UEFA Champions League Halbfinale 10/11


Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Ich glaub er lag bei den letzten Wahlen schon an 4. Stelle. Platz 1 wäre also nicht utopisch.

Ach so, das hatte ich jetzt gar nicht mehr auf dem Schirm.

Hast aber recht. http://www.bild.de/sport/fussball/fussballer/iker-casillas-vor-julio-cesar-petr-cech-und-manuel-neuer-15313112.bild.html

Na ja, dann dürften seine Chancen nicht so schlecht sein, wieder vorne mit dabei zu sein. Wär natürlich grandios, wenn er das packen würde aber da gibt es ja nun einige Kandidaten.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.599
Punkte
113
Sehe das Spiel gerade in der Wiederholung - die ersten 15 - 20Minuten waren offensiv recht stark, schade, dass man das nicht aufrecht erhalten konnte. Mit flachen direkten Pässen kann man Ferdinand und Co. als einziges Mittel weh tun. Hohe Bälle sind da sinnlos. Kann auch nicht angehen, dass ManUd in der Folgezeit so viel Platz im Mittelfeld hat.


Eure Mittelfeldspieler haben eben null gegen den Ball gearbeitet. Da wurde die ganze Zeit gestanden und im Raum gedeckt wo es nichts zu decken gab. Teilweise wurde Schalke im eigenen Stadion vorgeführt.

Das war klares Misscoaching. Die Taktik war fürn Arsch.

Jurado vor Sarpei auf Links, Baumjohan und Papadopolous zentral und auf rechts Farfan. Nicht nur, dass man zahlenmäßig im Mittelfeld unterlegen war, da ist auch niemand außer Papadopolous der mal giftig gegen den Ball geht. Schalke hat fast Null Pressing gespielt, es gab ja noch nicht mal Gegenpressing bei Ballverlust. Zu 90% hat man wie das erschrockene Reh auf der Landstraße einfach nur zu geschaut und seine Mitspieler im Stich gelassen. Ich brauch mich mit der Abwehrreihe nicht tief reinstellen, wenn ich die Räume im Mittelfeld nicht eng mache. Dann spielt selbst Unterhaching wie Barcelona. Das war defensiv einfach nichts. Und das lag noch nicht mal unbedingt am Fehlen von Höwedes, der im Normalfall natürlich eine Verstärkung gewesen wäre, sonder am schlecht zusammgestellten Verbund. Da lief im defensiven Verbund nüschd zusammen, aber gar nichts.

Die Viererkette stellt sich schön tief, Edu und Raul spielen Pseudopressing in der gegnersichen Hälfte und dazwischen turnt Fee Farfarado. Da war so viel Platz zwischen den einzelnen Manschaftsteilen, Null Kompaktheit.

Nach vorne lief es ja teilweise ganz gefällig, aber igendwann war dann, auch aufgrund des schlechten Defensivspiels, jegliches Selbsbewusstsein aufgebraucht und man ist bei eigenem Ballbesitz gar nicht mehr nachgerückt. So kann man gegen eine spielerisch bessere Mannschaft einfach nicht bestehen. Das ist umso bitterer, da man in den ersten 20 Minute gesehen hat, dass auch ManUd defensiv verwundbar ist. Schade.

Rangnick = Fußballprofessor :clown::laugh2:

