FC Bayern München 2021/22: Mit nagelneuem Trainerteam zur 10. Meisterschaft in Folge?!


Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.194
Punkte
113
Die Veränderung sehe ich auch, Hainer, Kahn und Brazzo sind nicht mehr Mia San Mia sondern eher auf wirtschaftliches Arbeiten ausgerichtet, haben leider die Kursänderungen von einem Einkaufsverein zu einem Ausbildungsverein komplett verschlafen, oder nicht bedacht das es eine Zwischenzeit geben wird, die man überbrücken muss. Zum anderen muss man leider sagen das Brazzo wohl bei Sane und Hernandez das Gehaltsgefüge ziemlich ramponiert hat und es nun versucht auf Kosten anderer zu reparieren. Die Aussage von Kahn gab es früher nicht so das man eben nicht bei allem marktgerechten mitziehen kann, dafür hätte man andere Vorteile. Uli und Rummenigge haben diese Vorteile gut verkaufen können, Kahn scheint diese nichtmal zu kennen, denn auch hier hat Brazzo durch seine Indiskretionen bei Verhandlungen Mist gebaut und alte Erfolge zählen ja scheinbar nicht mehr, Beispiel Boateng, was bei Robben und Ribery gegolten hat, zählt jetzt nicht mehr. Es geht ein Stück dieses Wir-Gefühl verloren. Alles scheint ersetzbar zu sein. Man wir noch mehr ein Unternehmen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.904
Punkte
113
Hab jetzt schon öfter gelesen dass die Coman-Seite wohl auf einen Wechsel hinarbeitet. Zur Not könne man aber auch den Vertrag erfüllen (und 2023 ablösefrei gehen :clowns:).

dachte das wäre klar.
Der hat ja nicht umsonst wieder diesen ekligen Berater rangeholt.

Bitte direkt verkaufen, anstatt sich jetzt ein Jahr auf Gehaltsverhandlungen einzulassen wo man sie eh nicht einigen kann.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.904
Punkte
113
Die Veränderung sehe ich auch, Hainer, Kahn und Brazzo sind nicht mehr Mia San Mia sondern eher auf wirtschaftliches Arbeiten ausgerichtet, haben leider die Kursänderungen von einem Einkaufsverein zu einem Ausbildungsverein komplett verschlafen, oder nicht bedacht das es eine Zwischenzeit geben wird, die man überbrücken muss. Zum anderen muss man leider sagen das Brazzo wohl bei Sane und Hernandez das Gehaltsgefüge ziemlich ramponiert hat und es nun versucht auf Kosten anderer zu reparieren. Die Aussage von Kahn gab es früher nicht so das man eben nicht bei allem marktgerechten mitziehen kann, dafür hätte man andere Vorteile. Uli und Rummenigge haben diese Vorteile gut verkaufen können, Kahn scheint diese nichtmal zu kennen, denn auch hier hat Brazzo durch seine Indiskretionen bei Verhandlungen Mist gebaut und alte Erfolge zählen ja scheinbar nicht mehr, Beispiel Boateng, was bei Robben und Ribery gegolten hat, zählt jetzt nicht mehr. Es geht ein Stück dieses Wir-Gefühl verloren. Alles scheint ersetzbar zu sein. Man wir noch mehr ein Unternehmen.
es ist echt lustig.
Kahn und Brazzo haben noch nicht mal 2 Monate als offizielle Vereinsspitze verbracht und schon sind alle Entwicklungen der letzten Jahre, an denen vor allem Kalle und Uli mitgewirkt haben, natürlich die Schuld der beiden neuen. :crazy:

Zumal die Hälfte von deinen Feststellungen nicht mal stimmt.
Vlt erinnerst du dich nicht an die Zeiten von 1990 bis so 2010, als Uli regelmäßig gemeckert hat dass der FCB finanziell aufgrund der TV Verträge große Nachteile hat und mit den ganz reichen Clubs nicht mithalten kann.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.194
Punkte
113
leider stimmen Deine Feststellungen auch nicht. Man hat Ribery und Robben vor 2010 geholt, das gleiche galt für Luca Toni, Podolski auch van Bommel und auch Kahn, Schweinsteiger, Lahm werden in diesen Jahren nicht für ein Butterbrot gespielt haben, sicherlich nicht die europäischen Topverdiener aber eben mit anderen Vorzügen des FC Bayern wurden diese Spieler überzeugt. Man kann scheinbar damit nicht mehr Punkten. Uli war einer der für seine Spieler durch das Feuer gegangen ist, bei Brazzo habe ich diesen Eindruck nicht. Ich sehe das auch bei Kahn nicht, obwohl der diese Mentalität kennt. Das Uli gemeckert hat stimmt ja, aber wenn man den Faktencheck macht, waren diese Aussagen immer maßlos überzogen. Was man natürlich sehen muss ist das Uli und Kalle den Verein zu einer Merchandising Maschine gemacht haben und derzeit diese Einnahmequelle durch die nicht vorhandenen Heimspiele ziemlich versiegt ist und man nicht absehen kann ob danach diese Quelle je wieder sprudelt. Das Problem ist nur das man diesen gleichgültigen Weg länger beschreitet, eingeleitet durch Kalle. so ist ja egal wer im Stadion ist hauptsache die Leute lassen Geld im Fanshop, jetzt fehlt dem FC Bayern das auf die Füße, nur leider scheinen alle Verantwortlichen keine Idee zu haben wie man das auffängt oder wie man sich neu aufstellen muss, die einzige Maxime ist, Kostenreduktion. Ich hoffe das nicht noch die zweite Idee, nämlich das der Trainer das schon richten wird nicht ein Trugschluß ist.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.904
Punkte
113
Was redest du da ?
Wir haben schon 70 Mio Transferminus.
Spieler wie Sane, Lewa, Neuer, Kimmich, Hernandez ... die auch ziemlich hohe Gehälter beziehen, haben wir auch.
Mittelhohe Transfersummen werden wie damals ebenfalls bezahlt.

Die Position vom FCB hat sich eigentlich gar nicht verändert. Mit leichtem hoch und runter ist man seit 10 Jahren finanziell in den Top 10 Europas und kann nicht die absoluten Superstars holen aber Spieler der reihe dahinter, die man dann geschickt ins Team integriert.

Und das fehlende Familiäre Klima einfach auf Brazzo und Kahn zu schieben ist recht billig. Auch wenn Brazzo da sicherlich Probleme hat, hat Kahn damit noch wenig zu tun gehabt und bis vor kurzem jedoch Rummenigge, der alles was du bemängelst stark mit eingeleitet hat.

Wenn man den Faktencheck macht sind deine Aussagen mindestens überzogen wie die damals von Uli.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.617
Punkte
113
Stand hier glaub ich noch nicht, aber da das hier ja durchaus öfters erwähnt wurde als Zukunftsziel. Das Champions League Finale findet nicht mehr 2023 sondern erst 2025 in München statt.

Schlimm, wenn das erste was man bei der Schlagzeile denkt, ist: Oh, wird es etwa ein Finale in Katar oder Peking geben. Und noch schlimmer wird es, dass ich tatsächlich lieber erstmal gegooglt habe, wo es stattfinden wird. Ok ist Istanbul. Ergibt Sinn schließlich ist das Euroleague Finale im gleichen Jahr in Budapest und die CL 2022 in St. Petersburg.:love:
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.873
Punkte
113
Ich sehe weiterhin zwei Baustellen im Kader, das ist ein weiterer echter Sechser und ein Rechtsverteidiger.

Man kann also konstatieren, dass die Transfers von Sarr und Roca keinen Mehrwert bieten.
Am besten wäre tatsächlich eine zügige Trennung wodurch man den verfügbaren Kaderplatz mit einer besseren Alternative auffüllt. Als 6er würde mir Grillitsch einfallen, er kennt Nagelsmann und würde sicherlich besser die Back-up Rolle ausfüllen als Roca.
Bei Sarr wird man sehen müssen, grundsätzlich hat er wohl Steigerungspotential. Es könnte gut sein, dass in Zukunft ein neuer nomineller Stamm-RV verpflichtet wird. Gerade wenn Nagelsmann die 3er Kette spielen lassen würde, hätte Pavard mehr Einsatzaussichten als RIV - da bedarf es dann einen modernen Schienenspieler. Wird in diesem Jahr nicht passieren - also wird man auf Sarr hoffen müssen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.832
Punkte
113
leider stimmen Deine Feststellungen auch nicht. Man hat Ribery und Robben vor 2010 geholt, das gleiche galt für Luca Toni, Podolski auch van Bommel und auch Kahn, Schweinsteiger, Lahm werden in diesen Jahren nicht für ein Butterbrot gespielt haben, sicherlich nicht die europäischen Topverdiener aber eben mit anderen Vorzügen des FC Bayern wurden diese Spieler überzeugt. Man kann scheinbar damit nicht mehr Punkten. Uli war einer der für seine Spieler durch das Feuer gegangen ist, bei Brazzo habe ich diesen Eindruck nicht. Ich sehe das auch bei Kahn nicht, obwohl der diese Mentalität kennt. Das Uli gemeckert hat stimmt ja, aber wenn man den Faktencheck macht, waren diese Aussagen immer maßlos überzogen. Was man natürlich sehen muss ist das Uli und Kalle den Verein zu einer Merchandising Maschine gemacht haben und derzeit diese Einnahmequelle durch die nicht vorhandenen Heimspiele ziemlich versiegt ist und man nicht absehen kann ob danach diese Quelle je wieder sprudelt. Das Problem ist nur das man diesen gleichgültigen Weg länger beschreitet, eingeleitet durch Kalle. so ist ja egal wer im Stadion ist hauptsache die Leute lassen Geld im Fanshop, jetzt fehlt dem FC Bayern das auf die Füße, nur leider scheinen alle Verantwortlichen keine Idee zu haben wie man das auffängt oder wie man sich neu aufstellen muss, die einzige Maxime ist, Kostenreduktion. Ich hoffe das nicht noch die zweite Idee, nämlich das der Trainer das schon richten wird nicht ein Trugschluß ist.

Van Bommel war bei Barca Ergänzung, Schweinsteiger & Lahm eigenen Jugend, Kahn & Podolski kamen billig von innerhalb der eigenen Liga (wo man schon immer die besseren Connections hat, siehe Lewandowski), Toni hat gerade mal 11 Mio Ablöse gekostet (auch wenn das Gehalt sicher hoch war) und Robben wurde bei Real verletzungsbedingt aussortiert. Selbst Ribéry, den man in deiner Aufzählung noch am ehesten akzeptieren könnte, war damals noch nicht das oberste Regal und bei den großen Klubs höchstbegehrt.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.087
Punkte
113
Schlimm, wenn das erste was man bei der Schlagzeile denkt, ist: Oh, wird es etwa ein Finale in Katar oder Peking geben. Und noch schlimmer wird es, dass ich tatsächlich lieber erstmal gegooglt habe, wo es stattfinden wird. Ok ist Istanbul. Ergibt Sinn schließlich ist das Euroleague Finale im gleichen Jahr in Budapest und die CL 2022 in St. Petersburg.:love:
Istanbul hätte halt dieses Jahr sein sollen und ich meine letztes Jahr auch. Hat wenigstens einen Sinn.

Die UEFA wollte wohl eh nett sein. Dublin und Bilbao haben als Entschädigung, dass die EM-Spiele nicht stattfinden konnten Europa-League Finals bekommen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.357
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Man kann also konstatieren, dass die Transfers von Sarr und Roca keinen Mehrwert bieten.
Am besten wäre tatsächlich eine zügige Trennung wodurch man den verfügbaren Kaderplatz mit einer besseren Alternative auffüllt. Als 6er würde mir Grillitsch einfallen, er kennt Nagelsmann und würde sicherlich besser die Back-up Rolle ausfüllen als Roca.
Bei Sarr wird man sehen müssen, grundsätzlich hat er wohl Steigerungspotential. Es könnte gut sein, dass in Zukunft ein neuer nomineller Stamm-RV verpflichtet wird. Gerade wenn Nagelsmann die 3er Kette spielen lassen würde, hätte Pavard mehr Einsatzaussichten als RIV - da bedarf es dann einen modernen Schienenspieler. Wird in diesem Jahr nicht passieren - also wird man auf Sarr hoffen müssen.
Ich würde Roca jetzt nicht abschreiben, aber Roca, Tolisso und Goretzka ist zu viel, gleichzeitig hat man als echten 6er nur Kimmich. Ich vermute aber, das sieht man in der Chefetage anders. Auf RV versucht man es ja angeblich mit einer Leihe.
Grillitsch kam mir auch in den Sinn.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.663
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Na hoffentlich gibt's nicht gleich zu Beginn 1/2 Niederlagen, sonst habe ich die Befürchtung dass Brazzo wieder kopflos im Panikmode am Deadline Day auf Tour geht
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.201
Punkte
113
Ihr werdet euch jetzt nochmal 2 Jahre zusammenreißen und den Stasiverein aus der Rekordstatistik kicken. Und dem Blubberlutschprojekt keine Meisterschaft schenken...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.357
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Na hoffentlich gibt's nicht gleich zu Beginn 1/2 Niederlagen, sonst habe ich die Befürchtung dass Brazzo wieder kopflos im Panikmode am Deadline Day auf Tour geht
Das ist leider kein unrealistisches Szenario. Hainer hat auch noch mal verkündet, dass keine Transfers mehr geplant seinen, weil man seine Hausaufgaben schon gemacht habe. Kann natürlich auch Ablenkung sein. Ich hoffe, dass bei allem "der kann da spielen und der kann da spielen" nicht vergessen wird, dass es dabei eben auch auf die Gesamtmenge der Spieler ankommt ;) Letztes Jahr mussten erst Trainer und Mannschaft mehrfach intervenieren, damit es vier Last Minute Transfers gab, von allerdings zweifelhafter Qualität. Die Kategorie hätte man auch vier Wochen vorher holen und dem Trainer damit die Vorbereitung einfacher machen können.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.663
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
damit es vier Last Minute Transfers gab, von allerdings zweifelhafter Qualität.
Costa und Satt hätte man sich gänzlich sparen können.
EMCM hat das gebracht, für dass wofür er geholt wurde.
Roca denke ich kann ein Spieler für die Rotation sein, leider Gottes hat ihm diese Verletzung einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber ich weitere mich ihn als Fehleinkauf abzustempeln
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.297
Punkte
113
Unter einem neuen Trainer werden die Karten generell neu gemischt, besonders bei Spielern die nicht so gut dabei waren.
Bestes Beispiel ist wohl Boateng/Mueller unter Kovac und Flick.
Insofern kann es gut sein dass Roca/Sarr auch bei Nagelsmann besser ins Spiel kommen, wobei ich da die Erwartungen nicht allzu hoch haengen wuerde.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.194
Punkte
113
Van Bommel war bei Barca Ergänzung, Schweinsteiger & Lahm eigenen Jugend, Kahn & Podolski kamen billig von innerhalb der eigenen Liga (wo man schon immer die besseren Connections hat, siehe Lewandowski), Toni hat gerade mal 11 Mio Ablöse gekostet (auch wenn das Gehalt sicher hoch war) und Robben wurde bei Real verletzungsbedingt aussortiert. Selbst Ribéry, den man in deiner Aufzählung noch am ehesten akzeptieren könnte, war damals noch nicht das oberste Regal und bei den großen Klubs höchstbegehrt.

Also wo man bessere Connections innerhalb der Bundesliga hat ist mir ein Rätesel, Gortezka und Nübel kamen ablösefrei und werden/wurden für die damaligen Verhältnisse fürstlich entlohnt. Bei Pavard hat man die Ausstiegsklausel gezogen, also keine Verhandlung notwendig. Lewa ebenfalls Vertragsende, bei guten Connections wäre er wohl ein Jahr früher gekommen.
Die Ablösen von Poldi und Kahn waren den damaligen Zeiten angemessen, also nicht gerade das Schnäppchen. Ribery hat 25 Mio gekostet, für einen Spieler der eine gute WM spielte aber vorher nicht sonderlich aufgefallen ist. Toni war schon älter. Also alles Transfers + Gehälter die auch in der Spitze lagen und das will/kann man jetzt nicht mehr zahlen ? Dann wurde doch was falsch gemacht. Wie schon erwähnt keine Alternativausrichtung und Gehaltsstruktur kaputt gemacht, Beispiel nun Goretzka.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.904
Punkte
113
Also wo man bessere Connections innerhalb der Bundesliga hat ist mir ein Rätesel, Gortezka und Nübel kamen ablösefrei und werden/wurden für die damaligen Verhältnisse fürstlich entlohnt. Bei Pavard hat man die Ausstiegsklausel gezogen, also keine Verhandlung notwendig. Lewa ebenfalls Vertragsende, bei guten Connections wäre er wohl ein Jahr früher gekommen.
Die Ablösen von Poldi und Kahn waren den damaligen Zeiten angemessen, also nicht gerade das Schnäppchen. Ribery hat 25 Mio gekostet, für einen Spieler der eine gute WM spielte aber vorher nicht sonderlich aufgefallen ist. Toni war schon älter. Also alles Transfers + Gehälter die auch in der Spitze lagen und das will/kann man jetzt nicht mehr zahlen ? Dann wurde doch was falsch gemacht. Wie schon erwähnt keine Alternativausrichtung und Gehaltsstruktur kaputt gemacht, Beispiel nun Goretzka.

das ist einfach falsch.
Der einzige Transfer der im Verhältnis zu den teureren gehörte war der von Ribery. Bei TM.de liegt der bei 30 Mio und gemeinsam mit Pepe für das Jahr auf Platz 4 der höchsten Transfersummen.

Ribery Platz 4
Makaay Platz 10
Lucio Platz 21
Klose Platz 25
Gomez Platz 6
Robben Platz 12
Gustavo Platz 22
Neuer Platz 5
Martinez Platz 3
Götze Platz 10
Thiago Platz 22
Benatia Platz 17
Vidal Platz 12
Costa Platz 23
Hummels Platz 17
Sanches Platz 18
Tolisso Platz 19
Hernandez Platz 9
Sane Platz 11
Upamencano Platz 2 (bis jetzt)

das sind Bayerns Transfers aus den letzten 20 Jahren die sich laut tm.de innerhalb der Top25 höchsten Transfersummen des jeweiligen Jahres befinden. 20 Spieler in 21 Jahren. Das ist ca. einer pro Jahr. In die Top 10 schaffen es dann schon nur noch 7 Spieler.
Wenn man in die top 100 der teuersten Transfers überhaupt schaut sind da grade mal 2 Bayernspieler drin (Hernandez und Sane).
Da ist Bayern absolut nicht in der Spitze vertreten, sondern eher, wie es auch das Transfersaldo der letzten 20 Jahre vermuten lässt, so um Platz 10 rum.

Kannst ja mal schauen wie oft Real, Barca, United, Chelsea, Inter, Liverpool, City, Psg, Juve, ACM da so vertreten sind. (Manche waren früher krasser und musste in den letzten Jahren nachlassen )
Diese Clubs haben schon immer teils deutlich mehr als Bayern in Spieler investiert. Das war nie anders und ist jetzt auch nicht anders.
Dieses Jahr hat man bisher mit Upa ja sogar so einen hohen Platz wie noch nie (auch wenn da bestimmt noch was kommt). Vlt. sollte man einfach mal einsehen dass grad alle Clubs, bis auf die komplett entrückten durch Corona mal 1-2 Sommer nicht wild das Geld rausfeuern können. Und Bayern wie vorher auch zu der Gruppe an Clubs gehört, die sich finanziell hinter der Top Gruppe (aktuell City,PSG,United,Chelsea,Barca) bewegen.
Selbst Real scheint ja in den letzten Jahren etwas besonnener zu agieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.832
Punkte
113
Also wo man bessere Connections innerhalb der Bundesliga hat ist mir ein Rätesel, Gortezka und Nübel kamen ablösefrei und werden/wurden für die damaligen Verhältnisse fürstlich entlohnt. Bei Pavard hat man die Ausstiegsklausel gezogen, also keine Verhandlung notwendig. Lewa ebenfalls Vertragsende, bei guten Connections wäre er wohl ein Jahr früher gekommen.

Dass man die Spieler überzeugen konnte tut bei den guten Connections nichts zur Sache oder wie? Geht doch nicht nur um die Ablösen, die sich die abgebenden Vereine natürlich gut bezahlen lassen, wieso auch nicht.

Es ist aber nunmal so, dass Bayern deutlich bessere Chancen auf Spieler des gleichen Niveaus haben, wenn diese in der BL spielen. Lewandowski würde heute bestimmt nicht bei Bayern spielen, wäre er damals schon in England oder Spanien gewesen. Man hat ihn lediglich vor dem Schritt dorthin "abgefangen". Und über Leute wie Haaland oder Sancho hätte man in den Medien nichtmal in Verbindung mit Bayern geredet, wären die woanders als beim BVB gewesen.


Die Ablösen von Poldi und Kahn waren den damaligen Zeiten angemessen, also nicht gerade das Schnäppchen. Ribery hat 25 Mio gekostet, für einen Spieler der eine gute WM spielte aber vorher nicht sonderlich aufgefallen ist. Toni war schon älter. Also alles Transfers + Gehälter die auch in der Spitze lagen und das will/kann man jetzt nicht mehr zahlen ? Dann wurde doch was falsch gemacht. Wie schon erwähnt keine Alternativausrichtung und Gehaltsstruktur kaputt gemacht, Beispiel nun Goretzka.

Das ist und war noch nie die Spitze bei den Ablösesummen, kannst du jetzt noch so oft wiederholen. Und bei den Gehältern nur bedingt (z.B. Lewa, evtl. auch Ribéry & Toni, aber ganz sicher nicht bei Podolski).

Das angebliche Beispiel Goretzka verstehe ich nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.287
Punkte
113
Ich hoffe das kann man so verstehen, dass man andere Spieler überbezahlt hat, und jetzt Goretzka mit einem deutlich unter den Erwartungen liegenden Gehaltsangebot enttäuschen und verprellen "muss". Und der verlangt kein Mondgehalt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.357
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Costa und Satt hätte man sich gänzlich sparen können.
EMCM hat das gebracht, für dass wofür er geholt wurde.
Roca denke ich kann ein Spieler für die Rotation sein, leider Gottes hat ihm diese Verletzung einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber ich weitere mich ihn als Fehleinkauf abzustempeln
Deswegen ja "zweifelhafte Qualität".
EMCM passt.
Sarr und Costa waren Fehlgriffe. Kann sein, dass Sarr sich unter Nagelsmann fängt, ich bezweifle es
Roca kann perspektivisch schon passen. Man hatte sich aber im Vorjahr gegen ihn entschieden und es hätte doch klar sein müssen, dass er der dritte Achter im Kader ist, aber nicht der benötigte Sechser. Vor allem nicht im System Flick. Nagelsmann hält scheinbar viel von ihm. Ist halt sch..., dass er jetzt schon wieder keine Vorbereitung hat. Ich würde aber auch eher Tolisso abgeben als ihn.
 
Oben