Weltcup Innsbruck - Vierschanzentournee 2009/10


The eagle

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.106
Punkte
38
also ich fand auch, daß die jury heute etwas zu übervorsichtig war... das hatten wir schon anders...

und by the way: diese ganzen moderatoren-kommentatoren-diskussion gehört wohl eher in nen anderen fred..... is halt geschmackkssache, bei wem man schaut
 

fraennie

Queen of Squeak
Beiträge
851
Punkte
0
Ort
Allgäu
Ich freu mich ja so, dass Janne heute zeigen konnte, dass er es eben auch ohne Windglück drauf hat. :up: Ansonsten hoff ich nach wie vor, dass Kofler und nicht Schlierenzauer die VST gewinnt.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Stimmt, ich habe mich auch gewundert, warum sie nicht verlängert haben. Aber die Proteste der Österreicher nach Lillehammer sind sicherlich auch nicht ganz vergessen, obwohl auch in DG 1 noch einiges an Luft nach oben vorhanden war.

Ich freue mich, dass Pascal mich nicht enttäuscht hat, und weiter sein Niveau hält. Es war heute wieder alles andere als leicht zu springen, und er hat gerade im zweiten Durchgang gezeigt, was seine 118,5 m Wert waren. Denn da hat er nun mal mit den besten Leuten mitgehalten, auch wenn es die Ergebnisliste natürlich nicht auch so wieder gibt.

Es ist schon schade, dass bei den anderen Deutschen der Wind einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Vorallem für Andreas Wank fand ich es schade. Andererseits konnte sich Richard Freitag heute mal durchboxen, zudem hat sich Maxi Mechler bei seinem Sprung auch nicht gerade schlecht verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.311
Punkte
113
Ich freu mich ja so, dass Janne heute zeigen konnte, dass er es eben auch ohne Windglück drauf hat. :up: Ansonsten hoff ich nach wie vor, dass Kofler und nicht Schlierenzauer die VST gewinnt.

Oh ja, ich hoffs auch. Das muss Kofi irgendwie schaffen :jap:
Und in Bischofshofen dann bitte Janne auf dem Treppchen.
Und nen Manu, der wieder Top 10 springt, er kanns doch *seufz*
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Bravo Schlieri. Er ist einfach der Beste. Mit 19 Jahren schon 28 Weltcup-Siege.
Da enstehen schon einige Leider wie man hier im Forum sieht, die aber in den meisten Fällen eh nur das Nachsehen haben :D

Es war ein Spitzenwettbewerb.
Schlierenzauers 2. Sprung war noch nicht optimal und vor allem bei der Landung hat er wichtige Punkte verloren in Hinblick auf die Tourneegesamtwertung.
So muss er nun in Bischofshofen genauso zaubern wie in Innsbruck.
Und er er wird es hoffentlich :) .
8m/9m kann er packen, wenn er optimale Sprünge zeigt.

Die Jury hat sehr gute Arbeit geleistet mit der Anlaufwahl.
1. Durchgang war absolut richtig. Da können noch so viel meckern wie sie wollen, aber der Anlauf wird nach den Besten bestimmt.
Und da Schlierenzauer die HS130 gesprungen ist, gab es auch keinen Grund zu verlängern. Viel Luft war da nicht viel oben.
Und die Weiten im 2.Durchgang waren auch alle sehr schön.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Herr Schlierenzauer wäre auch mit 2 Luken mehr nicht in Gefahr geraden. Es gibt einige Athleten, die in Innsbruck schon weiter als der eigentliche Schanzenrekord gesprungen sind, und die Sprünge sicher stehen konnten, siehe diverse Trainingseinheiten, Sommer wie Winter. Natürlich war der Aufsprunghang heute sehr stumpf, aber gerade im zweiten Durchgang fehlte es an Fahrt. Wenn der Wettkampf auf einer K 120 mit Sprüngen um diesen Punkt herum etnschieden wird, dann passt das einfach nicht. Und dies hat noch nicht einmal was mit Weitengeilheit zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Ich würde sagen, das war kein Spitzenwettbewerb, sondern ein Lehrbeispiel wozu die neuen Regeln dringend benötigt werden.
Eine ganze Gruppe mit z.B Küttel, Neumayer und Schmitt hatte gar keine Chance, und darf sich dafür jetzt in der Presse wieder öfffentlich abwatschen lassen. Wenn ich sehe, dass bei ähnlichen Bedingungen auch ein Amman nur 117,5m springt weißß man was die Sprünge eigentlich wert waren. Sowas ist kein Wettbewerb, sondern eine Farce.
Ich würde ja mal gerne hören, ob es manche auch dann noch als "Spitzenwettbewerb" bezeichnet hätten, wenn die Favoriten die gekniffenen gewesen wären. Schlierenzauer hatte im ersten Sprung deutliche bessere Bedingungen als Amman, kam aber nur 1,5m weiter. Es sollte der beste Sprung auch als bester gewertet werden, und nicht der, der durch passende Winde entprechend verlängert wurde.

Solche Wettbewerbe verleiten einem die Lust am zusehen, weil sie einfach unfair sind. Bei uns in der Zeitung war ein interessantes Interview mit einem der Organisatoren der Tournee. Die hätten das neue System gewollt, unter anderem auch deshalb, weil die Sportart durch die technische Weiterentwicklung eben immer windanfälliger und damit auch potentiell unfairer geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mariposa

Nachwuchsspieler
Beiträge
272
Punkte
0
Ort
Paris
Ich freu mich ja so, dass Janne heute zeigen konnte, dass er es eben auch ohne Windglück drauf hat. :up: Ansonsten hoff ich nach wie vor, dass Kofler und nicht Schlierenzauer die VST gewinnt.

Stimme dir in allen Punkten zu :up:

Oh ja, ich hoffs auch. Das muss Kofi irgendwie schaffen :jap:
Und in Bischofshofen dann bitte Janne auf dem Treppchen.

Dem ist m. E. nichts mehr hinzuzufügen! (edit: Ok, hab doch ein wenig weiter ausgeholt ;))
Werde Janne & Kofi die Da
umen drücken!

--> Begründung:
Ich bin der Meinung, dass Kofi wohl nicht mehr so schnell in die Lage kommen wird, die Tourneewertung nach Innsbruck anzuführen. Diese Chance sollte er also am Schopfe packen. *Daumen drück*
Es ist nicht so, dass ich Schlierenzauer seine Erfolge nicht vergönnen würde, aber ich glaube, dass er in den nächsten Jahren wohl noch des Öfteren in der Lage sein wird bei der Tournee ganz oben zu stehen. Er ist ja immerhin erst 19 Jahre und springt schon seit mehreren Jahren auf einem Topniveau.
Bin sehr gespannt, wie das "Duell" am Dreikönigstag ausgehen wird.

Nach Jannes durchgängig stabilen und guten Leistungen in O'dorf, GaPa und Innsbruck wünsche ich mit nun einfach, dass es ihm gelingt in der Endabrechnung auf dem Podium zu landen - Mehr als Rang 3 scheint fast ausgeschlossen, aber auch das wäre schon ein toller Erfolg (Und das finnische Team kann jeden Erfolg von Janne momentan gut gebrauchen, glaube ich!).

Was die Leistungen der dt. Springer angeht, so muss ich sagen, dass ich wirklich (mal wieder) von Pascal Bodmer überrascht bin/wurde. Er schafft es einfach immer wieder seine Leistung abzurufen - Und auch wenn noch Luft nach oben ist, so ist es doch er (zuweilen meist allein), der die dt. Flagge ein wenig hochhebt.
Bei den Japanern sieht die Lage ähnlich aus - Nur das hier der Oldie Kasai die Kohlen aus dem Feuer holt. Bin wirklich auch gespannt, in welcher Verfassung die Japaner nach Kanada reisen werden; was das Heimtraining bewirken wird.

Die Norges scheinen mannschaftlich gesehen doch wieder konkurrenzfähig, und ich glaube, dass sie bei Olympia eine wichtige Rolle spielen werden.

Die Russen, Slowenen und Tschechen haben auch noch hier und da ihre Probleme - ebenso die Polen (auch ein Adam Malysz).

Die Österreicher trumpfen auf (und können dabei aus dem Vollen schöpfen). Weiß jemand von euch, ob der ÖSV 5 oder 6 Springer für Olympia nomminieren wird?

Bei den Schweizern hat Andi Küttel seine Form noch nicht wiedergefunden, Manu und Collo können ihre Leistung (leider) auch nicht immer abrufen...

Aber wir wissen, wie schnell sich alles ändern kann.
Nicht nur bei der Tournee, sondern auch bis Olympia und auf die ganze WC-Saison gesehen.
Es bleibt spannend! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ingrid

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.590
Punkte
0
Ort
Lunzenau/Sachsen
Ich habe leider nur den 1. DG gesehen und finde, dass Anne recht hat. Die Gruppe mit Schmitt und Küttel hatte einfach keine Chance. Dabei will ich aber nichts schönreden, denn Martins Probleme beim Absprung sind offentsichtlich. Den 2. DG hätte er aber bei besseren Bedingungen erreicht.
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
die finaldurchgänge sind nach wie vor spannend, auch wenn am ende meistens ein österreicher oben steht.
der zweite sprung von schlierenzauer war wirklich klasse, wenn man bedankt, dass die anderen nicht über die 120m kamen.
ob er kofler noch abfangen kann? ich traue es ihm durchaus zu, denke aber, dass kofler durchkommt.

bei den deutschen muss man bomder wirklich hervorheben, auch uhrmann hat heute eine gute leistung gezeigt.
klar, schmitt u neumayer hatten rückenwind, aber das kann nicht der hauptgrund für ihr ausscheiden sein. ich denke, mit schlechten bedingungen können bei ihrer momentanen form einfach nicht umgehen.
 

isi cheese

Sprungaholic
Beiträge
1.779
Punkte
0
Ort
Wien
soviel ich weiß werden die österreicher 5 Springer nominieren. die 4 sind im moment klar und beim 5 denke ich doch das es martin koch schafft. dessen formkurve immer nach oben zeigt, auch wenn ihm heute der 2 durchgang nicht gelungen ist, aber auch bei den trainings und in der quali ist er oft ganz vorne dabei
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Ich fand den Wettbewerb klasse und vor allem spannend. Es konnte sich niemand wirklich absetzen (außer Schlierenzauer ganz am Ende), alles war eng zusammen. Es landete auch niemand auf dem Vorbau. Bei dem harten Aufsprunghang war eine Weitenjagd keine gute Idee, zumal die Sicherheit grundsätzlich Vorrang haben sollte. Beim letzten Springen in Garmisch-Partenkirchen noch musste man am Ende wieder zittern, dass der Anlauf vielleicht doch etwas zu lang gewählt wurde - immerhin hatte Ammann den Schanzenrekord deutlich übertroffen. Es war eine gute Entscheidung der Vernunft, dass die Jury diesmal die Sicherheitskarte spielte. Wer gute Sprünge nicht nur an der Weite festmacht, der sah heute genau das: gute Sprünge! Zwar nicht von Wank, der hat seinen Sprung total vermasselt, aber das hätte er auch mit zwei Luken mehr Anfahrt gemacht! Bodmer technisch zwar auch noch nicht fehlerfrei, aber eben dennoch auf Weltklasse-Niveau - denn das ist ein 8. Platz im Weltcup! :up:
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
bei den deutschen muss man bomder wirklich hervorheben, auch uhrmann hat heute eine gute leistung gezeigt.
klar, schmitt u neumayer hatten rückenwind, aber das kann nicht der hauptgrund für ihr ausscheiden sein. ich denke, mit schlechten bedingungen können bei ihrer momentanen form einfach nicht umgehen.

