Der FC Bayern München - Saison 2013/2014


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Eben. Gehypt wurde da eher Dante, obwohl seine Fehlerquote deutlich höher als Boatengs war. Dante hat durch seine Präsenz der Abwehr mächtig geholfen, besser gespielt hat schon letztes Jahr Boateng. Jener war schon letzte Saison der beste IV der Liga, während man eben bei Hummels konstatieren muss, dass er keine momentane Formschwäche hat, sondern eigentlich seit Beginn der letzten Saison seinem Leistungsvermögen zumindest in der BL deutlich hinterherläuft.
Das muss natürlich alles nicht so bleiben, zumal es bei Hummels ja nicht an fehlenden Fähigkeiten liegt. Man hat vielmehr den Eindruck, als hätte er oft Konzentrationsschwierigkeiten - die Boateng praktisch völlig abgelegt hat. Das ist keine Momentaufnahme, das ist eigentlich seit einem Jahr Stand der Dinge.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.577
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Aufstellung für das heutige Spiel:
Neuer - van Buyten, Ribéry, Mandzukić, Robben, Rafinha, Boateng, Lahm, Müller, Alaba, Kroos

Damit Lahm wohl wieder auf der 6er Position.

Desweiteren wird heute im Wiesn Trikot gespielt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Aufstellung für das heutige Spiel:
Neuer - van Buyten, Ribéry, Mandzukić, Robben, Rafinha, Boateng, Lahm, Müller, Alaba, Kroos

Damit Lahm wohl wieder auf der 6er Position.
Wer auch sonst? Schweini noch nicht fit, Kirchhoff und Martinez verletzt. Kroos ist für die alleinige 6 nicht wirklich geeignet und selbst wenn, dann sind die beiden 8er mit Müller und Shaq abenteuerlich besetzt.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Verstehe auch nicht warum man den besten AV unbedingt ins Zentrum schicken muss, wenn man noch Alaba der in der "Nati" auch zentral spielt und noch den einen Mainzer in der Hinterhand hat. Warum wurde dieser nochmal geholt?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Verstehe auch nicht warum man den besten AV unbedingt ins Zentrum schicken muss, wenn man noch Alaba der in der "Nati" auch zentral spielt und noch den einen Mainzer in der Hinterhand hat. Warum wurde dieser nochmal geholt?
Bei Kirchhoff langt es gerade mal für ein paar Minuten, der war eigentlich sogar noch als verletzt gemeldet für heute. Und Pep hat halt lieber Routine in der Zentrale, dafür ist ihm die Position zu wichtig. Außerdem glaube ich Zeichen zu erkennen, dass er von Rafinha deutlich mehr hält als von Contento.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Wie erwartet hatte man heute schon seine Schwierigkeiten gegen Hannover.
Bei Ribery ging nicht viel und ueber rechts geht halt auch nicht so viel wenn Rafinha da auflaeuft.
Es war zwar keine richtig schlechte erste Hz aber zwingende Chancen gab es keine.
Wenn es etwas ungluecklicher laeuft dann waere Hannover auch in Fuehrung gegangen.
Bis zum genialen 1:0 gab's auch keine Anzeichen dass man besser zum Abschluss kommen wuerde, erst danach lief es etwas runder und man kam zu ein paar Torschuessen.
Insgesamt in Anbetracht der Konstellation der NM Woche und der Pep-Eingewoehnung ist es schon in Ordnung so, aber gegen Moskau denke ich wird man noch eine Schippe drauflegen muessen.

Zum Thema Lahm - ich denke mal dass dieses mal die Auswahl wirklich nicht gross war, aber mir ist bei ihm weder eine gelungene Offensivaktion noch eine in Defensive aufgefallen. Ich bleibe dabei, im MF ist er verschenkt.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
Denke unter den Umständen war das ganz ok. Im Moment ist es wichtig, dass wir den Anschluss halten. Solche Spiele nach Länderspielen hatten es für Bayern immer in sich. Ich denke, die nächsten Wochen werden wir eine klare Steigerung sehen. Jetzt wo endlich die englischen Wochen losgehen;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.583
Punkte
113
Ort
Austria
und Sammer haut mal wieder einen raus:

