BORUSSIA DORTMUND 2014/2015 - Rückschritt, Stagnation oder Fortschritt...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ui, da bin ich jetzt mal auf die Reaktionen gespannt. Natürlich extrem formuliert, aber ich persönlich glaube nicht, dass der Autor grundsätzlich falsch liegt.

Ich schon. Schon die Aussage im letzten Absatz disqualifiziert den Autor:
Bayern ist so weit weg, sowohl wirtschaftlich als als sportlich (mittlerweile, auch durch Götze und Lewandowski), dass das ein Blinder erkennen würde. Wenn Reus kommt, ist einer der beiden kommenden "Aufhörer" Ribery und Robben damit gleichwertig ersetzt, für die andere Seite findet Bayern auch jemanden und wenn sie dafür 50 Mio. auf den Tisch legen müssen.

Dann die Geschichte mit dem Trainertausch: erst erzählt er, dass Klopp nicht fähig wäre, sehr gute Spieler zu überragenden zu machen und dann soll es plötzlich Sinn machen, ihn zu den auf hohem Niveau stagnierenden Gunners zu transferieren?! :skepsis:

Oder die Aussage, dass er von BVB-Anhängern gehört hat, dass sie sich den BVB ohne Klopp nicht mehr vorstellen können:
Der Mann hat den Erfolg nach Dortmund zurückgebracht! Nach Jahren unter Thomas Doll, Bernd Kraus und Udo Lattek, nach all den Ängsten um die Insolvenz, nach all den Millionären, die in der Arbeiterstadt Dortmund wohl respektiert, aber nie geliebt wurden, kommt einer, der für das steht, was im Ruhrgebiet zählt: harte Arbeit, laufen bis zum Umfallen, totale Identifikation mit dem Verein. Dazu spielt der Verein plötzlich tollen Fußball mit jungen Spielern - der Traum nahezu jedes Fußballfans! Diesen Bonus verspielst du nicht mit einer Halbserie.
Davon mal ab sollte er sich vielleicht mal die einschlägigen Foren zu Gemüte führen, da sind mehr als eine oder zwei Kritiken zu Klopp zu lesen. Man nimmt schon lange nicht mehr so unkommentiert hin, was Klopp macht und sagt. Wie oft habe ich auch hier im Forum Kritik an Klopp gelesen, an den Neuverpflichtungen, an den Auswechslungen, an der taktischen Ausrichtung der Mannschaft?
Und vielleicht sollte er bspw. mal die Gladbach-Fans zu Favre befragen - ich glaube, das werden auch viele Stimmen aufkommen, die sich ihre Mannschaft ohne diesen Trainer nicht mehr vorstellen können.

Dasselbe gilt für den Wink Richtung Watzke/Zorc:
Natürlich wird ihnen jetzt die Treue zu Klopp negativ ausgelegt. Ebenso wie ein Großteil der Medien nach einer Entlassung geschrieben hätte "Wie kann man diesen Trainer entlassen? Kann der Neue die Wende schaffen?"
Für mich zeugt es von Konsequenz, wenn HJW sagt "Wir waren die letzten 6 Jahre von der Arbeit von Jürgen Klopp überzeugt, warum sollten wir das nach einem schlechten halben Jahr anders sehen?" und aus diesem Grund eben nicht die marktüblichen Mechanismen greifen lässt, sondern die Spieler in die Pflicht nimmt.

Oder das Thema Durm:
Wenn er wirklich so schlecht ist wie vom Autor angedeutet: wieso nimmt ihn Jogi mit nach Brasilien?

So könnte man jetzt den ganzen Artikel zerpflücken. Natürlich hat er auch mit ein paar Dingen Recht:
Die Ausrede, dass die WM die Vorbereitung zerstört hat, wurde hier auch schon kritisiert.
Die Auslosung in der CL kam uns entgegen.
Die Rückholaktionen von Kagawa und Sahin haben die Mannschaft (bisher) nicht signifikant besser gemacht.

