Transfergerüchte Sommer 2018


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Richarlison steht kurz vor einem Wechsel von Watford zu Everton. Richarlison hatte einen unfassbaren Saisonstart 17/18 mit 5 Toren und 4 Assists in den ersten 12 Spielen, doch danach ging nicht mehr viel ... Watford stürzte da ja auch ziemlich ab, nachdem Everton versucht hatte, Marco Silva abzuwerben. Unter dessen Nachfolger Javi Gracia konnte Richarlison das Level auch nicht halten. Dass Silva jetzt versucht, ihn zu Everton zu holen, ist jedenfalls nicht überraschend, wenn man an den Saisonstart denkt, den sie gemeinsam bei Watford hatten.

Finanziell dürfte es jedenfalls ein fetter Deal sein und Watford kann sich wohl auf ein Vielfaches der 12 Millionen freuen, die man letztes Jahr an Fluminense zahlen musste. Man munkelt, dass Everton etwas mehr zahlt und Watford im Gegenzug die Beschwerde fallen lässt, die wegen Silva noch immer offen ist. Die Mail spricht von einem Deal um 50 Millionen Pfund, aber das ist mit Vorsicht zu genießen. Ich mag Richarlison und traue ihm unter Silva einiges zu, aber wenn Everton den um 50+ kauft und dafür Lookman für 20 nach Leipzig verscherbelt, ist denen echt nicht mehr zu helfen.
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
Liverpool tütet anscheinend auch noch Fekir ein. Klopp gibt weiter Vollgas. Geld spielt in der PL eh keine Rolle.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.335
Punkte
113
Lt. Marca ist jetzt erwartungsgemäß Icardi wieder ein Thema in Madrid. Mal schauen wie heiß die Suppe noch gekocht wird...

Sollten es die Koniglichen schaffen das Trio Courtois/Hazard/Icardi einzutüten fände ich das schon ziemlich, ziemlich stark im Anbetracht der Umstände und verfügbaren Optionen. Könnte mMn richtig gut passen...
 

aBro

Quarterback
Beiträge
1.653
Punkte
113
Fekir würde enorm viel Sinn ergeben! Allerdings muss Klopp dann auch wieder abliefern, sonst schaufelt man sich nach solchen Ausgaben schnell sein eigenes Grab!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
An Tuchel seiner Stelle würde ich jetzt mal schön shoppen gehen und 300 - 400 mio für passende Spieler raushauen, damit sowohl die Defensive als auch das Zentrum hinter dem überragenden Angriff auf ähnlichem Niveau ist. Sollte dann die UEFA mit dem FFP kommen, dann einfach ab zum CAS und Aus die Maus Micky Maus.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
https://www.fussballeuropa.com/news...madrids-forderung-schreckt-mancity-ab-2018-07

Also 90 Millionen für Kovacic ist mal ein hartes Brett. Jenseits von Gut und Böse. Das werden nicht mal die Scheichs bewilligen..

Ich glaube nicht, dass sie ihn verkaufen wollen. Der Spieler ist zwar etwas unzufrieden, aber der Vorteil von Real war zuletzt die breite Bank und ein Kovacic hat enorm viel Potential. Wenn da kein sehr hohes Angebot kommt, wird er bleiben müssen. Es gibt wirklich schlimmeres als bei Real bleiben zu ''müssen''.:D
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
Durch den Alisson Transfer dürfte es das jetzt für Karius bei Liverpool gewesen sein. Da bin ich mal gespannt ob er den Kampf annimmt oder ob er doch noch wechselt.
 

Joey

Bankspieler
Beiträge
7.398
Punkte
113
@Max Power

Sorry, ich hatte gestern nur mit einem Auge hingeschaut als br ihn mit dem halben Liverpool Jersey zeigte. Ich dachte, dass dies fix sei. Gerade erst gesehen, bzw gelesen. Sorry für die Fakenews :saint:
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.327
Punkte
113
Im CL Rückspiel war doch Casemiro gesperrt oder irre ich mich da?

Nicht dass ich wüsste. War taktisch von zidane. Casemiro wurde dann später eingewechselt. Kovacic hat da einen starken diagonalball auf marcelo gespielt, der dann zum 1 zu 1 Flanken konnte.

Aber ja, dass jemand 90 Millionen für ihn zahlt glaube ich nicht.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.242
Punkte
113
Ob Klopp sich noch an seine Äußerungen nach dem Pogba-Deal von United erinnert? Jedenfalls hätte er sie sich lieber verkniffen. Um glaubwürdig zu erscheinen, hätte er Bayerntrainer werden müssen ;)
Ansonsten geht jeder Club diesen Ablösewahnsinn mit, der es kann.



Grenzwertige Spielchen wie der FC Bayern zu betreiben und zu versuchen, mit so vielen Spielern wie möglich Jahre vorher ablösefreie Wechsel oder Wechsel mit Ausstiegsklausel zu vereinbaren, nur um dann behaupten zu können, man sei ja im Gegensatz zum Rest "wirtschaftlich vernünftig", finde ich jetzt auch nicht "besser", als den "Ablösewahnsinn" mitzumachen, ganz im Gegenteil.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Gute Reaktion, wie ich finde. Letztlich ist das ja auch völlig legitim, was Klopp mit Liverpool macht. Ist im Endeffekt nicht anders als bei jedem anderen Trainer auch, genau deshalb waren die Aussagen damals ja so lächerlich. Ob sich die Transferwelt jetzt so verändert hat, dass man innerhalb weniger Monate zwei neue Rekorde aufstellen muss, kann man diskutieren. Aber das Geld ist ja da und Liverpool hat in den vergangenen Jahren auch extrem gut verkauft, um zusätzliche Mittel zu generieren. Wer für Kaderleichen wie Benteke und Sakho 60 Millionen einnimmt und dann auch noch den dritten Torhüter für 14 Millionen an den Mann bringt, kann dann schon auch mal auf die Kacke hauen ;)

Bei United bleibt Martial das große Thema. Ich bin weiter davon überzeugt, dass Mourinho den sofort verkaufen würde, aber zum Glück schieben Woodward und Co. dem einen dicken Riegel vor. Laut Times hat man den Preis bei 100 Millionen Euro angesetzt, laut Telegraph ist ein Verkauf an Ligakonkurrenten aber kategorisch ausgeschlossen. Letztlich auch verständlich, United hat damals extrem viel in Martial investiert und man sieht ihn weiterhin als integralen Teil des Teams in den nächsten Jahren. United wird definitiv die Vertragsoption ziehen, wodurch er dann bis 2020 an den Verein gebunden ist. Konkrete Angebote gibts keine, was bei dem Preisschild auch nicht weiter verwunderlich ist.
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Grenzwertige Spielchen wie der FC Bayern zu betreiben und zu versuchen, mit so vielen Spielern wie möglich Jahre vorher ablösefreie Wechsel oder Wechsel mit Ausstiegsklausel zu vereinbaren, nur um dann behaupten zu können, man sei ja im Gegensatz zum Rest "wirtschaftlich vernünftig", finde ich jetzt auch nicht "besser", als den "Ablösewahnsinn" mitzumachen, ganz im Gegenteil.
Wie genau "vereinbart" man denn einen Wechsel mit Ausstiegsklausel? Du glaubst ernsthaft Spieler x handelt bei der Vertragsverlängerung deshalb eine Klausel aus, weil Bayern das so will bzw, dass er keine Klausel im Vertrag hätte, wenn Bayern ihn nicht dazu "drängen" würde? Das ist doch absurd.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.242
Punkte
113
Wie genau "vereinbart" man denn einen Wechsel mit Ausstiegsklausel? Du glaubst ernsthaft Spieler x handelt bei der Vertragsverlängerung deshalb eine Klausel aus, weil Bayern das so will bzw, dass er keine Klausel im Vertrag hätte, wenn Bayern ihn nicht dazu "drängen" würde? Das ist doch absurd.


Nein, und das steht da natürlich auch nicht - da ist eher deine Interpretation reichlich absurd. Ich meine so einen Fall wie Pavard - er hat eine Klausel für 2019, aber sie haben jetzt schon mit ihm vereinbart, dass sie ihn 2019 dafür holen, oder eben jetzt schon deutlich unter Marktwert. Das ist doch letztlich von der Herangehensweise nicht viel anders, als mit Goretzka oder Lewandowski schon ca. zwei Jahre vor Auslaufen ihrer Verträge ablösefreie Wechsel fix zu machen. Und solche Sachen sind in anderen Ligen weniger üblich, da es (außer PSG) kaum Vereine mit einer vergleichbar "marktbeherrschenden Stellung" in einer Liga gibt. Insofern ist das ständige Gerede von "wirtschaftlicher Vernunft" oder "wir machen diesen Wahnsinn nicht mit" aus München schon reichlich wohlfeil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Nein, und das steht da natürlich auch nicht - da ist eher deine Interpretation reichlich absurd. Ich meine so einen Fall wie Pavard - er hat eine Klausel für 2019, aber sie haben jetzt schon mit ihm vereinbart, dass sie ihn 2019 dafür holen, oder eben jetzt schon deutlich unter Marktwert. Das ist doch letztlich von der Herangehensweise nicht viel anders, als mit Goretzka oder Lewandowski schon ca. zwei Jahre vor Auslaufen ihrer Verträge ablösefreie Wechsel fix zu machen. Und solche Sachen sind in anderen Ligen weniger üblich, da es (außer PSG) kaum Vereine mit einer vergleichbar "marktbeherrschenden Stellung" in einer Liga gibt. Insofern ist das ständige Gerede von "wirtschaftlicher Vernunft" oder "wir machen diesen Wahnsinn nicht mit" aus München schon reichlich wohlfeil.
Lewandowski wollten die Bayern schon vorher, aber der BVB hat ihn nicht ziehen lassen.Ist für mich ein ziemlich normaler Vorgang.Und für Pavard müssten sie jetzt ja nicht weniger. sondern mehr zahlen als die AK..Und ich sehe keinen Unterschied, dass andere Vereine nicht ähnliche Deals machen (z.B. Keita zu Pool). Und wenn Bayern sich wirklich verstärken will, dann dürfen sie nicht in der Bundesliga gucken, sondern in internationalen Ligen. Und es ist nun mal Fakt, dass Bayern die aktuellen Preise nicht zahlt.Hätte nicht gedacht, dass ich mal die Bayern verteidige ;)
 
Oben