Alexander Zverev


Wie viele GS-Titel gewinnt A. Zverev?


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.754
Punkte
113
Das ist doch Quatsch. Du gewinnst doch nicht 7 Masters, 2 x die Finals und Olympia und stehst in 2 GS-Endspielen, weil du qualitativ eigentlich gar nicht Top 4 Niveau hast.
Du versuchst hier zum hundersten Mal deine "Deutsche können unter Druck einfach nix und sind durch die Bank alle Mentalversager und für Leistungssport generell nicht geeignet" Agenda auszuspielen. Das machst du seit 20 Jahren, es hat in deiner Vereinfachung noch nie gestimmt und es stimmt natürlich auch hier nicht. Weil deine ewige Grundagenda einfach kompletter Unsinn ist und schon immer war.

3 GS Finals ;)

Ansonsten ja, mit den Bilanzen wollte ich zeigen, dass Zverev insgesamt viel zu gut ist, um so viele Angstgegner zu haben. Vor allem sehe ich auch Fritz nicht ansatzweise so gut wie Medvedev und Tsitsipas damals. Medvedev/Tsitsipas waren Spieler um Platz 3, 4. Fritz ist für mich eher hintere Top 8
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
10.081
Punkte
113
Das ist doch Quatsch. Du gewinnst doch nicht 7 Masters, 2 x die Finals und Olympia und stehst in 2 GS-Endspielen, weil du qualitativ eigentlich gar nicht Top 4 Niveau hast.
Da das ja so ein Quatsch ist, welche Top10-Spieler hat Zverev den in diesem Jahr geschlagen? Shelton, Đoković und dann? Gegen wie viele Spieler hat Zverev in diesem Jahr verloren, die nicht Top 20 sind ? Ich erwarte von Top 4 da deutlich mehr. Schöne Erfolge in der Vergangenheit, aber eben in der Vergangenheit.
Du versuchst hier zum hundersten Mal deine "Deutsche können unter Druck einfach nix und sind durch die Bank alle Mentalversager und für Leistungssport generell nicht geeignet" Agenda auszuspielen. Das machst du seit 20 Jahren, es hat in deiner Vereinfachung noch nie gestimmt und es stimmt natürlich auch hier nicht. Weil deine ewige Grundagenda einfach kompletter Unsinn ist und schon immer war.
Schöner Rant... :LOL: . Es geht hier konkret um Zverev.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.754
Punkte
113
Da das ja so ein Quatsch ist, welche Top10-Spieler hat Zverev den in diesem Jahr geschlagen? Shelton, Đoković und dann? Gegen wie viele Spieler hat Zverev in diesem Jahr verloren, die nicht Top 20 sind ? Ich erwarte von Top 4 da deutlich mehr. Schöne Erfolge in der Vergangenheit, aber eben in der Vergangenheit.

Gute Siege hatte Zverev dieses Jahr gegen Paul (11), Djokovic (wenn auch durch eine Aufgabe), Shelton (15), Fils (14), Shelton (12). Das ist insgesamt natürlich zu wenig für seine Ansprüche.
Er hat ja insgesamt auch nur eine 7-5 Bilanz bei den Masters

Ich sehe deine These "Er dürfte gegen diese Spieler nicht so häufig (in Folge) verlieren" als nicht stimmig an. Es ist sein maximales Niveau. Mehr ist unter Druck nicht drin, deshalb: Kann es vielleicht sein, dass Zverev durch seine Vielspielerei zwar viele Punkte für die Rangliste holt, aber qualitativ eben kein Top 4-Spieler ist? Er verliert sehr häufig gegen schlechter eingestufte Gegner und Medvedev und Tsitsipas waren damals Gegner auf ähnlichen Niveau und das gilt heute für Fritz ebenfalls. Früher war gefühlt Best-of-Three erfolgreicher, mittlerweile sehe ihn auch da auf einem absteigenden Ast.

