Starterfeld Vancouver / Olympia


EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63

Bei Kanada würde ich eher "unbekannt" sagen :aetsch:

Okay, drei der Kanadier sagen mir von Namen her sogar was. Aber wo und wie haben die sich eigentlich auf Olympia vorbereitet? Mit Eishockey? Ist irgendetwas über die Form der Kanadier bekannt?!? Wissen die überhaupt schon von der strikten Umsetzung der "Ausrüstungsregel"? Ist denen klar, dass sie nicht mit 100 km/h anfahren können? Fragen über Fragen ...

Seitenhieb ... ob der absurden Situation, dass bei Olympia die drittbeste Nation in der Nationenwertung, die beim einzigen bisherigen Team-Wettbewerb der Saison Platz 6 erreichte, nicht an den Start darf, ebenso wie einige andere Nationen deren Start wesentlich mehr Sinn als der Start der Kanadier machen würde. Also von der Leistung her.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Bei Kanada würde ich eher "unbekannt" sagen :aetsch:

Okay, drei der Kanadier sagen mir von Namen her sogar was. Aber wo und wie haben die sich eigentlich auf Olympia vorbereitet? Mit Eishockey? Ist irgendetwas über die Form der Kanadier bekannt?!? Wissen die überhaupt schon von der strikten Umsetzung der "Ausrüstungsregel"? Ist denen klar, dass sie nicht mit 100 km/h anfahren können? Fragen über Fragen ...

Seitenhieb ... ob der absurden Situation, dass bei Olympia die drittbeste Nation in der Nationenwertung, die beim einzigen bisherigen Team-Wettbewerb der Saison Platz 6 erreichte, nicht an den Start darf, ebenso wie einige andere Nationen deren Start wesentlich mehr Sinn als der Start der Kanadier machen würde. Also von der Leistung her.

da sie keine anfahrtsgeschwindigkeit von 100 km/h erreichen ist es wohl egal, was sie anziehen, denke da qualifiziert sich keiner für den 2. durchgang, darum verstehe ich es nicht, dass zb die schweizer nicht auch im team-bewerb starten dürfen.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Mit der Sache mit den 100 km/h spielte ich eigentlich da drauf an, dass die Kanadier bisher scheinbar größtenteils in ihrem eigenen Sumpf trainiert haben und dann ganz blöd schauen werden, wenn sie sehen, mit wie wenig Fahrt man sie losschicken wird. Die sind ja das ganze Jahr bei keinem einzigen Weltcup am Start gewesen und können das noch gar nicht einschätzen, wie wenig Anlauf sie wegen "diesen zwei Verrückten" (O-Ton Colloredo) nur haben werden. Es wäre schon eine Überraschung, wenn einer von denen eine Quali überstehen würde. Im Teamwettbewerb ist für Kanada sowieso der letzte Platz reserviert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Naja Stefan hatte schon einen WC Einsatz ^^, und ist regelmäßig im CoC.
 

mariposa

Nachwuchsspieler
Beiträge
272
Punkte
0
Ort
Paris
Mit der Sache mit den 100 km/h spielte ich eigentlich da drauf an, dass die Kanadier bisher scheinbar größtenteils in ihrem eigenen Sumpf trainiert haben und dann ganz blöd schauen werden, wenn sie sehen, mit wie wenig Fahrt man sie losschicken wird. Die sind ja das ganze Jahr bei keinem einzigen Weltcup am Start gewesen und können das noch gar nicht einschätzen, wie wenig Anlauf sie wegen "diesen zwei Verrückten" (O-Ton Colloredo) nur haben werden. Es wäre schon eine Überraschung, wenn einer von denen eine Quali überstehen würde. Im Teamwettbewerb ist für Kanada sowieso der letzte Platz reserviert.

Klar werden die Kanadier keine Chance haben, den 2. DG Teamwettbewerb zu erreichen.