Ich möchte Bodmer und Uhrmann nicht schlechtreden, aber die hatten auch beide gute Bedingungen, und die muß man erst mal nutzen, was sie beide mit Abstrichen getan haben. Aber wenn ich sehe, dass Neumeyer, Küttel und Schmitt bei gleichen Bedingungen wie im 2. Durchgang Amman nur 3-4m kürzer waren, dann ist für mich der Wind sehrwohl Hauptgrund fürs Ausscheiden. Fürs Podest hätte es logischerweise nicht gereicht, aber fürs Mittelfeld um Platz 15 allemal.
 

isi cheese

Sprungaholic
Beiträge
1.779
Punkte
0
Ort
Wien
Ich fand den Wettbewerb klasse und vor allem spannend. Es konnte sich niemand wirklich absetzen (außer Schlierenzauer ganz am Ende), alles war eng zusammen. Es landete auch niemand auf dem Vorbau. Bei dem harten Aufsprunghang war eine Weitenjagd keine gute Idee, zumal die Sicherheit grundsätzlich Vorrang haben sollte. Beim letzten Springen in Garmisch-Partenkirchen noch musste man am Ende wieder zittern, dass der Anlauf vielleicht doch etwas zu lang gewählt wurde - immerhin hatte Ammann den Schanzenrekord deutlich übertroffen. Es war eine gute Entscheidung der Vernunft, dass die Jury diesmal die Sicherheitskarte spielte. Wer gute Sprünge nicht nur an der Weite festmacht, der sah heute genau das: gute Sprünge! Zwar nicht von Wank, der hat seinen Sprung total vermasselt, aber das hätte er auch mit zwei Luken mehr Anfahrt gemacht! Bodmer technisch zwar auch noch nicht fehlerfrei, aber eben dennoch auf Weltklasse-Niveau - denn das ist ein 8. Platz im Weltcup! :up:

:jap: :up: da kann ich nur zustimmen
 

klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
Ich glaube, Schmitt & Co. hätten mit ihren Sprüngen in ner "besseren" Gruppe auch nur um den 20. Platz springen können. Dafür hatte Richie Glück und hat nun einen Punkt. Ihm hilft das sicher mehr, als Martin ein 20. Platz.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Ich glaube, Schmitt & Co. hätten mit ihren Sprüngen in ner "besseren" Gruppe auch nur um den 20. Platz springen können. Dafür hatte Richie Glück und hat nun einen Punkt. Ihm hilft das sicher mehr, als Martin ein 20. Platz.

Ich gönne ihm auch den Punkt, aber Schmitt darf sich in der Presse fürs Ausscheiden ganz schön was anhören. Hätte er einen wirklich schlechten Sprung gemacht, okay. Aber so ist das icht fair.
Neumayer gings wohl sowieso nicht gut, dann spring er noch durchaus achtbar und ist doch der gekniffene.
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Skispringen ist eine Freiluftsportart.
Und beim 2. Sprung Schlierenzauers hat er gezeigt, dass andere davon springen kann.

@Anne: War ja auch vor ca. 2 Jahren so, als Schlierenzauer, der Newcomer, die Tournee anführte aber beim letzten Bewerb vom Winde verweht, nicht in den 2. Durchgang kam.

@EyTschej: Absolute Zustimmung. Ich habe gelesen, dass der Pointner gesagt hat, das es von Schlierenzauer beim Bewerb in GAP es nicht mit der Brechstange probiert hat.
Das zeigt, dass Schlierenzauer es durchaus einen Angriff auf den Schanzenrekord hätte starten können.
Sowas finde ich den Besten gegenüber nicht fair, wenn der Anlauf so gewählt wird, dass letztlich mit dem weitesten Sprung dann doch nicht vorne sein können und man ihnen dann sagt. "Pech gehabt, musst ja nicht alles geben". Dann kann man den Sport auch gleich sein lassen.
Und schöne Sprünge gab es bei Bergisel heuer nun wirklich allemal.
Ich muss auch hinzufügen, dass beispielsweise letztes Jahr keiner die 130m erreicht hat. Bergisel ist eben kein Großsprungschanze wie Willingen.
1-2 Luken mehr im 2. Durchgang wären realistisch gewesen, aber der Wind ist eben die Konstante, die nicht zu beeinflussen ist und Sicherheit geht vor.
Deswegen eine Entscheidung der Jury, die ich vertrete.
Lieber etwas kürzer und um den K-Punkt springen, als zu weite Sprünge.

Bis dann in 2 Tagen.
 
Oben