Wenn du mit "kein Top 4" dieses Jahr meinst, dann hast du Recht, so ein GS Finale bringt dir halt sehr viele Punkte. Im Race ist Zverev die 3, meiner Meinung nach waren Musetti, Draper und Djokovic aber dieses insgesamt stärker. Die Weltrangliste spiegelt aber die letzten 12 Monate wider. Auch wenn Drapers Rückstand in der WRL noch groß ist, ist er für mich gefühlt vor Zverev. Ich denke er wird am Jahresende auch vor Zverev sein, spätestens nach Melbourne. Draper war bis zu seinem US Open HF hintere Top 30, da ist es immer komplizierter nach vorne zu kommen als wenn man wie Zverev durchgehend in den Top 4 war.
Zverev ist verglichen zu Medvedev, Tsitsipas und Fritz viel konstanter, Medvedev ist in Sachen GS Finals deutlich vorne, aber ansonsten sieht man, dass Zverev eben nicht wegen der Vielspielerei gut gewesen ist, sondern dass er mit Abstand am häufigsten in den späten Runden der großen Turniere war. Und wenn man noch Zverevs Bilanzen gegen Federer, Djokovic, Nadal, Sinner und Alcaraz nimmt, dann darf er einfach nicht 5 in Serie gegen die 3 verlieren.

ZverevMedvedevTsitsipasFritz
GS VFs151185
GS HFs9961
GS Finals3621
1000er HFs2015166
1000er Finals121071
1000er Titel7631
ATP Finals Titel2110

Und auch dieses Jahr ist Zverev nicht wegen der Vielspielerei so weit oben, sondern wie gesagt wegen des AO Finals. mittlerweile haben ihn aber Musetti, Draper und Djokovic überholt
Punkte große Turniere 2025
Zverev 2120
Draper 2360
Musetti 2500
Djokovic 2280
Ruud 1510
Fritz 720
Das zeigt auch, dass Draper, Musetti, Djokovic gefühlt vor Zverev sind dieses Jahr. Darum ging es hier aber gar nicht, verglichen mit Fritz spielt Zverev 2025 auch eine Traumsaison
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.393
Punkte
113
Und wenn man noch Zverevs Bilanzen gegen Federer, Djokovic, Nadal, Sinner und Alcaraz nimmt, dann darf er einfach nicht 5 in Serie gegen die 3 verlieren.

Wenn man mal einfach nur die Bilanz gegen Djokovic, Alcaraz und Sinner nimmt:

Zverev: 5-9 vs Djokovic, 6-5 vs Alcaraz, 4-3 vs Sinner - insgesamt 15-17, fast ausgeglichen

Medvedev: 5-10 vs Djokovic, 2-6 vs Alcaraz, 7-8 vs Sinner - insgesamt 16-24, schon schwächer

Tsitsipas: 2-12 vs Djokovic, 0-6 vs Alcaraz, 6-3 vs Sinner - insgesamt 8-21, nur wegen der guten Bilanz gegen den jungen Sinner nicht desaströs, was natürlich auch bei Medvedev ein großer Faktor ist

Fritz: 0-10 vs Djokovic, 0-2 vs Alcaraz, 1-4 vs Sinner - insgesamt 1-16, das ist desaströs und zeigt, dass er eigentlich nicht in der gleichen "Liga" ist, was man ja auch an den Erfolgen sieht (bisher nur ein großer Titel)


Und dann hat Zverev gegen das Trio jeweils eine klar negative Bilanz inklusive dieser 0-5 Serien... "Überkreuzvergleiche" sind grundsätzlich sicherlich begrenzt aussagekräftig, aber das ist so schon etwas seltsam.
 

Nightmode71

Nachwuchsspieler
Beiträge
630
Punkte
63
Ort
Hessen
Was ich dabei besonders interessant finde ist dass die 3 so komplett unterschiedlich spielen. Ich würde eher erwarten dass man eine ähnliche Bilanz gegen ähnliche Spielertypen hat. So in der Art man verliert öfter gegen Serve and Volley Spieler oder meistens gegen jemanden der viel Slice spielt.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.754
Punkte
113
Wenn man mal einfach nur die Bilanz gegen Djokovic, Alcaraz und Sinner nimmt:

Zverev: 5-9 vs Djokovic, 6-5 vs Alcaraz, 4-3 vs Sinner - insgesamt 15-17, fast ausgeglichen

Medvedev: 5-10 vs Djokovic, 2-6 vs Alcaraz, 7-8 vs Sinner - insgesamt 16-24, schon schwächer

Tsitsipas: 2-12 vs Djokovic, 0-6 vs Alcaraz, 6-3 vs Sinner - insgesamt 8-21, nur wegen der guten Bilanz gegen den jungen Sinner nicht desaströs, was natürlich auch bei Medvedev ein großer Faktor ist

Fritz: 0-10 vs Djokovic, 0-2 vs Alcaraz, 1-4 vs Sinner - insgesamt 1-16, das ist desaströs und zeigt, dass er eigentlich nicht in der gleichen "Liga" ist, was man ja auch an den Erfolgen sieht (bisher nur ein großer Titel)


Und dann hat Zverev gegen das Trio jeweils eine klar negative Bilanz inklusive dieser 0-5 Serien... "Überkreuzvergleiche" sind grundsätzlich sicherlich begrenzt aussagekräftig, aber das ist so schon etwas seltsam.

Vielleicht muss man Musetti auch bald reinnehmen, da hat Zverev jetzt auch 3 Partien in Serie verloren.

Musettis Bilanz
vs Djokovic 1-8
vs Alcaraz 1-7
vs Sinner 0-2
Insgesamt 2-17

vs Zverev 3-1

Der Unterschied hier wäre natürlich, dass Musetti klar jünger ist, Tsitsipas, Fritz und Medvedev sind ja fast genauso alt wie Zverev
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.374
Punkte
113
Ort
Austria
Vielleicht muss man Musetti auch bald reinnehmen, da hat Zverev jetzt auch 3 Partien in Serie verloren.

Musettis Bilanz
vs Djokovic 1-8
vs Alcaraz 1-7
vs Sinner 0-2
Insgesamt 2-17

vs Zverev 3-1

Der Unterschied hier wäre natürlich, dass Musetti klar jünger ist, Tsitsipas, Fritz und Medvedev sind ja fast genauso alt wie Zverev
Wobei man auch die Abrechnung gegen Alcaraz und Sinner in einigen Jahren bzw. am Karriereende machen sollte... gerade Sinner ist jetzt tendenziell ja stärker geworden im Vergleich zu den ersten Begegnungen und hat zuletzt besser gegen Zverev gespielt bzw. in Australien hat er ihn klar geschlagen. Wenn mans genau nimmt war die Niederlage Sinners gegen Zverev 2023 in NYC ja der Startschuss für dessen Run zur Nr. 1 der Welt.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.754
Punkte
113
Wobei man auch die Abrechnung gegen Alcaraz und Sinner in einigen Jahren bzw. am Karriereende machen sollte... gerade Sinner ist jetzt tendenziell ja stärker geworden im Vergleich zu den ersten Begegnungen und hat zuletzt besser gegen Zverev gespielt bzw. in Australien hat er ihn klar geschlagen. Wenn mans genau nimmt war die Niederlage Sinners gegen Zverev 2023 in NYC ja der Startschuss für dessen Run zur Nr. 1 der Welt.

Und wieso war der Toronto Titel nicht der Startschuss? ;)

Aber ansonsten hast du natürlich Recht, seit Kanada 2023 hat Sinner eine 118-12 Bilanz, sprich 91 % Siegquote und hat in der Zeit nur 3x gegen Zverev gespielt, mit der aktuellen Form von Zverev dürfte das H2H sich klar Richtung Sinner verbessern, zumindest kann man in diese Richtung spekulieren. Dennoch passen die H2Hs von Zverev nicht zusammen, wie er gegen die Big 3 plus Sinner/Alcaraz gespielt hat und wie er gegen die anderen gespielt hat.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.990
Punkte
113
Es stimmt schon, dass Zverevs Statistiken gegen Alcaraz und Sinner auch (aber nicht nur) deshalb noch gut aussehen, weil er ein paar Mal in seiner Prime gegen die noch nicht ganz ausgereiften Sinner und Alcaraz antreten durfte. Andererseits: Diesen Vorteil hätten Medvedev, Tsitsipas und Fritz ja auch gehabt - und sie haben eben nicht so viel draus gemacht, wie @Tuco ja erläutert hat. Und dass sie diese Bilanzen jetzt noch drehen können, ist kaum anzunehmen.
Gute Siege hatte Zverev dieses Jahr gegen Paul (11), Djokovic (wenn auch durch eine Aufgabe), Shelton (15), Fils (14), Shelton (12). Das ist insgesamt natürlich zu wenig für seine Ansprüche.
Er hat ja insgesamt auch nur eine 7-5 Bilanz bei den Masters



Wenn du mit "kein Top 4" dieses Jahr meinst, dann hast du Recht, so ein GS Finale bringt dir halt sehr viele Punkte. Im Race ist Zverev die 3, meiner Meinung nach waren Musetti, Draper und Djokovic aber dieses insgesamt stärker. Die Weltrangliste spiegelt aber die letzten 12 Monate wider. Auch wenn Drapers Rückstand in der WRL noch groß ist, ist er für mich gefühlt vor Zverev. Ich denke er wird am Jahresende auch vor Zverev sein, spätestens nach Melbourne. Draper war bis zu seinem US Open HF hintere Top 30, da ist es immer komplizierter nach vorne zu kommen als wenn man wie Zverev durchgehend in den Top 4 war.
Zverev ist verglichen zu Medvedev, Tsitsipas und Fritz viel konstanter, Medvedev ist in Sachen GS Finals deutlich vorne, aber ansonsten sieht man, dass Zverev eben nicht wegen der Vielspielerei gut gewesen ist, sondern dass er mit Abstand am häufigsten in den späten Runden der großen Turniere war. Und wenn man noch Zverevs Bilanzen gegen Federer, Djokovic, Nadal, Sinner und Alcaraz nimmt, dann darf er einfach nicht 5 in Serie gegen die 3 verlieren.

ZverevMedvedevTsitsipasFritz
GS VFs151185
GS HFs9961
GS Finals3621
1000er HFs2015166
1000er Finals121071
1000er Titel7631
ATP Finals Titel2110

Und auch dieses Jahr ist Zverev nicht wegen der Vielspielerei so weit oben, sondern wie gesagt wegen des AO Finals. mittlerweile haben ihn aber Musetti, Draper und Djokovic überholt
Punkte große Turniere 2025
Zverev 2120
Draper 2360
Musetti 2500
Djokovic 2280
Ruud 1510
Fritz 720
Das zeigt auch, dass Draper, Musetti, Djokovic gefühlt vor Zverev sind dieses Jahr. Darum ging es hier aber gar nicht, verglichen mit Fritz spielt Zverev 2025 auch eine Traumsaison
Danke für die Mühe. Draper sehe ich auch als größte „Gefahr“ für Zverev, dass er ihn aus den Top 4 verdrängt. Der hat ja auf Sand schon überraschend gut abgeschnitten; auf Hartplatz ist er eher noch stärker, auf Rasen traue ich ihm auch einiges zu.

Für Musetti wird es schon schwieriger; von seinen 2500 Punkten hat er 2250 auf Sand geholt. Auf Hartplatz sah er in dieser Saison nicht so gut aus. Rasen kann er allerdings, aber davon gibt‘s halt nicht so viel.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.393
Punkte
113
Es stimmt schon, dass Zverevs Statistiken gegen Alcaraz und Sinner auch (aber nicht nur) deshalb noch gut aussehen, weil er ein paar Mal in seiner Prime gegen die noch nicht ganz ausgereiften Sinner und Alcaraz antreten durfte. Andererseits: Diesen Vorteil hätten Medvedev, Tsitsipas und Fritz ja auch gehabt - und sie haben eben nicht so viel draus gemacht, wie @Tuco ja erläutert hat. Und dass sie diese Bilanzen jetzt noch drehen können, ist kaum anzunehmen.

Nicht ganz - ich habe zu Tsitsipas und Medvedev doch auch erläutert, dass die meisten ihrer Siege gegen den jungen Sinner waren, Medvedev hat im h2h schon 6-0 (!!!) geführt bis Sinner das in den letzten zwei Jahren gedreht hat. Tsitsipas hat 5-1 geführt, da gab es zuletzt aber weniger Matches gegen Sinner, genau wie bei Zverev, der bis 2024 im h2h 4-1 vorne lag. Insofern stimmt es schon, bei Sinner ist es weniger aussagekräftig (wie @gentleman auch schon erwähnt hat) weil seine plötzliche Leistungsexplosion 2023 so krass war wie kaum eine in der Tennisgeschichte, da war wohl fast nur Federer 20 Jahre vorher vergleichbar.

Alcaraz ist ein anderer Fall, der war schon als Teenager extrem stark und eigentlich nur 2021 merklich schwächer - da hat Zverev zwei seiner Siege geschafft, seitdem aber immerhin auch vier, das ist dann doch bemerkenswert und unterscheidet ihn deutlich vom Rest. Medvedev hat einen Sieg aus 2021 und Tsitsipas hat sogar schon 2021 sein Match gegen Alcaraz verloren, das war bei den US Open, viele mögen sich erinnern (wahrscheinlich der erste spektakuläre Sieg für Alcaraz überhaupt).

Gegen Djokovic ist es seit ca. 2024 umgekehrt auch leichter zu gewinnen, aber insgesamt gleicht sich das etwa aus und die Gesamtbilanz zeigt einigermaßen wie konkurrenzfähig die Spieler gegen die Weltspitze sind. Das ist bei Fritz dann doch brutal, er hat nur einen Sieg und das gegen den jungen Sinner - deshalb wäre ein GS-Titel von Fritz für mich auch sehr erstaunlich, oder er bräuchte wohl viel Glück mit dem Verlauf, etwa alle Topfavoriten scheitern gegen andere und er spielt im Finale gegen Zverev oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.374
Punkte
113
Ort
Austria
Zverev war die letzten Tage nach Halle in Kitzbühel beim Worldchanger Charity Tennisturnier und es kam am Ende eine sechsstellige Summe für seine Stiftung zusammen. Es waren wirklich viele Prominente aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen vertreten, von Mats Hummels und Domi Thiem bis zu Stars und Sternchen aus der Film- Musik und Society-Welt ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.393
Punkte
113
Mischa Zverev sagt gerade auf prime, dass ihre Wohnung in London nur eine "ganz kleine stationäre" Klimaanlage im Schlafzimmer von A. Zverev hätte, die kaum etwas bringen würde, und sie also mit der Hitze zu kämpfen hätten... kann man ja auch nicht ahnen dass es im Juli heiß werden kann.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.992
Punkte
113
Zverev wirkt auf mich in seinen Interviews z.T. unsymphatisch und unreif, aber ich respektiere durchaus seine großen Erfolge und seine Leistungen auf dem Platz (7x Masterstitel, 1x Olympiagold, 2x Finals-Titel, 3x Grand-Slam-Finale im Einzel, 7x 500er Titel usw.). Das können nicht viele Tennisspieler in der Geschichte dieses Sports vorweisen.

Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass er nie ein Grand-Slam-Titel in seiner Karriere holen wird. Den diesbezüglichen Beweis hat er heute ein weiteres Mal erbracht. Seine Vorhand ist nicht Top-20 und seine Spielintelligenz hat zuweilen Potenzial nach oben. Seine Spielweise ist zudem nicht variabel genug. Dieses Gesamtpaket reicht zwar für die Top-5, insbesondere durch seine extrem gute Rückhand, aber summa summarum nicht für die ganz großen Titel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.393
Punkte
113
Man muss feststellen, die Saison von Zverev ist trotz der Erstrundenniederlage in Wimbledon sehr ordentlich. Er liegt weiterhin auf #3 in der WR und wird da fast sicher auch noch nach dem Turnier stehen, hinter zwei Spielern, die einfach besser sind - mehr kann man da realistisch nicht erwarten, erst recht wenn man es mit Tsitsipas oder Medvedev vergleicht, die eingebrochen sind.

Heute hat er Rinderknech einen guten Kampf geboten und hat im fünften Satz wohl verloren weil er zu müde war, nachdem er schlecht geschlafen hatte - dafür sollte man Verständnis haben, das kann passieren.
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.067
Punkte
113
Ich hab das Spiel nicht gesehen. Aber letztlich war es ein typisches Zverev Spiel. Er ist in der Regel meistens wettbewerbsfähig, d.h. er ist selten so schlecht, dass er von anderen Spielern richtig rasiert wird. Aber er dominiert Gegner auch selten in der Art und Weise, dass sofort klar ist: "Gegner, du hast keine Chance".

Ich finde, dass er dafür wirklich super konstant gute Ergebnisse (über Jahre ) hat. Aber auf Rasen, wo neben seinen körperlichen Nachteilen (außer beim Aufschlag) auch sowieso jedes Spiel knapp werden kann, wird das halt schnell eng. 0/9 Breakpunkte sind halt auch ein Zeichen, er braucht zu viele Chancen, bzw. dominiert solche entscheidenden Punkte zu selten.

Das ist für mich jetzt keine große Überraschung! Es spiegelt die weiterhin sehr wackelige Saison wider. Seit den guten Spielen letztes Jahr in Wimbledon (bis zum Sturz), hab ich ihn nur noch selten am Peak gesehen. Selbst in Melbourne oder auch München, waren es nicht so viele überzeugende Matches. Wobei ich das Finale in München auch gar nicht gesehen habe. Nur den Weg dorthin.
Und somit hat er natürlich mit Platz 3 ein Argument auf seiner Seite, aber so richtig Hoffnung auf einen Anschluss nach ganz oben, kann man da nicht erwarten.
Da fand ich ihn in der Zeit nachdem er die Verletzung überwunden hatte, im Zeitraum RG2023-Wimbledon2024 viel konstanter und näher dran an den Top-Leuten und Top-Ergebnissen.

Schade insgesamt für Tennis Deutschland, da das mediale Interesse dann wohl erst gegen Ende des Turniers wieder zunimmt. Struffi und Lys werden wohl kaum große Sprünge machen, um das zu ändern.
 

amoog

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.096
Punkte
63
Der nächste Spieler aus Deutschland, der vielleicht eine Chance auf einen GS Titel haben wird, dürfte dann wohl eher Justin Engel sein 🥹 Was krass wäre...
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.067
Punkte
113
Der nächste Spieler aus Deutschland, der vielleicht eine Chance auf einen GS Titel haben wird, dürfte dann wohl eher Justin Engel sein 🥹 Was krass wäre...
Ich bin mir da nicht sicher. Zverev kann durchaus noch Chancen bekommen. Er muss nur wieder an seinen Peak rankommen. Und eben Alcaraz/Sinner mal in einem nicht so guten Moment zu erwischen. Er hat immer noch Top4 Potential und ist daher immer ein Kandidat, wenn er auch nie der Favorit ist, zu dem ihn manche Medien (gerade in D) hochpushen wollen.
Genauso wenig ist Engel jetzt schon der Heilsbringer. Da sind noch viele Schritte zu tun. Potential muss sich entfalten und weiter entwickelt werden.
Es kann aktuell noch nicht mal seriös gesagt werden, wer von den deutschen Jungstars Engel, Dedura, Schönhaus, McDonald (evtl. McKenzie) die beste Karriere hinlegen wird, geschweige denn, dass einer sicher Top20 wird.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.747
Punkte
113
Mischa Zverev sagt gerade auf prime, dass ihre Wohnung in London nur eine "ganz kleine stationäre" Klimaanlage im Schlafzimmer von A. Zverev hätte, die kaum etwas bringen würde, und sie also mit der Hitze zu kämpfen hätten... kann man ja auch nicht ahnen dass es im Juli heiß werden kann.

AUA! Das tut weh. Ist ja auch das erste Mal, dass man in Wimbledon dabei ist. Wenn das organisatorisch echt das Level ist, auf dem Team Zverev agiert, dann hauts mir da echt den Schalter raus. Das sind Dinge, die dürfen einen Profi Team auf dem Level, wo Geld keine Rolle spielt, nicht passieren. o_O
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.374
Punkte
113
Ort
Austria
Zverev habe sich selten so alleine und leer gefühlt wie er sagt.. möglicherweise überlegt er sogar erstmals Therapie zu machen:

After his loss to Rinderknech at Wimbledon, Zverev says he feels very alone in life & is considering therapy, ‘I’ve never felt this empty before’

“What feels different now compared to when you got to the final in Australia? Is it physical? Mental?”

Zverev: “I would say more mental. I feel very alone out there at times. I struggle. Mentally, I’ve been saying that I’ve struggled since after the Australian Open. Just don’t know. Trying to find ways to get out of this hole. I keep finding myself back in it. I feel generally speaking quite alone in life at the moment, which is a feeling that is not very nice.”
“What do you say to yourself out on that court when you’re alone? How are you going to address these feelings? Therapy?”

Zverev: “Maybe. Maybe for the first time in my life I’ll probably need it. I’ve been through a lot of difficulties in the media and in life generally. I’ve never felt this empty before. Just lacking joy in everything that I do. It’s not necessarily about tennis. Just lacking joy outside of tennis as well. Even when I’m winning matches like in Stuttgart or Halle, it’s not necessarily a feeling I used to get. Where I was happy over the moon and felt motivated to keep going. It’s not there for me right now. It’s the first time in my life I’m feeling this.”

(via Wimbledon Press)
 
Oben