Aber dass die Kanadier dieses Jahr/diese Saison noch bei keinem WC am Start waren stimmt nicht so ganz. Stefan war, glaube ich, in Lillehammer und Sapporo im 1. DG und Mackenzie im anderen Sapporospringen ebenfalls im 1. DG ;)

Trotz alledem find ich es schön und richtig, dass der Gastgeber eine Mannschaft stellen darf.

Zu diskutieren ist hingegen, warum die Schweiz u. a. kein Team stellen darf. Das ist nicht ganz fair meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Also

Stefan Read :
49. WC Sapporo
11. COC Sapporo
39. COC Sapporo
31. COC Sapporo
51. WC Engelberg
47. WC Engelberg
47. WC Engelberg

Trevor Morrice :
53. COC Sapporo
DSQ COC Sapporo
45. COC Sapporo
18. FIS CUP Nottoden
12. FIS CUP Nottoden
60. COC Wisla
60. COC Wisla

Eric Mitchell :
39. COC Otepaa
30. COC Otepaa
65. COC Vikersund
68. COC Vikersund
72. COC Rovaniemi
76. COC Rovaniemi

Boyd-Clowes Mackenzie :
45. WC Sapporo
40. COC Sapporo
23. COC Sapporo
26. COC Sapporo
56. WC Engelberg
55. WC Engelberg
55. WC Engelberg
 

Queeneagle

I am Fire. I am Death.
Beiträge
2.471
Punkte
36
Ort
currently UK
Also

Stefan Read :
49. WC Sapporo
11. COC Sapporo
39. COC Sapporo
31. COC Sapporo
51. WC Engelberg
47. WC Engelberg
47. WC Engelberg

Trevor Morrice :
53. COC Sapporo
DSQ COC Sapporo
45. COC Sapporo
18. FIS CUP Nottoden
12. FIS CUP Nottoden
60. COC Wisla
60. COC Wisla

Eric Mitchell :
39. COC Otepaa
30. COC Otepaa
65. COC Vikersund
68. COC Vikersund
72. COC Rovaniemi
76. COC Rovaniemi

Boyd-Clowes Mackenzie :
45. WC Sapporo
40. COC Sapporo
23. COC Sapporo
26. COC Sapporo
56. WC Engelberg
55. WC Engelberg
55. WC Engelberg

Mario, der Held der Statistik^^
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Tut mir leid, dass mit deren Teilnahme bei solch herausragenden Spitzenleistungen gar nicht aufgefallen ist. Da die Österreicher nur 4 bzw. 5 Starter (Großschanze) stellen dürfen, könnte vielleicht doch ein Kanadier die Quali überleben.

Hätten sich die Kanadier mal besser für einen Wettbewerb der Damen stark gemacht. Da hätten die Kanadierinnen bestimmt eher eine gute Platzierung holen können. Ich finde Olympia eben einfach nur noch ... lächerlich ... :hmpf: (hoffentlich geht es schnell vorüber, schließlich warte ich noch ganz zappelig auf die Flug-WM!)
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.607
Punkte
83
Tut mir leid, dass mit deren Teilnahme bei solch herausragenden Spitzenleistungen gar nicht aufgefallen ist. Da die Österreicher nur 4 bzw. 5 Starter (Großschanze) stellen dürfen, könnte vielleicht doch ein Kanadier die Quali überleben.

Die Österreicher dürfen auch auf der Großschanze keine fünf Starter stellen. Es gibt kein persönliches Startrecht für den Olympiasieger.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Es gibt kein persönliches Startrecht? War das schon immer so? Ich interessiere mich ja nicht so für Olympia. Ich weiß nur, wie das bei Weltmeisterschaften ist ...
 

Finnair

Nachwuchsspieler
Beiträge
112
Punkte
0
Ich glaube, dass die Finnen durchaus gute Chancen haben auf eine Medaille im Teamspringen... Ahonen ist eine Bank! Olli traue ich an einem guten Tag auch viel zu, Hautamaeki scheint besser zu werden und er hat viel Erfahrung und Keituri ist auch relativ stabil geworden...
Sie werden sich wohl mit Norwegen und Deutschland um die Plätze 2 und 3 streiten.. Platz 1 ist ja leider schon so gut wie vergeben.

Ansonsten würde ich die Slowenen nicht völlig aus den Augen verlieren.. Kranjec, Damjan, Prevc und Meznar sind ein soldies Team, im Moment villeicht sogar stärker als die Polen oder die Japaner.

Ein gewagter Gedanke für die Aufstellung der Deutschen: Schmitt, Uhrmann und Neumayer sind für mich fix.. und dann.. Wank statt Bodmer???
(Die Formkurve vom guten Pascal zeigt leider deutlich nach unten, die vom Andreas nach oben)
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.607
Punkte
83
Es gibt kein persönliches Startrecht? War das schon immer so? Ich interessiere mich ja nicht so für Olympia. Ich weiß nur, wie das bei Weltmeisterschaften ist ...

Ja, war bei Olympischen Spielen (zumindest seit ich lebe und das verfolge) schon immer so. Ist was anderes als bei der WM.
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.607
Punkte
83
Ein gewagter Gedanke für die Aufstellung der Deutschen: Schmitt, Uhrmann und Neumayer sind für mich fix.. und dann.. Wank statt Bodmer???
(Die Formkurve vom guten Pascal zeigt leider deutlich nach unten, die vom Andreas nach oben)

Wank im Team halte ich durchaus für möglich, derzeit sogar für wahrscheinlich. Aber ich weiß nicht, ob wirklich für Bodmer. Wank war in beiden Springen vor Neumayer, und Schmitt ist wegen der Krankheit schwer einzuschätzen. Relativ sicher im Team sehe ich derzeit nur Uhrmann, und Schmitt, sofern er wieder gesund und in Form ist. Ich habe ja schonmal geschrieben, dass es mich optimistisch stimmt, dass man im deutschen Team wirklich fünf einigermaßen gleich starke SPringer hat, während man in den anderen Nationen außer Österreich schon nach dem vierten sucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Norwegen
Anders Jacobsen
Björn Einar Romoeren
Johan Remen Evensen
Anders Bardal
Tom Hilde
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Wank im Team halte ich durchaus für möglich, derzeit sogar für wahrscheinlich. Aber ich weiß nicht, ob wirklich für Bodmer. Wank war in beiden Springen vor Neumayer, und Schmitt ist wegen der Krankheit schwer einzuschätzen. Relativ sicher im Team sehe ich derzeit nur Uhrmann, und Schmitt, sofern er wieder gesund und in Form ist. Ich habe ja schonmal geschrieben, dass es mich optimistisch stimmt, dass man im deutschen Team wirklich fünf einigermaßen gleich starke SPringer hat, während man in den anderen Nationen außer Österreich schon nach dem vierten sucht.

Man muß die JWM mal abwarten, aber bei Bodmer zeigt die Formkurve nunmal nach unten. Am Saisonanfang sehr gut eingestiegen und dann ganz langsam leicht nachgelassen im Dezember + Tournee (-> WC Platzierung), und seit Ende der Tournee gehts deutlich nach unten, auch die Pause hat da nichts aufgehalten, eher im Gegenteil. Wank kommt dagegen langsam aber sicher in Schwung. Mich erinnert das Ganze eben an Wagner '98. Und deshalb ist, zumindest im Moment , für mich Bodmer der Wackelkandidat. Auch wenn Neumayer zuletzt leine Bäume ausgerissen hat, spricht für ihn auch noch die Erfahrung, was, speziell nach Zakopane seine Stellung gestärkt haben dürfte.

Ich stimme da Finnair zu: Schmitt, Uhrmann und Neumayer halte ich für fix, der 4.Platz wird zwischen Bodmer und Wank ausgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben