Ich habe mir am vergangenen Sonntag eine "Virtuelle Weinprobe" gegönnt und kann das nur empfehlen (wenn man denn was für guten Wein übrig hat).
Das Ganze ist zerifiziert vom DWI (Deutsches Weininstitut) und läuft wie folgt ab:
Man meldet sich online zu einer bestimmten Veranstaltung an, es werden immer 4 deutsche Weine verköstigt. Man bekommt vorab 4 Proben und 4 ganze Flaschen (also jeweils eine) zugeschickt, kostet 40 Euro. Es ist natürlich letztlich eine Werbeveranstaltung, der Handelswert der Weine liegt schon bei gut 50 (bei mir: zwei Rieslinge für je 17, ein Cabernet für 12 und ein günstiger Muskateller einer "Weingenossenschaft" (ganz interessantes Konzept von Kleinstwinzern und Nebenberuflern) für 6, dazu die Proben.
Die Veranstaltung läuft dann wie eine klassische Verköstigung: präsentiert wird die Sache von der deutschen Weinkönigin (oder einer ihrer beiden Prinzessinnen) und einem Somelier. Wobei 3 der 4 Someliers der allerhöchsten Kategorie "Master of Wine" angehören, von denen es weltweit 400 und in D gerade mal 8 gibt - also schon sehr reell und hochseriös. Oder man nimmt eine Veranstaltung mit
Manuel Andrack als Gastmoderator, das habe ich natürlich gemacht.
Die Veranstaltung dauert 1 bis 1 1/2 Stunden, man selbst interagiert im Chat mit den anderen Teilnehmern und den Winzern und kann darüber auch Fragen an hier: Andrack und die Weinprinzessin stellen. Danach der inoffizielle Teil, Videochat mit den Winzern und Andrack, das ging nochmal so 45 Minuten. Manuel war dann auch in recht rotbäckiger Plauderlaune

, war wirklich eine nette und runde Sache.
Kaufpflicht oder übertriebene Werbung gab es nicht, nur Hinweise auf Rabatt bei Erstbestellung, das war es auch schon (gab aber auch vorher schon genug Prospektmaterial, im Weinhandel läuft das noch sehr klassisch ab).
Ich kann das wirklich nur empfehlen. Man bekommt für 40 Tacken mehr Wein als beim normalen Kauf, wird in Sachen Wein nicht dümmer (besonders die Winzer geben da wirklich gut Wissen und nützliche Infos weiter) und hat noch 2 Stunden gute Unterhaltung.
Die Weine selbst (wenn es jemanden interessiert) waren bei mir auch völlig ok:
1. Domdechant Werner Riesling VDP Erste Lage - schon gut, aber für den Preis und erste Lage für nicht gut genug. Ich mochte ihn, aber 17 Euro würde ich dafür nicht bezahlen
2. Witwe Dr Thanisch Bernkasteler Lay Riesling Alte Reben - eines der teuersten deutschen Anbaugebiete und auch wirklich ein supertoller Wein. Jeden Cent wert, sehr zitrusfruchtig, aber nicht zu viel Säure, fast schon exotisch (Mango, Lychee, Papaya...sowas kommt einem in den Sinn). Super. Werde ich in jedem Fall wieder kaufen.
3. Weingut Steck Cabernet Cuvee S mit Regent. Ich stehe nicht so auf deutsche Rotweine, dieser ist aber ganz gut. Preis ist ok, aber für mich etwas zu holzig im Geschmack. Aber nicht gut "alt" holzig, sondern irgendwie frisch holzig. Ich bin Primitivotrinker, von daher ging das in eine ganz andere Richtung. Qualitativ gut, aber nicht wirklich meine Ecke.
4. Weingenossenschaft Reitburg Muskateller. Puuuh, was liebliches und dann noch Muskateller, die schmecken immer so heftig. Hatte ein bisschen Angst und wurde extrem positiv überrascht. Lieblich ja, hat auch nur 10%, aber kommt ganz sanft und fruchtig-mild. Nichts für den ganzen Abend, aber als Dessertwein eine ganz feine Sache für recht kleines Geld (6 Euro), wegen der typischen Muskateller Geschmacksintensität vielleicht sogar was für vor dem Essen, an Stelle eines Aperitifs. Man sagt zwar immer "nichts Süßes vor dem Essen", aber ich sehe das nicht so eng: muss ja nicht immer Anis, Sherry oder Port sein, was leichtes Süßes geht für mich auch völlig in Ordnung (ich habe aber eh leider nie das Problem, dass mein Appetit "angeregt" werden muss). Werde ich wohl mal kaufen, als Wein für passende Gelegenheiten oder als vernünftigen Tropfen für Besuch, der es nicht so trocken mag, wie ich. Und echte Genossenschaften unterstütze ich eh gerne.
Na denn. Ich merke, ich komme heftigst ins Schwafeln, was vielleicht auch an der "echten" Flasche Domdechant liegt (der übrigens jetzt gegen Ende doch noch ganz angenehm aprikosig wird, aber 17 Euro sind trotzdem zu viel für einen Riesling, den ich als sehr guten Alltagswein klassifizieren würde: erste Lage sollte mehr können), aber eben auch am Thema selbst.
Skandalöserweise bekomme ich keinen einzigen Tropfen extra für diesen Veranstaltungs - Werbepost. Es hat mir halt einfach gefallen und ich halte das Konzept für eine sehr gute Art der sinnesfreudigen Kontaktvermeidung

Man kann das sehr gut mit Freunden oder seinen Eltern machen und sich dann untereinander gleichzeitig via Skype, Facetime, Whatsapp etc unterhalten: ich hatte meinen allerbesten Freund aus Oldenburg dabei, dazu unsere Väter (die haargenau so lange befreundet sind, wie wir: 51 Jahre).
Die "Virtuelle Weintour" läuft nur noch diese Woche, es sind immer so 100 Leute dabei. Die letzte Veranstaltung mit Andrack ist dann am Sonntag. Die Weine kommen 2-3 Tage nach der Registrierung, also für die Wochenendveranstaltungen müsste es noch langen, wenn ihr Bock auf sowas habt. Aber dann auch wirklich heute oder morgen festuirren, sonst wird das nichts mehr.
https://virtuelle.weintour.net/programm/
Alle bisherigen Tastings kann man sich (natürlich nur den offiziellen Teil) auch angucken:
Weintour TV