The Championships - Wimbledon


Wer wird Wimbledon-Champion?


  • Umfrageteilnehmer
    0

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.159
Punkte
113
Ort
Austria
:D :D

hier übrigens gehts mit ordentlich Understatement bei Bresnik weiter, was Vesely (Thiems nächstem Gegner) anbelangt...offenbar spielt er gegen den nicht so gern, aber nach dem starken Auftakt muss sich Thiem die Favoritenrolle natürlich gefallen lassen.

Jetzt geht es gegen Vesely. Gegen den hat er eine gute Bilanz, allerdings noch nicht auf Rasen gespielt. Die beiden kennen sich ja gut. Siehst du ihn wieder als Außenseiter?

Bresnik: Ja! Definitiv. Der spielt ausgezeichnet, hat heuer schon Djokovic geschlagen, spielt auf Rasen sehr gut. Das ist ein Belag, der ihm extrem entgegenkommt. Er ist ein fast zwei Meter großer Linkshänder, der sehr, sehr gut serviert, auch das flache Spiel mag. Der mag es nicht, wenn der Ball hoch abspringt, daher ist es für ihn hier auf dem Belag ideal. Aber da kann man nichts machen. Da gibt es einige Spieler, die nicht gesetzt sind und äußerst unangenehm sind, und Dominic hat in den ersten zwei Runden zwei von denen erwischt. Einen hat er schon bewältigt, jetzt wird man schauen, was er gegen Vesely zusammenbringt. Aber da ist er für mich auch wieder Außenseiter.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.093
Punkte
113
Ja Vesely müsste der einzige momentane Top 100 Spieler sein, der einen positiven Rekord gegen den Djoker hat.
Frage ist ob er wirklich so stark auf Rasen ist. Der Rekord gegen den Djoker kam jedenfalls auf Sand. ;)

Wetter sieht besser aus. Niederschlag ist nie ganz auszuschließen, aber ganz andere Situation als wie gestern. Schlechtester Tag wird wohl der Sonntag u. der ist für Wimbledon jetzt nicht so relevant. ;)

Also heute auf viel Tennis!
 

Tajiri262

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.916
Punkte
63
Vesely würde ich allerdings nicht unterschätzen. Die Ergebnisse spiegeln seine Leistungen auf Rasen nicht unbedingt korrekt wieder. Er serviert wirklich stark zuletzt, das Ergebnis in der ersten Runde war auch relativ stark. Könnte mir durchaus vorstellen das er Thiem in den ein oder anderen Tie-Break zwingt, und das ist dann doch auch immer ein bisschen Glückssache. Wirklich angenehm ist die Auslosung für Thiem wirklich nicht, spielt in den ersten beiden Runden (in denen die Gesetzten als Gegner ausscheiden), schon zwei relativ anspruchsvolle Gegner. Trotz allem ist Thiem natürlich Favorit, nach seinen zuletzt gezeigten Leistungen. Aber einen Satz trau ich Vesely mindestens zu.
 

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
Annika Beck steht in der 2. Runde durch ein 12:10 im 3. gg. die Lokalmatadorin Heather Watson.

Lisicki jetzt mit Break vor im 1. Satz gg. die an 14 gesetzte Stosur.

Anna Lena Friedsam steht schon in der 3. Runde durch ein 6:4 und 7:6 gg eine Qualifikantin.

Eine positive Bilanz bisher bei den deutschen Damen, gerne weiter so!
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Annika Beck mit nem Wansinnsspiel, erst liegt sie mit 4-1 im dritten Satz vorne dann plötzlich 4-5 hinten. Nachdem Watson 3 Matchbälle vergibt holt sich Beck das Ding mit 10-12. Geiles Match :thumb:
 

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
Lisicki putzt die an 14 gesetzte Stosur mit 6:2 und 6:4 vom Platz. Stosur kommt aus einem Roland-Garros-Halbfinale, ist also in Form. Zudem ist sie eine US-Open-Siegerin im Einzel und stand dreimal im Wimbledon-Finale im Doppel. Rasen kann die Australierin also durchaus.

Der Sieg ist definitiv ein Achtungserfolg für die Pocher-Verblendete.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.159
Punkte
113
Ort
Austria
Vesely würde ich allerdings nicht unterschätzen. Die Ergebnisse spiegeln seine Leistungen auf Rasen nicht unbedingt korrekt wieder. Er serviert wirklich stark zuletzt, das Ergebnis in der ersten Runde war auch relativ stark. Könnte mir durchaus vorstellen das er Thiem in den ein oder anderen Tie-Break zwingt, und das ist dann doch auch immer ein bisschen Glückssache. Wirklich angenehm ist die Auslosung für Thiem wirklich nicht, spielt in den ersten beiden Runden (in denen die Gesetzten als Gegner ausscheiden), schon zwei relativ anspruchsvolle Gegner. Trotz allem ist Thiem natürlich Favorit, nach seinen zuletzt gezeigten Leistungen. Aber einen Satz trau ich Vesely mindestens zu.
ich glaube Thiem hat - trotz der 2 Siege bei den Herren gegen Vesely - vor allem nach den Erfahrungen aus der Jugend ordentlich Respekt vor Vesely, dieser hat ihm da die eine oder andere Niederlage zugefügt. Dennoch sollte er das Match als leichter Favorit in Angriff nehmen...schauen wir mal wie es wird. Bei einer Leistung wie gestern sehe ich keine Probleme.

Zweitrundentableau:
Novak Djokovic (SRB/1) Adrian Mannarino (FRA) 6:4 6:3 7:6 (7/5)
Sam Querrey (USA/28) Thomaz Bellucci (BRA) 6:4 6:3 6:2
Pierre-Hugues Herbert (FRA) Damir Dzumhur (BIH) 3:6 7:6 (7/1) 7:6 (7/0) 6:2
Nicolas Mahut (FRA) David Ferrer (ESP/13) 6:1 6:4 6:3
David Goffin (BEL/11) Edouard Roger-Vasselin (FRA) 6:4 6:0 6:3
Denis Istomin (UZB) Nicolas Almagro (ESP) 6:4 7:6 (7/5) 6:2
Jack Sock (USA/27) Robin Haase (NED) 6:1 6:3 6:7 (3/7) 6:4
Milos Raonic (CAN/6) Andreas Seppi (ITA) 7:6 (7/5) 6:4 6:2
Roger Federer (SUI/3) Marcus Willis (GBR) 6:0 6:3 6.4
Daniel Evans (GBR) Alexander Dolgopolow (UKR/30) 7:6 (8/6) 6:4 6:1
Steve Johnson (USA) Jeremy Chardy (FRA) 6:1 7:6 (8/6) 6:3
Gilles Simon (FRA/16) Grigor Dimitrow (BUL) -:- -:- -:-
Marin Cilic (CRO/9) Sergej Stachowski (UKR) -:- -:- -:-
Lukas Lacko (SVK) Ivo Karlovic (CRO/23) 6:3 3:6 7:6 (7/5) 6:4
Andrej Kusnezow (RUS) Gilles Müller (LUX) 6:3 6:4 6:
Kei Nishikori (JPN/5) Julien Benneteau (FRA) -:- -:- -:-
Dominic Thiem (AUT/8) Jiri Vesely (CZE) -:- -:- -:-
Joao Sousa (POR/31) Dennis Novikov (USA) -:- -:- -:-
Alexander Zverev (GER/24) Michail Juschni (RUS) -:- -:- -:-
Tomas Berdych (CZE/10) Benjamin Becker (GER) -:- -:- -:-
Roberto Bautista Agut (ESP/14) Michail Kukuschkin (KAZ) w.o.
Bernard Tomic (AUS/19) Radu Albot (MDA) -:- -:- -:-
Lucas Pouille (FRA/32) Donald Young (USA) -:- -:- -:-
Stan Wawrinka (SUI/4) Juan Martin del Potro (ARG) -:- -:- -:-
Richard Gasquet (FRA/7) Marcel Granollers (ESP) -:- -:- -:-
Viktor Troicki (SRB/25) Albert Ramos-Vinolas (ESP) -:- -:- -:-
John Isner (USA/18) Matthew Barton (AUS) -:- -:- -:-
Jo-Wilfried Tsonga (FRA/12) Juan Monaco (ARG) -:- -:- -:-
Nick Kyrgios (AUS/15) Dustin Brown (GER) -:- -:- -:-
Feliciano Lopez (ESP/22) Fabio Fognini (ITA) -:- -:- -:-
Benoit Paire (FRA/26) John Millman (AUS) -:- -:- -:-
Andy Murray (GBR/2) Lu Yen-Hsun (TPE) -:- -:- -:-

Dimitrov führt übrigens gegen Simon 2:1 Sätze, wobei der Franzose nun Break vor ist im vierten... könnte also in den 5. Satz gehn.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.093
Punkte
113
Withhöft auch weiter. Guter Auftritt der deutschen Damen bisher.

Petkovic sehe ich gegen Vesina aber dann als Außenseiterin.

Garcia ist auch draußen bei den Damen. Immer wieder lässt sie es aufblitzen, aber bei Grand Slam Turnieren hat sie mich jetzt eigentlich noch nie so wirklich vom Hocker gerissen. Da fehlt mir etwas. Hat auch bisher noch nie für eine zweite Woche bei ihr bei einem Grand Slam Turnier gereicht(nur 2mal 3te Runde).

Keys hat sich wenigstens heute durchgeboxt. Sie sollte mal ein Turnier abliefern, wo es mindestens mal Halbfinale geht. Das wäre ihr nächster Schritt.

Ansonsten ist auch Pliskova(15 gesetzt) noch draußen, die gegen Doi(die immer wieder diese Aufblitzer hat) verloren hat.

Edit: Dimitrov ist durch.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Zverev hat gegen Mathieu spielerisch noch nicht so überzeugt. In den ersten 1,5 Sätzen hat er aus dem Spiel heraus fast keine Gewinnschläge gemacht. Mit den Slicebällen hat er keine Probleme, aber manchmal braucht er etwas Zeit, um auf Rasen das richtige Timing zu finden. Das war schon in Halle gegen Troicki und Becker ähnlich, aber mit der Zeit hat er es dann immer besser hingkriegt. So auch gestern. Mathieu spielte zudem ziemlich fehleranfällig, wenngleich er einige hübsche Winner ausgepackt hat. Zverevs Aufschlag ist mittlerweile einfach überragend. 20 Asse in drei kurzen Sätzen. Dieser Aufschlag war schon wie in Halle die Basis für den Sieg. Gegen Youzhny muss er sich aber etwas steigern.
Interessant war auch die Analyse bei London Calling von Kühnen. Er hat wenig Kritikpunkte bei Zverevs Spiel finden können und vor allem die Stärke von Zverevs Aufschlag herausgearbeitet. Zverev selbst hat gut erklärt, dass er für einen Punkt durch den Aufschlag nicht immer volles Risiko gehen muss und manchmal auf Präzision setzte, da der Franzose so weit hinter der Grundlinie stand.
Das war auch der einzige Kritikpunkt Kühnens an Zverevs Spiel und zwar dass er phasenweise immer noch zu weit hinten steht. Zverev entgegnete aber, dass er aufgrund seiner Größe manchmal etwas weiter hinten stehen muss, da sonst die Hebel bei ihm beim Return nicht so gut passen. Das ist sicher richtig, aber er muss dennoch immer wieder mal an die Grundlinie ran. Vor allem beim zweiten Schlag. Zu weit nach hinten darf es nicht gehen.

@Jones 86
Die Kommentatoren haben erzählt, dass die Plätze in Wimbledon kaum langsamer geworden seien, aber die Bälle höher abspringen und dies bis heute immer noch der Fall sei. Angeblich springen die Bälle auch höher als in Halle ab. Man hat sich hier auf die Rasenexperten berufen.
Ich wusste es nicht, aber das Spiel von Mayer gegen Thiem hat das schon etwas bestätigt, auch wenn ich es nur teilweise gesehen habe. Mayers Waffen wirkten etwas stumpfer als in Halle und man darf nicht vergessen, dass dieses Spiel von Mayer relativ fehleranfällig ist. Die Stoppbälle sitzen nicht immer so perfekt wie im Finale von Halle. Wenn man diese inflationär verwendet, kann man sich damit hin und wieder auch selbst rausnehmen. Thiem ist aber auch schlichtweg besser als Mayer. Thiem sollte jetzt relativ problemlos ins Achtelfinale einziehen. Selbst gegen den dort wahrscheinlichsten Gegner Berdych rechne ihm gute Chancen aus, da er einfach sehr gut aufschlägt, viel Tempo in den Grundschlägen hat und mittlerweile auch auf Rasen vieles richtig macht.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Lisicki putzt die an 14 gesetzte Stosur mit 6:2 und 6:4 vom Platz. Stosur kommt aus einem Roland-Garros-Halbfinale, ist also in Form. Zudem ist sie eine US-Open-Siegerin im Einzel und stand dreimal im Wimbledon-Finale im Doppel. Rasen kann die Australierin also durchaus.

Der Sieg ist definitiv ein Achtungserfolg für die Pocher-Verblendete.

Sonst bist du immer so negativ wenn es um Deutsche geht und nun redest du Stosur mit ihrem extremen Spin in den ersten Tagen von Wimbledon stark, nachdem Lisicki diese geschlagen hat? Ich bin verwirrt. Stosur kann auf Rasen nix und daran ändern auch ein paar gute Doppel nix, weil das ist ein ganz anderes Spiel. Für Stosur ist die zweite Runde von Wimbledon ein Erfolg und Lisicki hat das Geschenk in Runde 2 angenommen, dennoch kann es bei ihr mit Selbstvertrauen jetzt weit gehen. Fit ist sie seit einiger Zeit wieder.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.093
Punkte
113
Stosur war in Wimbledon seit 2003 (erstes mal dabei) nicht einmal in der zweiten Woche. Sollte man wirklich nicht ganz zur Seite schieben(Gesamtbilanz 11-14).

Aber klar Lisicki ist in Wimbledon nie völlig abzuschreiben. U. so eine Wohlfühlatmosphäre ist für sie auch immer total wichtig.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Zverev hat gegen Mathieu spielerisch noch nicht so überzeugt. In den ersten 1,5 Sätzen hat er aus dem Spiel heraus fast keine Gewinnschläge gemacht. Mit den Slicebällen hat er keine Probleme, aber manchmal braucht er etwas Zeit, um auf Rasen das richtige Timing zu finden. Das war schon in Halle gegen Troicki und Becker ähnlich, aber mit der Zeit hat er es dann immer besser hingkriegt. So auch gestern. Mathieu spielte zudem ziemlich fehleranfällig, wenngleich er einige hübsche Winner ausgepackt hat. Zverevs Aufschlag ist mittlerweile einfach überragend. 20 Asse in drei kurzen Sätzen. Dieser Aufschlag war schon wie in Halle die Basis für den Sieg. Gegen Youzhny muss er sich aber etwas steigern.
Interessant war auch die Analyse bei London Calling von Kühnen. Er hat wenig Kritikpunkte bei Zverevs Spiel finden können und vor allem die Stärke von Zverevs Aufschlag herausgearbeitet. Zverev selbst hat gut erklärt, dass er für einen Punkt durch den Aufschlag nicht immer volles Risiko gehen muss und manchmal auf Präzision setzte, da der Franzose so weit hinter der Grundlinie stand.
Das war auch der einzige Kritikpunkt Kühnens an Zverevs Spiel und zwar dass er phasenweise immer noch zu weit hinten steht. Zverev entgegnete aber, dass er aufgrund seiner Größe manchmal etwas weiter hinten stehen muss, da sonst die Hebel bei ihm beim Return nicht so gut passen. Das ist sicher richtig, aber er muss dennoch immer wieder mal an die Grundlinie ran. Vor allem beim zweiten Schlag. Zu weit nach hinten darf es nicht gehen.

@Jones 86
Die Kommentatoren haben erzählt, dass die Plätze in Wimbledon kaum langsamer geworden seien, aber die Bälle höher abspringen und dies bis heute immer noch der Fall sei. Angeblich springen die Bälle auch höher als in Halle ab. Man hat sich hier auf die Rasenexperten berufen.
Ich wusste es nicht, aber das Spiel von Mayer gegen Thiem hat das schon etwas bestätigt, auch wenn ich es nur teilweise gesehen habe. Mayers Waffen wirkten etwas stumpfer als in Halle und man darf nicht vergessen, dass dieses Spiel von Mayer relativ fehleranfällig ist. Die Stoppbälle sitzen nicht immer so perfekt wie im Finale von Halle. Wenn man diese inflationär verwendet, kann man sich damit hin und wieder auch selbst rausnehmen. Thiem ist aber auch schlichtweg besser als Mayer. Thiem sollte jetzt relativ problemlos ins Achtelfinale einziehen. Selbst gegen den dort wahrscheinlichsten Gegner Berdych rechne ihm gute Chancen aus, da er einfach sehr gut aufschlägt, viel Tempo in den Grundschlägen hat und mittlerweile auch auf Rasen vieles richtig macht.