"Lethargisch, emotionslos, Dienst nach Vorschrift"

manchmal frag ich mich, was für minderwertigkeitskopmlexe sammer eigentlich haben muss... um dauernd so pseudomäßig auf die pauke zu hauen. dann erfindet er in seiner rage auch noch wörter, um gediegener und intellektueller rüberzukommen als er ist.
beispiel: "emotionalisieren" :skepsis:
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Besonders Boateng möchte ich noch einmal herausheben, der Junge bestätigt derzeit eindrucksvoll auf allen Ebenen seine Extraklasse und hält seit etlichen Monaten konstant sein hohes Niveau. Die Leistungskurven von ihm und Hummels verlaufen diametral zueinander, und mMn ist Boateng leistungsmäßig mittlerweile deutlich Deutschlands bester Innenverteidiger und erster Kandidat für einen IV-Stammplatz in der NM.

??
Du warst doch der Erste, der ihn vor dem CL-Finale als krasses Sicherheitsrisiko hingestellt hat.
Boateng ist athletisch halt vier Klassen über Hummels, dazu hat er beidfüßig eine starke Technik. Ich bin zwar kein Fan von Hummels, die beiden ergänzen sich aus meiner Sicht aber ziemlich gut.
Boateng war letzte Saison, vor allem in der Hinrunde, der beste Bayern-IV - und wird es auch bleiben.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Ich find er hat recht! Muß zwar nicht in der Öffentlichkeit Diskutiert werden, aber grundsätzlich stimmt das schon. (Mit) Die besten Spieler der Welt, einer der besten Vereine der Welt, Spitzenverdiener, da darf schon noch etwas mehr kommen. Gegen Hanover kann man auch schnell mal 0:2 hinten liegen da war man doch schon ziemlich nachlässig. Und bei dem Kader dürfen die Verletzten nicht als Ausrede gelten! Nicht für die eigene Einstellung! Im Gegenteil, dann muß man eben selbst noch eine Schippe drauflegen, um das auszugleichen. So wie das oft passiert wenn eine Mannschaft in Unterzahl plötzlich zu Höchstform aufläuft.
Aber in die Öffentlichkeit gehört das nur bedingt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
??
Du warst doch der Erste, der ihn vor dem CL-Finale als krasses Sicherheitsrisiko hingestellt hat.
Boateng ist athletisch halt vier Klassen über Hummels, dazu hat er beidfüßig eine starke Technik. Ich bin zwar kein Fan von Hummels, die beiden ergänzen sich aus meiner Sicht aber ziemlich gut.
Boateng war letzte Saison, vor allem in der Hinrunde, der beste Bayern-IV - und wird es auch bleiben.
Boateng hat halt eine unglaubliche Athletik und damit kann er Fehler (eigene oder, häufiger, die des Nebenmannes) sehr gut ausbügeln. Er hat sich aber darüber hinaus auch offensiv im Passspiel und defensiv im Stellungsspiel enorm verbessert, geht abwartender und nicht mehr so ungestüm in die Zweikämpfe. Zudem hat er den Vorteil, dass er neben jedem Innenverteidiger spielen und ihn gut ergänzen kann. Für mich muss er im Nationalteam und bei Bayern gesetzt sein.

Ansonsten, so ganz Unrecht hat Sammer nicht. Vor allem in der ersten Halbzeit war da wenig System erkennbar, das war eine recht chaotische, unkonzentrierte Offensive. Natürlich hat Hannover das gut verteidigt, aber Bayern hat es ihnen sehr leicht gemacht. Wenn man sich im Vergleich gestern den BVB angeschaut hat (natürlich gegen desolate Hamburger), dieses präzise Passspiel hat Bayern bei weitem nicht an den Tag gelegt. Momentan hätte ich kein gutes Gefühl, wenn man gegen den BVB ran müsste, aber Schweini, Martinez, Götze und Thiago kommen ja auch irgendwann zurück. Was mir gestern gut gefallen hat, war das Wechselspiel zwischen Müller und Robben, oft war Müller der Rechtsaußen und Robben in der Halbposition, das klappte gut. Die linke Seite fand ich zumindest in der ersten Halbzeit schwach, Ribery kam kaum mal durch und Kroos hatte zunächst wenig Bindung, wirkte frustriert, was sich dann ja auch in der überflüssigen gelben Karte gezeigt hat. Das 1:0 war dafür natürlich klasse herausgespielt. Lahm hat das auf der 6 solide gespielt, auf der Position kannst du in dem System nicht glänzen.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Letzte Saison hat er ebenfalls nach einem 2:0 (in Bremen) öffentlich kritisiert und wenige Tage später verlor Bayern gegen Borisov, was dann der letzte Weckruf war. Also so ganz würde ich Sammers warnende Worte nicht abtun, schon gar nicht nach einem solch blutleeren Auftritt wie in der 1. Halbzeit, in dem man sogar auch in Rückstand geraten konnte. Wenn da demnächst Ibrahimovic, van Persie und Co. stehen, geht dies mit Sicherheit nicht mehr so glimpflich aus, von daher ist Sammers Intervention nachvollziehbar und auch völlig angebracht.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Letzte Saison hat er ebenfalls nach einem 2:0 (in Bremen) öffentlich kritisiert und wenige Tage später verlor Bayern gegen Borisov, was dann der letzte Weckruf war. Also so ganz würde ich Sammers warnende Worte nicht abtun, schon gar nicht nach einem solch blutleeren Auftritt wie in der 1. Halbzeit, in dem man sogar auch in Rückstand geraten konnte. Wenn da demnächst Ibrahimovic, van Persie und Co. stehen, geht dies mit Sicherheit nicht mehr so glimpflich aus, von daher ist Sammers Intervention nachvollziehbar und auch völlig angebracht.

In meinen Augen ist das ziemlicher Unsinn. Was Sammer macht ist doch Selbsstdarstellung und -beweihräucherung: Gewinnt Bayern das nächste Spiel überzeugend, dann heisst es "oh gut dass Sammer die Spieler aufgeweckt hat!". Verliert Bayern, dann sagen die Leute das gleiche wie du "oh seht ihr, der Sammer hatte recht!!".
Sammer hält diese "Ansprachen" ja nicht intern, sondern erzählt sie den Medien. Meinst du wirklich abgezockte Profis wie Robben lesen dann Zeitung und denken sich "oh der Matthias hat gesagt wir dürfen uns nicht ausruhen, na dann geb ich lieber Vollgas beim nächsten Spiel." Selbst wenn die Aussagen einen psychologischen Effekt bei den Spielern bewirken, wäre das was Sammer macht eher ineffizient, weil er seine Weckrufe inflationär verwendet. Bayern hat viele Verletzte, sich zudem offensichtlich noch nicht an das neue System gewöhnt und trotzdem mit 4-1-0 gestartet, dazu die meiste Zeit klar überlegen, auch wenn es keine Gala-Auftritte waren. Was soll man da groß rummeckern? Man kann auch vom Kopf her nicht immer mit 100% spielen. Dann bist du irgendwann ausgelegt und brichst ein. Sammer heult die ganze Zeit den 2 Punkten nach, hat er denn ernsthaft eine 102 Punkte Saison mit 120:5 Toren erwartet? Ich würde gerne mal sehen wie er abgeht, wenn Bayern tatsächlich mal ne "mini-Krise" durchmachen müsste und 2-3 Spiele in Folge in der Liga nicht gewinnt. Leider wird es dazu nicht kommen, weil der Kader einfach so unfassbar stark ist, dass auch 80% Leistung reichen um (fast) jedes Spiel zu gewinnen.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Ich würde gerne mal sehen wie er abgeht, wenn Bayern tatsächlich mal ne "mini-Krise" durchmachen müsste und 2-3 Spiele in Folge in der Liga nicht gewinnt...
Kritisieren nach Niederlagen(-serien) kann und macht jeder, Sammer aber legt den Finger da in die Wunde, wo er Anzeichen von Nachlässigkeiten und Unkonzentriertheiten sieht, die meist aus einer Überheblichkeit (durch Erfolge und Medienhype) heraus resultieren. Da spielt es überhaupt keine Rolle, ob man gewonnen oder verloren hat, und dies ist bei einem Verein mit den Ansprüchen Bayern Münchens mMn auch genau der richtige Ansatz.
Nebenbei möchte ich aber auch noch erwähnen, dass mir Sammer mit seiner Art nicht im Geringsten sympathisch ist, ich ihn aber trotzdem für einen nicht unbedeutenden Faktor im Münchener Erfolgsgetriebe halte, denn dieser Faktor (Bewusstsein schaffen für Fehlentwicklungen und frühzeitiges Gegensteuern) war vorher bei den Bayern gar nicht existent, es sei denn, dem Uli war der Trainer nicht sympathisch. ;)
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.551
Punkte
113
Kritisieren nach Niederlagen(-serien) kann und macht jeder, Sammer aber legt den Finger da in die Wunde, wo er Anzeichen von Nachlässigkeiten und Unkonzentriertheiten sieht, die meist aus einer Überheblichkeit (durch Erfolge und Medienhype) heraus resultieren. Da spielt es überhaupt keine Rolle, ob man gewonnen oder verloren hat, und dies ist bei einem Verein mit den Ansprüchen Bayern Münchens mMn auch genau der richtige Ansatz.

