🇯🇵 An die Japanfans


Sprungbärchen

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
(Der positive Coronatest ist m. E. auch nur als falsch positiv zu erklären; mit einer tatsächlichen Infektion hätte er niemals in Ruka gewonnen und auch nicht in Klingenthal.)[/URL]

Das würde ich nicht automatisch so sehen. Wenn er nahezu ohne Symptome war, hätte er vielleicht auch die Form nicht verloren. Hauptsache es bleibt nichts zurück.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Heute war der traditionelle Schnee-Auftakt in Nayoro (HS 100), das 52. Piyashiri-Springen und gleichzeitig das 59. Pokalspringen der Hokkaidô-Zeitung.

Damen (36 Starterinnen)
1. Miyajima Ringo
2. Kasai Haruka
3. Kobayashi Yuka

Herren (105 Starter)
1. Watanabe Hiroaki
2. Iwasa Yûken
3. Ikeda Ryûsei

17. Kasai Noriaki
22. Funaki Kazuyoshi

Auf dem 4. Platz der derzeit wahrscheinlich beste Nachwuchsspringer, Sakano Asahi (16).

 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Für alle Ryôyû-Fans gab es einen Artikel in der Zeitung „Sankei Sports“ – sein Übungsleiter aus der Mittelschulzeit, Nagai Yôichi, berichtet

■ Außerordentliche Sportbegabung, auch beim Fußball
Die Hochfläche mit dem Namen Hachimantai, die sich über die Präfekturen Iwate und Akita erstreckt – dort wuchs Ryôyû auf. Hier ist der Ausgangspunkt des Top-Sportlers, der mit der Zahl von 21 die meisten Weltcupsiege im japanischen Männer-Skisport errungen hat. Nagai, der als Berater des Skiclubs der Städtischen Matsuo-Mittelschule tätig ist, blickt auf die damalige Zeit zurück.

„Er war anders als die anderen. Er war jemand, der das, was ihm gesagt wurde, sofort umsetzen konnte.“

Als er in diese Schule kam, war er mit nicht einmal 1,40 m eher klein, hatte aber eine herausragende sportliche Begabung. Die Ski-AG hatte die Besonderheit, dass dessen eigentliche Akitivität erst mit dem Winterbeginn einsetzte, und so gehörte er in der verbleibenden Zeit der Fußball-AG an. Das Balljonglieren beherrschte er locker, er war als Stürmer aktiv und wollte, wie er sagte, seiner Mannschaft zum Sieg bei den Gesamtjapanischen Mittelschulmeisterschaften verhelfen. Nagai, der selbst einmal die Jedermann-Meisterschaft in der Nordischen Kombination gewonen hatte, war neben dem Fußball bei der Anleitung des Skitrainings tätig.

■ Die Wichtigkeit von Routineübungen
Damals trainierte er zusätzlich zum Springen auch Langlauf. Für diesen waren aus seinem Jahrgang nur etwa zehn Schüler eingetragen, beim Springen war Kobayashi Ryô der einzige. Wochentags hatte er in der Schule morgens und nach Schulschluss Training, und die Wochenenden verbrachte er auf der einzigen Schanzenanlage der Präfektur, auf dem Tayama-Skigelände. In seinem ersten Mittelschuljahr verschlief er das um 7.20 Uhr beginnende Morgentraining öfter, als dass er kam, aber er war ja auch erst 13. Mit Blick auf die Zukunft leitete ihn Nagai geduldig an. Was er dem mitten in der Entwicklung befindlichen Kobayashi immer wieder vermittelte, war die Wichtigkeit von Routinetraining. Besonders wichtig war das Üben außerhalb der Saison im Sommer. „Ohne Training wirst du nicht stark.“, „Für wen machst du das? – Natürlich für dich.“

„Ich glaube daran, dass er Gold holt“
Zum Training auf Restschnee im Frühjahr und dem Hürdentraining zur Entwicklung der Sprungkraft im Sommer kam intensives Laufen, zum Beispiel Intervalläufe: auf dem Schulsportplatz 50 mal über 200 Meter in jeweils 36 Sekunden, dazwischen immer 1 Minute Pause. Nagai machte mit und kam dabei mächtig ins Schwitzen. Im dritten Jahr auf der Schule gab es Veränderungen. Er wurde merklich größer und reifte zu einem der besten Sportler in Japan. Sein Ziel war die Gesamtjapanische Mittelschulmeisterschaft in seinem 3. Schuljahr. Dort erlangte er den Sieg im Springen und in der Nordischen Kombination.

Der Trainingsstil, den er als Mittelschüler in der Off Season-Zeit gepflegt hatte, ist auch heute noch die Wurzel für seine überragenden Sprungweiten. Für seine zweiten Olympischen Spiele, die er jetzt als Topspringer angeht, hat Nagai große Erwartungen. „Er kann wirklich was. Ich glaube daran, dass er Gold gewinnt.“ Nach Kasaya Yukio (Gold 1972 in Sapporo auf der Normalschanze) und Funaki Kazuyoshi (1998 in Nagano, Großschanze) könnte er das dritte Einzelgold in der Geschichte holen. Dieser Traum begann in Hachimantai.

★ Höchstes Lob von einem Bekannten aus Kindertagen „Niemand konnte sich wie er hineinknien“
Kimura Naru, ein 24jähriger Angestellter, der in der Nachbarschaft von Ryôyû aufwuchs, mit ihm gemeinsam die Grund- und die Mittelschule besuchte und dessen Anstrengungen aus der Nähe verfolgte, sagt: „Niemand kann sich wie er hineinknien.“ Kimura warb ihn in der Mittelschule für das Fußballteam und lobt ihn: „Er war geschickt mit den Füßen und sehr beharrlich. Er hatte ein überragendes sportliches Talent.“

Von dem Wohnort der beiden bis zur Schule waren es etwa zehn Kilometer. Üblicherweise nimmt man dafür mit den Klassenkameraden zusammen den Schulbus, aber bei Ryôyû war das anders. Den Schulweg, der auch Anstiege enthielt, legte er mit dem Fahrrad zurück, als „eine Art von Training“. Kimura begleitete ihn ein Mal, aber blickt mit einem bitteren Lächeln darauf zurück: „Das ging nicht.“
Und: „Er hat sich niemals beklagt, war immer fröhlich und beliebt.“

-------
Wer den Link anklickt, findet auch die Abbildung einer von ihm in eher ungelenker Handschrift (;)) geschriebenen Seite aus dem Abschlussalbum der Mittelschule zum Thema: „Wobei ich mich angestrengt habe“. Das erste, das er nennt, ist, Texte zu schreiben, das ihm noch nie gelegen hat. Das zweite ist sein Training, bei dem er während seiner Mittelschulzeit immer disziplinierter und zielstrebiger wurde. Außerdem gibt es ein Foto von ihm, ebenfalls aus dem Album, also mit 15 Jahren.

https://www.sanspo.com/article/20211215-B4JSUQYHAFOYBBTWL74PNZ5KNI/
 

Edy87

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.572
Punkte
83
Und heute gab es in Nayoro das Springen um den Yoshida-Cup.

Damen
1. Kasai Haruka
2. Nakayama Nagomi
3. Kobayashi Yuka

Herren
1. Iwasa Yûken
2. Watanabe Hiroaki
3. Naitô Tomofumi

26. Kasai Noriaki
29. Funaki Kazuyoshi


Habe mich für eine Sekunde gefreut Kasai auf 1 zu sehen bis ich Damen gelesen habe

Schade das mit Nori wird nichts mehr....er ist nur noch knapp vor Funaki was nichts gutes bedeutet....ich würde ihn so gerne im WC wieder sehen
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Es gibt etwas, das viel schwieriger als Skispringen ist, nämlich eine Pressekonferenz ;):


Hach, ich würde so gern für ihn dolmetschen! Wie er die ganze Zeit über nervös an seinem Kragen herumnestelt, da ist der Stress fühlbar. Aber der Moderator ist gnädig mit ihm. Und seine Aussprache im Deutschen hat er gut gelernt - "Innsbruck" und "Bischofshofen" klingen richtig gut und auch "Eisei" hat er gelernt! :)

Ich fand ja auch das Interview im ZDF nach dem Springen mit ihm amüsant, als Herr Neitzel dolmetschte und festgestellt wurde, dass Ryôs Antworten doch sehr knapp seien. Dabei hatte Neitzel die Hälfte mal eben weggelassen! :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Sehr schöner 2. Platz gestern! Besonders Keiichi hat überrascht. (y)
Hier ein Bild (Quelle: Kyodo)

Bildschirmfoto 2022-01-10 um 07.29.03.png

Yukiya: Mein erster Sprung war nicht gut. Für jeden gibt es sicher was zu verbessern, aber im Ergebnis haben wir es auf das Podest geschafft. Damit bin ich zufrieden.

Keiichi: Man hat mir extra eine Chance gegeben und daher wollte ich gute Sprünge zeigen können. Ich freue mich, dass ich dieses Resultat geschafft habe.

Junshirô: Meine Sprünge waren nicht so gut, aber die drei haben mich mitgezogen. Ich freue mich über den Podestplatz.

Ryôyû: Meine Aufgabe war klar. Gestern war ich besser (als im Einzel am 8.), aber auch ich habe Unterstützung von den anderen bekommen, so dass wir 2. wurden. Es war ein guter Wettkampf.

https://www.nikkansports.com/sports/news/202201100000139.html

Gleichzeitig sprechen unsere Jungs davon, dass sie etwas müde geworden sind. Es ist ohnehin bewundernswert, wie sie durchhalten, aber die Absage von Sapporo und die damit verlorene Möglichkeit, wenigstens mal kurz heimatliche Luft zu schnuppern, die Liebsten zu sehen und Gewohntes zu essen, tut sicher weh.

--------

Heute gab es in Sapporo das Springen um den HBC-Pokal. Bei den Damen hat die Kobayashi-Schwester Yuka gewonnen, bei den Herren Iwasa Yûken. Nori wurde 4. Glückwunsch!

Damen
1. Kobayashi Yuka
2. Ichinohe Kurumi
3. Nakayama Nagomi

Herren
1. Iwasa Yûken
2. Tochimoto Shôhei
3. Watanabe Hiroaki
4. Kasai Noriaki
5. Takehana Daimatsu
6. Miyazaki Keita
7. Takeuchi Taku
29. Funaki Kazuyoshi

 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Thanks, @Funaki1998 ! I watched it. Such a beautiful place for skijumping! What a shame that the WC had to be cancelled again :(. And Saitô Hiroya as commentator! :love:
----------

Japan hat bereits die Starter für die JWM in Zakopane nominiert.

Damen
Miyajima Ringo (18)
Nakayama Nagomi (17)
Sakurai Riko (18)
Tsushida Hina (18)

Herren
Kudô Sôta (20)
Morino Kanto (17)
Nakamura Masaki (17)
Sakano Asahi (16)
Suzuki Kanta (18)

 
Zuletzt bearbeitet:

Funaki1998

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.568
Punkte
48
Not Ichinohe ? For the boys, I think Nishida could start don't you think ?
"God" Hiroya :love: I wish I could understand japanese...
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Yes, I think you are right. Better give the younger ones a chance. Ichinohe should definitely have been chosen.
 

Funaki1998

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.568
Punkte
48
Ichinohe had the best second jump in the hbc cup...

And Rentarô Nishida shows better jumps too. He is promising.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Heute gab es in Sapporo (HS 137) das Springen um den HTB-Pokal.

Damen
1. Kasai Haruka
2. Ichinohe Kurumi
3. Kobayashi Yuka

Herren
1. Naitô Tomofumi
2. Iwasa Yûken
3. Kasai Noriaki (war 1. nach dem 1. DG mit einem Sprung auf 143 Meter! (y))
4. Nikaidô Ren
5. Watanabe Hiroaki
6. Yamakawa Tarô
10. Takeuchi Taku
30. Funaki Kazuyoshi


edit: Hier ist Noris 143-Meter-Sprung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben