Borussia Dortmund 2023/24 - Fortschritt oder Rückschritt?


NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.232
Punkte
113
Der Rückrunden BVB hat noch enorm viel Frust-Potenzial.
Verlängerungen von Can und Brandt halte ich nicht für ausgeschlossen.
Auch bei Süle kann ich mir vorstellen, dass man sich da für eine Verlängerung feiern lassen will.

Alleine wenn du die drei von der Gehaltsliste nimmst hast du ein Großteil der fehlenden CL Teilnahme wieder drin.
Wahrscheinlicher ist aber, dass man Kobel und Adeyemi verkauft und mit dem Geld die Verlängerungen finanziert.
 

vangerwin

Nachwuchsspieler
Beiträge
576
Punkte
63
Verlängerungen von Can und Brandt halte ich nicht für ausgeschlossen.
Auch bei Süle kann ich mir vorstellen, dass man sich da für eine Verlängerung feiern lassen will.

Alleine wenn du die drei von der Gehaltsliste nimmst hast du ein Großteil der fehlenden CL Teilnahme wieder drin.

Vor 2 Tagen stand was darüber in der BL-Zeitung. Es war zu lesen,
daß im Falle der Nicht-Quali für die Champignons-Leage, daß dann alle Spieler erhebliche Gehaltskürzungen zu erwarten haben,
bis auf einen Spieler, d.h. es geht denen so richtig an den Geldbeutel (Wertschätzung), aber einer nicht, der hat das so im Vertrag stehen.

Dieser eine Spieler, es ist nicht Can, der ja sowieso damals bei seinem Wechsel von Juve auf einen großen Batzen Gehalt verzichten mußte.
Ein Spieler, der, wo die Gehälter immer mehr und mehr explodieren, der nur noch für viel weniger Gehalt einen Verein findet,
mit dem kann nicht viel los sein, genauso wie Götze oder jetzt Sane, dem sie soviel kürzen wollen.

Der einzige Spieler, der das gleiche opulente Gehalt im Miserfolgsfall beziehen würde ist Süle (Vertrag bis 26.6.26).
Und 2026 da trau ich Niko Kovac zu, daß er Süle zu "The Biggest Loser 2026" führt.
 

BVB1909TheReds1892

Nachwuchsspieler
Beiträge
261
Punkte
43
@vangerwin
Falls die Königsklasse 2025/2026 verpasst wird, kann es bis zu 15 Prozent Gehaltskürzungen bei den Spielern kommen. Was Süle betrifft, wird man sich noch entscheiden müssen, was man im Sommer macht, da er nur noch bis 2026 Vertrag hat. Entweder man verkauft ihn im Sommer oder man verlängert seinen Vertrag, aber das Gehalt soll dann auf 7 Millionen Euro verringert werden. Des Weiteren wird genau beboachtet, wie Can und Brandt sich "zusammenreißen" für den Rest der Saison bezüglich Vertragsverlängerung. Es kann also auch gut sein, dass im Sommer bei keinem der drei Spielern der Vertrag verlängert wird und man versucht, alle drei loszuwerden. Wenn ich mir aussuchen würde - ich würde alle drei im Sommer abgegeben + noch ganz viele andere Spieler zusätzlich (Kobel, Adeyemi, Sabitzer etc.)...

Für das morgige Spiel gegen Bochum fallen Ryerson (Gelb-Rot-Sperre), Bensebaini (Muskelverletzung) und Carny (Knieprobleme) definitiv aus. Can und Schlotterbeck werden wieder die Innenverteidigung bilden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.913
Punkte
113
Ort
Hamburg
Vorbild ade. Und Tschüss :wavey:
Sehr lobenswerte Haltung. Ich befürchte aber, dass unter Fußballprofis maximal 10-15% links von CDU/FDP wählen. Noch dazu gehe ich davon aus, dass die Wahlbeteiligung in dieser Berufsgruppe weit unter 50% liegt und mindestens 50% gar nicht wissen, wo ihr Wahllokal ist und ihre Unterlagen nicht geöffnet haben bzw gar nicht wissen, dass sie diese überhaupt bekommen haben.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.913
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sehr lobenswerte Haltung. Ich befürchte aber, dass unter Fußballprofis maximal 10-15% links von CDU/FDP wählen. Noch dazu gehe ich davon aus, dass die Wahlbeteiligung in dieser Berufsgruppe weit unter 50% liegt und mindestens 50% gar nicht wissen, wo ihr Wahllokal ist und ihre Unterlagen nicht geöffnet haben bzw gar nicht wissen, dass sie diese überhaupt bekommen haben.
Das war übrigens früher völlig anders. Zur WM 1982 gab es ein Sonderheft (nicht das vom Kicker), wo die potentiellen deutschen Kaderspieler auch tatsächlich gefragt wurden, wen sie denn bei der nächsten Bundestagswahl wählen würden. Und die haben (nicht alle) durchaus geantwortet: Allgöwer und Borchers wollten die Grünen wählen (standen auch beide nicht im endgültigen Kader). Manni Kaltz die CDU, weil er ein Fan von Leisler Kiep war und Kalle Rummenigge outete sich als enttäuschter SPDler (immer SPD gewählt, aber er würde überlegen, jetzt zur CDU zu wechseln).
Heute in dieser Deutlichkeit völlig undenkbar.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.864
Punkte
113
Noch dazu gehe ich davon aus, dass die Wahlbeteiligung in dieser Berufsgruppe weit unter 50% liegt und mindestens 50% gar nicht wissen, wo ihr Wahllokal ist und ihre Unterlagen nicht geöffnet haben bzw gar nicht wissen, dass sie diese überhaupt bekommen haben.
Geht ja damit los, dass viele Profis in Deutschland nicht wählen dürfen. Von den Deutschen glaube ich aber schon, dass der Anteil der Wähler nicht gering ist. Den Briefwahlantrag füllt das Personal aus, lässt unterschreiben, und schickt das Zeug ab. Und da es um handfeste Interessen geht, werden die ihre Stimme schon abgeben.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.678
Punkte
113
Was ist denn mit Couto?
Im Kader steht er, die Trainer scheinen ihm nicht sonderlich zu vertrauen. Bei Sahin schon recht wenig gespielt und ich kann mir vorstellen, dass Kovac seinen Stil nicht sonderlich gut findet. ;) Aber mal die Aufstellung abwarten.
Wie im anderen Thread geschrieben, würde es mich nach der PK von Kovac sehr wundern wenn Couto heute spielt. Hatte aber vorher auch schon ehrlich gesagt nicht damit gerechnet.

Er meinte er kennt ihn noch nicht gut genug im Gegensatz zu den Spielern, die schon länger in der Bundesliga spielen. Dazu ist eher ein wingback statt ein fullback. Er wird aber sicher noch Minuten sehen, er weiß nur noch nicht wie schnell. ;)
 
Oben