Insgesamt glaube ich, dass sich da mal (wieder) jemand mit dem Thema "Borussia Dortmund - Krise!" wichtig machen wollte. Wenn man sich die großen Medien ansieht, gab es in den letzten 2 Wochen wohl keine Zeitung, keine Internetseite und keinen Fernsehsender, der das Thema "Wie meistert Dortmund die Rückrunde?" oder "Kann Klopp das Team in die Erfolgsspur zurückführen?" nicht ausgeschlachtet hätte. Das ist legitim, weil in München derzeit nix passiert und der BVB danach nun mal die meisten Leute interessiert (ob positiv oder negativ). Aber in dem Artikel steht dadurch vom Grundsatz her nix, was nicht schon an anderer Stelle bereits einmal gemutmaßt oder theoretisiert wurde.
 

Mr.Mijagi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.283
Punkte
8
lastsamurai :thumb:

Wie schnell sind Meisterschaften, der Pokalsieg und die Triumphe vergessen...
Nein Klopp hat sich die Chance mehr als verdient bei Dortmund weiterzumachen, auch wenn der eine Klugschießer anfängt negative Bücher über Kloppo zu schreiben :wall:
Das die Landwirte Geld wie Heu haben ist bekannt, aber diesen Zusammenhalt zwischen Kloppo und den Fans, können sie uns nicht wegkaufen Heja BvB
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Habe soeben gelesen das man an Kruse interessiert sein soll. Das wäre doch einmal ein Transfer den ich sofort begrüßen würde.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Viele erklärende Worte können nicht über den Fakt hinwegtäuschen, dass es mMn für Kloppo ein echtes Armutszeugnis ist, mit solch einem Kader punktgleich mit dem Tabellenletzten auf Platz 17 zu stehen, wohlgemerkt nicht nach 3 Spielen, sondern nach kompletter Hinrunde. :eek:
Anfangs konnte man spielerisch noch halbwegs überzeugen, aber das Niveau sank dann kontinuierlich mit Ausreißern nach oben wie gegen harmlose Gladbacher beim glücklichen (da Eigentor) 1:0-Erfolg.
Besonders im letzten Hinrundendrittel konnte man sehen, dass nur noch halbherzig gepresst wurde und die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen viel zu groß waren, wo sich der Gegner dann nach Herzenslust durchkombinieren konnte, und da sprechen wir nicht von Barca oder Real, sondern von Hertha und Werder. Dazu fielen natürlich auch noch die individuellen Fehler von Hummels, Kehl etc. besonders ins Gewicht, da man vorne kaum noch Durchschlagskraft entwickeln konnte, was mMn nach auch ein Mitverschulden Kloppos war, der keinem Stürmer jemals das volle Vertrauen aussprach und Automatismen sich so erst gar nicht einstellen konnten.
Ich will jetzt auch nicht detaillierter darauf eingehen, was noch alles zur Katastrophen-Hinrunde beigetragen hat, aber eines ist für mich klar: Mit diesem Kader muss der BVB ohne wenn und aber mindestens auf Platz 2 in der Liga stehen, man kann mit der Stammelf gegen die gesamte Elite Europas mithalten und auch die Bayern auswärts schlagen, nur 20 Minuten haben trotz miserabler Verfassung/Stimmung in München an 3 Punkten gefehlt. Wenn Kloppo nicht die Kurve bekommt und bis zum Schluss gegen den Abstieg kämpft, sollte er am Saisonende gehen. Unvergesslich wird er in Dortmund trotzdem immer bleiben. :saint:
 

Team Litt

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.022
Punkte
83
Habe soeben gelesen das man an Kruse interessiert sein soll. Das wäre doch einmal ein Transfer den ich sofort begrüßen würde.

Inwieweit kann Kruse denn weiterhelfen? Als Reus Ersatz wäre er ein Witz. Er erinnert mich ein bisschen an einen offensiveren Großkreutz mit leicht besserer Technik.

