Zuletzt gesehene Filme - der Sammelthread!


Matt

Bankspieler
Beiträge
3.976
Punkte
113
Big Fish

Originelles Märchen-Drama, das ruhig und schön anzuschauen ist und einen tollen Score hat. Ewan Mc Gregor, Danny DeVito u.A. mit von der Partie. Ein Film mit viel Charme - zu empfehlen.

8/10


8 Blickwinkel

Ein Mordanschlag auf den US-Präsidenten (William Hurt) erzählt aus 8 Blickwinkeln, mMn einige Blickwinkel zu viel. Mit dabei Matthew Fox (Jack aus Lost, der gewohnt eindimensional spielt) und Dennis Quaid.

Nichts besonders und nur bedingt zu empfehlen.

5,5/10
 

w0oT

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.410
Punkte
83
War eben endlich in Avatar (3D)

Der Film macht wirklich nix neu, aber was er macht, macht er ziemlich gut. Das Happy End ist natürlich dick aufgetragen, aber immerhin überleben nicht alle "Hauptcharaktere"^^. Mich hat er sehr gut Unterhalten und ich fand die 3D Technik auch sehr geil, außerdem mal wieder ein Film der sehr lange war, mir aber nicht so vorgekommen ist.

8.5/10
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Inglorious Basterds

Vorweg: Mit Unterbrechungen auf deutsch gesehen, also sicherlich noch Luft nach oben beim zweiten mal Ansehen.

Was ich aber schon festhalten kann, ist das Tarantino wieder mal einen sehr unterhaltsamen Film abgeliefert hat. Die Dialoge sind auch in der deutschen Version gut, aber man merkt schon, dass da einiges verloren ging. Da große Teile des Film aber auf frz. sind, ist das Problem nicht sooo groß.

Tarantino spielt seine bekannten Trumpfe aus (B-Movie Style, Dialoge, starke Darsteller, Design, "Insider"), aber so ich finde schon, dass dem Film Tempo und Handlung fehlt. Die ellenlangen (guten) Dialoge sind echte Stopper und die Handlung an und für sich ein Witz. Das gilt für seine meisten anderen Filme zwar auch, aber (Jackie Brown ausgenommen - der sollte "lahm" sein) dies ist Tarantinos lahmster Film. Bei anderen Regisseuren würde das zu einem Langweiler mutieren, aber die besagten Trumpfe stechen auch hier wieder. Fraglich wie lange Tarantino das noch gelingt, denn inzwischen "kennt" man die Dialoge und sogar die Musik beginnt sich zu wiederholen. Bei den Basterds half das Setting beim Übertünchen. Die Darstellung von Goebbels und Hitler ist Comedy pur (overacting na und?) und der Film mit Brühl der Knaller in der Schlussepisode.

Trotzdem (?) gebe ich bereits für die deutsche Version 8/10 und freue mich auf die OV.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Up in the air

Clooney for the Oscar? Möglicherweise, auch wenn man kritisieren kann, dass zu viel Clooney in dieser Rolle steckt.

Der Golden Globe fürs Drehbuch war auf jeden Fall verdient. Der Cast ist aber auch 1A und passt perfekt. Die beiden weiblichen Hauptdarsteller kannte ich nicht und beide sind super.

Der Film weicht etliche Male vom filmischen Standardablauf ab und "fühlt" sich dadurch etwas komisch an. Das Ende ist dann nur konsequent.:thumb:

Den ganzen Film über schwankt man, ob Clooneys Charakter abstoßend oder Mitleid erregend ist. Die vielen komischen Momente bringen einen zum Lachen, aber wenn direkt im Anschluss wieder Leute gefeuert werden, fühlt man sich fast schuldig.

Toller Film und ein guter Start in mein Kinojahr.

9/10

Up in the Air

Ich gehe stark davon aus, dass Jason Reitman Clooney im Kopf hatte, als er das Drehbuch geschrieben hat. Darum fand ich das auch nicht schlimm, denn Clooney hat ausgezeichnet gespielt.

