Trades/Tradegerüchte (bitte mit Quellenangabe)


Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.689
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Wieso denken die Rockets, dass der Suns Pick 27 mehr value haben wird als der der nets 26?
Laut Woj wollen die Rockets für KD/Booker traden und für Phoenix wäre es bei einem dann anstehenden Rebuild natürlich von Vorteil, den eigenen Pick zurückzubekommen. Neben dem 27er Pick haben die Rockets übrigens auch noch das Recht auf einen Pick-Swap mit den Suns in 2025. Stand jetzt wollen die Suns es wohl nochmal mit dem Core versuchen, aber die Rockets können schon ein attraktives Paket schnüren, mit dem man einen Rebuild einleiten kann.
 

Rizzle

Bankspieler
Beiträge
1.783
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich muss hier dann wohl den Party Pooper machen:

5FRP für Bridges finde ich ziemlich viel. Jedes Team hat theoretisch 4 Picks (ohne vorher ertauschte) um alle 7 Jahren einen großen Move zu machen. Das war's dann aber auch für 7 Jahre. Finito. Fertig. Done. Diese Menge (plus Swaps) an Picks sind dafür da, um absolute Superstars zu holen, a la Durant, Harden & Co. Die gibt es dafür meistens nicht, also geht man auf Tier 2 wie Butler oder George. Aber für einen Mikal Bridges 5 davon abzugeben ist einfach hardcore.

Und zwar erstens: Weil er einfach nicht gut genug ist. Mikal Bridges hat bei den Nets bewiesen, dass er kein Franchise Spieler ist auch nicht auf dem Weg dahin. Der ist ja auch nicht mehr 23, sondern "schon" 27.

Und zweitens: Genau solche Spieler wie Bridges oder Anunoby sind die Spieler, die unter dem neuen CBA einfach an Wert verloren haben. 3rd String Guys eines Meisterschatssteams, die aber Max bekommen wollen. Da sich die Teams die 3 Max Spieler nicht mehr leisten können (Siehe Phoenix - autsch), fallen diese Spieler eigentlich aus der Rolle und sie müssen entweder irgendwo den 2ten Mann machen - wofür sie aber wenn man gewinnen will nicht gut genug sind - oder sie müssen für weniger Geld unterschreiben.

Genau hier sehe ich aber das Problem für die Knicks. Man muss Anunoby jetzt halten. Wenn man ihn ziehen lässt, ist man genauso gut wie letzte Saison nur mit 5 FRP weniger. Heißt man zahlt ihn. Das weiß der aber auch und wird Max bekommen wollen. Nächste Offseason muss man dann Brunson verlängern, in 2 Jahren Bridges. Das ist verdammt viel Asche für 3 Leute, von denen ich niemanden als legitimen MVP Kanidaten sehe. Brunson geht vielleicht in die Richtung, aber er müsste aus meiner Sicht schon die Leistung nochmal wiederholen können, um da reinzuzählen.

Für den Moment werden die Knicks natürlich besser. Und ein geiles Team. Aber ich glaube, man hat sich hier einer Chance beraubt, um einen Superstar mitzuspielen, wenn er verfügbar ist. Und könnte mir vorstellen, dass man den Trade in 2 Jahren bereut.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.867
Punkte
113
Ich muss hier dann wohl den Party Pooper machen:

5FRP für Bridges finde ich ziemlich viel. Jedes Team hat theoretisch 4 Picks (ohne vorher ertauschte) um alle 7 Jahren einen großen Move zu machen. Das war's dann aber auch für 7 Jahre. Finito. Fertig. Done. Diese Menge (plus Swaps) an Picks sind dafür da, um absolute Superstars zu holen, a la Durant, Harden & Co. Die gibt es dafür meistens nicht, also geht man auf Tier 2 wie Butler oder George. Aber für einen Mikal Bridges 5 davon abzugeben ist einfach hardcore.

Und zwar erstens: Weil er einfach nicht gut genug ist. Mikal Bridges hat bei den Nets bewiesen, dass er kein Franchise Spieler ist auch nicht auf dem Weg dahin. Der ist ja auch nicht mehr 23, sondern "schon" 27.

Und zweitens: Genau solche Spieler wie Bridges oder Anunoby sind die Spieler, die unter dem neuen CBA einfach an Wert verloren haben. 3rd String Guys eines Meisterschatssteams, die aber Max bekommen wollen. Da sich die Teams die 3 Max Spieler nicht mehr leisten können (Siehe Phoenix - autsch), fallen diese Spieler eigentlich aus der Rolle und sie müssen entweder irgendwo den 2ten Mann machen - wofür sie aber wenn man gewinnen will nicht gut genug sind - oder sie müssen für weniger Geld unterschreiben.

Genau hier sehe ich aber das Problem für die Knicks. Man muss Anunoby jetzt halten. Wenn man ihn ziehen lässt, ist man genauso gut wie letzte Saison nur mit 5 FRP weniger. Heißt man zahlt ihn. Das weiß der aber auch und wird Max bekommen wollen. Nächste Offseason muss man dann Brunson verlängern, in 2 Jahren Bridges. Das ist verdammt viel Asche für 3 Leute, von denen ich niemanden als legitimen MVP Kanidaten sehe. Brunson geht vielleicht in die Richtung, aber er müsste aus meiner Sicht schon die Leistung nochmal wiederholen können, um da reinzuzählen.

Für den Moment werden die Knicks natürlich besser. Und ein geiles Team. Aber ich glaube, man hat sich hier einer Chance beraubt, um einen Superstar mitzuspielen, wenn er verfügbar ist. Und könnte mir vorstellen, dass man den Trade in 2 Jahren bereut.

Die Zweifel sind berechtigt und die Picks schon nicht ohne, das stimmt.

Aaaber... Die Knicks mussten einfach handeln und die Chance bei dem Roster und Talent nutzen anstatt Jahre auf den! Spieler zu warten. Auch das kann schief gehen und jünger werden die anderen auch nicht in dieser Zeit. Bridges kann der entscheidende fit für das Team sein. Man darf hier den Punkt "Chemie" auch nicht außer acht lassen finde ich. Die Nova Jungs verstehen sich prächtig, das ist pure Harmonie und steckt auch die anderen an. Den klassisch absoluten Superstar brauchst du mittlerweile nicht unbedingt (siehe Boston), eher ein tiefes ausgeglichenes Team mit 1-2 Spieler die hervorstechen und anführen. Außerdem sehe ich in Brunson einen Superstar und Franchiseplayer mittlerweile.

PS: Ich glaube hätte NY die Chance einen Giannis zu bekommen, hätten sie all diese Picks samt Randle und Co. abgegeben. Die Tür war offensichtlich beim Bucks Office geschlossen. ;) Und überhaupt, bei wem hätten sie anklopfen sollen oder einfach warten? Wo ist noch dieser großer Superstar der verfügbar wäre? Ich brauche keinen alten Durant. Ich denke schon dass da kommuniziert wurde und festgestellt, dass Spieler wie Giannis, Embiid, Joker, Luka, Ant und Co. aktuell unantastbar sind. Kawhi wäre vllt noch cool gewesen, aber der ist ja wie Strunz -> immer verletzt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.783
Punkte
113
Ort
Country House
@Rizzle Sehr gut, jemand muss ja auch mal einen Haufen auf die Parade werfen ;) Ich finde den grundsätzlichen Ansatz der Knicks sinnvoll, nachdem man die Playoffs sehen konnte. Wie du richtig geschrieben hast, ist das alles für ein Win-Now-Fenster geschnürt. Die Knicks hoffen sicher auf mehr als zwei Jahre. Wenn sie den Core halten, dann kann man aufgrund deren Alters auf ein 4-Jahres-Fenster hoffen.

Ein Gegenargument zu deiner These mit dem neuen Salary Cap.. etwas Spieltheoretischer Natur:

Jedes Team weiß, dass die effizienteste Cap Allokation das Bezahlen von zwei Superstars sein wird. Aktuell ist es das Narrativ, dass die "Mittelschicht" nicht mehr existieren wird, und es vor allem riesige Max Verträge und einen Haufen Minimum Spieler geben wird.

Wenn das jeder weiß: Macht es dann nicht den Trade für einen absoluten Superstar noch unmöglicher? ;)

Und dann stellt sich einfach die Frage: Ist Mikal Bridges der Spieler den man benötigt? Ich glaube, ja, weil er schnellere Wings stoppen kann und dadurch auch Brunson etwas retten. OG ist stark, aber der (um mal den aktuellen Champion nennen), kommt besser mit dem Typ Tatum zurecht als mit dem Typ Brown.

Ich denke, die Knicks haben sich das alles angeschaut, gesehen was sie mit Brunson haben und das sie auf den Flügeln noch Two-Way-Power benötigen. Bridges harmoniert da perfekt.

Fertig sind die Knicks nicht, das stimmt. Und ich frage mich, was dort passiert, wenn dann doch vielleicht Hart oder Divincenzo getradet werden müssten. Diese besondere Form der Harmonie, also das Schaffen dieses Nova-Kults kostet zusätzlich Flexibilität. Man verheiratet sich mit mehr Spielern, als vielleicht gut wäre.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.296
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich muss hier dann wohl den Party Pooper machen:

5FRP für Bridges finde ich ziemlich viel. Jedes Team hat theoretisch 4 Picks (ohne vorher ertauschte) um alle 7 Jahren einen großen Move zu machen. Das war's dann aber auch für 7 Jahre. Finito. Fertig. Done. Diese Menge (plus Swaps) an Picks sind dafür da, um absolute Superstars zu holen, a la Durant, Harden & Co. Die gibt es dafür meistens nicht, also geht man auf Tier 2 wie Butler oder George. Aber für einen Mikal Bridges 5 davon abzugeben ist einfach hardcore.

Und zwar erstens: Weil er einfach nicht gut genug ist. Mikal Bridges hat bei den Nets bewiesen, dass er kein Franchise Spieler ist auch nicht auf dem Weg dahin. Der ist ja auch nicht mehr 23, sondern "schon" 27.

Und zweitens: Genau solche Spieler wie Bridges oder Anunoby sind die Spieler, die unter dem neuen CBA einfach an Wert verloren haben. 3rd String Guys eines Meisterschatssteams, die aber Max bekommen wollen. Da sich die Teams die 3 Max Spieler nicht mehr leisten können (Siehe Phoenix - autsch), fallen diese Spieler eigentlich aus der Rolle und sie müssen entweder irgendwo den 2ten Mann machen - wofür sie aber wenn man gewinnen will nicht gut genug sind - oder sie müssen für weniger Geld unterschreiben.

Genau hier sehe ich aber das Problem für die Knicks. Man muss Anunoby jetzt halten. Wenn man ihn ziehen lässt, ist man genauso gut wie letzte Saison nur mit 5 FRP weniger. Heißt man zahlt ihn. Das weiß der aber auch und wird Max bekommen wollen. Nächste Offseason muss man dann Brunson verlängern, in 2 Jahren Bridges. Das ist verdammt viel Asche für 3 Leute, von denen ich niemanden als legitimen MVP Kanidaten sehe. Brunson geht vielleicht in die Richtung, aber er müsste aus meiner Sicht schon die Leistung nochmal wiederholen können, um da reinzuzählen.

Für den Moment werden die Knicks natürlich besser. Und ein geiles Team. Aber ich glaube, man hat sich hier einer Chance beraubt, um einen Superstar mitzuspielen, wenn er verfügbar ist. Und könnte mir vorstellen, dass man den Trade in 2 Jahren bereut.
Eigene Picks haben die Knicks 4 reingeworfen.

2025 first-round pick
2027 first-round pick
2029 first-round pick
2031 first-round pick
2028 first-round swap
2025 first-round pick (via Bucks)
2025 second-round pick

Was hat man die nächsten Jahre?
'25 First Rounder der Pistons, der wahrscheinlich #26 ein First Rounder wird
'25 First Rounder der Wizards, der Lottery protected ist und in '26 nur noch 1-8
'26 eigenen First
'28 eigenen First
'30 eigenen First

Dazu noch einige 2 Rounder.

Klar sind das viele Picks die NY da reinwirft, aber niemand kann dir eine Garantie geben, dass die Knicks mit einem dieser Picks auch nur annährend einen Spieler ala Bridges aus dem Draft bekommen.
Die letzten Playoffs haben gezeigt, dass sie jetzt im Win-Now-Modus sind und ohne Verletzungen schon die Conference Finals locker gepackt hätten. Mit dem Core an Spielern haben sie ein gutes Fenster von 3-5 Jahren für die Finals.
Dazu immer noch viele Picks in den nächsten 2 Drafts.
Für mich passt das.
Und ob Bridges keine 4 Picks wert ist/war können wir wohl erst in einigen Jahren beurteilen.
Mir gefällt der Move für NY.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.192
Punkte
113
Ich sehe das genauso. Auf wen wollen die Knicks denn warten? Mikal ist die perfekte Ergänzung zum schon coolen Team.
Klar ist isoliert betrachtet der Preis Recht hoch, aber geht man vom normalen Verlauf aus, sind die Knicks Picks eher in der Range 20-30 und auch der Bucks Pick 25 sollte kein Lottery Pick werden.
Denke man muss eher auf die Flexibilität (Apron 1) achten, da dieses Team auch in den Folgejahren immer Mal Ergänzungen/Verstärkungen auf dem Center brauchen wird. Da muss man mit den neuen Regeln einfach noch handlungsfähig bleiben und sich nicht selbst beschneiden.
Daher muss man Randle eigentlich fast schon abgeben. Spätestens wenn man Mikal verlängern muss. Aber da sind ja noch 2 Jahre.

Auf jeden Fall erwächst da Boston etwas Konkurrenz im Osten, was es doch in Summe spannender machen sollte.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.786
Punkte
113
Ich bin mir auch nicht sicher ob Bridges gut genug ist, vor allem offensiv. Kann er der 2. beste Spieler in seinem Championchip Team sein? Wir werden es rausfinden. Die Knicks Defense stellt keiner in Frage, die ist Top of the Class und jetzt nochmal besser.
Ich kann aber auch verstehen warum die Knicks All-in gegangen sind, bis auf Boston ist der Osten weit offen. Der Fit ist 1A, keine Frage und Boston hat jetzt echte Konkurrenz um die Vorherrschaft im Osten.
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.403
Punkte
113
Bridges ist ein Spieler, der in kleinerer Rolle viel besser ist als in einer Rolle als Nr. 1 Spieler ist. Das hat das letzte Jahr eindrucksvoll gezeigt. Knicks haben ihren Alpha mit Brunson, ins restliche Roster passt Bridges perfekt. Dass der Preis hoch ist, keine Frage. Aber der Fit scheint mir auch sehr gut zu sein.

bin mal gespannt, wie das Knicks Team im Oktober aussieht und welche Moves noch folgen. Knicks machen auf jeden Fall seit einiger Zeit einen richtig guten Job (y)

Edit: Haben die Nets für KD quasi 9 Firsts bekommen? :eek:
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.867
Punkte
113
Hat ja schon genug verdient in seiner karriere ;)

Er hat mal in einem Interview gesagt, dass er sehr glücklich in NY ist und sich lieber eine wichtige Rolle im Team wünscht wo er auch gebraucht wird, anstatt nach dem dicksten Vertrag zu greifen. Darum kann ich mir das sehr gut vorstellen. 72.5 Mio/4 Jahre ist auch nicht gerade wenig für einen off. limitierten Center. ;) Vllt bekommt er woanders etwas mehr 🤷‍♂️ aber never die Liebe und Anerkennung wie im Big Apple. Geld allein macht bekanntlich nicht glücklich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.136
Punkte
113
Er hat mal in einem Interview gesagt, dass er sehr glücklich in NY ist und sich lieber eine wichtige Rolle im Team wünscht wo er auch gebraucht wird, anstatt nach dem fetten Vertrag zu greifen. Darum kann ich mir das sehr gut vorstellen. 72.5 Mio/4 Jahre ist auch nicht gerade wenig für einen off. limitierten Center. ;) Vllt bekommt er woanders etwas mehr 🤷‍♂️ aber never die Liebe und Anerkennung wie im Big Apple. ;)
die nba ist ein business, wie wir alles wissen. und in zwei jahren ist die liebe und anerkennung vielleicht auch nicht mehr die, die sie jetzt ist und man würde ihn ohne mit der wimper zu zucken wegtraden, wenn man sich dadurch eine form der verbesserung verspricht. in der nba nimmt man - wenn man nicht schon x fantastillionen gemacht hat - IMMER den bestmöglichen vertrag. gerade als rollenspieler, bei dem die situation sich innerhalb einer oder weniger saisons um 180 grad drehen kann, was das interesse an der person angeht.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.924
Punkte
113
das ist wieder die Frage von Abwarten ob irgendwann was besseres verfügbar wird oder lieber Nägel mit Köpfen machen.
Sind zwar viele Picks, aber dafür bekommen die Knicks einen Spieler der perfekt reinpasst. Als 2te/3te Option hat er ausreichend Fähigkeiten und anscheinend will er auch dort sein. Die Teamchemie wird wohl gar noch besser. Das ist viel Wert.
Das passt schon sehr gut.

Und den Starspieler, der die Knicks viel besser machen würde als Bridges, sehe ich auch gar nicht auf dem Markt. Wartet man ab, kann also gut sein dass man auch mal schnell 1-2 Saison "verschenkt".
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.867
Punkte
113
Erstmal abwarten ob überhaupt jemand wirklich mehr als die 72.5/4 (Knicks) für iHart bietet.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.047
Punkte
113
Ich bin mir auch nicht sicher ob Bridges gut genug ist, vor allem offensiv. Kann er der 2. beste Spieler in seinem Championchip Team sein?
Also der Bridges direkt nach dem Trade zu den Nets sah auf jeden Fall aus wie ein Spieler, der das sein kann. Letzte Saison hat insgesamt nur sehr wenig bei den Nets funktioniert und Bridges wird es sicherlich auch helfen, wieder eine Stufe zurückzugehen. Hat dann sicherlich auch wieder deutlich mehr positiven Einfluss auf die Defense, die hat ja schon etwas gelitten, dass er offensiv so viel machen musste.

Für die Nets ist der Deal richtig, richtig gut, vor allem in Kombination mit dem Rockets-Deal, der ihnen jetzt zwei komplette Jahre Zeit für den Rebuild gibt. Das war ja durchgehend die Problematik (analog den Hawks), dass man es sich eigentlich nicht erlauben konnte, vollständig zu rebuilden, weil es im Rahmen des Drafts nix gebracht hätte. Jetzt tradet man seinen besten Spieler, bekommt ne Menge Picks dafür und tradet sich gleichzeitig die eigenen Picks 2025 & 2026 zurück. Insgesamt top Deal, weil die Nets mit der Ausrichtung aktuell völlig ins Nix gelaufen wären. Dazu hat man jetzt mit den Picks von den Knicks (denke mal 25 und auch 27 dürften wenig Wert haben - aber ab 28 wird es spannend), mit denen man sich eine nette Basis für die Zukunft geschaffen hat. Wird wahrscheinlich auch nicht der letzte Move gewesen sein - fraglich, ob man Claxton jetzt überhaupt signen will, was mit Cam Johnson, etc. passiert. Cam Thomas dann Go-To-Guy nächste Saison bei den Nets mit 25-30 Würfen pro Spiel :clowns:.

Knicks hauen nun ordentlich was raus, aber wenn erkennbar gewesen ist, dass Mitchell nicht kommt, dann ist das auch angemessen. Da hat man als Big Market einfach auch den Vorteil, dass man nicht immer zwingend auf den Draft angewiesen ist, sondern immer für Free Agents oder Stars ein interessantes Ziel ist, analog den Lakers. Die späteren Picks können weh tun, aber gut - ohne Risiko geht's halt nicht, vor allem wenn man das Gefühl hat, dass ein größerer Name nicht drin ist und man eben jetzt auf den Titel gehen will. Der Fit ist genial, insbesondere wenn OG noch verlängert (wovon man ausgehen kann, allein die Vater-Sohn-Kombination bzgl. OG-Agent und Knicks-President ist zu eindeutig, dass es hier nicht eine zufällige Absprache mal beim Abendessen gab). OG wird seine Kohle bei den Knicks kriegen, alles andere würde mich stark überraschen.

Erstmal abwarten ob überhaupt jemand wirklich mehr als die 72.5/4 (Knicks) für iHart bietet.
Davon gehe ich schwer aus, Hartenstein sollte eigentlich einen guten Markt haben. Und natürlich kann man viel auf seine Bekenntnis geben, aber am Ende werden wir nicht nur von 1-2 Mio Unterschied reden, sondern sicherlich über einen Deal der Minimum 80/4 betragen wird. Oder es wird eher was kurzes, z.B. bei den Thunder für 45/2 mit Player-Option. Aber Hartenstein wird diesen Sommer eincashen und sehr wahrscheinlich das beste Angebot nehmen, was er kriegen kann.

Ansonsten dürften im Hause Randle jetzt die Alarmglocken angehen, für mich jetzt noch der fehlende allerletzte Schritt für die Knicks (nach OG-Verlängerung), wenn man ihn für einen passenderen Spieler tradet. In Summe würde ich ja sogar lieber - vom Fit - Hartenstein halten und stattdessen Randle gehen lassen, aber so einfach ist es halt nicht :D.

Als Sahnebonbon bekommt man im ganzen Tradekonstrukt jetzt sogar noch einen potentiellen Durant-Rockets-Trade mitgeliefert. Verrückte Welt :crazy:
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.867
Punkte
113
Mit dem Randle-bashing gehe ich weiterhin noch nicht mit. 😉 Halte immer noch viel von ihm. In der jetzigen Rolle könnte er Gold wert sein. Man hat ihn zu früh als den Franchise Player (welcher er nie war) etablieren wollen. Das hat ihm eher geschadet. Die knapp erste Hälfte der vergangenen Saison war schon stark. Mit OG im Team blühte er erst so richtig auf. Ich denke das Team wäre mit ihm bockstark. 4 Starter können ordentlich scoren, Luxusprobleme. Defensiv ist er ja auch nicht die absolute Lusche und auch starker Rebounder.

Wieviele offensiv Rebounds bitte denn noch?
Knicks: Ja!

:D

Aber mal sehen was noch kommt. Kann mir einen Trade auch sehr gut vorstellen, bei Robinson auch.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.047
Punkte
113
Randle würde da nicht mehr gut reinpassen, einfach, weil er den Ball zwingend in den Händen braucht und dann nicht sonderlich effektiv ist. In der RS vielleicht nicht das große Thema, aber es bleibt die ganz große Schwäche in den Playoffs. Er müsste sein Spiel schon stark umstellen, mehr off-ball agieren, da Bridges ja auch auf dem Flügel immer mal den Ball bekommen muss. Aber ich sehe Randle nicht in der Rolle und habe große Zweifel, dass er das noch werden wird. Da würde ich auch auf den die ersten Spiele mit OG nicht so viel geben, da man dort überproportional viele Tanking-Teams dabei hatte.

Randle hat auf jeden Fall seinen Wert, sein Vertrag ist vor allem gut tradebar (62/2 mit PO in 2025/26). Klar sollte man ihn nicht dumpen, aber wenn man passenderen Gegenwert bekommt, sollte man was machen. Wahrscheinlich zu viel Träumerei, aber sowas wie Jarrett Allen (+ Niang als Salary) gegen Randle wäre halt was. Cavs bekämen noch einen Scorer und können Mobley komplett auf Center schieben.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.783
Punkte
113
Ort
Country House
@Angliru

Nets:
Gute Punkte. Zeit über die Nets zu sprechen. Meine Meinung? Alles raus, was geht und einen Markt hat. Gibt es da überhaupt jemanden, der etwas Identität mitbringt?

Dann junge Spieler mit Charakter draften. Zwei Jahre entwickeln lassen und schauen, ob es auch sportlich klappen kann.

Für mich als NBA und East Coast Fan ist das alles nicht spannend, was dort auf dem Court passiert. Die sind vorerst eine Art Walmart, in dem man ein paar erweiterte Rotationsspieler einkaufen kann, wenn man was benötigt (Rim Roller, Wing Defender, Scoring von der Bank).

Die Nets sind also aktuell so dermaßen uninteressant.. die haben laut dieser Quelle nicht einmal Lottery Talent in 2024 zum Workout eingeladen: https://hoopshype.com/lists/2024-draft-workouts-tracker/

Sollten sie aber noch einmal versuchen, irgendwelche Stars zu traden, bin ich von Anfang an raus. Das wird so nichts. Die müssen Stück für Stück in ihre Zukunft und Identität investieren.

Randle:
Randle zu den Cavs hatte ich auch gedacht. Einziges Problem: die Celtics haben gezeigt, was ein Power Forward können und wollen muss. Die 5 verteidigen. Kann Randle das? Falls ja, ist das eine gute Idee für die Cavs, sich nun bei den Knicks zu bedienen. Da ich persönlich Allen aber höher als Randle im Wert einschätze, ist es etwas schwieriger so einen Deal durchzuziehen, ohne einen Nova-Guy wieder herauszuschiffen ;)
 
Oben