Vasyl Lomachenko vs. Guillermo Rigondeaux, 9. Dezember 2017


rude_ras

Bankspieler
Beiträge
1.826
Punkte
113
Ort
Cologne
Ich würde nicht Lomachenko und Donaire vergleichen sondern Lomachenko und Rigondeaux. Wer wird häufiger klar getroffen, wer trifft selbst häufiger klar, wer ist aktiver, wer ist schneller, wer ist technisch besser, wer schlägt härter, wer ist größer? Für mich ist Rigondeaux in jeder Kategorie unterlegen.

Das ist schon sehr selektiv wahrgenommen. Diese Gegenüberstellung mache ich dir bei allen Boxern, wo der in der Darstellung präferierte dennoch hardcore verlor. Nimm Tyson/Lewis. Es gibt bei den beiden so viele Kategorien wo Tyson besser ist: Reiner Punch, Trainingsstatus, Meidbewegungen, Schlagzusammensetzungen...Übrig bleibt ein krabbelnder Tyson. Past Prime. Ja, das könnte auch hier das Szenario sein, das Rigondeaux von Mini-Calzaghes Output überpowered wird. Aber der Kampf ist niemals so klar, wie du es darstellst. Jetzt schon würde ich mich für die Einschätzung dann auf jeden Fall mit asiatischem Knicks entschuldigen.

Gerade das ist für mich der größte Unterschied, Lomachenko hat ein unglaubliches natürliches Talent, Rigondeaux ist zwar gut in den paar Dingen, die er macht, wirkt auf mich aber extrem so als wäre das alles antrainiert und statisch. Ich weiß nicht wie ich es formulieren soll, Rigo macht auf mich keinen flüssigen Eindruck, entweder er findet Raum für seine antrainierten Bewegungsabläufe oder er wartet und macht nichts.

Lomachenko = unglaubliches Talent, Rigondeaux = Statisch. Diese kreierten Gegensätze kann man doch einfach dekonstruieren, wenn man die Schlaghärte in Kombination mit Deckungslücken nimmt. Ich bin gespannt, ob Mini-Calzaghe bei Rigo so comeforward mäßig, tackert wie eine Nähmaschine. Er hat de Fakto noch niemand von Rigos Kaliber geboxt. Wenn man genau ist auch noch niemand von Donaires Kaliber. Ich denke zudem, dass du dich nochmal ins Video Studium vergraben solltest, um die wunderschöne und effiziente Beinarbeit von Rigo anzusehen. Der Kampf ist so 60:40 Pro Lomachenko.
 

untouchable

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.508
Punkte
0
Das ist schon sehr selektiv wahrgenommen. Diese Gegenüberstellung mache ich dir bei allen Boxern, wo der in der Darstellung präferierte dennoch hardcore verlor. Nimm Tyson/Lewis. Es gibt bei den beiden so viele Kategorien wo Tyson besser ist: Reiner Punch, Trainingsstatus, Meidbewegungen, Schlagzusammensetzungen...Übrig bleibt ein krabbelnder Tyson. Past Prime. Ja, das könnte auch hier das Szenario sein, das Rigondeaux von Mini-Calzaghes Output überpowered wird. Aber der Kampf ist niemals so klar, wie du es darstellst. Jetzt schon würde ich mich für die Einschätzung dann auf jeden Fall mit asiatischem Knicks entschuldigen.



Lomachenko = unglaubliches Talent, Rigondeaux = Statisch. Diese kreierten Gegensätze kann man doch einfach dekonstruieren, wenn man die Schlaghärte in Kombination mit Deckungslücken nimmt. Ich bin gespannt, ob Mini-Calzaghe bei Rigo so comeforward mäßig, tackert wie eine Nähmaschine. Er hat de Fakto noch niemand von Rigos Kaliber geboxt. Wenn man genau ist auch noch niemand von Donaires Kaliber. Ich denke zudem, dass du dich nochmal ins Video Studium vergraben solltest, um die wunderschöne und effiziente Beinarbeit von Rigo anzusehen. Der Kampf ist so 60:40 Pro Lomachenko.

Tyson v Lewis ist meiner Meinung nach ein denkbar schlechtes Beispiel und ich würde selbst prime v prime viele Punkte an Lewis geben. Aber da müssen wir nicht weiter drauf eingehen, ich wollte damit nur ausdrücken, dass uns historische Vergleiche oder Kämpfe aus der Vegangenheit nicht weiter helfen werden. Denn Rigondeaux ist ein komplett anderer Typ als alle Profigegner Lomachenkos und umgekehrt. Der Sieg über Donaire von Rigondeaux war stark, keine Frage, er dient aber nicht als Grundlage für den Kampf gegen Lomachenko.

Natürlich ist Rigondeaux nicht statisch. Ich weiß einfach nicht, wie ich es ausdrücken soll. Hölzern wollte ich nicht sagen. Rigondeaux macht auf mich aber einen roboterhaften Eindruck, vor allem im Vergleich mit dem flüssigen und flexiblen Lomachenko. Rigos Bewegungsabläufe wirken auf mich wie Animationen in alten Videospielen.

Und ich bin der Meinung, dass gute Beinarbeit nicht heißt, dass jemand den Kampf vermeidet, wie es Rigondeaux oft (fast immer) tut. Golovkin hat eine extrem gute Beinarbeit, Chocolatito ist ein Augenschmauß, Lomachenko erst recht. Was du bei Rigo als wunderschön und effizient bezeichnest sind wenige Sekunden lange Highlightclips, der Rest ist irgendwas zwischen Vermeiden und Wegrennen, selbst gegen Gegner aus der zweiten und dritten Reihe.


Wieso bezeichnest du Lomachenko eigentlich als Mini-Calzaghe? Beide Southpaws, sonst sehe ich kaum eine Gemeinsamkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Goal04

Bankspieler
Beiträge
7.128
Punkte
113
Ihr stimmt mich gut ein auf den Kampf :thumb: freue mich mittlerweile richtig drauf. Schön gemütlich im relive auf dazn am Sonntag Vormittag :)

prediction: Lomachenko clear on points
 

rude_ras

Bankspieler
Beiträge
1.826
Punkte
113
Ort
Cologne
Vergleich mit dem flüssigen und flexiblen Lomachenko.

Nun ja, du nennst Lomachenko flüssig und baust wiederum die Dichotomie des Roboterhaften Rigondeaux auf: ich kneife gerade die Augen zusammen, runzle die Stirn und schüttele den Kopf, denn Rigo kreiert die weitaus besseren Winkel, macht weichere Sidesteps, und sieht insgesamt flüssiger aus. Man sollte die Härte, die Rigo in wenige Schläge (geringe Workrate) bringt nicht mit seinen Bewegungen gleichsetzen. Die sind um ein vielfaches eleganter, boxerischer als Lomchenko, den ich ziemlich gerade finde. Du nanntest Golovin als Beispiel und das finde ich nicht schlecht. Die Fundamentals sind bei beiden gut, aber einer geht gerade voran in die Schlagdistanz, wenn er Sidesteps macht dann doch eckig, kantig. Was die Leute so abfeiern ist die hohe Workrate, in die relativ flüssig Finten eingestreut sind, Variation der Schlaghärte ist Lomas größter Skill.

Wieso bezeichnest du Lomachenko eigentlich als Mini-Calzaghe? Beide Southpaws, sonst sehe ich kaum eine Gemeinsamkeit.

Volumepunchender Comeforward Style, nicht elegant, aber schnell und gute Variation der Schlaghärte. Fühle mich einfach an Calzaghe erinnert.
 

rude_ras

Bankspieler
Beiträge
1.826
Punkte
113
Ort
Cologne
neue forschungsergebnisse interessieren mich, nicht der shit den ich längst weiß.
Rigo vs Loma ist so ein top notch dingen. könnte ja der qualitativ beste boxkampf aller zeiten sein und insofern was neues bringen. da guckt man doch mal hin. aber sonst ist boxen doch boring as shit. dagegen überschlagen sich im MMA ja die ereignisse

Machen noch Leute MMA? Ich hörte, die wollen jetzt alle Boxkämpfe machen. Da gibt's doch Million für eine KO Niederlage?

Welcome back, predictor from Hell.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Bin gespannt, wie Rigo mit dem Aufstieg klarkommt.
Könnte sein, dass er a.) seinen punch bei 122 läßt und b.) generell mit einem solchen, ich nenn ihn mal Brachialaufstieg, in diesem Alter überfordert ist.
Auch wenn er ein wenig wie ein Alien aussieht - er ist auch nur ein Mensch, und selbst bei dieser Spezies soll, der liebe Herr Gott den es nicht gibt, partielle Leitungslimits eingebaut haben.

Auf der anderen Seite - Loma kann hier eigtl. nichts gewinnen - gewinnt er, wars ein mismatch gegen einen physisch unterlegenen, over the peak Rigo.
Sollte er verlieren...dann hat er nicht gewonnen. :D
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Naja, ich finde Loma schon irgendwie anders als Calzaghe. Calzaghe konnte ich nie was abgewinnen, während ich Loma richtig Klasse finde. Also muss da schon ein kleiner aber feiner Unterschied bestehen. Loma ist einfach viel beeindruckender als Calzaghe es war, das ist skill-mäßig ein ganz anderes Level.
 

ElGrandeFumador

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
83
Naja, als Brachialaufstieg würde ich es nicht bezeichnen, klar machen 3,5kg einen Unterschied aus, aber da hatte es Kell Brook schon härter..
Da kann Rigo auf das Gewichtmachen verzichten und vorm Wiegen vielleicht noch Reis mit Bohnen essen.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Naja, als Brachialaufstieg würde ich es nicht bezeichnen, klar machen 3,5kg einen Unterschied aus, aber da hatte es Kell Brook schon härter..
Da kann Rigo auf das Gewichtmachen verzichten und vorm Wiegen vielleicht noch Reis mit Bohnen essen.

Abgerundete 3,6 Kg im Verhältnis zur Körpergröße, wohlgemerkt.
In dem Alter, in dieser Geichtsklasse.

Als Beispiel - Abraham durfte jünger, in einer Gewichtsklasse die nicht ganz so 'schnell altert' auch Bratkartoffeln en masse essen - leider kriegt man anscheinend von Kattöschkes keinen punch, bzw. sie retten ihn nicht mal in die nächsthöhere Gewichtklasse herüber.

Oder, andersrum - er hat sein main asset, die Schlagkraft einfach nicht in die nächsthöhere Gewichtklasse übertragen können.
Das Verhältnis des Aufstieges war aber vom MW zum SMW wesentlich kleiner, als jenes, das Rigo jetzt vollführt.

Ich sage nicht, dass es in Stein gemeißelt ist, Rigo würde seinen punch verlieren, oder aber nicht mit der stärkeren Physis von Leuten umgehen können, aber -
die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, ist größer als bei z.B. Abraham.

Die Wahrscheinlichkeit, dass er es via Boxskill kompensieren kann natürlich ebenso.

Mir wird diese recht hohe Wahrscheinlichkeit aber zu sehr kleingeredet bis ausgeblendet....
 
  • Like
Reaktionen: NEO

jkd

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
83
Machen noch Leute MMA? Ich hörte, die wollen jetzt alle Boxkämpfe machen. Da gibt's doch Million für eine KO Niederlage?

Welcome back, predictor from Hell.


ja, weil der beste boxer da wohl gegen einen völlig unerfahrenen so ein armutszeugnis hingelegt haben soll. da denkt sich natürlich jetzt jeder völlig zurecht, na das kann ich auch.

findet ihr den Loma denn nicht auch so unpräzise?
ich denke, dass das auch einer der gründe für seinen aufwendigen stil ist, nicht perfekt schlagen zu können. wenn du präszise mit snap diese gewisse erschütterung erzielen kannst, die das licht ausknipst, dann machste das auch. wenn du das nicht hast, entwickelst du automatisch andere strategien
 

NEO

Bankspieler
Beiträge
3.508
Punkte
113
Denke ich auch, treize.

Es gibt da einige Fragezeichen bei Rigo. Bedeutender als die Schlagkraft ist das Timing und die Präzision, wenn diese über Nacht flöten gegangen ist endet der Kampf vor der zweiten Kampfeshälte.

Thema Gewicht: Zumal der Gegner nicht zwingend bei 3,6 kg Unterschied, zur vorherigen Gewichtsklasse, am Kampfabend bleibt, denn nicht jeder hat so eine Wespentaille wie Rigo.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
findet ihr den Loma denn nicht auch so unpräzise? ich denke, dass das auch einer der gründe für seinen aufwendigen stil ist, nicht perfekt schlagen zu können.

Er hat eine Menge bewusster throw-away punches in seinem Repertoire.
Damit bringt er die Deckung des Gegners genau dahin, wo er sie haben will um, dann die härteren 'Dinger' in die kreierten Lücken zu schlagen.

Sein Stil ist mMn somit absolut nicht unpräzise, sondern sehr zielgerichtet.

Da finde ich seinen Landmann Usyk z.B. viel aufwendiger, mit wesentlich weniger Ertrag.
 

SSBsports

Bankspieler
Beiträge
3.779
Punkte
113
Puuh, selbst in der Kampfwoche packt mich das Duell noch nicht wirklich.

