UEFA- / UI-Cup Saison 2007/08


tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Interessante Fakten. Warum machen die das? Die müssten doch auch interesse an den Einnahmen haben.
Oder ist der Uefa-Cup so uninteressant, dass sich sowohl Medien als auch die Fans überhaupt nicht dafür interessieren?
Wenn das so ist, dann bin ich noch mehr froh über die Situation der Bundesliga.
Auch wenn man zB auch die Stadien in Portugal sah,die ja auch Konkurrenten von uns sind, dann bin ich lieber auf Ranglisten Platz 38, als dass sich abgesehen von den 3-4 Topteams keine Sau für den Rest interessiert.
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
Alle machen es bestimmt nicht, aber ein paar halt schon. Weiss auch nicht, ob der UEFA Cup für sie überhaupt lukrativ ist. Selbst von den Verantwortlichen des FC Zürichs hörte man ja, dass das eigentlich sogar ein Verlustgeschäft werden könnte:confused: Für ein Team wie Empoli ist es halt wichtiger den Klassenerhalt in der eigenen Liga zu halten. Die eigene Liga ist da halt sehr dominant (und dazu kommt dann halt noch die CL, wo die Italiener regelmässig war reissen. Da ist ja bei den Deutschen weniger der Fall und bei Rumänen, etc. schon mal gar nicht).

Die Gazzetta sprach aber im übrigen auch von einem italienischen Desaster.

Sidenote: Empoli spielte im Rückspiel auch nicht wirklich mit der vollständigen ersten Garde.
 

Cweb

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.785
Punkte
38
@tobinho:

Also ich glaube, dass der UEFA Cup trotz allem, vielleicht auch dank dem neuen Modus, wieder etwas an Boden gewonnen hat, zumindest bei den Fans. Die interessiert er zwar immer noch weniger als die Meisterschaft, aber die Stadien sind nicht mehr ganz so leer wie auch schon wenn ein UEFA Cup Spiel war.

Dann zur ungesunden Situation mit ein paar Topteams und dann dem Rest, für den sich keine Sau interessiert. Das scheint leider noch häufiger vorzukommen. Ich meine, dass ist selbst hier in der Schweiz ja so. In so Ländern wie z.B. Kroatien und Serbien scheint das noch viel extremer der Fall zu sein. Da gibts z.B. Split und Zagreb und den Rest interessiert niemanden mehr (was sich auch in den Zuschauerzahlen wiederspiegelt). Ist halt ein Problem "kleinerer" Ligen. In den grossen Ligen ist das ja weniger der Fall.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.367
Punkte
113
Im UEFA gewinnen die Teams fast garnichts
Letztes Jahr zum Beispiel hat der FC Sevilla weniger Geld als das schlechteste Team der Champions League gewonnen ! Deshalb ist der UEFA Cup jetzt nicht mehr so attraktiv wie vor ein paar Jahren
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.132
Punkte
113
das die teams im ueafa cup nur ein bruchteil von dem bekommen, was man in der cl verdienen kann, stimmt schon. allerdings vermarkten sich die teams bis zum achtelfinale (wenn ich das richtig in erinnerung habe) selber. d.h., dass z.b. bayern seine heimspiele in eigenregie an den meistbietenden vergeben hat und dabei sicher nicht zu kurz gekommen ist. aber es sind ja auch die bayern. für andere vereine hingegen sieht die sache ganz anders aus. für die heimspiele des fcn zahlen die sender sicher wesentlich weniger, weil die für den gemeinen fernsehgucker weit weniger interessant sind, somit eine geringere quote versprechen und damit weniger werbeeinnahmen.

trotz alledem wird man über den ueafa-cup nicht annähernd die einnahmen generieren können, die man in der cl bekommen würde, allein schon weil die startgelder und punkteprämien in der cl exorbitant höher sind.

hier mal ein sehr interessantes dokument mit allen klubs und ihren jeweiligen einnahmen der vergangenen saison in cl und uefa-cup:
http://de.uefa.com/newsfiles/555728.pdf

fc sevilla als uefa-cup sieger: 6.251.500
levski sofia, in der cl nach der gruppenphase ohne punktgewinn ausgeschieden: 5.564.000

wohlgemerkt sind das nur die prämienzahlungen der uefa. zuschauereinnahmen sind da nicht eingerechnet.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ja, die Prämienverteilung ist vollkommen sinnlos. Es kann nicht angehen, dass der UEFA-Cup Sieger weniger als die Hälfte von dem bekommt was an den HSV geht. Das eine Team erreicht einen einzigen Sieg in der CL, das andere kämpft sich durch den kompletten Wettbewerb, da kann so eine Verteilung doch echt nicht angehen.

Es ist zwar klar, dass CL-Teams eine bessere Basis haben, schließlich haben sie in der Vorsaison mehr erreicht als die UEFA-Cup Teams, aber es sollte niemals soweit kommen, dass praktisch jedes CL-Team automatisch mehr bekommt als ein Europacup-Sieger.

Es wäre wirklich sinnvoll wenn man den UEFA-Cup erheblich aufwerten würde. So wie es jetzt ist, ist es schlichtweg eine Frechheit.
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Dass die TV-Rechte in den ersten Runden in eigener Regie vermarktet werden wusste ich gar nicht. Das erklärt die Schieflage bei den Prämien, denn in der CL kann (und muss) die UEFA die fetten TV-Einnahmen ausschütten. Das erklärt auch die seltsamen Spielzeiten im UEFA-Cup, wie Donnerstags nachmittags ... dass man da keine tollen TV-Einnahmen erwarten kann ist klar, andererseits sind die besten Sendezeiten schon von den attraktivsten Teams geblockt.

Ich denke, dass man da sehr viel bessere Lösungen finden kann, die auch für den Zuschauer interessanter sind. Mich persönlich interessiert der UEFA-Cup schon, aber die Verstreutheit auf mehrere Tage, Uhrzeiten und Sender macht es einem fast unmöglich, das Geschehen mit einem vernünftigem Zeitaufwand zu verfolgen. Das Beste wäre für mich, wenn alle Spiele zeitgleich wären und anschließend im TV in einer vernünftigen Zusammenfassung aufbereitet werden. So eine Art "Samstags-Sportschau" am Donnerstag abend für den UEFA-Cup. Das würde ich mit Sicherheit regelmässig anschauen, und da bin ich vermutlich nicht der einzige. Für ein solches Format wäre natürlich eine zentrale Vermarktung Vorraussetzung, aber ich sehe da durchaus Quoten-Potenzial bei gleichzeitig wachsendem Interesse und folglich höherer Attraktivität für den Wettbewerb.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nur will keines der Teams auf die Liveübertragung verzichten, schließlich bekommen sie gerade dafür noch ein bisschen Geld.

Die Spielzeitenverteilung verläuft übrigens nach dem UEFA-Koeffizienten der Deutschen Teams bzw. dem der Gegner. Wenn ich mich richtig erinnere, dann zählt der der Deutschen Mannschaft halb, und der des Gegners komplett. Das Spiel mit der höchsten Zahl bekommt die beste Uhrzeit, usw.

Wobei noch anzumerken wäre, dass Teams durchaus auch eine andere Startzeit wählen können, nur müssen sie dann aufs Fernsehen verzichten. Das war z.B. beim HSV so. Da bestand die Wahl zwischen sehr früher Spielzeit, abends ohne Fernsehen oder einem anderen Tag. Es wurde der andere Tag gewählt, und nebenbei noch das Heimrecht getauscht.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.858
Punkte
113
NED, POR und ROM geb ich dir Recht, aber bei den Russen hab ich ein bißchen Sorge. Nachdem da mittlerweile ein ganze Hand voll Clubs in der Hand von so halbseidenen Oligarchen ist werden die in den nächsten Jahren iohren aufwärtstrend fortsetzen. Aber nur RUS wär ja kein Problem.

Die Ukraine sollte man auch nicht unterschätzen. Da gibts doch mittlerweile auch nicht nur noch Donezk, sondern weitere reiche Vereine, die in den nächsten Jahren sehr viel stärker werden sollten.

Ich glaub aber irgendwie, dass wir beide Länder hinter uns halten können werden. Wobei es ja nicht ausgeschlossen wäre, dass noch mehr Teams an Donezk und ZSKA herankommen. Wenn die Leistungsträger der Teams sich dazu entscheiden, nach England oder Spanien zu gehen, holen se halt wieder neue ...
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Heute um 12Uhr ist die Gruppenauslosung live auf Eurosport. Irgendwie wünsche ich Gala mit Bayern in der Gruppe. Sicher der schwerste Gegner aber dafür der attraktivste.
 

Henneth

Nachwuchsspieler
Beiträge
16
Punkte
0
Gala der schwerste gegner in topf 3?
klar, zu hause sicher nicht zu unterschätzen, aber ich schätze da atletico, spartak und florenz als stärker(aber gut lösbar) ein
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Du musst es aus meiner Sicht schauen ich bin Gala Fan und hab Bayern als stärksten Gegner bezeichnet.;)
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.697
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Gruppe F
FC Bayern
Bolton Wanderers
Sporting Braga
RS Belgrad
Aris Saloniki

Bayern mit einer herrlichen Gruppe. Eigentlich ist da nur Bolton ein Gegner, der diese Saison aber auch erschreckend schlecht drauf ist.

Gruppe A
AZ Alkmaar
Zenit St. Petersburg
FC Everton
1. FC Nürnberg
AE Larissa

Nürnberg mit ner schweren Gruppen. Wenn sie sich fangen, können sie theoretisch 3. hinter Zenit und Everton werden. Larissa ist für mich ein Gegner, den ich überhaupt nicht einschätzen kann und alkmaar dürfte im Moment die selben Probleme, wie Nürnberg haben.

Gruppe D
FC Basel
Hamburger SV
Stade Rennes
Dinamo Zagreb
Brann Bergen

Meiner Ansicht nach wieder eine schwere Gruppe. Der HSv muss sich auswärts steigern ud hoffen, dass sie vllt das erste Spiel gleich auswärts gegen Brann Bergen spielen müssen. Basel, Zagreb und Rennes sehe ich ungefähr gleich auf mit dem HSV. Die Heimspiele dürfte der HSv aber gegen jeden dieser Vereine gewinnen.

Gruppe E
Bayer Leverkusen
Sparta Prag
Spartak Moskau
FC Toulouse
FC Zürich

Eigentlich eine schöne Gruppe. In jedem Spiel ist ein Sieg für Leverkusen drin, aber gegen Toulouse und Zürich kann man auch mal verlieren, wenn man nicht konzentriert spielt. Rechne aber mit nem Weiterkommen.

Gruppe B
Panathinaikos Athen
Lok. Moskau
Atletico Madrid
FC Kopenhagen
FC Aberdeen

Atletico dürfte hier normalerweise sehr sicher 1. werden. Dahinter ist für mich alles offen.

Gruppe C
FC Villarreal
AEK Athen
AC Florenz
Mlada Boleslav
IF Elfsborg

Am Ende hab ich mich geärgert, dass Zagreb nicht in diese Gruppe kam (warum ist das eigentlich so? keine 2 cl absteiger in eine Gruppe?). Alles in allem ist es aber eine sehr interessante Gruppe. Florenz sollte sich hier am ehesten durchsetzen können, wenn sie mit der Stammelf agieren.

Gruppe G
RSC Anderlecht
Tottenham Hotspur
FC Getafe
Hapoel Tel Aviv
AB Aalborg

Hier scheint mir alles möglich. Tottenham ist vom Kader her Topfav, hat aber zuletzt Probleme in der Liga genauso wie Getafe, die für mich sowieso in dieser Saison ein Überraschungsei sind. Anderlecht könnte hier sogar überraschend 1. werden.

Gruppe H
Girondins Bordeaux
Austria Wien
Galatasaray Istanbul
Panionios Athen
Helsingborgs IF

Langweilige Gruppe. Für mich hat die Gruppe keine Mannschaft, die mich auch nur annähernd interessiert. Ich würde mich eigentlich nur fpr Austria und Helsingborg freuen, wenn sie Weiterkommen. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

take_over

Nachwuchsspieler
Beiträge
395
Punkte
0
Würd mal sagen von den deutschen Teams hat Bayern die einfachste und Leverkusen die schwerste Gruppe erwischt.
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Denke Nürnberg bleibt das Pech treu.
Mit Alkmaar und Zenit zwei schwere und unbekannte Gegner.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
bayern und leverkusen müssen in ihren gruppen weiterkommen, bei leverkusen schätze ich nur spartak moskau als etwas schwerer ein, dummerweise ist dieses spiel auch auswärts (aber es ist ja prinzipiell ekelhaft ein auswärtsspiel in russland zu haben)

der hsv hat mmn eine ähnlich leichte gruppe, dafür das die nur im 2. topf waren echt easy.

dafür hat nürnberg eine harte gruppe erwischt. andererseits haben sie einigermaßen glück bei der heimspielverteilung, denn in larissa muss gewonnen werden, das ist wohl kein geheimnis. dafür hat man alkmaar und everton zu hause.

st. petersburg ist sicherlich nicht zu unterschätzen, dürften um einiges besser sein als der name vermuten lässt, dazu auch noch auswärts. alkmaar sollte man ebenfalls nicht unterschätzen, dieses spiel muss gewonnen werden wenn man weiterkommen will, da es zu hause ist.
gegen everton wird man es unheimlich schwer haben, ich denke nicht das nürnberg da gewinnen wird, vielleicht kann man sich ja zu hause ein unentschieden erschleichen.

zusammengefasst: unheimlich glückliche auslosung für die deutschen. wenn man bedenkt wer alles hätte kommen können: atletico, tottenham, florenz, galatasaray, villareal.

ohne überraschungen sollten 3 deutsche teams weiterkommen, mit etwas glück packt es nürnberg auch und dann würden wir mit 4 teams durchmaschieren.
wie viele punkte hat spanien doch gleich in der 5 jahreswertung? :teufel:
:clown:
 
G

Gast_481

Guest
Gruppe C
FC Villarreal
AEK Athen
AC Florenz
Mlada Boleslav
IF Elfsborg

Am Ende hab ich mich geärgert, dass Zagreb nicht in diese Gruppe kam (warum ist das eigentlich so? keine 2 cl absteiger in eine Gruppe?). Alles in allem ist es aber eine sehr interessante Gruppe. Florenz sollte sich hier am ehesten durchsetzen können, wenn sie mit der Stammelf agieren.

Mit Sparta Prag, Zürich, Spartak Moskau und Toulouse sind 4 CL Absteiger in einer Gruppe. Das wird wohl nicht der Grund sein.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Jo, liberalmente hat das richtig zusammengefasst. Da ist kein einziger Gegner für die deutschen Mannschaften dabei, der ein richtiger Brocken ist. Die sind bei normaler Form allesamt schlagbar oder zumindest ist für jeden Club Platz 3 allemal drin. Auch für Nürnberg, die Glück hatten, dass sie ihre schwersten beiden Gegner jeweils zu Hause haben.

Der knüller ist natürlich Bayern in zwei Wochen bei Roter Stern Belgrad. Da haben die Bayern ja noch gute Erinnerungen (Aumann/Augentaler):D . Das wird ein ganz feiner Hexenkessel.

Daneben seh ich eigentlich sogar die Leverkusengruppe am stärksten.

ZSKA MOskau ist als Oligarchen-Club nie zu unterschätzen und auch Toulouse und Prag sind unangenehm.

Für Hamburg dagegen wäre ein Auscheiden in der Gruppe mit Rennes, Bergen, Zagreb und Basel eine mittlere bis große Blamage.
 
Oben