Da bin ich grundsätzlich bei dir. Ich bin und war immer jemand, der mehr auf das "wie" und weniger auf das reine Ergebnis geachtet hat. Die Situation bei Bayern ist momentan aber eine andere: Wenn hier immer noch Heynckes der Trainer wäre und die gleichen Spieler mit gleichem System wie letzte Saison spielen würden, wäre Kritik bei den vergleichsweise schwächeren Leistungen eventuell angebracht (aber auch dann muss man akzeptieren, dass man vom Kopf nicht immer bei 100% sein kann). Das alles ist aber nicht der Fall und man sieht doch, dass es nicht Überheblichkeit oder fehlendem Wollen liegt. Das merkt sogar Sammer. Der benennt die Gründe ja auch als "fehlende Emotionalisierung". Da schüttelt es mich einfach. Nicht nur vom Wort alleine, sondern auch inhaltlich. Jeder, der mal Fußball im Verein gespielt hat, sollte eigentlich wissen, dass man das nicht einfach so steuern kann und sich zudem nach einer weile ein "gewisser Abnutzungseffekt" einstellt. Sammer schließt da halt von sich auf andere: Er hat sich als Fußballer tatsächlich immer bei jedem Spiel 110% "emotionalisiert" bis der Kopf rot war und geraucht hat. :laugh2:
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
denn dieser Faktor (Bewusstsein schaffen für Fehlentwicklungen und frühzeitiges Gegensteuern) war vorher bei den Bayern gar nicht existent, es sei denn, dem Uli war der Trainer nicht sympathisch. ;)

Wie kommt man zu der These? Das kann doch keiner beurteilen weil das im Normalfall sowieso alles intern besprochen wird. Da gibts wohl auch bei Bayern nach jedem Sieg eine Videoanalyse wo selbst kleinste Fehler angesprochen werden. Letztendlich ist das ja auch die Aufgabe des Trainers. Der steuert das ja auch mit seinen Ansprachen und mit seinen Trainingsinhalten.

Ünabhängig von Sammer sehe ich keinen Grund solche mahnenden Kommentare öffentlich zu machen...
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Fuer mich gibt's zwei Erklaerungen fuer Sammer's Verhalten.
Entweder er macht das absichtlich oeffentlich oder er hat sich nicht unter Kontrolle.
Wenn er's absichtlich macht dann wird er sich wohl auch einen Effekt bei der Mannschaft erhoffen, genug Erfahrung hat er ja um das einschaetzen zu koennen.
Wenn das so aus ihm rausgeplatzt ist waer das kein gutes Zeichen, auf die Dauer wuerde das sicher nicht gut gehen.

Inhaltlich finde ich es uebrezogen, es gibt noch genug mildernde Umstaende um hier nicht gleich lospoltern zu muessen.
Aber auch da sollte man ihm zu Gute halten dass er viel naeher dran ist und er wohl Dinge gesehen hat die uns entgehen.

Was mich auch gewundert hat - Pep war ziemlich regungslos an der Linie soweit ich das im Fernsehen verfolgen konnte.
Keine Anweisungen etc. obwohl in Hz 1 so gut wie gar nichts ging :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben