FC Bayern München 2015/2016 - letzter Anlauf mit Pep?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.642
Punkte
113
Ort
Country House
Das ist aber schon echt viel mimimi. Ich glaube, ihr habt in 2013 sehr viel Lob abbekommen. Auch bis März 2014. Dann verdientermaßen sehr viel Spott, als euer Team Ende der Bundesliga-Spielzeiten ein bisschen Wettbewerbsverzerrung betrieben und gegen Real die Klatsche abgeholt hat. Aber der Respekt ist doch da. Nur paart sich das irgendwann mit einem sehr ermüdedenen "laaaaaaaaangweilig", abgesehen von Leistungsexplosionen, wie die zwei Wolfsburg-Halbzeiten oder der doch sehr souveränen Vorstellung gegen Dortmund.

Um zum Schluss zu kommen: sehr viel verdientes mimimi. Verdient im Sinne von "geschieht euch recht" aber auch im Sinne von "die Probleme haben halt nur ihr".
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
@Hawk-Eye
Das ist genau was ich gemeint habe - der Wille den Erfolg zu analysieren ist nur ein Bruchteil so gross wie der den Misserfolg zu ergruenden, das Negativthema Sammer wiederum ist anscheinend sehr attraktiv, vor allem weil das natuerliche wieder eine schoene Vorlage fuer die "Bayern ist doof - nein sind sie nicht!" Diskussion mit den Nicht-Bayern liefert.

Wenn man sich anschauen wuerde wie die Rollenverteilung und Raumaufteilung gg WB war und wie die Verschiebungen gelaufen sind damit z.B. Coman immer wieder in ein 1:1 mit Anlauf kam haette das fuer mich nichts mit Selbstbeweihraeucherung zu tun, es scheint aber entweder an know-how, Zeit oder Interesse fuer solche Beitraege zu fehlen.
Ist zugegeben auch mehr Arbeit als zu schreiben was man so ueber Sammer denkt.

Was mir generell die letzten Wochen aufgefallen ist bei den Spielen sind die extrem schwachen Standards.
Bei den Ecken gibt es wohl sicher 10 Varianten die alle gleich mies sind im Endeffekt da man bei 50 Versuchen gefuehlte 1-2 Mal zum Kopfball kommt.
Bei manchen kann ich nichtmal denn Sinn erkennen was das haette werden sollen wenn es denn geklappt haette.
Bei anderen - z.B. viele von Costa's Ecken - ist der Ball einfach schlecht geschlagen
Die Freistoesse halten alle einen Sicherheitsabstand von 1m zum Tor, man hat nicht das Gefuehl das Alaba oder Alonso nah dran sind bald mal wieder zu treffen.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.290
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Die Ecken sind eine Katastrophe. Ich hoffe da erzielt man in den nächsten Wochen eine Verbesserung und nutzt es durchaus auch mal aus, dass man immerhin oft auch Boateng, Martinez, Lewandowski, Müller und Vidal im Kader hat, die alle potenzielle Abnehmer für Flanken sind.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Leider ist das ja schon länger so, letztes Jahr was es mit den Ecken das Gleiche und gefühlt haben wir das Problem auch schon zu den Zeiten gehabt, als ausnahmslos Schweini und Kroos die Dinger traten. Bei Ecken a la Kroos (Xabi schlägt die leider genauso) kann man auch gleich darauf verzichten, ich hasse diese hohen, aber weich geschlagenen Dinger, die ertsmal 5 Sekunden in der Luft sind. Genau so schlimm ist die kurze Variante mit zwei Spielern - da kommt wirklich nie was dabei rum.
Akzeptabel sind die von Robben, Costa müsste das eigentlich auch können, den Beweis bleibt er bislang aber leider schuldig. Eine Ecke gehört scharf und mit viel Schnitt und in unserem Fall zum Tor hin (weil wir so hoch stehen, dass die Gefahr eines Konters sonst zu hoch ist), alles andere ist mMn untauglich. Soooo schwer kann das ja eigentlich nicht sein.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Spannend fand ich auch die Variante wo Costa und Alonso nebeneinander an der Eckfahne stehen damit der Gegner nicht weiss ob der Ball mit links oder rechts geschlagen wird.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das die Verteidiger zu komplett anderem Stellungsspiel verleitet und auch nur annaehernd zu erhoehten Kopfballchancen fuehrt weil der Abwehrspieler mit einem Links-Effet-Ball gerechnet hat und er mit Rechtsdrall kommt.
Dagegen steht derjenige der nicht schiesst dumm an der Eckfahne rum anstatt an andere Stelle anspielbar zu sein.
Nachdem Pep das aber sicher nicht so machen lassen wuerde wenn es so ist wie es mir erscheint, waere es interessant zu verstehen was der Trick dabei ist (Heiko ich vermisse dich...).
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.354
Punkte
113
Spannend fand ich auch die Variante wo Costa und Alonso nebeneinander an der Eckfahne stehen damit der Gegner nicht weiss ob der Ball mit links oder rechts geschlagen wird.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das die Verteidiger zu komplett anderem Stellungsspiel verleitet und auch nur annaehernd zu erhoehten Kopfballchancen fuehrt weil der Abwehrspieler mit einem Links-Effet-Ball gerechnet hat und er mit Rechtsdrall kommt.
Dagegen steht derjenige der nicht schiesst dumm an der Eckfahne rum anstatt an andere Stelle anspielbar zu sein.
Nachdem Pep das aber sicher nicht so machen lassen wuerde wenn es so ist wie es mir erscheint, waere es interessant zu verstehen was der Trick dabei ist (Heiko ich vermisse dich...).

Bei der Variante sollen auch nicht die Abwehrspieler, sondern vielmehr der Torwart verwirrt werden. Wenn Alonso allein da steht an der linken Eckfahne, weiß der Keeper, dass der Ball mit Schnitt zum Tor kommt und kann sich somit besser drauf einstellen, herauszulaufen. Stehen zwei Mann dort, weiß er es nicht und muss spontan entscheiden, was oftmals zu Fehlern und einer falschen Einschätzung der Situation führen kann.
Problem dabei ist nur, dass die Ecken eben alle kacke kommen und direkt vom ersten gegnerischen Verteidiger herausgeköpft werden...
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Wobei ich nicht das Problem sehe dass die Ecken staendig vom TW runtergefischt werden wuerden.
Die meisten bleiben frueh haengen, dann kommen die gut geschlagen sind und vom Verteidiger rausgekoepft werden, dann die die zu weit fliegen.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.354
Punkte
113
Wobei ich nicht das Problem sehe dass die Ecken staendig vom TW runtergefischt werden wuerden.
Die meisten bleiben frueh haengen, dann kommen die gut geschlagen sind und vom Verteidiger rausgekoepft werden, dann die die zu weit fliegen.

Nein, sage ja auch, dass es daher eigentlich überflüssig ist, aber ich kann die Logik zumindest mal verstehen. Ist ja bei Freistößen auch öfter so.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.241
Punkte
113
Ecken bringen nur was wenn die hart in den Lauf des eigenen Spielers gezirkelt werden, sonst kommt der nie an den Ball. Bei Bayern sollte man vielleicht lieber alle Ecken kurz spielen, da man aus dem Lauf viel besser agiert. Jedenfalls sollte sich Guardiola für die CL-Playoffs was überlegen, weil da Gegner kommen wo man vielleicht nur mit Standards punkten kann.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Ort
Hier
Hat nicht der FC Barcelona der 90er (also zu Spielzeiten von Pep unter Coach Cruyff) die Ecken mehr oder weniger wie Freistösse in der eigenen Hälfte behandelt? Dh einfach kurz gespielt, dann relativ bald zurück in Mitte gegnerischer Hälfte und das Spiel wieder "handballmässig" um den Strafraum aufgezogen. Hing sicher auch damit zusammen, dass damals der grösste Spieler gefühlt 1.70m gross war und schlicht und einfach keine Abnehmer in der Mitte standen... extrem ist mir das im CL-Final gegen Milan 1994 aufgefallen, da waren die Eckbälle etwa so gefährlich wie Torabstösse.
Nicht, dass ich das Bayern im Hinblick auf die KO-Runde der CL vorschlagen würde, aber in der BL könnte es schon noch Sinn machen. Da ist man spielerisch der Konkurrenz so meilenweit voraus, dass man aus dem Spiel genügend hochkarätige Chancen kreieren kann, dass man auf mies geschlagene Eckbälle durchaus verzichten kann und lieber den Ballbesitz "mitnimmt".
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Zeit für den Weltuntergang :D

Glückwunsch an Frankfurt, die sich den Punkt erkämpft haben. Bayern wirkte heute nicht so spritzig, ungewohnt viele falsche Entscheidungen im Angriff und Vidal rechts und Lahm links im zweiten Durchgang war kein Ruhmesblatt für Pep. Sowas passiert, abhaken.

Hoffentlich kriegt Robben intern nen sauberen Einlauf. Er ist natürlich nicht der einzige schwalbende Spieler im Profifußball und macht das auch nicht so oft, wie teils suggeriert wird, aber über das Ding heute gibt es keine Diskussion. Das hat er zu unterlassen. Dankeschön.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Wenn man sich anschauen wuerde wie die Rollenverteilung und Raumaufteilung gg WB war und wie die Verschiebungen gelaufen sind damit z.B. Coman immer wieder in ein 1:1 mit Anlauf kam haette das fuer mich nichts mit Selbstbeweihraeucherung zu tun, es scheint aber entweder an know-how, Zeit oder Interesse fuer solche Beitraege zu fehlen.
Solche Beiträge lese ich gerne, weil sie Inhalt haben und neutral wirken :thumb:
Ist zugegeben auch mehr Arbeit als zu schreiben was man so ueber Sammer denkt.
So isses :thumb:
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Hab das Gefühl, man läuft in den letzten Wochen (Arsenal, Bremen, Frankfurt) mit Ausnahme des "Tod oder Gladiolen" Spieles in Wolfsburg nur auf 80-85 Prozent.

Das Resultat ist dann: Der Gegner beisst sich in der Wade fest und das team bekommt dann halt nur 1-2 hundertprozentige Chancen pro Halbzeit. Gut, Vidal kann den Kopfball ins lange Eck versenken und Costa kurz nach der Pause auch mal treffen. Aber das Lewandowski nach der 70. Minute auf den Keeper zulaufend und abschliessen könnend nach Arsenal nun zum zweiten Mal eben nicht Weltklasse zeigt sondern wieder verstümpert, macht mir ein wenig Sorge. Bei den Siegen mit 4 oder 5 Toren geht alles locker. Aber wenn die Luft mal dünn ist in Minute 70 bei 00, was ja gegen Real oder auch Barca nicht undenkbar scheint, dann kommt recht wenig bislang (aber nicht nur von Lewandowski). Und im übrigen habe in auch in den CL-KO-Runden-Auswärtspartien des Jahres 2015, also den Spielen in Donezk, Porto und Barcelona, auch nicht viel Überzeugendes geshen von der Offensivabteilung. Aber ok, das war zum Teil dann auch dem zur Verfügung gestandenen Personal geschuldet.

Trotzdem denke ich, man wird sich auch in den Partien der kommenden November- und Dezember-Wochen wieder steigern müssen und effizienter werden, sonst beliebn die nächsten Punkte auf Schalke und in Gladbach liegen. Im Frühjahr in den angesprochenen KO-Runden muss man sich dann sowieso steigern.

Und nein, ich sehe den FCB nicht untergehen, meine aber durchaus ernst was ich geschrieben habe.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Die gut informierte Katalanische Sportzeitung "Sport" meldet, dass Pep Guardiola kurz bevorsteht, einen 2 Jahresvertrag zu unterschreiben.
Des weiteren kann man dort lesen:
"Er hat sich perfekt an das Leben in München angepasst. Er fühlt sich ruhig und glücklich und seine Familie empfindet das Gleiche", schrieb das Blatt. "Er liebt die tägliche Arbeit mit den Spielern. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass Guardiola in dem von den Bayern vorgegebene Zeitrahmen bis zum Ende des Jahres seine Vertragsverlängerung um zwei Jahre bestätigt.“
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben