Was betrübt euch?/Was findet ihr traurig?


K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.619
Punkte
113
Wenn ich das richtig verstehe, geht es tatsächlich gar nicht um die (musikalische) Qualität des Songs, sondern um allerlei (politische) Hintergründe, die damit zusammen hängen und die ihn deshalb so erfolgreich machen.

Ich würde nicht sagen, dass es politische Hintergründe sind, sondern eher gesellschaftliche. Es geht um das Leben in sozialen Brennpunkten in LA, Gangs und persönliche Entwicklung. Die schlimmen Brände in LA haben gezeigt, dass am Ende des Tages alles einfach Bewohner LAs sind, und das pusht Kendrick gewissermaßen oder ist zumindest eine Identifikationsfigur. Mit Drake kam eben jemand, der dass alles kritisierte (und darüber hinaus auch persönlich Kendrick und seine Familie angriff), weshalb Not Like Us überhaupt entstand.

Für mich sind die Poeten der Real American Poetry KRS 1, Big L, Jeru Da Damaja, Mopp Deep, Paris Smith, Rakim, Lost Boys, De la Soul, The Roots, Biggi Smalls , DMX, Ice Cube, Big Daddy Kane, Das Fx, Big Pun die Jungs vom Wu-Tang Clan und natürlich Nas.Ihre Musik ist für Hip Hopper meiner Generation einprägsam, weil sie Geschichten erzählen mit denen wir uns identifizieren konnten.

Ohne Frage, mit sehr vielen Künstlern davon kann ich auch viel anfangen und höre sie dementsprechend. Diese Generation hat auch die Generation Kendrick Lamar geprägt, weshalb sie ihr Vermächtnis etwas weiter tragen. Man At The Garden auf GNX ist auch eine Hommage an Nas und klingt sehr stark danach. 2Pac ist allgegenwärtig, vor allem bei Kendrick.
 

Ferenc H.

Bankspieler
Beiträge
22.827
Punkte
113
Ort
Hamburg
was für ein schmarrn schon wieder. es geht hier nicht um die qualität sondern um den impact des songs. eigentlich nich so schwer zu verstehen, wenn man nicht so minderbegabt ist wie du 🥸
Ich habe zwar die Botschaft des Liedes in keinster weise kritisiert sondern nur das musikalische aber ok, hast mich wieder erwischt :confuse:
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
24.720
Punkte
113
Ort
Bochum
Ich hab dich liep Brummbär, aber der Spruch geht nicht klar. Einen Afro-Amerikanischen Künstler, mit einem Zootier in Verbindung bringen ist uncool. Bei ihrer grausamen Geschichte in den USA sogar sehr uncool.
Ach Gott, man kann auch alles übertreiben. Ich kenne den Mann überhaupt nicht, geschweige denn, dass ich ihn mal gesehen habe und hab lediglich mit seinem Namen ein Wortspielchen betrieben . DU bist derjenige, der hier völlig unnötig Rassismus ins Spiel bringt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
55.877
Punkte
113
Ort
Austria
Musikalisch gabs auch im Metal spannendere Beiträge als den Song von Gojira, und trotzdem war das der einzig logische Sieger. Da spielen eben auch andere Faktoren rein ... sonst hätte Metallica nach der Jethro Tull-Nummer nicht 438 Grammys gewonnen ;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
42.064
Punkte
113
Ort
Austria
Wenn man heute eigentlich bisschen Urlaub antreten wollte und gefühlt zum 15x in den letzten Monaten einen grippalen Infekt ausgefasst hat und zwischen Bett, Couch und Sportforen vor sich hinvegetiert… :(

Aber wenigstens Zeit beim Kendrick Lamar Album reinzuhören (y)
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
28.932
Punkte
113
Wenn man heute eigentlich bisschen Urlaub antreten wollte und gefühlt zum 15x in den letzten Monaten einen grippalen Infekt ausgefasst hat und zwischen Bett, Couch und Sportforen vor sich hinvegetiert… :(

Aber wenigstens Zeit beim Kendrick Lamar Album reinzuhören (y)
Gute Besserung, vor allem beim Kendrick Lamar Virus 😉
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.425
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Ein Freund von mir, der zwar in Medien arbeitet, aber wenig mit HipHop zu tun hat, hat mir auch heute Morgen geschrieben und sinngemäß gefragt, ob das der beste HipHop-Song des Jahres ist. Der Beat klingt für ihn oldschool und nicht besonders spannend. Wenn man mit der Musikrichtung nichts zu tun hat und die Hintergründe mit Beef (halt immerhin die zwei größten/erfolgreichsten Rapper unserer Zeit) nicht kennt, dann ist das meiner Meinung nach eine berechtigte Frage. Der Beat klingt für mich auch etwas lahm und habe den Track als solches auch nicht so gefeiert. Wortspiele und Vergleiche sind aber einige gute dabei und für diejenigen, die es wirklich interessiert, hier mit Erklärungen nachzulesen. Ich habe es meinem Kumpel ebenso wie die Vorredner hier damit erklärt, dass es über das Lied als solches hinausgeht und eben der kulturelle/gesellschaftliche Einfluss (wie auch immer man es genau nennen möchte) sehr stark in den Grammy-Gewinn reingespielt hat, auch wenn es scheinbar den Statuten nach nicht so vorgesehen ist. Aber ohne Grammys oder Oscars zu stark zu verfolgen, ist es sicher nicht ungewöhnlich, dass gesellschaftliche Entwicklungen die Preisvergabe beeinflussen.
 
Oben