Wimbledon - The Championships 2017


Wer triumphiert 2017 in Wimbledon?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.120
Punkte
113
Murray ist Brite und die Nummer Eins der Welt. Daher doch völlig verständlich, dass er auf dem Centre Court spielt.
Kann man so sehen klar. Ich sehe es anders, ich finde er muss nicht zwingend immer auf dem Centre Court, wenn es andere interessantere Matches gibt. Djokovic oder Nadal, alle mussten auch auf anderen Plätzen spielen, Murray eben nicht. Bei den Damen ist es noch schlimmer. Beim Zuschauen ist mir das egal, aber kann mir nicht vorstellen, dass es den Spielern egal ist. Glaube nicht das z.B. Kerber glücklich darüber ist als Nummer 1 zweimal in Folge auf Court 2 zu spielen oder das das Match des Tages morgen bei den Frauen auf einem Nebenplatz gespielt wird.

Ist ja auch nicht so wichtig im Endeffekt, lag mir halt auf dem Herzen. :D
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Kann man so sehen klar. Ich sehe es anders, ich finde er muss nicht zwingend immer auf dem Centre Court, wenn es andere interessantere Matches gibt. Djokovic oder Nadal, alle mussten auch auf anderen Plätzen spielen, Murray eben nicht. Bei den Damen ist es noch schlimmer. Beim Zuschauen ist mir das egal, aber kann mir nicht vorstellen, dass es den Spielern egal ist. Glaube nicht das z.B. Kerber glücklich darüber ist als Nummer 1 zweimal in Folge auf Court 2 zu spielen oder das das Match des Tages morgen bei den Frauen auf einem Nebenplatz gespielt wird.

Ist ja auch nicht so wichtig im Endeffekt, lag mir halt auf dem Herzen. :D

Es ist halt eine Frage des Zuschauerinteresses. Bei Kerber, Ostapenko, Svitolina usw hält sich das Interesse dann doch in Grenzen. Da am zweiten Montag alle Stars am gleichen Tag spielen und der Rasen nur wenige Spiele pro Tag zulässt, finden durchaus hochklassige Auchtelfinals auf Nebenplätzen statt. Das ist ja jedes Jahr am Montag so.

Wenn man nach Melbourne oder seit letztem Jahr auch nach NY schaut, findet man mittlerweile 3 relativ große Plätze. Das fehlt in Wimbledon noch. Die anderen beiden Turniere können deutlich mehr Spiele auf den beiden großen Plätzen, aufgrund des Hartplatzes und der night Session, austragen und haben dennoch einen dritten großen Platz. Also auch wenn Court 1 sein Dach hat bleibt weiterer Bedarf an Baumaßnahmen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.120
Punkte
113
Es ist halt eine Frage des Zuschauerinteresses. Bei Kerber, Ostapenko, Svitolina usw hält sich das Interesse dann doch in Grenzen. Da am zweiten Montag alle Stars am gleichen Tag spielen und der Rasen nur wenige Spiele pro Tag zulässt, finden durchaus hochklassige Auchtelfinals auf Nebenplätzen statt. Das ist ja jedes Jahr am Montag so.
Ich versteh das schon. Ich hätte es halt anders entschieden, aber ich muss auch nicht möglichst viele Karten verkaufen. :D Morgen z.B. hätte ich eben Federer-Dimitrov und 2 der 3 Damen-Matches Ostapenko-Svitolina, Kerber-Muguruza und Halep-Azarenka auf dem Centre Court angesetzt. Sind für mich die besten bzw. interessantesten Spiele morgen (von denen übrigens kein einziges auf den beiden größten Courts stattfindet). Das für die Veranstalter jedes Murray Match mehr Kohle einbringt als die Damen-Matches ist nachvollziehbar, gut finden muss ichs deswegen nicht, und war ja auch mehr ein Wunsch als alles andere. ;)
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.462
Punkte
113
Ort
CH
Mir stossen die CC-Ansetzungen sowieso jeden Tag aufs Neue übel auf, was aber als WTA-Bevorzuger nachvollziehbar sein dürfte. Bislang wurden an jedem Tag jeweils zwei Herren-Einzel und ein Damen-Einzel auf dem Hauptplatz statt, einzig Wozniacki - Babos wurden zusätzlich nebst Kerber - Falconi auf den Center gelegt. Dies aber auch nur, weil die Gegner von Djokovic und Federer aufgegeben haben und dieser Platz entsprechend früh frei wurden. Tradition hin oder her, dass man an vielleicht an zwei Tagen ausnahmsweise mehr Damen auf dem Court hat als Herren werden die Veranstalter überleben. Die Tickets werden sie sowieso los, alleine schon, weil es Wimbledon ist. Dass morgen weder Kerber - Muguruza noch Azarenka - Halep das Match auf dem grössten Platz ist, setzt dem Ganzen noch die Krone auf (auch wenn man mit den Damenmatches meines Erachtens bislang ein gutes Händchen gehabt hat).

