Man sollte bei so etwas auch bedenken, dass die Spieler ja natürlich auch nicht exakt so gespielt hätten, wie man sie kennt, wenn man sie in eine andere Zeit versetzt hätte. Jeder Spielstil ist ja auch ein bisschen ein Abbild der jeweiligen Bedingungen (Plätze, Material, Trainingsmethodik, usw). Das macht die ganzen GOAT-Vergleiche ja auch generell so müßig.
das ist sogar ein ganz entscheidender punkt.
Nicht nur den Stil, man kann Holzschläger kaum 1-1 mit Carbonschläger vergleichen. Selbst Kafelinkov maulte 2009 oder so schon rum, dass man die "Zaubereien" - wie er es nannte - sowohl von Federer als auch Nadal nicht zu noch einordnen sollte, da Tennisschläger ca. seit 2005 regelrechte High Tech Geräte sind die Zaubern einfacher machen, was auch stimmt.
Ich selbst hatte meinen ersten Tennisschläge ca. 1990, ein Kollege hatte sogar noch einen aus Holz, später aktiv im Verein (1994-2000) war das schon ein Unterschied wie sich die Schläger entwickelten.
Aber Schläger von heute oder 10 Jahren sind einfach so was von leicht und ermöglicht schnelles Schwingen, da würden Laver, Borg, McEnroe und Co Luftsprünge machen, selbst die aus den 90ern wie Sampras und Co würden sich die Hände reiben.
Man sieht dies u. a. ja auch an den Aufschlägen. Las die Tage noch ein Interview mit Markus Zoecke: Um 1990 erreichten nur wenige Spieler Aufschläge über 200 km/h, was einzig und allein an den Schlägern lag. Zoecke war mit 1,96 m größer als alle damaligen Spieler ausser Mark Rosset, Becker, Stich und Co waren alle 1,90-1,93 m.
Die heutigen Tennisfans meinen ja Karlovic und Groth seien die besten Aufschläger aller Zeiten...blos weil sie mit 260 aufschlagen.
Karlovic schlug sogar in nem Kalenderjahr mehr Asse als Ivanisevic.
Sampras und Goran schafften Mitte der 90er um die 218 km/h, weiss noch den Rekord stellte Goran 1994 in Wimby auf.
Goran schlug nahezu genau so viel Asse wie Karlovic...aber "nur" mit 218 statt 260 km/h.
Was ist also höher einzuschätzen? Wenn man mich fragt klar Goran. Dessen Aufschlag war so gut dass auch 210-218 km/h reichten um diese Asse zu schlagen (die Schläger wurden seither besser, nicht aber die menschlichen Reflexe, kommt etwas mit 218 ist es leichter zu erkennen als mit 260).
PS:
Es gab in den 90ern sogar Spieler die sich für eine komplette Verlangsamung der Böden aussprachen: McEnroe und Mark Woodforde gehörten dazu.
McEnroe sagte mal über Markus Zoecke: "Dieser Typ ist ein Grund warum wir alles langsamer machen sollten, der kann nur aufschlagen und kein Tennis spielen."
Selbiges sagte Woodforde bei den USO 1997 über Goran: "Der kann doch nur aufschlagen und kein Tennis spielen".
Stellt Euch mal vor wenn heute so einer was sagen würde.
Also Drago jetzt als Sampras-Fanboy darzustellen, geht schon mächtig am Thema vorbei. Dafür hat er mich, als großen Sampras-Fan, schon viel zu sehr mit seinen Federer-Jubelarien etc. auf 180 gebracht, als er hier vor 10 Jahren oder so aufgetaucht ist.
Jaja das waren noch Zeiten.

Wir hatten damals fetzige Diskussionen. Aber viel Ahnung von Tennis hast Du, das hat man damals schon gemerkt und hab ich Dir auch nie abgesprochen.