So fucking charming, der Film :)
Die Kurzauftritte von Zach Galifianakis und JK Simmons waren geil :D

Fazit:
8,5/10
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Wenn Liebe so einfach wäre

Ich komm nicht dazu die Kracher zu sehen, Klausuren und Freundin verhindern das immer...
Naja, ich war die erste Zeit gelangweilt, was vielleicht auch daran liegt, dass man sich als junger nicht zwingend mit Darstellern um die 60 identifizieren kann. Was alle an Marryl Streep finden weiß ich, Alec Baldwin ist auch irgendwie nur Durchschnitt geblieben. Steve Martin spielt etwas skurril jemanden, der sehr einfühlsam ist.
Gut: John Krasinski. Der Verlobte der Tochter hat mich vollkommen überzeugt, zumal eine derartige Rolle für mich neu im Genre war. Gerade weil ich das sehr innovativ fand gibt es insgesamt eine 5,5/10.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Slumdog Millionaire

fand ihn jetzt nicht überragend, aber durchaus nett und unterhaltend allemal. Ein paar Logiklücken, nicht wenige überflüssige Szenen aber unaufdringliche Kinderdarsteller (woran so zeitsprung-filme ja oft scheitern), schöner Soundtrack und sehr gute Grundidee.
Der Bruder ging mir auf die Nerven, nicht nur weils der Böse im Film war ;)

7/10

Hangover

Jep, habe gelacht :D Die Idee ist klasse, nicht neu aber auf filmlänge erstaunlich "haltbar". Darsteller super in der mischung. Ein paar flache Gags, dafür aber auch sehr grandiose und überraschende.

8/10



Radio Rock Revolution (The Boat That Rocked)

Super Idee, super Charaktere, tolle besetzung (Bill Nighy, Philip Seymour Hoffman, Rhys Iffans, Kenneth Branagh usw) toll gespielt, grandioser Soundtrack.
Inhalt kurz, da vlcht nicht so bekannt wie die beiden anderen : Piratensender zur großen Zeit des Rock & Roll sendet von einem Boot in der Nordsee als Gegenpol zur staatlichen BBC mit eher konservativem Radio, natürlich mit skurrillen Moderatoren und ähnlich skurrilen Gästen.
Der Soundtrack fast logischerweise grandios und wenn in der unterwasserszene am Ende Cat Stevens läuft ist das einfach brilliant umgesetzt.
Albern, übertrieben (und faktisch inkorrekt) und teils sinnlose Szenen ? Sicher. Aber hochgradig unterhaltend :)

8/10
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Up in the Air

Ich gehe stark davon aus, dass Jason Reitman Clooney im Kopf hatte, als er das Drehbuch geschrieben hat. Darum fand ich das auch nicht schlimm, denn Clooney hat ausgezeichnet gespielt.

So fucking charming, der Film :)
Die Kurzauftritte von Zach Galifianakis und JK Simmons waren geil :D

Fazit:
8,5/10

Jason Reitman scheints echt drauf zu haben. Mit Thank You For Smoking, Juno und jetzt Up In The Air gleich drei Riesenhits am Stueck und das mit gerademal erst 33 Jahren als Regisseur das kann sich sehen lassen!

Mein letzter Film: Avatar

Wurde hier ja schon alles gesagt. Am meisten war ich entaeuscht vom 3D Effekt, fand diese keineswegs ueberzeugend. Wer die Chance hat mal ins Disneyland in Paris zu fahren, kann sich dort einen 20 Jahre alten 3D Film in einen der klenien Kinos ansehen und wird verstehen wie 3D sein sollte.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.072
Punkte
113
Bin aktuell auch sehr gespannt auf "Up in the Air", mal schauen ob es noch mit dem Kinobesuch klappt...

In der Zwischenzeit:


Escape from New York (1981)

Aus der Zeit als Carpenter noch gut war. Gerade auch der Soundtrack unterstüzt die herausragende Endzeitatmosphäre, die eigentliche Story bietet zwar ab und an etwas Kopfzerbrechen, aber wen kümmerts.... 7.5/10


Lovers Behind (2007)

Ganz nette Rom-Com aus Korea - alles sieht hübsch aus, Setting ist auf Hochglanz poliert, aber alzu viel Substanz bietet der Streifen letztlich nicht. 5/10


Pineapple Express (2008)

Auch diese "Kifferkomödie" konnte mich nicht so recht packen. Man muss wohl auf diese ausgedehnten Dialoge stehen, für mich wars ziemlich anstrengend. Immerhin die Action im Schlußdrittel wurde ziemlich gut in Szene gesetzt und natürlich gab es auch für mich immer mal wieder witzige Momente. 5.5/10
 

XXX

Nachwuchsspieler
Beiträge
131
Punkte
0
Summer Scars

Ein englischer Independent Film über eine Gruppe Jugendlicher, die in einem Wald einen Perversling treffen. Für einen Low Budget Film ganz gut, muss man aber auf englisch schauen, da die Syncro miserabel ist.

