WC Vikersund Skifliegen


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Auf der FIS-Seite bei den PDF-Dateien zum heutigen Springen.

1. Schlierenzauer 332
2. Ammann 270
3. Olli 240
4. Jacobsen 189
5. Koch 179
 

Sigurd

Nachwuchsspieler
Beiträge
15
Punkte
0
Ort
Innsbruck, Österreich
In Planica geht es ja noch um den Skifluggesamt-sieg.
Da dürfte Olli und Schlierenzauer nun sehr dicht beeinander liegen.

Schlieri hat jetzt das dritte Einzelfliegen gewonnen, Harri hält erst bei einem. Und vergiß Ammann nicht, der bei keinem Fliegen schlechter als 4. war. Koch und Jacobsen hätten noch Außenseiterchancen. Laß mich einmal zusammen rechnen:

Schlierenzauer: 1., 1., 8., 1. = 100 + 100 + 32 + 100 = 332
Olli: 11., 2., 1., 7. = 24 + 80 + 100 + 36 = 240
Ammann: 2., 3., 4., 2. = 80 + 60 + 50 + 80 = 270
Koch: 3., 5., 11., 4. = 60 + 45 + 24 +50 = 179
Jacobsen: 4., 4., 2., 22. = 50 + 50 + 80+ 9 = 189

Am ehesten werden aber Olli, Schlierenzauer und Ammann den Sieg in der Disziplinewertung unter sich ausmachen.

EDIT: War wohl doch jemand etwas schneller beim Rechnen, danke Benjamin. 15 Min REcherchenarbeit umsonst :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

EAPOCS

Nachwuchsspieler
Beiträge
118
Punkte
0
Hm, dachte das wäre enger zusammen.
Hatte nämlich in Erinnerung gehabt, dass der Kommentator erzählt hat, Olli habe Schlierenzauer nach Oberstdorf in der Gesamtwertung überholt.....

92Punkte sind schon viel.

Aber vllt. ist nun bei Schlierenzauer die Luft auch raus.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Hm, dachte das wäre enger zusammen.
Hatte nämlich in Erinnerung gehabt, dass der Kommentator erzählt hat, Olli habe Schlierenzauer nach Oberstdorf in der Gesamtwertung überholt.....

92Punkte sind schon viel.

Aber vllt. ist nun bei Schlierenzauer die Luft auch raus.

laut sigurds auflistung war es nicht so - vielleicht musst den moderator (wenns nicht der vom orf war, soll er den vom orf sicherheitshalber gleich mitnehmen) in einen rechenkurs schicken.
 

EAPOCS

Nachwuchsspieler
Beiträge
118
Punkte
0
Oha....das ist der "gute" Kommentator von ARD gewesen.


Und den ganze Rummel um Schlierenzauer, habe ich ganz vergessen, dass Malysz den 5. Platz bei der Nordic Tour belegt hat.
Eine deutliche Steigerung. Hoffe er macht weiter mit Hannu L.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Oha....das ist der "gute" Kommentator von ARD gewesen.


Und den ganze Rummel um Schlierenzauer, habe ich ganz vergessen, dass Malysz den 5. Platz bei der Nordic Tour belegt hat.
Eine deutliche Steigerung. Hoffe er macht weiter mit Hannu L.

dann ab mit ihm in den rechenkurs ---> orf-reporter mitnehmen nicht vergessen, niveau volksschule!!!
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Oha....das ist der "gute" Kommentator von ARD gewesen.


Und den ganze Rummel um Schlierenzauer, habe ich ganz vergessen, dass Malysz den 5. Platz bei der Nordic Tour belegt hat.
Eine deutliche Steigerung. Hoffe er macht weiter mit Hannu L.

goldi sagte dass hannu mit adam auf langlaufschi gleiten trainiert hat, und so hat adam nicht mehr mehr als 1 km/h rückstand auf den topspeed, denn besonders schnell soll ja adam nie gewesen sein, doch so langsam wie vor dem training mit hannu auch nicht.
 

Dryas

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
Wolfhard und Dryas: Bitte fair diskutieren, ohne persönliche Angriffe!

yo, sorry ... ich werd immer ein bischen emotional, wenn ich leichtfertige Kommentare zu lebensbedrohlichen Situationen lese ...

@Wolfhard: wollt eigentlich gar nicht dich rauspicken, aber grad beim lesen Deiner Mail is mir halt der Kragen geplatzt - es war nur eine von vielen.

naja heut hat sich die Jury überlegt, daß Rekordjagd gar ned sooo toll ist, und ich hab mich auch wieder beruhigt ...

möglich, daß der H.O. auch noch eine größere Weite hätte stehen können - möglich, daß er sich die Bandscheiben gequetscht hätt - ich wills nicht wissen, und es ist nicht Sinn dieser Sportart, das festzustellen. man will wissen, wer der beste ist, da reichts, wenn man 200 hupft. (so hört sich meine Meinung an, wenn ich mir den schaum vom Mund weggewischt hab ...)

shanti
 

Dryas

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
@ nordic tournament: eigentlich ist es quatsch, Springen auf verschiedenen Schanzen in einem VST-Modus zu addieren. Dadurch werden die Springen auf den kleineren Schanzen abgewertet. Wenn es da einen Berechnungsfaktor gegeben hätte, dann hätte der Olli das Nordic Tournament gewonnen ...
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
... oder auf der HS100 ...

dadurch wars dieses Jahr ein wenig verzerrt


gleichts sichs dann nicht wieder aus statt viermal normalschanze - eben einmal klein- und einmal flugschanze und zweimal normalschanze.

also mir hats so besser gefallen - war eben alles vertreten und interessant, dass schlierenzauer klein- und flugschanze gewonnen hat.
 

Planica239

Nachwuchsspieler
Beiträge
299
Punkte
16
langweiliger wettkampf.


hoffentlich staucht unser freund schlieri in planica nicht ebenfalls den Anlauf derart zusammen. Wobei man in Planica von grund auf mehr 200, 210m Flüge sieht.
 

Dryas

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
gleichts sichs dann nicht wieder aus statt viermal normalschanze - eben einmal klein- und einmal flugschanze und zweimal normalschanze.

also mir hats so besser gefallen - war eben alles vertreten und interessant, dass schlierenzauer klein- und flugschanze gewonnen hat.

mir hats auch besser gefallen
aber man kann auf einer Flugschanze viel mehr Punkte rausholen als auf einer HS100 - dadurch sind die, die auf der Kleinschanze gut waren, ein bischen benachteiligt gegen die besten auf der Flugschanze
 

Sigurd

Nachwuchsspieler
Beiträge
15
Punkte
0
Ort
Innsbruck, Österreich
mir hats auch besser gefallen
aber man kann auf einer Flugschanze viel mehr Punkte rausholen als auf einer HS100 - dadurch sind die, die auf der Kleinschanze gut waren, ein bischen benachteiligt gegen die besten auf der Flugschanze

Das kann dir auch bei der VT passieren. In Oberstdorf sind's 17 Meter zwischen K-Punkt (12) und Hillsize (137) und 23.5 Meter zwischen K-Punkt und SR (143,5) und der Unterschied zwischen durchschnittlichem und nazu perfekten Sprung sind sicherlich weitaus mehr als 10m... in Innsbruck sind's irrespketive weniger (K120, HS 130, SR 136) --- und weil der Auslauf in IBK so schnell zu Ende ist, kommst mit einem durchscnittlichen Sprung vllt. auf 123m, und mit einem nahezu perfekten vllt. auf 129m.

Nachdem sich also dadurch dann traditionell in Innsbruck die Ergebnislisten enger zusammenschieben, könnte man genausogut sagen, daß der Innsbruck-Sieger von der Punkteaddierung benachteiligt wird. Was sinnlos ist.

Klar ist es so, daß durch Vikersund die Punkte noch mehr verzerrt werden --- man sah ja bereits bei der Teamtour daß Schlierenzauer dreimal gewinnen konnte (aber nicht das Fliegen), das Team auch einmal und dann beim abschließenden Fliegen im Team die Österreicher wieder vor den siegreichen Norwegern waren.

Aber was macht es für einen Unterschied --- nromalerweise ist Olli ein exzelenter FLieger, demnach kann das nicht als argument dastehen. Da wären ausgezeichente Großschanzler, die dafür katastrophale Flieger sind wie z.B. ein Loitzl --- oder vor ein paar Jahren z.b. ein Janda, viel mehr von der Papierform benachteiligt.

Fakt ist, im 1.DG hatten beide nicht so den Reißer an Bedingungen, aber Schlierenzauer hat einen fast perfekten Sprung gezeigt. Olli hat sich wieder einmal als Aufwindspringer gezeigt, deshalb kann er sich auch nicht beschweren. Auch wenn 0,6 Punkte schon sehr bitter sind, das ist ein halber Meter (Vikersund hat 1,2 Punkte/Meter, oder?), was auf einer Flugschanze niccht gerade die Welt ist.
 
Oben