WC Vikersund Skifliegen


Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Stimmt, er war "nur" Vize-Weltmeister von der Normalschanze in Sapporo. Aber da konnte er eben auch einen wichtigen Titel abräumen.
 

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
mein gott geht doch nicht auf die provozierenden äußerungen dieses users ein...soll er/sie denken was er/sie will und in seine(r) eigenen traumwelt leben...
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Und jetzt bitte mal wieder was zum Thema, danke!

Was ich noch erwähnen wollte, dieses Tournament hat mir richtig gut gefallen. Es waren mal alle Schanzenformen in nur einem Wettbewerb vertreten. Sollte man für die Zukunft beibehalten, wobei natürlich demnächst wohl aus Tradition wieder Oslo dabei sein wird. Aber vielleicht anstatt Lillehammer Vikersund.
 

Sigurd

Nachwuchsspieler
Beiträge
15
Punkte
0
Ort
Innsbruck, Österreich
Einen Loitzl als katastrophalen Flieger hinzustellen, schlägt wohl dem Fass den Boden aus. :barb:

Nun, so war es auch wieder nicht gemeint, mich wohl in der Wortwahl vergriffen, "durchschnittlich" hätte es wohl besser getroffen. Sonst hätte ich ihn nicht in meinem gewagten Tipp für das zweite Spriingen in Planica auf Platz 4 gesetzt :D

Den Loitzl mag ich an sich eh recht gern, aber trotzdem ist er kein besonders guter Flieger. Am Kulm in Hochform sein bestes Resultat jemals in einem Fliegen 7. --- und von den drei Malen, die er diese Jahr nicht unter den Top-10 war waren zwei davon Fliegen (das andere Mal war die Lotterie von Lahti).

Hingegen hat er souverän die VT gewonnen (Großschanzen), und auf der Normalschanze den Weltmeistertitel geholt. Loitzl ist ein sehr guter Abspringer, Stilist und Normal-/Großschanzler aber bei den Fliegern eben nur durchschnittlich.

Sollte man für die Zukunft beibehalten, wobei natürlich demnächst wohl aus Tradition wieder Oslo dabei sein wird. Aber vielleicht anstatt Lillehammer Vikersund.

Allerdings, Dauerhaft einen WC ohne den Holmenkollen wäre fast schon ein Sakrileg ...

Auch bei Lillehammer stimme ich dir zu, mir gefiel die Schanze noch nie so recht, weder vom architektonischen her, noch von den Springen her.

Allerdings ob hingegen Vikersund dauerhaft miteinbezogen werden sollte, bin ich mir nicht so sicher. Ein Fliegen macht die NT zwar schon recht interessant, andererseits würde das -- im Falle, daß Oberstdorf Fixstation bleiben/werden sollte ein wenig das Gleichgewicht durcheinander bringen ... mit drei relativ fixen Flugschanzen würde das die zwei verbleibenden ein wenig abwerten --- gerade beim Kulm wäre das schade. Aber auch Harrachov hat sich eigentlich - nach erneuter Renovierung hin und wieder etwas Anerkennung verdient (auch wenn sie mir unter den 5 Flugschanzen am wenigsten behagt).
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Natürlich ist die Beanspruchung in diesem Fall sehr groß für die Athleten. Aber es hätte halt die interessante Komponente, einen Allrounder zu ermitteln, obwohl es diese Saison ja offensichtlich war, wer auf allen Schanzen am besten zurecht kommt.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
neiiiiiiiiiii.. nicht den Lysgårdsbakken streichen.. das ist die schönste Schanzenanlage, die ich kenne.. ein Traum, wenn man dort oben steht
 

Nicky

Skihäschen
Beiträge
1.440
Punkte
0
Ich finde auch das Lillehammer umbedingt im Weltcup bleiben sollte.
Kann mir den Weltcupkalendar ohne Lillehammer gar nicht vorstellen. Das sollte man doch eher Vikersund oder Trondheim streichen.
 

Dryas

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
Ich fand übrigens die Ohrmassage toll :hihi:

darüber hab ich mir auch gedanken gemacht: erst sieht man den Schlierenzauer, wie er die Füße massiert, und danach den Amann, wie er sich die Öhrchen knetet ... vielleicht war das der unterschied, der den gesamtweltcup ausgemacht hat?
 

isi cheese

Sprungaholic
Beiträge
1.779
Punkte
0
Ort
Wien
Amann ist ein sehr fairer sportler... genau so wie schlieri und loitzel und viele andere.... man muss nur sehen wie sie untereinander umgehen... davon könnten sich hier mal ein paar ne scheibe abschneiden ;)

da kann ich nur zustimmen :up: finde es echt super, wie gut sich die athelten untereinader verstehen und sich gegenseitig auch gönnen , wenn der andere mal gut springt, weil sie wissen wie viel jeder trainiert und den erfolg verdient - einfach toll :up:

darüber hab ich mir auch gedanken gemacht: erst sieht man den Schlierenzauer, wie er die Füße massiert, und danach den Amann, wie er sich die Öhrchen knetet ... vielleicht war das der unterschied, der den gesamtweltcup ausgemacht hat?

:hihi::hihi: haha ja das glaub ich auch ;)
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
neiiiiiiiiiii.. nicht den Lysgårdsbakken streichen.. das ist die schönste Schanzenanlage, die ich kenne.. ein Traum, wenn man dort oben steht

Das finde ich auch. Ich war ausnahmsweise mal bei beiden Springen vor Ort und ich fand Lillehammer von der Atmosphäre her viel schöner als Vikersund. Und Oslo streichen? Das ist doch das Traditionsspringen schlechthin, noch mehr als die VST.
Da Vikersund ein Fliegen ist, soll es sich doch bitte mit dem Kulm, Harrachov und Oberstdorf abwechseln. Diese Saison gab es 4 Fliegen, das ist eigentlich zu viel. Drei reichen auch.
 

Larry_Flinto

Vater Gans
Beiträge
987
Punkte
0
Also meiner Meinung nach ist Amman eine absolut fantastische Saison gesprungen. Momentan hat er 1676 Punkte und ich denke, dass es nach Planica mindestens 1750 sein werden, eher mehr. Das hätte in einigen anderen Jahren zum Weltcupgesamtsieg gereicht.
Man muss sich nur mal seine Platzierungen in dieser Saison ansehen. Er hat 5 Mal gewonnen, stand 17 Mal auf dem Podest (!!!)
 
Oben