl die einen teilweise nicht einmal zweitklassig waren und die anderen Euro League gespielt und CL-Ansprüche gestellt haben.

Also von mir aus dürfen die Braunschweiger Grasfresser gerne noch eine Erstligarunde drehen während die Diven vom HSV und Stuttgart Sandhausen und Aalen besuchen gehen. :p
 
Oben