Der Mann ist einfach nur ein eitler Geck, der glaubt er hätte den Fußball erfunden, in seiner Arroganz aber scheinbar nicht mehr merkt, das er den FC Schalke trainiert und nicht den CF Barcelona. Offensiv aufstellen und dann ManUd seinen Stempel aufdrücken :crazy:, sorry aber das ist Größenwahnsinnig mit einem Hans Sarpei auf links!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria
Aber dafür ist doch nicht Schalke der Maßstab, ich bitte dich !
Du wirst doch wohl kaum ernsthaft behaupten können, dass ManU sein Niveau in den letzten Jahren gesteigert hat, im Gegenteil, sukzessiv geht es spielerisch immer weiter abwärts, was ja auch in den meisten CL-Spielen (neben der PL) in dieser Saison überaus deutlich wurde.
Das Stellungsspiel und die Raumaufteilung waren gestern bei Schalke neben vielen anderen Unzulänglichkeiten eine Katastrophe, aber deswegen darf man doch daraus nicht den Schluss ziehen, ManU sei auf Grund eines Auswärtssieges beim Tabellenzehnten der Bundesliga im europäischen Fußball das Maß aller Dinge. Da überschätzt du und ein paar andere Vereinsbrillenträger diese Mannschaft doch maßlos, vor allem vor dem Hintergrund, gegen welche zweit- und drittklassigen Teams (Bursaspor, Rangers, Marseille etc.) ManU sich in der CL bisher äußerst schwer tat.
Hier von europäischem Spitzenfußball zu sprechen, verbietet sich auch nur ansatzweise. Dies dürfte spätestens gegen Real/Barca im Finale ziemlich deutlich werden, dass mittlerweile die europäischen Glocken in der Spitze für englische Teams zu hoch hängen.
weißt du was, Ralf? Ich gönn dir deine Meinung über Manchester United und die englischen Vereine generell. Ich kenne sie mittlerweile auswendig, denn du lässt hier eh kaum eine Chance aus, um sie kundzutun. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass United derzeit zu den 3 besten Vereinen zählt (die anderen beiden duellieren sich heute abend). Ich muss diese Mannschaft nicht durch die Vereinsbrille sehen und überschätzen, denn die Erfolge sprechen für sich. Als Ronaldo und Tevez vor zwei Jahren gingen, wurde uns ein Absturz prophezeit ... gut, letztes Jahr war dann auch wirklich nicht unsere beste Saison, aber die Chance auf ein weiteres CL-Finale und die Meisterschaft hat sich die Mannschaft mit drei schlechten Spielen innerhalb einer Woche selbst genommen. Dieses Jahr holt die Mannschaft das aber nach. Ob die europäischen Glocken zu hoch hängen, wird sich noch zeigen. Du und andere haben uns gegen Schalke rausfliegen sehen, stattdessen gab es gestern eine Lehrstunde (aber das lag sicher auch gar nicht an United, sondern nur an Schalke, gell?). So schlecht kann die Mannschaft ja nicht sein. Dass du immer wieder die Gruppenspiele heranziehst, um United die Qualität abzusprechen, ist auch lächerlich. Man blieb unbesiegt und hat nur ein einziges Tor kassiert, und das meist mit einer B-Mannschaft. Dass wir auch schwache Spiele hatten, ist ja unbestritten, aber jetzt, wo es drauf ankommt (Chelsea, Schalke), spielt die Mannschaft ganz hervorragend. Da sollte es eigentlich keine Diskussion über die Qualität geben.

EDIT: noch was zu gestern: Sat1 ließ für uns Österreicher gestern Christian Nehiba und Frenkie Schinkels kommentieren. Ich fand das sehr gut gemacht von den beiden, hat mir gut gefallen. War eine positive Überraschung, hatte nicht damit gerechnet, dass man uns eigene Kommentatoren spendiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Eure Mittelfeldspieler haben eben null gegen den Ball gearbeitet. Da wurde die ganze Zeit gestanden und im Raum gedeckt wo es nichts zu decken gab. Teilweise wurde Schalke im eigenen Stadion vorgeführt.

Jurado vor Sarpei auf Links, Baumjohan und Papadopolous zentral und auf rechts Farfan. Nicht nur, dass man zahlenmäßig im Mittelfeld unterlegen war, da ist auch niemand außer Papadopolous der mal giftig gegen den Ball geht. Schalke hat fast Null Pressing gespielt, es gab ja noch nicht mal Gegenpressing bei Ballverlust. Zu 90% hat man wie das erschrockene Reh auf der Landstraße einfach nur zu geschaut und seine Mitspieler im Stich gelassen. Ich brauch mich mit der Abwehrreihe nicht tief reinstellen, wenn ich die Räume im Mittelfeld nicht eng mache. Dann spielt selbst Unterhaching wie Barcelona. Das war defensiv einfach nichts. Und das lag noch nicht mal unbedingt am Fehlen von Höwedes, der im Normalfall natürlich eine Verstärkung gewesen wäre, sonder am schlecht zusammgestellten Verbund. Da lief im defensiven Verbund nüschd zusammen, aber gar nichts.

Die Viererkette stellt sich schön tief, Edu und Raul spielen Pseudopressing in der gegnersichen Hälfte und dazwischen turnt Fee Farfarado. Da war so viel Platz zwischen den einzelnen Manschaftsteilen, Null Kompaktheit.

Nach vorne lief es ja teilweise ganz gefällig, aber igendwann war dann, auch aufgrund des schlechten Defensivspiels, jegliches Selbsbewusstsein aufgebraucht und man ist bei eigenem Ballbesitz gar nicht mehr nachgerückt. So kann man gegen eine spielerisch bessere Mannschaft einfach nicht bestehen. Das ist umso bitterer, da man in den ersten 20 Minute gesehen hat, dass auch ManUd defensiv verwundbar ist. Schade.

2. Rangnick = Fußballprofessor :clown::laugh2:

Der Mann ist einfach nur ein eitler Geck, der glaubt er hätte den Fußball erfunden, in seiner Arroganz aber scheinbar nicht mehr merkt, das er den FC Schalke trainiert und nicht den CF Barcelona. Offensiv aufstellen und dann ManUd seinen Stempel aufdrücken :crazy:, sorry aber das ist Größenwahnsinnig mit einem Hans Sarpei auf links!

1. Da stimme ich dir zu. Schalke hatte Angst vor der eigenen Courage. Mir völlig unverständlich, wie man mit so wenig Biss das größte Spiel des Lebens angehen kann. ManUtd ist, wie ich schrieb, ganz ganz stark, aber die ersten 20 Min haben gezeigt, dass man auch die schlagen kann.

2. Das sehe ich in Teilen nur so. Genau dafür wurde er weltweit gegen Inter gelobt. Klar, mit Magath hätten wir gestern kompakter gestanden, mit ihm wären wir gegen Inter aber auch wohl rausgeflogen. Hätten wir Magaths Stärken und Rangnicks Stärken vereint, dann hätten wir nicht einen von beiden, sondern Mourinho. Ich hoffe, Rangnick lernt dazu. Sarpei kann man ihm im Nachhinein vorwerfen. Der Typ hatte sich das Spiel aber redlich verdient. Dass er so unsäglich schlecht war, konnte man nur in Teilen vorausahnen. Da war mir Matip vs Rooney vorher ein größerer Graus. Auch da konnte Rangnick nix für. Wie können den Ausfall des besten IV ein einem CL HF nunmal nicht ersetzen.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Es mag ja sein, dass man rein spielerisch nicht mehr so attraktiv spielt wie vor 3 Jahren, dafür ist man wesentlich effizienter und man fährt trotzdem regelmäßig die Siege und die Titel ein.Wenn man muss, ist man immer da – siehe CL-Spiele gegen Chelsea oder wichtige Ligaspiele.
Man wird individuell völlig unterschätzt (ich denke da an Spieler wie Valencia, die unglaublich wertvoll für das System sind) und es wird nun wirklich jedes Jahr gesagt, dass United nix mehr reißen wird.
Passiert ist das noch nicht – ganz im Gegenteil. Bestimmte User irren sich ständig und reden sich dann mit den Umständen raus.

Auch letztes Jahr wäre man wohl ins Finale gekommen und die Bilanz spricht ohne Zweifel für sich. Fakt ist auch, dass United nicht ein einziges Mal in diesem Jahr auch nur knapp davor war auszuscheiden. Die Ergebnisse sahen oft eng aus, gefährlich war es nie.

Es scheinen immernoch nicht alle verstanden zu haben, dass United stets nur das Nötigste macht und viel rotiert und sobald sie gefordert sind, bringen sie die nötige Leistung.
Wer in 4 Wettbewerben spielt (das Spiel gestern war bereits das 53.Pflichtspiel) und auch immer recht weit kommt, der muss rotieren und darunter leiden auch manchmal die Ergebnisse - wie in der CL-Vorrunde. Dass das aber nicht die reale Stärke von Manchester ist, muss doch aber klar sein.

Wer einfach nicht anerkennen will, wie taktisch hervorragend, diszipliniert und teamorientiert Man.United spielt, der wird es wohl auch nicht mehr begreifen. Das Zusammenspiel ist wie aus einem Guss und wurde absolut perfektioniert und es wird noch immer unterschätzt, wie wichtig Faktoren sind, die man nicht auf den 1.Blick sieht.

Und wer glaubt, dass Barca oder Real Man.United auseinandernehmen werden, der wird sich wohl einmal mehr die Augen reiben.
Die Verklärung dieser beiden Teams, weil sie sehr attraktiv spielen, die beiden besten Spieler der Welt und viele Superstars haben, ist fatal.
Manche Fans sind von dem attraktiven Spiel der beiden spanischen Teams scheinbar so verzaubert, dass sie vergessen haben, worum es am Ende eigentlich geht. Scheint aber ein allgemeiner Trend zu sein, der durch Dortmund, vor Allem aber auch durch die attraktive Spielweise der deutsche Nationalmannschaft befeuert wurde.

Da wird man dann schnell mal als Fan der italienischen Fußballschule bezeichnet, wenn es einem nur untergeordnet um die absolute spielerische Attraktivität geht – und nicht weniger wird oftmals eingefordert.

Auf jeden Fall sind Madrid und Barcelona alles Andere als unbesiegbar für Man.United und ich traue ihnen in beiden Fällen den Sieg zu und denke auch, dass das passieren wird.

Aber egal, eine Diskussion bringt nix, da manche einfach nicht dazulernen wollen.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.599
Punkte
113
1. Da stimme ich dir zu. Schalke hatte Angst vor der eigenen Courage. Mir völlig unverständlich, wie man mit so wenig Biss das größte Spiel des Lebens angehen kann. ManUtd ist, wie ich schrieb, ganz ganz stark, aber die ersten 20 Min haben gezeigt, dass man auch die schlagen kann.

2. Das sehe ich in Teilen nur so. Genau dafür wurde er weltweit gegen Inter gelobt. Klar, mit Magath hätten wir gestern kompakter gestanden, mit ihm wären wir gegen Inter aber auch wohl rausgeflogen. Hätten wir Magaths Stärken und Rangnicks Stärken vereint, dann hätten wir nicht einen von beiden, sondern Mourinho. Ich hoffe, Rangnick lernt dazu. Sarpei kann man ihm im Nachhinein vorwerfen. Der Typ hatte sich das Spiel aber redlich verdient. Dass er so unsäglich schlecht war, konnte man nur in Teilen vorausahnen. Da war mir Matip vs Rooney vorher ein größerer Graus. Auch da konnte Rangnick nix für. Wie können den Ausfall des besten IV ein einem CL HF nunmal nicht ersetzen.

Na ja man kann eben nicht Taktiken von einem Spiel in ein anderes kopieren. Auswärts bei Inter ist man mit der gleichen Aufstellung aufgelaufen. Aber a) ist die Defensive von Inter anfälliger gewesen, man hat also auch durch eigene Aktionen beim gegnerischen Selbstbewusstsein schaden anrichten können und b) hat man ein völlig anderes Deckungsverhalten an den Tag gelegt. Ich kritisiere die Aufstellung gestern in Kombination mit der völlig verkorksten taktischen Ausrichtung.

Rangnick lallt immer was von Ballorientierter Raumdeckung, die funktioniert genau so lange wie die Räume eng sind. Stehen die Mannschaftsteile zu weit voneinander entfernt war es das und man schaut nur noch hinterher. Und wenn man dann auch noch schlecht bzw. überhastet verschiebt, hat man ganz schnell defensive Unterzahl in Ballnähe. Das hat ManUd zum Teil sehr gut gelöst, so getan als wolle man über zwei, drei Stationen flach den Flügel wechseln und dann wieder zu zurück zur Ausgangsseite gespielt und der Platz war da.

Das war in großen Teilen zu einfach und hat auch nur funktioniert, weil der Ball führende Spieler nicht mal in eigener Hälfte konsequent angegangen wurde.

Für das Rückspiel wünsche ich mir, dass Neuer wieder so gut hält wie gestern und dass man einfach kompakter und giftiger spielt. Nach vorne hat man das Potential um auch in Machester das eine oder andere Tor zu schießen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Natürlich kann man das nicht kopieren, deswegen gebe ich dir in Teilen ja auch recht. Ich kann es mir nur so erklären, dass Rangnick keine Chance gesehen hat, im OT was zu holen, wenn man zu Hause nicht mit 2 Toren gewinnt. Nachvollziehbar. Ist nur leider völlig daneben gegangen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.539
Punkte
113
Eure Mittelfeldspieler haben eben null gegen den Ball gearbeitet. Da wurde die ganze Zeit gestanden und im Raum gedeckt wo es nichts zu decken gab. Teilweise wurde Schalke im eigenen Stadion vorgeführt.

Das war klares Misscoaching. Die Taktik war fürn Arsch.

Jurado vor Sarpei auf Links, Baumjohan und Papadopolous zentral und auf rechts Farfan. Nicht nur, dass man zahlenmäßig im Mittelfeld unterlegen war, da ist auch niemand außer Papadopolous der mal giftig gegen den Ball geht. Schalke hat fast Null Pressing gespielt, es gab ja noch nicht mal Gegenpressing bei Ballverlust. Zu 90% hat man wie das erschrockene Reh auf der Landstraße einfach nur zu geschaut und seine Mitspieler im Stich gelassen. Ich brauch mich mit der Abwehrreihe nicht tief reinstellen, wenn ich die Räume im Mittelfeld nicht eng mache. Dann spielt selbst Unterhaching wie Barcelona. Das war defensiv einfach nichts. Und das lag noch nicht mal unbedingt am Fehlen von Höwedes, der im Normalfall natürlich eine Verstärkung gewesen wäre, sonder am schlecht zusammgestellten Verbund. Da lief im defensiven Verbund nüschd zusammen, aber gar nichts.

Die Viererkette stellt sich schön tief, Edu und Raul spielen Pseudopressing in der gegnersichen Hälfte und dazwischen turnt Fee Farfarado. Da war so viel Platz zwischen den einzelnen Manschaftsteilen, Null Kompaktheit.

Nach vorne lief es ja teilweise ganz gefällig, aber igendwann war dann, auch aufgrund des schlechten Defensivspiels, jegliches Selbsbewusstsein aufgebraucht und man ist bei eigenem Ballbesitz gar nicht mehr nachgerückt. So kann man gegen eine spielerisch bessere Mannschaft einfach nicht bestehen. Das ist umso bitterer, da man in den ersten 20 Minute gesehen hat, dass auch ManUd defensiv verwundbar ist. Schade.

Rangnick = Fußballprofessor :clown::laugh2:

Der Mann ist einfach nur ein eitler Geck, der glaubt er hätte den Fußball erfunden, in seiner Arroganz aber scheinbar nicht mehr merkt, das er den FC Schalke trainiert und nicht den CF Barcelona. Offensiv aufstellen und dann ManUd seinen Stempel aufdrücken :crazy:, sorry aber das ist Größenwahnsinnig mit einem Hans Sarpei auf links!


Echt gute Analyse. :thumb:
Defensiv war das leider gar nix, keine Laufbereitschaft, kein Pressing, einfach nix. Baumjohann war für mich der Gipfel. Schlechter und lustloser geht es gar nicht mehr, Fehlpassquote gefühlt 110%. Sarpei tat mir einfach nur leid. Der Mann ist 34 und die Auswechselbank von Leverkusen gewöhnt und soll sich dann von ManU so vorführen lassen, bis er nach viel zu langer Zeit endlich durch die Auswechslung erlöst wird. Farfan fand ich von den Feldspielern eigentlich noch am besten, der hat es wenigstens versucht und Angriffe gefahren, Edu hingegen war völlig überfordert. Raul war sehr bemüht und hat viel gearbeitet, aber hat einfach nie Bälle bekommen und immer 2 oder 3 Gegenspieler neben sich.

Dadurch dass es aber nur 2-0 und nicht etwa sieben oder acht zu Null steht, besteht noch zumindest die theoretische Chance auf ein Fußballwunder. Ich glaube die Schalke Mannschaft hat sich nach den Erfolgen gegen Inter massiv überschätzt, auch wenn sich das vielleicht komisch anhört. Jetzt wo sie wieder in Rolle des klaren Aussenseiters sind und auch vom Kopf wieder klar sein sollten, könnte das Rückspiel eventuell besser werden.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aber egal, eine Diskussion bringt nix, da manche einfach nicht dazulernen wollen.;)


weil du mich indirekt weiter oben ansprichst: ich will dazulernen - und zwar im finale. und da wünsche ich mir von ganzem herzen, dass "totaler fussball" gegen pragmatismus gewinnt, je deutlicher, desto besser. gerade wegen leuten wie dir, die den pragmatismus verteidigen. sicher auch auf grund deines fan daseins, der das ganze natürlich stark relativiert ("ich bin ja eigentlich für man united, aber der fussball der anderen ist so toll" wäre dalgish niveau ;)). nichtsdestotrotz will ich das "gute" im fussball gewinnen sehen, genauso, wie du deine mannschaft gewinnen sehen willst. das ist völlig ok.

das bedeutet nicht, dass man ferguson keinen respekt entgegen bringen muss - er bekommt es immer und immer wieder hin, einen kader ins rennen zu schicken, der konkurrenzfähig ist. dazu sind vidic/ferdinand einfach nicht von dieser welt. vorallem solange, wie es nicht gegen eine spanische mannschaft geht, da bin ich jetzt schon gespannt, wie sie sich schlagen werden.
 
Baumjohann war für mich der Gipfel. Schlechter und lustloser geht es gar nicht mehr, Fehlpassquote gefühlt 110%..

Und da muss man sich nicht wundern, warum er bei Magath nicht mehr zum Zuge kam. Rangnick hat sich ja gleich weit herausgelehnt, als er sich die Widergeburt von Baumjohann anheftete. Mal sehen was die nächsten Wochen bringen
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
@ R.W.jr.

Wollte nicht Rangnick genau so spielen lassen, wie du es beschreibst?
Der Fehler liegt hier meiner Meinung nach nicht bei Rangnick, mal von der Aufstellung abgesehen, aber soviele Alternativen waren da nun auch nicht auf der Bank.
Die Taktik war doch, relativ offensiv zu spielen und das gewohnte Pressing aufzuziehen, hat er jedenfalls nach dem Spiel gesagt.

Für mich haben die Spieler Rangnicks Plan nicht erfolgreich umgesetzt. Gut, das kann man jetzt natürlich Rangnick vorwerfen, aber es ist garantiert nicht Rangnicks Idealvorstellung, dass der Gegner bis zum eigenen Strafraum begleitet wird.

Irgendwie hat da der Biss gefehlt. Sie wirkten alle etwas gehemmt.

ManU war natürlich stärker als Inter, aber das lag auch daran, dass Schalke irgendwann total blockiert hat und man in keine Zweikämpfe gekommen ist. Das ist natürlich zum einen die Qualität von ManU, aber unschlagbar schienen sie mir gestern nicht.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.599
Punkte
113
Defensiv war das leider gar nix, keine Laufbereitschaft, kein Pressing, einfach nix. Baumjohann war für mich der Gipfel. Schlechter und lustloser geht es gar nicht mehr, Fehlpassquote gefühlt 110%.

Ich glaube der Junge war gestern einfach ein bisschen überfordert. Es ist ein Prima Fußballer und er wird auch noch wertvoll für Schalke werden. Es hat bei Schalke einfach jemand gefehlt, der die Linien zusammen hält, Papadopolous, als defensivster Mittelfedlspieler hat immer wieder abreißen lassen und Metzelder als gestriger Abwehrchef zudem schlecht kommuniziert. Die Lücke zwischen den beiden Reihen war zu groß, das darf so nicht passieren. Viel. hätte man mit einer defensiveren Doppelsechs (Kluge/ Papadopolous) kompakter gestanden oder Raul weiter ins Mittelfeld zurückziehen sollen oder KLuge für Edu.

@ Rashid

Nach der HZ hat sich wenig verändert. Ragnick hätte doch sehen müssen, dass Baumjohann und Papa in der zentrale überfordert sind und die Räume zu groß sind. Kluge als zusätzliches defensives Element (für Edu) und Raul als einzige Spitze hätten mehr Masse und Struktur ins Mitelfeld gebracht. Das er aber nichts verändert hat und genauso weiterspielen ließ, impliziert, dass er stur an seiner ballorientierten Raumdeckung festhalten wollte. Wenn ich unbedingt ein Taktik habe bzw. sie spielen will, muss ich auch alles drumherum so bauen, dass sie umgesetzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich glaube der Junge war gestern einfach ein bisschen überfordert.

Zumal er gestern noch zu denen gehört hat, die ich auch nach hinten habe arbeiten sehen. Erinnere mich da an einen Sprint mit anschließender Grätsche in Uniteds Hälfte, mit der er eine sehr gefährliche Konterchance unterbunden hat.

Letztlich war Rangnick zu optimistisch, denke ich. Einigen Spielern hat vielleicht auch die Erfahrung gefehlt, um Rangnicks risikoreiches Konzept auf den Rasen zu bringen. Zwar waren die von Dir monierten Lücken wirklich da, was die anschließenden Zweikämpfe immer mit einem Handicap für die Schalker verbunden hat, jedoch hatte ich auch jenseits dieser Probleme den Eindruck, dass einige Spieler wirklich ein bisschen gehemmt waren.

Das "erschrockene Reh" kann man nicht in allen Situationen auf die ballorientierte Raumdeckung zurückführen. Da hat Rangnick viel zu viel riskiert, vielleicht eben auch, weil sein Risiko gegen Mailand so dermaßen belohnt worden ist. Natürlich ein Fehler, menschlich für mich aber nachvollziehbar, insbesondere wenn das eigene Team seit Jahren von Schaaf gecoacht wird ;)
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Iniesta fällt heute Abend leider aus. Pep hat keinen Grund genannt. Weiß da jemand was? :confused: Das Rückspiel ist immerhin schon nächste Woche.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
@ Rashid

Nach der HZ hat sich wenig verändert. Ragnick hätte doch sehen müssen, dass Baumjohann und Papa in der zentrale überfordert sind und die Räume zu groß sind. Kluge als zusätzliches defensives Element (für Edu) und Raul als einziges Spitze hätte mehr Masse und Sturktur im Mitelfeld gebracht. Dass er aber nichts verändert hat und genauso weiterspielen ließ imliziert, zeigt schon ein wenig, dass er stur an seiner ballorientierten Raumdeckung festhalten wollte.