Mir ist schon klar, dass diese Meinung hier ziemlich elitär sein wird - dafür fokussiert sich mein Tennis-Interesse halt zu sehr auf die WTA-Tour, aber irgendwo darf man seinen Unmut wohl noch loswerden. :D
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.984
Punkte
113
Federer
4R - DImitrov
QF - Raonic / Zverev
SF - Djokovic

steiniger Weg für Roger

Nadal
4R - Muller
QF - Cillic / Agut
SF - Murray

nicht ganz so hart, aber Leute dabei, gegen die man verlieren kann..
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Kann man so stehen lassen. Djokovic hat für mich hier auch bislang deutlich überzeugender gespielt als Murray.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ja der Djokovic wird imo etwas unterschätzt. Die Rolle als Außenseiter gefällt ihm vielleicht auch ganz gut. Habe ja bereits vor dem Turnier auf Nole gesetzt.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Nole scheint gegenüber Murray halt vorallem körperlich bei 100% zu sein.

Was die heutigen Ansetzungen betrifft, die sind auch nur so kacke weil heute aufgrund des schwachsinnigen spielfreien Sonntags gestern alle spielen.
 

DocBrown

Nachwuchsspieler
Beiträge
689
Punkte
93
Nole scheint gegenüber Murray halt vorallem körperlich bei 100% zu sein.

Was die heutigen Ansetzungen betrifft, die sind auch nur so kacke weil heute aufgrund des schwachsinnigen spielfreien Sonntags gestern alle spielen.

Hm, dieser spielfreie Sonntag gehört zu diesen Wimbledon-Traditionen, die ich nicht mehr wirklich nachvollziehen kann. Vor allem, weil sich die Veranstalter in den Jahren, als es wettermäßig in der zweiten Woche nicht gut aussah, dadurch zeitlich bisweilen selbst in die Bredouille brachten.

So hat man heute ein Überangebot an interessanten Spielen, von denen man dann leider immer nur eines zur selben Zeit verfolgen kann.

Federer - Dimitrov ist für mich das klare Highlight. Ich traue dem Bulgaren hier trotz des deutlichen H2H (5:0) ein Upset zu bzw. zumindest dürfte er Federer vor eine große Aufgabe stellen. Federer macht für mich bisher keinen unschlagbaren Eindruck. Irgendwie merkt man ihm die Favoriten-Bürde hier doch etwas an, wo er Anfang des Jahres befreit aufspielen konnte. Andererseits: auch bei den Australien Open liefen die ersten Runden schleppend. Ich bleibe aber dabei, dass sich Federer deutlich steigern muss, wenn er hier den 8. Titel will. Ich habe beim Blick aufs Draw doch meine Zweifel. Nacheinander Dimitrov, Raonic/Zverev, Djokovic, Nadal ist schon heftig.

Bei Nadal – Muller und Djokovic – Mannarino sehe ich klare Favoritensiege. Nadal schlägt bisher auch super auf, sodass Muller bei seinem tendenziell schwachen Returnspiel wohl kaum in die Nähe eines Breaks kommen dürfte. In den Tiebreaks sehe ich Rafa nervlich vorne.

Raonic – Zverev wird da schon interessanter. Sehe gute Chancen für Sascha, zumal es die derzeitigen Platzverhältnisse in Wimbledon wohl nicht zulassen, dass Raonic das Match einfach ausserviert.

Bautista-Agut gegen Cilic sehe ich ebenfalls deutlich enger, als die Quoten es vermuten lassen. B-A. hat in Halle auf mich einen super Eindruck gemacht und Cilic tendiert schon immer dazu, nach tollen Leistungen in den vorherigen Runden wieder komplett einzubrechen. Ist natürlich auch seiner riskanten Spielweise geschuldet. Mein Gefühl sagt Cilic in fünf engen Sätzen.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.464
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Man sollte bei so etwas auch bedenken, dass die Spieler ja natürlich auch nicht exakt so gespielt hätten, wie man sie kennt, wenn man sie in eine andere Zeit versetzt hätte. Jeder Spielstil ist ja auch ein bisschen ein Abbild der jeweiligen Bedingungen (Plätze, Material, Trainingsmethodik, usw). Das macht die ganzen GOAT-Vergleiche ja auch generell so müßig.

das ist sogar ein ganz entscheidender punkt.

Nicht nur den Stil, man kann Holzschläger kaum 1-1 mit Carbonschläger vergleichen. Selbst Kafelinkov maulte 2009 oder so schon rum, dass man die "Zaubereien" - wie er es nannte - sowohl von Federer als auch Nadal nicht zu noch einordnen sollte, da Tennisschläger ca. seit 2005 regelrechte High Tech Geräte sind die Zaubern einfacher machen, was auch stimmt.
Ich selbst hatte meinen ersten Tennisschläge ca. 1990, ein Kollege hatte sogar noch einen aus Holz, später aktiv im Verein (1994-2000) war das schon ein Unterschied wie sich die Schläger entwickelten.
Aber Schläger von heute oder 10 Jahren sind einfach so was von leicht und ermöglicht schnelles Schwingen, da würden Laver, Borg, McEnroe und Co Luftsprünge machen, selbst die aus den 90ern wie Sampras und Co würden sich die Hände reiben.

Man sieht dies u. a. ja auch an den Aufschlägen. Las die Tage noch ein Interview mit Markus Zoecke: Um 1990 erreichten nur wenige Spieler Aufschläge über 200 km/h, was einzig und allein an den Schlägern lag. Zoecke war mit 1,96 m größer als alle damaligen Spieler ausser Mark Rosset, Becker, Stich und Co waren alle 1,90-1,93 m.
Die heutigen Tennisfans meinen ja Karlovic und Groth seien die besten Aufschläger aller Zeiten...blos weil sie mit 260 aufschlagen.
Karlovic schlug sogar in nem Kalenderjahr mehr Asse als Ivanisevic.

Sampras und Goran schafften Mitte der 90er um die 218 km/h, weiss noch den Rekord stellte Goran 1994 in Wimby auf.
Goran schlug nahezu genau so viel Asse wie Karlovic...aber "nur" mit 218 statt 260 km/h.
Was ist also höher einzuschätzen? Wenn man mich fragt klar Goran. Dessen Aufschlag war so gut dass auch 210-218 km/h reichten um diese Asse zu schlagen (die Schläger wurden seither besser, nicht aber die menschlichen Reflexe, kommt etwas mit 218 ist es leichter zu erkennen als mit 260).


PS:
Es gab in den 90ern sogar Spieler die sich für eine komplette Verlangsamung der Böden aussprachen: McEnroe und Mark Woodforde gehörten dazu.
McEnroe sagte mal über Markus Zoecke: "Dieser Typ ist ein Grund warum wir alles langsamer machen sollten, der kann nur aufschlagen und kein Tennis spielen."
Selbiges sagte Woodforde bei den USO 1997 über Goran: "Der kann doch nur aufschlagen und kein Tennis spielen".

Stellt Euch mal vor wenn heute so einer was sagen würde. :D

Also Drago jetzt als Sampras-Fanboy darzustellen, geht schon mächtig am Thema vorbei. Dafür hat er mich, als großen Sampras-Fan, schon viel zu sehr mit seinen Federer-Jubelarien etc. auf 180 gebracht, als er hier vor 10 Jahren oder so aufgetaucht ist.

Jaja das waren noch Zeiten. :D
Wir hatten damals fetzige Diskussionen. Aber viel Ahnung von Tennis hast Du, das hat man damals schon gemerkt und hab ich Dir auch nie abgesprochen.
 

The_Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.200
Punkte
83
Ich befürchte, heute gehen beide Deutschen raus.

Ich tippe, Murguruza in 3 und Raonic in 4 weiter.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.464
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Nacheinander Dimitrov, Raonic/Zverev, Djokovic, Nadal ist schon heftig.

Das ist auf jeden Fall ein derber Weg!
Wobei Murray auch noch sein könnte, und der ist in Wimbleden auch nicht so einfach zu schlagen.

Hab irgendwie im Urin er verliert gegen Djokovic, nachdem er gg Dimitrov und Raonic jeweils 1-2 Sätze abgegeben hat.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.189
Punkte
113
Bautista-Agut gegen Cilic sehe ich ebenfalls deutlich enger, als die Quoten es vermuten lassen. B-A. hat in Halle auf mich einen super Eindruck gemacht und Cilic tendiert schon immer dazu, nach tollen Leistungen in den vorherigen Runden wieder komplett einzubrechen. Ist natürlich auch seiner riskanten Spielweise geschuldet. Mein Gefühl sagt Cilic in fünf engen Sätzen.

6:2 6:2 6:2 für Cilic. Kann man mal so machen.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.091
Punkte
113
Das Feld in Queens u. das habe ich eben im Zusammenhang von Cilic gemeint, war in Queens (trotz dem Lopez aus ;)) schon stärker als das in Halle. Ich mag RBA, weil er eben sauberes Tennis spielt. Aber ihm fehlt einfach auch die Geschwindigkeit in den Schlägen. Er bewegt sich gut, hat aber einfach zu wenig Dominanz.

Cilic war schon bei den FO in absoluter Topform. Das erste Mal auf seinem klar schwächsten Belag im Viertelfinale, wo er eben gegen seinen Angstgegner hiflos ausgesehen hat. Aber auf schnellen Belägen ist mit ihm zum rechnen. Ob es für das große Ding reicht, glaube ich leider noch nicht. Ich würde es ihm gönnen, weil er eben von den Spielern hinten dran, eben in guten Zeiten dominante Schläge hat. Aber es fehlt auch nicht viel. Letztes Jahr ging es schon gegen Federer in 5 Sätze.

Ansonsten Murray mit dem ersten Satz. Anderson scheint gegen Querrey die Puste auszugehen(Querrey hat letztes Jahr den Djoker herausgenommen, also auch kein Pappenstil), Berdych u. Thiem gestartet.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Starker 1. Satz von Berdych vs Thiem. Habe ihn lange nicht so gut gesehen. Von daher glaube ich nicht, dass er so weiterspielen kann.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.020
Punkte
113
Hat jemand den ersten Satz Nadal - Muller gesehen. Wunder mich grad, Rafa hat noch keinen einzigen unforced Error fabriziert (Muller 10) und trotzdem hat er den ersten klar verloren. Muller muss grandios serviert haben.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.114
Punkte
113
Puhh ganz schwere Situation gerade bei dem Call bei Berdych, aber die Entscheidung vom Ref kann ich nachvollziehen, sah schon danach aus dass Berdych geschlagen hat als der Ruf kam, allerdings wirklich enorm eng.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.120
Punkte
113
Wirklich starker 1. Satz von Zverev.

Bei Nadal scheint auch der 2. Satz gleich weg zu sein.
 
Oben