6,5/10

The Devil´s Rejects

Nach Haus der 1000 Leichen von Rob Zombie legt er den zweite Film über die Familie Firefly nach. The Devil´s Rejects ist zwar nicht soooo krank wie der Vorgänger, dennoch verstörend genug. Mir gefallen solche Filme deshalb:

8,5/10
 

The Great

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.237
Punkte
48
Jason Reitman scheints echt drauf zu haben. Mit Thank You For Smoking, Juno und jetzt Up In The Air gleich drei Riesenhits am Stueck und das mit gerademal erst 33 Jahren als Regisseur das kann sich sehen lassen!

Riesenhits? Ich fand die Filme - um Alice zu zitieren - nett halt, aber mehr auch nicht.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Naja ein Riesenhit muss nicht unbedingt fuer Qualitaet stehen. Transformers war auch ein Hit und hatte kaum Qualitaet. Dagegen gibt es Megaflops die eigentlich Qualitaet haben, nur beim Publikum nicht angekommen sind. ;)
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
auch qulitätstechnisch war das nun wahrlich ansprechend. Persönliche Meinung eines jeden Users eines deutschen Sportforums mal außen vor stehen da in der Reihenfolge des Erscheinenes 7.8/7.9/8.0 auf der ImdB und 86/93/90 bei rotten tomatoes.
Das ist schon ein ziemlich klasse "run" vom Herrn Reitman.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Wolfman

Der Film bietet absolut nichts neues, ähnliches hat man schon 100 mal gesehen. Dennpch wusste der Film nach einem recht langatmigen Beginn zu unterhalten. Besonders Anthony Hopkins als griesgrämiger Landbesitzer weiß zu überzeugen und der ein oder andere trockene Kommentar sorgt für kurzfristige Lacher.
6/10


Up in the Air

Wo wir schon gerade bei der Reitman Diskussion sind... Mir fehlt da noch ein Film für den 3 in a row, denn von Thank you for smoking war ich nicht sooo begeistert (maximal 7/10)... Up in the Air jedoch war für mich mindestens auf dem Juno Level. Alle Rollen hervorragend besetzt, besonders gefällt es Clooney beim Spielen zuzusehen, dazu ein perfekter Soundtrack und sterile Bilder übder sterile Menschen, die das Leben entdecken. Besonders das Ende hat es mir dann auch angetan, als Ryan Bingham zu seiner Affäre fährt, diese jedoch Kinder und einen Mann zuhause hat... Ein Happy End im klassischen Sinne hätte auch wirklich nicht gepasst und dem Film sehr geschadet, wobei dieses Ende natürlich auch absehbar, aber sehr konsequent und passend war.
9/10
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Thank you for Smoking hab ich gerade vorgestern erst wieder gesehen. Ich finde den Film als Satire schon sehr gelungen.

Bram Stokers Dracula (1992)

Gestern zum ersten Mal seit bestimmt fünf Jahren gesehen. Sicherlich wirken einige Effekte mittlerweile etwas überholt, was sich aber dadurch erklärt, dass der Film gerade volljährig geworden ist.

Die Einleitung mit Draculas Vorgeschichte ist sehr gelungen und stand von der Atmosphäre her sicherlich auch Pate für die Einleitung von Peter Jacksons "Die Gefährten". Die Verfilmung bleibt zumindest stellenweise nah am Buch und die Darsteller sind von den Hauptrollen (Gary Oldman, Winona Ryder) bis in die Nebenrollen (überragend: Anthony Hopkins, außerdem Tom Waits, Cary Elwes, Sadie Frost) exzellent gecastet.

Die Ambivalenz des Charakters von Graf Dracula wird hier m.E. hervorragend eingefangen.

Minuspunkte gibt es für Keanu Reeves' Performance. Das ist aber nicht seine Schuld, er kann es einfach nicht besser. Immerhin zeigt er in diesem Film einen dritten Gesichtsausdruck, der wohl Entsetzen ausdrücken soll - sieht aber eher aus, als müsste er dringend Pipi.

Oldman, so gut er mMn spielt, hat mit dem Dracula, der im Roman beschrieben wird, leider so gut wie gar nichts zu tun. Aber ich denke, das fällt durchaus in Coppolas Interpretationsspielraum.

Ein bisschen Potenzial wird auch am Ende verschenkt, die letzten 15 Minuten nimmt der Film ein Tempo auf, das in keinem Verhältnis zum vorherigen Erzähltempo steht. Dem Film hätte es besser getan, wenn er noch 10-15 Minuten länger geworden wäre.

7,5/10
 

John Dunbar

Banned
Beiträge
5.758
Punkte
0
Ort
Hannover
Gestern auch Avatar geguckt. 12 Euro pro Karte, dolle Kiste.
Storymäßig kann man von einem modernen "Der mit dem Wolf tanzt"-Abklatsch sprechen. Da das mein Lieblingsfilm ist war ich etwas kritisch. Halt ziemlich viel kitsch, weniger Pathos als ich erwartet hatte, insgesamt ganz nett.
Die Technik hat mich enttäuscht. Nach all dem Hype hatte ich wohl das Non-plus-ultra Erlebnis erwartet. Das war's jedenfalls nicht. Wenn das 3D ist, dann braucht man es meiner Meinung nicht unbedingt.
6/10
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Die Technik hat mich enttäuscht. Nach all dem Hype hatte ich wohl das Non-plus-ultra Erlebnis erwartet. Das war's jedenfalls nicht. Wenn das 3D ist, dann braucht man es meiner Meinung nicht unbedingt.
6/10

Japp der Hype um die Technik ist wirklich enorm groß, eigentlich viel zu groß. Das Entscheidene daran ist jetzt, dass sie für Mainstreamfilme zur Verfügung steht, weil sie nicht mehr so teuer ist und das sie farbecht ist.
Sprich, sie ist massenkompatibel geworden.

Wer aber wirklich beeindruckt werden will, sollte sich einen Film im IMAX Kino angucken. Das Bild ist sensationell. Die Auflösung gestochen scharf und die Leinwand einfach mal 2-3 mal so groß wie im größten Kino das man kennt. Keine Ahnung wie dann ein 3D IMAX Film wird..wobei nur die Sachen, die mit einer IMAX Kamera gedreht werden, auch wirklich toll aussehen. Ich glaub der Rest wird einfach nur hochskaliert.

Wurde hier ja schon alles gesagt. Am meisten war ich entaeuscht vom 3D Effekt, fand diese keineswegs ueberzeugend. Wer die Chance hat mal ins Disneyland in Paris zu fahren, kann sich dort einen 20 Jahre alten 3D Film in einen der klenien Kinos ansehen und wird verstehen wie 3D sein sollte.

Das ist für mich Blödsinn. Übermäßiger Gebrauch von 3D Effekten ist genauso sinnvoll wie übermäßiger Gebrauch von Lens flare, 360° Shots oder hinzufügen von Spezialeffekten wie in den neuen Versionen von Star Wars 4-6. Es ist bloß Effekthascherei und unterstützt den Film nicht. Der 3D Effekt bei Avatar war wohl mehr, diese Plastikwelt heraus zuheben und lebendiger zu machen und nicht 10000 Pfeile in die Gesichter der Zuschauer zu schicken.

Und den albernen Michael Jackson Film als Alternative zu stellen, ist ja wohl eine Frechheit. :D Den fand ich als 12 jähriger Junge total furchtbar und das war mit meine größte Enttäuschung im Disneyland ...(und die Tatsache, dass ich nicht in Space Mountain reindurfte :cry: )
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Hast schon Recht Vash zu viel 3D macht auch keinen Sinn und ja der Vergleich mit den alten Filmen ist zwar provokant, aber diese sind speziell auf 3D ausgelegt und sind imho auch den hoeheren Eintrittspreis dann wert. Bei Avatar kamen doch so gut wie kaum 3D Effekte zuzm Vorschein, ich fuehlte mich da ehrlich gesagt einwenig verarscht. Ich hab uebrigens nicht den Michael Jackson Film gesehen, da kam ein Streifen mit einem verrueckten Professor, dieser ar aber auch Mist.

Hat denn schon jemand Avatar in 2D und 3D gesehen und kann berichten?

Bald kommt Alice in Wonderland, dort duerfte aber der 3D Effekt richtig zur Geltung kommen.
 
Oben