Dann lieber den Herrmann...
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Inwieweit kann Kruse denn weiterhelfen? Als Reus Ersatz wäre er ein Witz. Er erinnert mich ein bisschen an einen offensiveren Großkreutz mit leicht besserer Technik.

Kruse und GK vergleichbar ?! :confused:

Mal davon abgesehen fände ich einen Transfer von Kruse Mist.
Der ist auch nicht besser als die 3 Stürmer, die wir bisher haben. Wozu dann noch einen 4. Mann holen?

Muss aber auch sagen Kruse gefällt mir in Gladbach nicht mehr so gut wie noch in Freiburg.
Er netzt zwar sehr passabel, aber spielerisch fand ich ihn in Freiburg besser.
Schnelligkeit hat er auch nicht wirklich erfunden. Oder ich gucke die falschen Gladbach-Spiele...

Hätte man damals von Freiburg als Lewandowski Back-Up holen können, das wäre okay gewesen.
Aber jetzt für teuer Geld? Braucht der BVB nicht und glaube ich auch nicht dran.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Inwieweit kann Kruse denn weiterhelfen? Als Reus Ersatz wäre er ein Witz. Er erinnert mich ein bisschen an einen offensiveren Großkreutz mit leicht besserer Technik.

Dann lieber den Herrmann...

Ich sehe Kruse nicht als Reus Ersatz. Kruse ist Stürmer und dabei meiner Meinung nach besser als unsere. Kruse hat für Gladbach in der Hinrunde in 15 Spielen 7 Tore und 4 Vorlagen gemacht. Welcher unserer Stürmer kann das von sich behaupten?
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Mag ja sein aber Kruse ist jetzt auch nicht mehr unbedingt das was man als Entwicklungsfähig bezeichnen würde. Da weiß man zwar was man bekommt aber eben auch nicht mehr. Sollte Dortmund wirklich am Ende der Saison einen Neuaufbau machen wollen (und nicht absteigen) dann fände ich Mehmedi eine spannende Personalie. Ein richtig feiner Kicker der nur noch mehr an seinem Killerinstinkt arbeiten muss (ist ja noch jung). Könnte mir den sehr gut unter Kloppo vorstellen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Ich sehe Kruse nicht als Reus Ersatz. Kruse ist Stürmer und dabei meiner Meinung nach besser als unsere. Kruse hat für Gladbach in der Hinrunde in 15 Spielen 7 Tore und 4 Vorlagen gemacht. Welcher unserer Stürmer kann das von sich behaupten?

Zahlen sagen nicht alles aus. Ramos hatte letzte Saison auch 16 Tore und 8 Vorlagen. Aubameyang 13 Tore und 5 Vorlagen, Ciro in der Serie A 22 Tore. Kruse ist nicht besser als das, was wir haben. Drmic hatte letzte Saison 18 Tore in der Bundesliga, jetzt sitzt er bei Leverkusen auf der Bank. Vor der Saison meinten hier auch einige, dass wir ihn hätten holen müssen.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ja, finde ich auch, aber der wichtigste Name fehlt in den vier Punkten, Jürgen Klopp. An dem scheiden sich die Geister. In der Zon hat sich heute der Philosoph(!) Wolfram Eilenberger, seines Zeichens immerhin linker Läufer der Autorennationalmannschaft, zum Thema geäußert. Für BvB-Fans ein ziemliches Klopp-Bashing, aber m.E. auch viel Wahrheit dabei: http://www.zeit.de/sport/2015-01/klopp-bvb-eilenberger-interview

Heute im BVB-Forum drauf gestoßen - Klopp ist anscheinend nicht der Einzige, der vom "Experten" Eilenberger sein Fett weggekriegt hat:
Eilenberger zur Feminisierung des Fußballs und zu Pep

:skepsis:
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Ich schon. Schon die Aussage im letzten Absatz disqualifiziert den Autor:
Bayern ist so weit weg, sowohl wirtschaftlich als als sportlich (mittlerweile, auch durch Götze und Lewandowski), dass das ein Blinder erkennen würde. Wenn Reus kommt, ist einer der beiden kommenden "Aufhörer" Ribery und Robben damit gleichwertig ersetzt, für die andere Seite findet Bayern auch jemanden und wenn sie dafür 50 Mio. auf den Tisch legen müssen.

Dann die Geschichte mit dem Trainertausch: erst erzählt er, dass Klopp nicht fähig wäre, sehr gute Spieler zu überragenden zu machen und dann soll es plötzlich Sinn machen, ihn zu den auf hohem Niveau stagnierenden Gunners zu transferieren?! :skepsis:

Bis auf diese zwei Aussagen war das aus meiner Sicht die beste Analyse des BVB 2014/2015 die ich bislang gelesen habe (ist natürlich subjektiv - es deckt sich halt weitgehend mit meiner Wahrnehmung) - und das von einem Philisophen.

Das sektenhafte Verhalten im gesamten Verein (wahre Liebe und so), das Festhalten an einem erkennbar nicht mehr funktionierenden System (inklusive Abfeiern der Spieler, weil sie wieder viel gerannt sind), die Ausreden, die glückliche CL-Auslosung und die Nostalgietransfers. Und auch das wahrscheinliche Bejubeln eines einstelligen Tabellenplatzes am Saisonende unter völliger Außerachtlassung der Tatsache, dass man den Anschluss an die Spitze (nicht nur Bayern) verloren hat.

Trotz aller Verdienste von Klopp (die in dem Artikel ja auch gewührdigt werden): auch ich befürchte Arsenal-Verhältnisse. Es wird ja schon über den völligen Neuaufbau spekuliert, der es Klopp ermöglichen soll mit jungen, hungrigen Spielern wieder seinen Power-Fußball spielen zu lassen. Ebenso wie Wenger immer seine Wunschspieler bekam, um seinen Finesse-Fußball zu zelebrieren. Letzerer hat es jedoch nie mehr geschafft mit diesem Spielstil an die früheren Erfolge anzuknüpfen. Mittlerweile ist Arsenal doch kaum mehr ernstzunehmen und für alle taktisch gut aufgestellten Teams ein dankbarer Gegner. Selbiges (Absturz in die "Bedeutungslosigkeit" auf Champions League Niveau) droht aus meiner Sicht dem BVB, wenn nicht entweder Klopp sich nochmal komplett neu erfindet oder der Verein nicht doch irgendwann die Reissleine zieht.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Watzke heute in der sz schrieb:
Die Überlegenheit der Bayern sei derzeit so absurd, dass viele Gegner offenbar nicht mehr, wie früher mal, alles in dieses eine Duell legen würden. "Das machen sie stattdessen bei uns. Wir sind jetzt die Plattform für die anderen, um mal was Besonderes zu schaffen", so Watzke. Der BVB habe Spiele erlebt, in denen sich gestandene Teams zu Hause mit zehn Mann hinten reingestellt hätten, und die Fans hätten jedes Rausschlagen des Balles wie einen Sieg gefeiert.

Besser spät als nie um zu dieser Erkenntniss zu kommen. ;)


Einstige Stärken könnten sich in einer komplett neuen Situation als Schwächen herausstellen. Mit einer No-Name Truppe, die niemand auf dem Schirm hat, die Bayern, die Liga und die CL mit Pressing und Konterfussball düpieren ist etwas anders als mit "Weltmeistern", teuren Neuzugängen und einer enorm gestiegenen Erwartungshaltung versuchen zumindest den Status Quo zu behalten und die aufmüpfige Meute hinter einem in Schach zu halten. Sowohl sportlich (z.B. ist Klopps System überhaupt noch geeignet für ein Team das in 20 Spielen ca. 18 Mal als Favorit ins Spiel geht) als auch "menschlich/mental" (taugt die gerne aufgesetzte Rolle des "Underdogs" als neureicher Krösus überhaupt noch, etc).