Kluge kam ja dann auch relativ früh in der 2.HZ. Hat allerdings auch nicht mehr viel genützt. Kluge von Beginn wäre wahrscheinlich besser gewesen, aber er war auch nicht ganz fit.
Dass er an der Raumdeckung fest gehalten hat, halte ich nicht für falsch. Viele andere Möglichkeiten hätte es auch nicht gegeben.
Grundsätzlich standen die Manschaftsteile zu weit auseinander. Das kann man Rangnick natürlich vorwerfen, aber es war bestimmt nicht seine Vorgabe.
Er hat ja nach dem Spiel selber gesagt, dass sich Papadopoulus viel zu weit hinten rein drücken ließ, anstatt auf den ballführenden Spieler zu gehen. Der Grieche ist eigentlich genau der richtige Spieler, um im DM ein hartes Pressing aufzuziehen, wenn dieser das dann nicht macht, wirds halt wacklig.

Mit Raul als einzige Spitze, hätte ich auch keine Verbesserung gesehen. Du kannst auch 3 Spieler im DM aufbieten, wenn von denen keiner draufgeht, sondern sich alle hinten reindrücken lassen, bekommst du die Bude genauso voll. Edu ist wichtig für Raul, da er ihn mit nach vorne zum gegnerischen Tor zieht.

Bei diesen Systemen, wo sehr viel auf das schnelle Umschalten ausgelegt ist, steht und fällt alles mit dem Pressing und der Kompaktheit. Wenn es da hapert, funktioniert auch das gesamt Offensivspiel nicht mehr. Und das war gestern bei Schalke der Fall.

Gegen Inter hat es noch super funktioniert. Und man sollte jetzt hier auch nicht so tun, als ob Inter irgendeine Thekentruppe ist (meine damit nicht dich), die man mal eben schnell 5-2 abschießt. Es lag für mich gestern vor allem an der Einstellung der Spieler. Damit will ich nicht sagen, dass sie nicht motiviert waren, aber sie wirkten alle etwas gehemmt. Und wenn du ein System spielen willst, wo alle aggressiv gegen den Ball arbeiten, müssen die Spieler vor allem mental dazu bereit sein.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
"Bislang hatten wir zwei Arten von Trainern. Eine ganz kleine Gruppe, die niemals mit dem Schiedsrichter spricht. Dazu kommt eine wesentlich größere Gruppe, zu der auch ich gehöre, die Kritik übt, wenn schwerwiegende Fehler gemacht werden. Diese Gruppe lässt es sich allerdings auch nicht nehmen, gute Leistungen der Schiedsrichter zu loben. Und nun, nach der Aussage von Pep, starten wir in eine neue Ära mit einer dritten Gruppe, die korrekte Entscheidungen kritisiert", sagte Mourinho: "Derzeit besteht die Gruppe allerdings nur aus ihm."

Mou und Pep im verbalen Kleinkrieg


:laugh2: ich kann es kaum noch erwarten. es werden zwar viele wieder enttäuscht sein, da ich kein offensivfeuerwerk erwarte, aber taktik, emotion, stimmung im stadion, gute einzelaktionen usw werden, wie schon im pokalfinale, drin sein. da freue ich mich schon sehr drauf.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Mou und Pep im verbalen Kleinkrieg


:laugh2: ich kann es kaum noch erwarten. es werden zwar viele wieder enttäuscht sein, da ich kein offensivfeuerwerk erwarte, aber taktik, emotion, stimmung im stadion, gute einzelaktionen usw werden, wie schon im pokalfinale, drin sein. da freue ich mich schon sehr drauf.

Also ich werd mir das Spiel heute auch geben. Man sollte ja schließlich einigermaßen über seinen Gegner im Finale informiert sein. :D

TraveCortex schrieb:
Es mag ja sein, dass man rein spielerisch nicht mehr so attraktiv spielt wie vor 3 Jahren, dafür ist man wesentlich effizienter und man fährt trotzdem regelmäßig die Siege und die Titel ein.Wenn man muss, ist man immer da – siehe CL-Spiele gegen Chelsea oder wichtige Ligaspiele.
Man wird individuell völlig unterschätzt (ich denke da an Spieler wie Valencia, die unglaublich wertvoll für das System sind) und es wird nun wirklich jedes Jahr gesagt, dass United nix mehr reißen wird.
Passiert ist das noch nicht – ganz im Gegenteil. Bestimmte User irren sich ständig und reden sich dann mit den Umständen raus.

Auch letztes Jahr wäre man wohl ins Finale gekommen und die Bilanz spricht ohne Zweifel für sich. Fakt ist auch, dass United nicht ein einziges Mal in diesem Jahr auch nur knapp davor war auszuscheiden. Die Ergebnisse sahen oft eng aus, gefährlich war es nie.

Es scheinen immernoch nicht alle verstanden zu haben, dass United stets nur das Nötigste macht und viel rotiert und sobald sie gefordert sind, bringen sie die nötige Leistung.
Wer in 4 Wettbewerben spielt (das Spiel gestern war bereits das 53.Pflichtspiel) und auch immer recht weit kommt, der muss rotieren und darunter leiden auch manchmal die Ergebnisse - wie in der CL-Vorrunde. Dass das aber nicht die reale Stärke von Manchester ist, muss doch aber klar sein.

Wer einfach nicht anerkennen will, wie taktisch hervorragend, diszipliniert und teamorientiert Man.United spielt, der wird es wohl auch nicht mehr begreifen. Das Zusammenspiel ist wie aus einem Guss und wurde absolut perfektioniert und es wird noch immer unterschätzt, wie wichtig Faktoren sind, die man nicht auf den 1.Blick sieht.

Und wer glaubt, dass Barca oder Real Man.United auseinandernehmen werden, der wird sich wohl einmal mehr die Augen reiben.
Die Verklärung dieser beiden Teams, weil sie sehr attraktiv spielen, die beiden besten Spieler der Welt und viele Superstars haben, ist fatal.
Manche Fans sind von dem attraktiven Spiel der beiden spanischen Teams scheinbar so verzaubert, dass sie vergessen haben, worum es am Ende eigentlich geht. Scheint aber ein allgemeiner Trend zu sein, der durch Dortmund, vor Allem aber auch durch die attraktive Spielweise der deutsche Nationalmannschaft befeuert wurde.

Da wird man dann schnell mal als Fan der italienischen Fußballschule bezeichnet, wenn es einem nur untergeordnet um die absolute spielerische Attraktivität geht – und nicht weniger wird oftmals eingefordert.

Auf jeden Fall sind Madrid und Barcelona alles Andere als unbesiegbar für Man.United und ich traue ihnen in beiden Fällen den Sieg zu und denke auch, dass das passieren wird.

Aber egal, eine Diskussion bringt nix, da manche einfach nicht dazulernen wollen.

:thumb: 100 % Zustimmung.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.599
Punkte
113
Kluge kam ja dann auch relativ früh in der 2.HZ. Hat allerdings auch nicht mehr viel genützt. Kluge von Beginn wäre wahrscheinlich besser gewesen, aber er war auch nicht ganz fit.
Dass er an der Raumdeckung fest gehalten hat, halte ich nicht für falsch. Viele andere Möglichkeiten hätte es auch nicht gegeben.

Raumdeckung ist eh standard ;).

Es geht um diese passive Art und Weise, einfach nur durch schnelles Verschieben die Räume zuzumachen. Das funktioniert nur wenn die Räume eng genug sind und der Ballführende Spieler initiativ angegriffen wird. Hat er Zeit laufen sich im Rücken der Defensivspieler die leute frei und er findet immer den freien Mann. Sind dazu noch die Räume viel zu große kannst eh alles knicken, dann kannst du noch so schnell verschieben, dann reicht ein Pass zurück auf die andere Seite und es stehen wieder zwei Leute frei. Zumal auch die Außen bei vermeintlichen Wechseln sehr stark eingerückt sind.

Sicherlich hat hier auch die Verunsicherung durch die ersten Großchancen mitreingespielt, aber ich glaube schon, dass diese Passivität zu einem gewissen Teil auch vorgeben war bzw. das Rangnick imo nicht richtig darauf reagiert hat, weil er viel. auch dachte, dass ManUd das Tempo sowieso nicht über die volle Spielzeit gehen kann und man so noch mal Kräfte für das letzte Drittel spart. Kurz vo den Gegentoren war es ja auch kurzzeitig so, dass Schalke langsam wieder in das Spiel gefunden hatte und ManUD immer weniger zwingend und präzise nach vorne wurde. Hätte ManUd die Tore in der 65. nicht gemacht, wäre ein spätes Tor FÜR Schalke, nicht völllig unwahrscheinlich gewesen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
das war auch das Enttäuschende. Hat man in der HZ Pause gedacht, dass ManUtd nicht mehr so weiter machen wird, sah es nach 65 Min auch so aus, als könnte Schalke wieder mal durch die Konditionsstärke in der Schlussphase was reißen. Wenn dann in der Phase der Doppelschlag fällt, ist das ganze schon frustrierend.
 
Oben