Weltcup Vikersund 13.-15.02.2015


EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.618
Punkte
63
16,5 ist schon etwas krass niedrig, aber durch die fehlende Telemarklandung und die niedrige Hocke direkt nach der Landung mussten ihm die Haltungsrichter halt entsprechende Punkte abziehen. 17,0 oder 17,5 wären aber passender gewesen, finde ich, weil die Ausfahrt trotz der anfangs tiefen Hocke nicht so schlimm war, dass man gleich 1,5 Punkte dafür hätte abziehen müssen.

Gänzlich beheben kann man das Problem der niedrigen Noten bei weiten Sprüngen aber generell nicht. Selbst bei sauberer Ausfahrt und Kachellandung könnte man ihm ja maximal eine 18,0 geben. Und die 2 Punkte für den fehlenden Telemark bei Sprüngen über Hillsize kann man ja auch nicht einfach so als Bonus dazugeben, nur weil man über Hillsize gesprungen ist. Im Umkehrschluss würden dann nämlich Springer, die über Hillsize noch einen Telemark zeigen, bis zu 22,0 Punkte erhalten. Also eine Lösung für niedrige Noten bei Rekordweiten ist kaum in Sicht, wo sollte man da ansetzen?

Allerdings könnte man vielleicht bei Weiten über Hillsize je 0,1 Punkte pro halbem Meter zusätzlich vergeben. Also die fehlenden Haltungsnoten durch Bonuspunkte bei der Weitennote ausgleichen. :ueberleg:
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.943
Punkte
113
Ort
Kärnten
Wenigstens ist der ORF einmal schlau , und da heute wieder das live Fussball Spiel ist - wird das Fliegen auf ORF 2 übertragen :up:
 
Y

yeti

Guest
Echt? Wie genial ist das?

Da weiß ich aber, wo ich heute gucke!:party::party::party:

ORF 2 kann ich nämlich empfangen!
 

crus`1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.839
Punkte
0
Kann man die Quali heute irgendwo live sehen?

Ich denke man kann einen weiteren neuen Weltrekord oder eine Einstellung durch Fannemel oder Prevc nicht per se auschließen, daher wäre es schon gut das live zu sehen. :)
 
G

Gast

Guest
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es heute wieder so weit gehen wird, wie gestern und vorgestern. Die Jury, der Veranstalter und die Fans haben doch, was sie wollten. Jetzt wird man die Athleten für Falun schützen. Daher denke ich, werden wir uns heute mit mittleren 230ern begnügen müssen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Bei der gewaltigen Streuung wäre es schon etwas langweilig. Ich mein wenn man den Anlauf so setzt das Prevc auf den HS springt, dann schaffen vielleicht nur die Top 10 überhaupt den Vorbau :D:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Da bin ich gespannt, ob das heute bei Prevc genauso weitergeht. Der muss doch den WR erstmal mental "verarbeiten".
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Noch eine Anmerkungen zum Weltrekord: Das ist ja diesmal nicht nur irgendein Weltrekord sondern eine dieser magischen Grenzen, die gestern überschritten worden ist. Schauen wir uns dazu mal an, wann diese jeweils durchbrochen worden sind:

Erster Sprung über 50 m: Ragnar Omtvedt (USA): 16.2.1913
Erster Sprung über 100 m: Josef Bradl (AUT): 15.3.1936
Erster Sprung über 150 m: Lars Grini (NOR): 11.2.1967
Erster Sprung über 200 m: Toni Nieminen (FIN): 17.3.1994
Erster Sprung über 250 m: Peter Prevc (SLO): 14.2.2015

Quelle: http://www.skisprungschanzen.com/DE/Artikel/0014-Skiflugweltrekorde

Irgendwie ist es doch überraschend, dass die letzten 50 m in der kürzesten Zeit überwunden worden sind. Nur 21 Jahre sind zwischen dem ersten 200er und dem ersten 250er vergangen.

Da stellt sich schon die Frage, wie weit es wohl noch gehen wird. Eigentlich glaube ich nicht, dass wir im Jahr 2040 bei 300 m sein werden... aber ich sollte mich nach den Erfahrungen in diesem Thread mit Prognosen wohl etwas zurückhalten...
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Man darf gespannt sein, ob Planica wirklich wieder was zu bieten hat, oder die ähnlich viel Wind machen, wie die Veranstalter am Kulm. 250 m sind jedenfalls eine Ansage.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.943
Punkte
113
Ort
Kärnten
Schön finde ich ja und gehört auch erwähnt das sich auch die Norweger sehr gefreut haben mit Prevc , obwohl er nicht deren Landsmann ist , er bekam ja auch ein Feuerwerk wie heute in der Zeitung zu sehen war , echt sehr schöne Geste :up:
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Das ist nur Eigenwerbung.

Vikersund ist vom Profil her prädestiniert für solcher großen Weiten.
Würde man man unten weiterbuddeln, so würden die ohne Probleme einfach weiterfliegen.
Und es wäre nicht gefährlicher, weil einfach nur die Besten diesen Bereich erreichen können.
Andererseits streut die Schanze dementsprechend und manche Leute finden das nicht gut und so spektakulär wie Planica.

Ich hingegen finde die Flugschanze in Vikersund perfekt, große Weiten und alles sicher.
FIS sollte hier mal eine Ausnahme machen und mehr als die 135m maximale Differenz zwischen Schanzentisch und Auslauf erlauben.
Gefährlicher wird es dadurch nicht, weil man sich weiter um die HS orientiert, aber wenn die Bedingungen passen, können die Besten dann an die 300m heranfliegen.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Ich denke das in den nächsten Jahren die Distanz auf 140 - 150 m erhöht wird.
 
G

Gast

Guest
Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Diese Weitenjagt ist ja schön und gut, aber 300 Meter wären ja nochmal 50 Meter weiter, als Prevc gestern gestanden hat. Das ist eine viel größere körperliche Belastung für die Springer, die normalerweise nur so 3-4 Sekunden Airtime haben. Ich habe da große Bedenken, ich denke die FIS sollte diesen Riegel nicht lockern.
Da hätte sicher niemand was gegen, wenn ein Norweger den WR hat / gleich zieht.
Sicher hätte da keiner was gegen :D: aber man kann halt nicht alles haben. Was soll Planica sagen? Da weiß man ja jetzt schon, dass das mit dem Weltrekord in dieser Saison nix mehr wird. Und da hält kein Lokalmatador den Schazenrekord, sondern ein Norweger. Das ist ein Stück weit ausgleichende Gerechtigkeit, dass Prevc den alleinigen WR in Vikersund inne hat.
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Ehm, 0,5 bis 1 Sekunde mehr in der Luft allein ist keine weitere Belastung für den Athleten, solange der Landedruck etwa ähnlich bleibt, ändert sich da nicht viel.

Man hat bei Vassiliev gesehen, dass diese Schanze eigentlich viel höhere Weiten zulässt, wenn da nicht unten schon der Radius kommt.
Wäre da unten die Schanze nicht zu Ende gewesen, hätte Vassiliev den Flug ausfliegen können und so einen neuen Rekord gesetzt und wäre nicht gestürzt.


Was ändert sich dadurch, solange die Jury die Geschwindigkeit wie jetzt beibehält?
Es würde noch mehr streuen, aber dafür würden wir vereinzelt sehr große Weiten sehen, die dann sicher gelandet werden.
 
Oben