Ich sehe schlicht nicht, was hier für Rigondeaux sprechen sollte. Fortgeschrittenes Alter, physisch unterlegen plus Gewichtsklassenaufstieg, keine Wettkampfpraxis mehr auf hohem Niveau seit Donaire 2013...
Lomachenko hat Walters einfach komplett dominiert und vorgeführt. Selbst wenn er nicht so gut in den Kampf reinfinden sollte, sehe ich einfach nicht, wie Rigondaux mit seinem passiven und 'negativen' Stil einen Punktsieg holen soll. So fix auf den Beinen bzw so geschlossen in der Deckung finde ich ihn auch nicht im Vergleich zu Lomachenko.

Gehe von einem klaren Sieg für Lomachenko aus, vermutlich vorzeitig in der zweiten Kampfhälfte. Lomachenko vs Crawford würde bei mir für deutlich mehr Anspannung sorgen. Meiner Meinung nach der einzige, der Lomachenko aktuell schlagen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ElGrandeFumador

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
83
ch.

findet ihr den Loma denn nicht auch so unpräzise?
ich denke, dass das auch einer der gründe für seinen aufwendigen stil ist, nicht perfekt schlagen zu können. wenn du präszise mit snap diese gewisse erschütterung erzielen kannst, die das licht ausknipst, dann machste das auch. wenn du das nicht hast, entwickelst du automatisch andere strategien
Ah du ******e, ist das dein Ernst ? komm, sowas kannst du doch nicht bringen, 2 mal olympia, und der soll unpräziese sein ? vielleicht siehst du nur nicht wo eine finte und wo ein Schlag sein soll,naja..egal :wavey:
@treize
Rigo muss 3,6kg hoch, Abraham musste 3,6 hoch...also komplett gleich, Abraham war bzw ist, einfach nur zu klein und keine nicht genug Körner, aber das ist ein anderes Thema.
Rigo ist 164cm (oder 162) groß, loma 168, da ist kein alzu großer Unterschied, abraham ist ca 175 groß und der kleinste Gegner war Ward :D
Da halte ich Rigo für zu Skillig, als das ihn die 4-6cm großartig stören werden, dazu besteht Rigo auch nur aus Knochen und Muskeln, hat einen Super Trainer und Team,
dazu wird Loma nicht Salido mäßig x viele lbs draufleben am Kampftag.
Das größte Problem wird Rigos Kinn sein, mMn!
Will aber nicht sagen, das die Physis überhaupt keinen Unterscheid macht, bei einem so Hochklassigen Fight, macht jeder 0,1% am Ende den Unterschied,
Ich halte Loma nur für zu überlegen, vorallem, für viele Überraschend, Lomas Verteidigung, Rigo wird mir einfach zu heufig - zu hart getroffen und lag bereits zu häufig am Boden, da ist Loma viel vielseitiger!
 

Harlekin

Nachwuchsspieler
Beiträge
562
Punkte
0
@Rude Ras
ja, weil der beste boxer da wohl gegen einen völlig unerfahrenen so ein armutszeugnis hingelegt haben soll. da denkt sich natürlich jetzt jeder völlig zurecht, na das kann ich auch.

findet ihr den Loma denn nicht auch so unpräzise?
ich denke, dass das auch einer der gründe für seinen aufwendigen stil ist, nicht perfekt schlagen zu können. wenn du präszise mit snap diese gewisse erschütterung erzielen kannst, die das licht ausknipst, dann machste das auch. wenn du das nicht hast, entwickelst du automatisch andere strategien


Lomachenko ist Rechtshänder im southpaw stance. Daher wirkt das so auf dich. Klar hat deswegen seine Linke weniger power und sein rechter Haken hat nicht soviel aufgrund seiner Schlagweise. Rigo hat einen weiteren Stil und längere Arme= mehr power
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
@ElGrandeFumador

Ach komm.

Stell dich nicht dümmer als du bist, Digger. ;)

Im Verhältnis zum Normalgewicht, das die Jungs so mit sich rumtragen, deren frame sind die 3,6Kg bei Rigo in dem Alter, zusätzlich neuer und gerade solch einer Gewichtsklasse ein viel schwererer Holzschuh, als bei Abraham.

Und da hat es gereicht um die power komplett 'daheim' zu lassen.

Wie bereits gesagt - ich sage nicht, dass es so sein muss, aber die genannten Komponenten erhöhen die Wahrscheinlichkeit immens.
 
Oben