Man sollte den "Sprung"/"Wandel" den Dortmund die letzten Jahre mitgemacht hat, nicht einfach so unterschätzen.

Und dann kann man auch verschiedene Aussagen aus dem Eilenberger Interview hinzuziehen:

Klopp spielt reaktiv-aggressiven Fußball, setzt auf maximale Intensität und Balleroberungen als Schlüsselereignisse. Das mag gegen Madrid oder Bayern einleuchten, aber nicht gegen die sechzehn anderen der Bundesliga.

Klopp war die perfekte Wahl für die Phase des Aufstiegs in die Spitze. Er hat mit seinem Vollgasfußball die gesamte Liga taktisch erzogen, auch die Bayern. Die Bundesliga ist durch ihn besser geworden. Das bleibt sein Verdienst. Die anderen haben mittlerweile dazugelernt, Klopp jedoch stagniert.

Obwohl ich finde dass "stagniert" das falsches Wort ist. Besser wäre eine Aussage "Klopp hat es bisher noch nicht geschafft ein wirksames Gegenmittel einzuführen (aus welchen Gründen auch immer ".

Sollte er aber einfach nur "stur" (Van Gaal :wavey:) sein und seinen bisherigen Dortmund-Klopp-Fussball trotz veränderter Umstände weiterführen will wird effektif wohl dies dabei herauskommen:

Wahrscheinlicher ist, dass Klopp zum kommenden Jahr das Projekt Totalerneuerung ausrufen wird. Dann ist er wieder Underdog, ganz in seinem Element.

Küchenpsychologie ist einfach herrlich... :D
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Gibt es eigentlich auch irgendeine schwachsinnige These/Theorie die jetzt im Zusammenhang mit dem BVB noch nicht verbreitet wurde? Das wird immer abenteuerlicher weil jeder "Experte" wieder was Neues raushauen will/muss.

Mittlerweile ist Arsenal doch kaum mehr ernstzunehmen und für alle taktisch gut aufgestellten Teams ein dankbarer Gegner. Selbiges (Absturz in die "Bedeutungslosigkeit" auf Champions League Niveau) droht aus meiner Sicht dem BVB, wenn nicht entweder Klopp sich nochmal komplett neu erfindet oder der Verein nicht doch irgendwann die Reissleine zieht.

(Die Behauptung zu Arsenal ist selbstverständlich falsch).
"Bedeutungslosigkeit auf Championsleague Niveau" soll das befürchtete Worst Case Szenario für Dortmund sein? Was ist denn das für eine Erwartungshaltung? Wenn Dortmund sich für die nächsten 10 Jahre als nationale Nummer 2 hinter Bayern festsetzt und regelmäßig ein Kandidat für das Championsleague Viertelfinale wird ist das doch vollkommen in Ordnung und eine Erfolgsgeschichte. Dann kann man vielleicht langsam den wirtschaftlichen Abstand zu Bayern verkleinern und auch mal sportlich dazwischenfunken wenn die ein schwaches Jahr haben. Aber das ist dann ein 10-20 Jahre Zeitraum...
Spätestens mit den Abgängen von Lewandowski und Götze ist das Thema für den Moment doch erledigt. Hätten die sich klar zu Dortmund bekannt hätte man sportlich wohl noch länger auf Augenhöhe agieren können aber das wäre dann langfristig trotzdem nicht so weitergegangen. Bayern hat irgendwann erkannt, dass man durchaus auch den Wettbewerb mit den anderen Global Playern suchen kann und trotzdem schwarze Zahlen schreibt. Seit man dementsprecheend in Qualität und Kaderbreite investiert ist der Zug für die nationale Konkurrrenz doch erstmal abgefahren.

Welcher neue Trainer soll denn bitte für den BVB da jetzt mehr erreichen? Und wie soll das aussehen? Da würde ich ja gerne mal Vorschläge hören :saint:
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
"Bedeutungslosigkeit auf Championsleague Niveau" soll das befürchtete Worst Case Szenario für Dortmund sein? Was ist denn das für eine Erwartungshaltung? Wenn Dortmund sich für die nächsten 10 Jahre als nationale Nummer 2 hinter Bayern festsetzt und regelmäßig ein Kandidat für das Championsleague Viertelfinale wird ist das doch vollkommen in Ordnung und eine Erfolgsgeschichte.

Ich sehe aber gerade keine Festsetzung auf Platz 2. Ebenso wie Arsenal nicht die Nummer 2 in England ist, sondern irgendwo zwischen 3 und 5 einzustufen ist. Also gut genug, um mit einiger Regelmäßigkeit in die Champions League zu kommen, aber nicht gut genug um (auch ohne Bayern) um die Meisterschaft mitzuspielen oder bei einem normalen Verlauf die CL zu gewinnen (wobei da das Klopp-System noch eher greifen kann). Das ist kein Worst-Case, sondern nur meine ehrliche Einschätzung von der aktuellen Entwicklung (bzw. dem Fehlen derselben was die Trainerposition betrifft).
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Welche große Mannschaft hat sich in der Hinrunde gegen den BVB mit 10 Mann hinten rein gestellt und sich dafür feiern lassen? :confused:
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
ach watzke kann man doch noch viel weniger ernst nehmen, als man das schon einen rummenigge nicht kannt.

der philosoph spricht durchaus eine gute analyse an, ob das alles zutrifft ist eine andere frage, aber das sind zumindest punkte auf die man ein auge haben sollte.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich sehe aber gerade keine Festsetzung auf Platz 2. Ebenso wie Arsenal nicht die Nummer 2 in England ist, sondern irgendwo zwischen 3 und 5 einzustufen ist. Also gut genug, um mit einiger Regelmäßigkeit in die Champions League zu kommen, aber nicht gut genug um (auch ohne Bayern) um die Meisterschaft mitzuspielen oder bei einem normalen Verlauf die CL zu gewinnen (wobei da das Klopp-System noch eher greifen kann). Das ist kein Worst-Case, sondern nur meine ehrliche Einschätzung von der aktuellen Entwicklung (bzw. dem Fehlen derselben was die Trainerposition betrifft).

Arsenal landet zwar den letzten 10 Jahren regelmäßig hinter finanzstärkerer Konkurrenz und wurde nicht Meister aber stürzte auch nie aus den CL Rängen und das ist in der ausgeglichenen Premier League nochmal deutlich schwieriger als in jeder anderen Liga. Zuletzt war man vor 18 Jahren schlechter als Platz 4. Gemessen an den Rahmenbedingungen ist das durchaus in Ordnung wenngleich man als Fan statt dieser Konstanz wohl lieber Ausreißer nach oben und unten hätte...

Dortmund ist mit Klopp trotz dieser verkorksten Hinrunde realistischerweise der Favorit auf Platz 2 in der Bundesliga und ein Kandidat für das Viertelfinale in der CL. Und mehr ist für Dortmund auch nicht drin. Bayern dominiert national. International zählt man zur zweiten Reihe hinter den 4-5 Global-Playern. Welcher Trainer soll denn da jetzt für die nächsten Jahre mehr rausholen können? Ich würde da ja gern mal Namen hören :saint:
 
S

Sabonis

Guest
Welcher neue Trainer soll denn bitte für den BVB da jetzt mehr erreichen? Und wie soll das aussehen? Da würde ich ja gerne mal Vorschläge hören :saint:
Mehr als Klopp ist natürlich kaum möglich, er hat fast schon das Optimimum herausgeholt, aber ich glaube wenn Dortmund das Tandem z.B. Reuter/Weinzierl für die nächsten 5 Jahre holt, könnten das sehr erfolgreiche Jahre werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben