Transfersommer 2021


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.938
Punkte
113
Ort
Austria
Woher hat United denn in Pandemiezeiten die Kohle um Sancho und Varane ohne Gegenleistungen zu finanzieren?
der letzte Finanzbericht hat Cash-Reserven von 84,7 Millionen Pfund ausgewiesen (das sind ziemlich genau 100 Millionen Euro). Dazu muss man eben noch bedenken, dass die Ablösen so gut wie nie komplett im Voraus bezahlt werden (das ist normal nur bei AKs so, und United hat das zB bei Maguire gemacht, weil Leicester in der Hinsicht null verhandlungsbereit war). Bei Sancho zahlt man das in 5 Raten, also werden da dieses Jahr ja "nur" 17 Millionen fällig. Bei Varane hab ich jetzt nix genaues gefunden, aber auch das wird man sicher in mehreren Raten bezahlen. Das geht natürlich auch in die andere Richtung, angeblich schuldet zB Inter dem Verein noch einiges für Lukaku.

Aber ja, ich habs hier schon oft gesagt: es wäre extrem wichtig, mal was gegenzufinanzieren. Aber man ist halt zu blöd dazu.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
die Glazers stecken keinen einzigen Cent in den Verein, im Gegenteil. Alles, und damit meine ich auch wirklich alles, was United auf dem Transfermarkt macht, finanziert der Verein durch seine hohen Einnahmen selbst. Das ist einfach um 180 Grad anders als bei Teams wie Chelsea, City und PSG, wo halt einfach die Besitzer Unmengen an Kohle reinbuttern.

Ja, es ist schon klar, dass United das im Vergleich zu den Scheich-Clubs komplett selbst verdient. Dennoch haben sie finanziell nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, also den Cheat-Cheat. Und das ist halt auch deswegen möglich, weil die Stadionpreise immer wieder erhöht wurden, genau wie Fanartikelpreise. Obwohl man schon Geld ohne Ende verdient.

Dazu hat man mittlerweile überall so viele Sponsoren drauf, dass man kaum noch erkennen kann, was dabei eigentlich das Vereinslogo ist (etwas übertrieben gesagt).

Nur weil United das Geld etwas „ehrlicher“ verdient, macht sie das nicht zu den Guten.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.336
Punkte
113
Was ist denn der reale Wert von einem Fußballspieler?

Wenn der Transfer aus den realen Erlösen des Vereines aus dem Fußball finanziert werden kann ohne geheime Deals, pseudo "Sponsoren"..etc.
und ohne den Verein in die Schulden zu drücken. Selbst im Grunde megareiche Vereine wie Barca sind mittlerweile am Abgrund aufgrund der Perversionen bez. Transferssumme und Gehalt und da es eben die reale Wertschöpfung in keiner Weise mehr wiederspiegelt trotz extrem hoher TV Verträgen, Eintrittskarten (England)..etc. . Das ist nicht anders wie dein Gehalt. Das muss auch refinanziert werden.

Als Beispiel schau dir Amateurvereine mit Budget an wo keine Möglichkeiten des tricksens bestehen und der Verein keine Schulden machen darf. Gibts zuhauf. In dem Rahmen ist dann der Wert was der Verein als Wert berechnet und umsetzen kann.

International ist der Zug sowieso abgefahren. Die UEFA / FIFA / CAS etc sind korrupt von vorne bis hinten (neueste FFP "Reform") . Aber auf Deutschland bezogen kann man vielleicht noch was retten. Das man dann international nicht mehr konkurrenzfähig ist halte ich für einen geringen Preis wenn man sieht was für eine lahme Freakshow das mittlerweile ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.938
Punkte
113
Ort
Austria
Und das ist halt auch deswegen möglich, weil die Stadionpreise immer wieder erhöht wurden, genau wie Fanartikelpreise.
natürlich, aber das ist kein United-spezifisches Problem ... das siehst du doch bei jedem Großverein. Die Ticketpreise bei den Heimspielen sind bei United natürlich der helle Wahnsinn, aber in der Hinsicht muss man dem Verein wenigstens zugute halten, dass sie bei Auswärtsspielen eine Hand über die Fans halten, wenn andere Vereine preistechnisch eskalieren (zB hier).

Dazu hat man mittlerweile überall so viele Sponsoren drauf, dass man kaum noch erkennen kann, was dabei eigentlich das Vereinslogo ist (etwas übertrieben gesagt), Sprichwort Vereinsidentifikation.
auch hier, das hast du halt leider überall. United hat TeamViewer auf der Brust und Kohler auf dem Ärmel, stimmt. Haben das andere Vereine etwa nicht? Da gibts Großvereine, die haben "Qatar" auf dem Ärmel, da ist mir der Klempnerfabrikant tatsächlich noch lieber. Andere Vereine verkaufen gar die Namensrechte am Stadion und jetten zum Trainingslager nach Katar, also es ist nicht so, dass United hier völlig aus der Reihe tanzt. Es ist völlig legitim, das alles kacke zu finden, aber dann muss man sich konsequenterweise gleich vom ganzen Profifußball abwenden.

mir gehts auch gar nicht darum, dass United die Guten sind, das sind diese Vereine aus Prinzip nicht. Wirst du von mir nicht hören. Ich stehe halt dazu, dass ich Scheichspielzeuge beschissen finde und als das deutlich größere Übel sehe.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.794
Punkte
113
Passend zum Thema:

Ist Klopp nicht auch überrascht, dass diese Einschränkungen für andere nicht zu gelten scheinen? "Nein, ich bin nicht überrascht, denn ich glaube, dass diese Klubs nicht von solchen Dingen abhängig sind. Wir kennen alle die Situation von Chelsea, von ManCity und auch von PSG zum Beispiel", sagte der amtierende FIFA-Welttrainer am Freitag und fügte stichelnd noch hinzu: "Bei United weiß ich nicht genau, wie sie es machen."

 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Wenn der Transfer aus den realen Erlösen des Vereines aus dem Fußball finanziert werden kann ohne geheime Deals, pseudo "Sponsoren"..etc.
und ohne den Verein in die Schulden zu drücken. Selbst im Grunde megareiche Vereine wie Barca sind mittlerweile am Abgrund aufgrund der Perversionen bez. Transferssumme und Gehalt und da es eben die reale Wertschöpfung in keiner Weise mehr wiederspiegelt trotz extrem hoher TV Verträgen, Eintrittskarten (England)..etc. . Das ist nicht anders wie dein Gehalt. Das muss auch refinanziert werden.

Danke für die Antwort. Meine Frage war natürlich etwas provokant formuliert, weil ich den "realen Wert" von Fußballerverträgen schon schwierig finde und damit meine ich jetzt gar nicht, dass die Beträge für den Durchschnittsbürger ohnehin seit mehreren Dekaden nicht mehr greifbar sind. Wenn ein Scheich bereit ist, 250 Mio. dafür zu bezahlen, dass Neymar in Zukunft bei seinem Konzern arbeitet, sehe ich nicht, warum das kein realer Wert sein soll. Das Argument mit dem richtigen Wirtschaften funktioniert doch im Grunde nur in einem Modell, in dem die einzigen Einnahmen direkt durch Fans und deren Konsumentscheidungen generiert werden.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.336
Punkte
113
Dennoch haben sie finanziell nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, also den Cheat-Cheat. Und das ist halt auch deswegen möglich, weil die Stadionpreise immer wieder erhöht wurden, genau wie Fanartikelpreise. Obwohl man schon Geld ohne Ende verdient.

United hat einen Vorsprung da sie als erster Verein die Möglichkeiten einer derartigen Kapitalisierung erkannt haben und darum einen Vorsprung vor allen anderen Vereinen hatten und haben. Im Nachhinein haben sie Pandoras Büchse geöffnet aber der Grund das sie besser als andere dastehen ist legitim. Ohne die Glazers würde ManU sogar noch deutlcih besser dastehen. Megafehler damals den Verein zu verkaufen. Das zeigt denke ganz gut wie erfolgreich ManU seit 1995 gewirtschaftet hat das man sogar die miese Zeit der letzten Jahre auffangen konnte.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.120
Punkte
113
Ich muss hier @Max Power energisch zur Seite springen. Wer die Scheich-Clubs mit United vergleicht, der sieht auch keinen Unterschied zwischen Freiburg und Hoppelheim.

United ist neben Real Madrid die größte Marke im Weltfussball und das haben sich diese Vereine durch die Historie aufgebaut.
United wirtschaftet genauso seriös wie die Bayern, der Unterschied warum United noch mehr Kohle hat, liegt an der PL und den TV-Verträgen, wären die Bayern in der PL dann würde heute der Rekordtransfer nicht Lucas Hernandez heißen.

Das was man kritisieren darf, was sie aus ihren Möglichkeiten machen. Sie verbrennen viel zu viel (ist Zorc dort zusätzlich als Berater tätig?) und seit dem Abgang von Sir Alex ist United für jeden Spieler ein Pokerspiel mit meist schlechten Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.938
Punkte
113
Ort
Austria
Der Verein wurde ja gar nicht per se verkauft, sondern war halt seit 1991 an der Börse notiert und Malcolm Glazer hat dann ab 2003 Schritt für Schritt die ganzen Anteile aufgekauft. Entscheidend dabei eben 2005 dann die 28 Prozent, die er von Magnier und McManus gekauft hat ... da war übrigens Fergie alles andere als unschuldig dran, weil er mit Magnier damals einen Riesenstreit wegen eins Rennpferds hatte. Das ging damals auch vor Gericht und das hat die Beziehung zwischen Magnier/McManus und dem Verein sehr belastet. Irgendwann hatten sie es dann satt und Glazer hat die notwendigen Anteile bekommen. Der Rest ist Geschichte.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.336
Punkte
113
Der Verein wurde ja gar nicht per se verkauft, sondern war halt seit 1991 an der Börse notiert

Na ja genau das meine ich mit "Büchse der Pandora" geöffnet und genau das war der "Verkauf". Das war der Beginn des Ausverkaufs des Vereins. Man hätte auch ohne diesen Schritt dominiert und den extremen Markenwert aufgebaut aber man konnte den Hals nicht voll genug bekommen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.938
Punkte
113
Ort
Austria
^^ 1991 hatte Ferguson noch nicht einen PL-Titel gewonnen. Die Dominanz kam später, das war 1991 doch gar nicht absehbar.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.336
Punkte
113
^^ 1991 hatte Ferguson noch nicht einen PL-Titel gewonnen. Die Dominanz kam später, das war 1991 doch gar nicht absehbar.
Nö wars nicht, hab ich auch NICHT gesagt. Also bei ManU bist du echt speziell. :D Es hätte nichts am Erfolg der Ferguson Mannschaft geändert genau DAS ist mein Punkt.. Aber ist 30 Jahre danach auch egal.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
50.008
Punkte
113
150 Millionen Taler? Wahnsinn, ist ein Kane das wirklich wert?

Er hat den Körper eines klassischen englischen Mittelstürmers... der allerdings auch spielstark zugleich ist. Könnte schon sehr nah an dem herankommen, was für City ein perfekter Mittelstürmer bedeutet. Allerdings war er in den letzten Jahren doch sehr verletzungsanfällig. Auch am Speed hat er (durch die Verletzungen) etwas einbüßen müssen. Ich würde ihn für diese Konditionen wohl nicht verpflichten.

PS: Habe mir so die Stürmer auf TM.de angeschaut, Timo Werner ist auf Platz 6 gelistet bzgl. höchster Marktwerkt :LOL:
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.867
Punkte
113


giphy.gif
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.193
Punkte
113
Gut also verstehe ich es richtig das man nun durch Instagram und Merch Verkäufe nun solche Transfers stemmen kann ja?

Bin mal gespannt wann der erste Transfers mit Bitcoins über die Bühne geht. Kann PSG noch bissl aufladen und Ronaldo gleich holen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.938
Punkte
113
Ort
Austria
Tammy Abraham laut Romano für 40 Millionen Euro zu AS Roma. Chelsea hat ab 2023 eine Rückkaufklausel über 80 Millionen Euro.
 
Oben