Grundsätzlich hätte ich es so bestätigt, gerade der höhere Absprung ist ja deutlich zu sehen. Dennoch glaube ich das zwischen den einzelnen Jahren auch immer gewisse Unterschiede liegen. Auch das Dach hat gewisse Veränderungen gebracht.
Halle war dem alten Wimbledon am nächsten wurde oft gesagt, aber dieses Jahr soll es auch härter gewesen sein, dementsprechend ein höherer Absprung. Einem Spielertyp wie Zverev kommt das ohne Frage entgegen. Mit dem härteren Boden wollte man die Haltbarkeit des Rasens verbessern, Halle sah nach einer Woche ja oft schlechter aus als der Center Court von Wimbledon nach 2 Wochen. Was zum einen an der kurzen Liegezeit vor dem Turnier liegt und an der Dachkonstruktion die weniger Licht reinlässt.

Vom ersten Spiel Zverevs habe ich nichts gesehen, aber für ein Spiel gegen Berdych würde ich versuchen mir die Zeit zu nehmen. Wenn ich es richtig sehe müsste Zverev morgen ran und im Falle des Sieges am nächsten Tag gegen Berdych. Das ist nicht gerade von Vorteil.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Vom ersten Spiel Zverevs habe ich nichts gesehen, aber für ein Spiel gegen Berdych würde ich versuchen mir die Zeit zu nehmen. Wenn ich es richtig sehe müsste Zverev morgen ran und im Falle des Sieges am nächsten Tag gegen Berdych. Das ist nicht gerade von Vorteil.

Nee, das ist kein Vorteil, aber Berdych spielt auch erst morgen, daher ist es für die dritte Runde nicht so dramatisch und die Ballwechsel waren bis jetzt bei Zverev recht kurz.
Es ist eher Thiem, der da für das Achtelfinale einen kleinen Vorteil hat.
 
G

Gast_482

Guest
Hat Muguruza einen durchgezogen oder Wettmanipulation?
Was ein lächerlicher Auftritt!
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.159
Punkte
113
Ort
Austria
Muguruza und Rasen, das passt noch nicht so wirklich zusammen..
Murray hat nach meinem Post 2 Gänge hochgeschalten und Lu abgebaut, somit stehn wir jetzt bei 2:0 Satzführung für den Schotten. Thiem und Vesely werden in Bälde beginnen. Gasquet übrigens relativ überraschend 0:1 Sätze hinten gegen Granollers, im zweiten stehen wir bei 5:5.
Und von physischen Vorteilen für Thiem in einem möglichen AF gegen Zverev/Berdych will ich eigentlich nichts wissen. Zunächst wissen wir garnicht wer letztlich ins AF einzieht, dann wissen wir noch weniger wie das Wetter mitspielen wird. Thiem hatte gestern ein Match und heute (wenn es heut zu Ende gebracht wird), somit ebenfalls hintereinander auf dem Platz gestanden. Und dann muss man mal abwarten wie das gegen Sousa wird ;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.159
Punkte
113
Ort
Austria
puh, ziemlich miserabler start von Thiem... Doppelfehler, Vorhandfehler, sicherer Volley ins out.. und am Ende nochmal ein Doppelfehler. 3:1 Vesely
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Muguruza und Rasen, das passt noch nicht so wirklich zusammen..

Jo vorallem weil sie letztes Jahr nur im Finale stand...

Schon unglaublich wie leicht sich die Petkovic aufgrund von 2 umstrittenen Szenen aus dem Konzept bringen lässt und den 1 Satz dann herschenkt. Nervlich ist die so labil wie kaum eine andere.
 
Oben