FC Bayern München 2021/22: Mit nagelneuem Trainerteam zur 10. Meisterschaft in Folge?!


henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.911
Punkte
113
ich sehs positiv.

Der Club Fußball scheint grade etwas geerdet zu werden.
So halt auch der FC Bayern.
Diese weltfremden Forderungen einiger dass der Kader am besten 18 Spieler internationaler Klasse beinhalten muss, war schon in den finanziell besten Jahren nur grade so erfüllbar. Jetzt wo viele Einnahmen fehlen geht man eben wieder mehr Richtung junge und eigene Talente, hoffe ich zumindest.

Man braucht nicht für jede Position nen teuren Füllspieler kaufen. Die haben uns noch nie weiter gebracht.
Man muss Spieler holen, von denen man sich erwartet dass die Stammkraft werden können oder zumindest in der engsten Rotation auftauchen und ansonsten eher auf die Jungen setzen.

Es gibt ja nun nicht so viele Positionen wo Bayern dringend neue Leute braucht. Eigentlich nur RV und DM.
Für diese 2 Positionen kann man auch mal konsequent sein und 2 junge Spieler auswählen die dann einfach entwickelt werden, selbst wenn die nicht sofort top niveau erreichen.

Nicht sowas halbgares wie: wir schauen mal ob ein Roca, der mal großes Talente war aber sich nicht weiterentwickelt hat, irgendwie doch noch was wird.
Oder: Wir testen mal ob Sarr für nen bissel Geld plötzlich internationales Niveau entwickelt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.378
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es gibt ja nun nicht so viele Positionen wo Bayern dringend neue Leute braucht. Eigentlich nur RV und DM.
Für diese 2 Positionen kann man auch mal konsequent sein und 2 junge Spieler auswählen die dann einfach entwickelt werden, selbst wenn die nicht sofort top niveau erreichen.

Nicht sowas halbgares wie: wir schauen mal ob ein Roca, der mal großes Talente war aber sich nicht weiterentwickelt hat, irgendwie doch noch was wird.
Oder: Wir testen mal ob Sarr für nen bissel Geld plötzlich internationales Niveau entwickelt.
Sehe ich genau so. Speziell in den letzten 10 Jahren sind wir Fans halt auch unglaublich verwöhnt worden. Da wurde dann ja schon gemeckert, dass man unter Pep keinen CL-Titel geholt hat.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.199
Punkte
113
Füllspieler müssen nicht teuer sein, und können sich auch entwickeln, siehe Goretzka, da hat doch keiner diese Entwicklung erwartet, das gleiche gilt für Kimmich, das waren no-Brainer, wenn sie nichts werden ist nicht viel Geld verbrannt. Altintop oder Olic da war es ähnlich. Spieler die die Erwartungen übertroffen haben. Da ist halt auch der Charakter gefragt, beigreifen diese Spieler Ihre Chance und machen sie alles um voran zu kommen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Sehe ich uneingeschränkt auch so(y) Stiller hingegen scheint es bei Hoffenheim zu packen, zumindest ein guter Buli Spieler zu werden. Wir haben derweil auf Roca gesetzt... Das waren halt dann schonmal 9 mio plus ein paar mio Gehalt für nix.

Natürlich gebe ich @MRB recht, auf die Bank gehören auch 1,2 Talente aber der Hauptanteil muss doch aus Leistungsträgern bestehen, von denen man erwarten kann, dass sie liefern.

Ja, natürlich mehr als 12-13, das ist klar. Aber wenn man statt Sarrs einfach nur Jugendspieler hochzieht und die dann - wenn sie sich nicht durchsetzen - nach einem Jahr verkauft, dann erscheint mir das gewinnbringender. Und ab und zu bleibt vielleicht doch mal einer hängen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.911
Punkte
113
Füllspieler müssen nicht teuer sein, und können sich auch entwickeln, siehe Goretzka, da hat doch keiner diese Entwicklung erwartet, das gleiche gilt für Kimmich, das waren no-Brainer, wenn sie nichts werden ist nicht viel Geld verbrannt. Altintop oder Olic da war es ähnlich. Spieler die die Erwartungen übertroffen haben. Da ist halt auch der Charakter gefragt, beigreifen diese Spieler Ihre Chance und machen sie alles um voran zu kommen.
Goretzka war aber ablösefrei und sollte zum engen Kreis gehören.
Kimmich ist genau das was ich gefordert habe. Ein junger Spieler auf den man einfach mal setzt.

Weiß nicht warum du mir "widersprichst" dann aber 2 spieler aufzählst die ja eben genau die sinnvollen ergänzungen waren, die man jetzt wieder forcieren muss.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.899
Punkte
113
Füllspieler müssen nicht teuer sein, und können sich auch entwickeln, siehe Goretzka, da hat doch keiner diese Entwicklung erwartet, das gleiche gilt für Kimmich, das waren no-Brainer, wenn sie nichts werden ist nicht viel Geld verbrannt. Altintop oder Olic da war es ähnlich. Spieler die die Erwartungen übertroffen haben. Da ist halt auch der Charakter gefragt, beigreifen diese Spieler Ihre Chance und machen sie alles um voran zu kommen.

Goretzka hat zuvor ein Gehalt von über 10 Mio. € kassiert und erhielt laut Medienangaben ein Handgeld von 20 Mio. €.
Wahnsinn wie solch ein Paket als nicht teuer gelten kann. Schalke war ja schon bereit solche Gehaltssummen zu zahlen, da musste man Goretzka eben mit Geld zusätzlich zuscheißen. Der Deal hat sich natürlich ausbezahlt, aber es war kein kostengünstiger Füllspieler... wie plötzlich getan wird.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Goretzka war aber ablösefrei und sollte zum engen Kreis gehören.
Kimmich ist genau das was ich gefordert habe. Ein junger Spieler auf den man einfach mal setzt.
Yep. der war erst 20. Talente dazuzuholen ist natürlich nie verkehrt, sofern sich die Kosten im vernünftigen Rahmen bewegen. Bei Gnabry hat man das ja z.B. auch gut gemacht.
Es ist natürlich in dieser Saison auch ein Problem, dass Upa und Sabitzer viel schlechter performen, als gedacht. Upa trauten die meisten doch absolut zu, sofort eine Hilfe zu sein (gerade wenn ich mich daran erinnere, wie schlecht Alaba nach Bekanntgabe seines Wechsels geredet wurde). Sabitzer schien auch eine sinnvolle Ergänzung zu sein, weil Tolisso so verletzungsanfällig ist. Hat bis jetzt beides nicht funktioniert und das ist dann bei einem recht kleinen Kader schon ein Problem.
Auf der Position des RV hätte man eine offensivere Variante holen müssen, das Problem ist hausgemacht. Durch den langfristigen Ausfall von Phonzie können wir die asymetrische Grundstruktur nicht mehr spielen. Omar Richards ist nicht das Problem: der ist gekommen, um ab und zu mal auszuhelfen udn dafür ist er auch gut genug.
Durch den längeren Ausfall müsste jetzt eigentlich Lucas LV spielen. Das geht aber kaum, weil Upa in der IV nicht performt und wir können auch nicht asymetrisch andersrum spielen, weil wir keinen tauglichen offensiven RV haben. Das Problem liegt also trotz Davies Ausfall eigentlich rechts, nicht links.
In der IV fehlt natürlich auch ein bisschen die Kommandostruktur, wenn da auch noch Neuer ein paar Spiele ausfällt, merkt man das extrem (obwohl Ulreich völlig ok spielt).
Im DM hat man es versäumt, nachzulegen und Kimmich auch mal entlasten zu können. Jetzt ist der ebenfalls länger außen vor gewesen und noch nicht so konstant und dominant, wie vorher. Dazu fehlen Gore und wieder mal Tolisso, Sabitzer ist immer noch Fremdkörper.
Plumps, haben wir im ZM ein echtes Problem, was natürlich den Aufbau, vor allem aber das Verhalten bei Ballverlusten beeinflusst.
Durch den Mangel bei den AV müssen Coman und Gnabry teilweise Schiene spielen, sind dann natürlich nicht mehr offensiv so kreativ. Bei Gnabry kommt noch die Formschwäche (ich nehme an, dass die Vertragssituation auch eine Rolle spielt) dazu. Überhaupt wirkt das Offensivpersonal auf mich insgesamt etwas müde.

Jede dieser Baustellen könnte man für sich vielleicht noch bearbeiten oder kaschieren, aber in der Summe ist das bei einem eher kleinen Kader dann eben schon etwas heftiger.

Talente sind schon da, auch welche, die wirklich Hoffnung machen. Aber zum Einen ist ein kräftiges Formtief gerade eben nicht der Zeitpunkt, um sie zu bringen. Zum Anderen sind sie mehrheitlich auf den "falschen" Positionen zuhause.
-Stanisic ist ein guter Backup/Konkurrent für Pavard, aber eben kein Offensivverteidiger. Dazu muss er nach Muskelbündelriss und Corona auch erstmal wieder richtig den Anschluss finden.
-Rhein ist 8er, kein 6er. Mit Aydin hat man ein wirklich starkes 6er Talent, aber der ist 17 und hat auch noch Syndesmosebandriss.
-Wanner ist 16 und wird zurecht ganz langsam herangeführt. Dazu ist er eher OM als Winger. Genau wie Tillmann, Scott, Vidosic und Sieb. Alles talentierte Jungs, aber genau auf der Position haben wir eben momentan kein Problem. Das bedeutet nicht, dass man sie nicht weiter fördern soll, aber aktuell können sie uns nicht so wirklich helfen.
Dazu kommt, dass die Amas erst an diesem WE nach 2 Monaten Pause wieder gespielt haben.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dass es mit den Talenten aus der eigenen Reihe im aktuellen Jahrgang nicht mehr ganz so weit her ist, zeigt doch auch der Absturz als Drittligameister 2019/20 in die Regionalliga ein Jahr später. Natürlich fand da ein ordentlicher Ausverkauf statt, aber es kam gefühlt auch irgendwie nichts nach.
Das stimmt nicht, die jetzigen Jahrgänge gelten eigentlich als deutlich talentierter. Im Abstiegsjahr wechselten 13 Spieler zu höherklassigen Vereinen und man ersetzte sie durch Spieler des 1. A-Jugend Jahrgangs (quasi die ersten aus dem vor ein paar Jahren gebauten Campus) plus ein paar Last Minute Transfers. Das konnte in einer Profiliga nicht gutgehen. Jetzt hat man einen wirklich talentierten Kader, der aber, wenn man die drei Ü23-Spieler abzieht (die natürlich für die Profis irrelevant sind) im Schnitt nichtmal 19 Jahre alt ist. Das ist eine A-Jugend mit drei alten Säcken als Verstärkung (von denen auch nur noch einer Stamm spielt). Dementsprechend schwer tut sich die Mannschaft im Erwachsenenfußball.
Jetzt will man wohl nicht mehr so sehr darauf setzen, die zweite Mannschaft möglichst hoch zu platzieren, sondern will eher die guten Talente früh in höhere Ligen verleihen - oder eben im Idealfall früh hochziehen. Mal sehen, ob das besser ist. Aber das es mit dem aktuellen Jahrgang nicht so weit her ist, kann man so eigentlich nicht stehen lassen. Der Jahrgang zwischen den Drittligameistern und dem jetzigen gab nicht viel her (also vor allem 2002), danach sieht es eigentlich ganz gut aus. Das auch in Zukunft nicht 5 Spieler pro Jahrgang es zu unseren Profis schaffen, ist leider auch klar.

Immerhin haben wir mit Stanisic und Musiala (beide mit 16 gekommen) zwei Spieler im Kader, die man mit ausgebildet hat. Dazu mit Wanner (4 Spiele) und Tillmann (7) zwei, die mit 13 kamen, also schon als volle Eigengewächse durchgehen dun mittlerweile recht regelmäßig im Kader stehen. Das ist noch nicht genug, aber besser als in den letzten Jahren.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Was soll eigentlich noch mal so schlecht an Roca sein ? Ich dachte Nagelsmann hatte ihn extra Ende des Jahres gelobt, nachdem er ihn endlich mal hat spielen lassen ?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Aus "Nostalgiegründen" habe ich mir gerade nochmal den Drittliga-Meisterkader angeguckt.
Das war für das Alter schon keine schlechte Truppe.
Früchtl ist wieder da, Stanisic (kroatischer Nationalspieler, Musiala (deutscher Nationalspieelr) und Tillmann sind bei den Profis. Phonzie und Arp lasse ich mal weg, die waren ja nur so halb bei den Amas.

Aber sonst:

Hoffmann (Sunderland)
Daniliuc (Nizza)
Köhn (Tilburg)
Mai (Werder)
Richards (verliehen nach Hoffenheim, US-Nationalspieler)
Booth (war schon bei St Pölten, wechselt im Sommer nach Utrecht, US-Nationalspieler)
Jeong (Freiburg, südkoreanischer Nationalspieler, Rückkaufoption)
Singh (verliehen nach Regensburg, da Topsaison und neuseeländischer Nationalspieler)
Stiller (hoffenheim)
Zylla (Wroclaw)
Batista Meier (Dresden)
Kühn (Aue)
Wriedt (Kiel)
Zirkzee (verliehen nach Anderlecht)
Dajaku (Sunderland, Rückkaufoption)
Will (Dresden)
Shabani (Wolverhampton)
Yilmaz (Bursaspor)
Arrey Mbi (verliehen nach Köln)

spielen alle im "richtigen" Profifußball, Franzke (Magdeburg) und Waidner (Würzburg) in der 3. Liga. Nur Nollenberger (Bayreuth, da aber Topscorer und wohl nächstes Jahr in Liga 3), Zaiser (Hoffenheim II), Senkbeil (Meuselwitz) und Angelo Mayer (Rain/Lech) hängen etwas hinterher.

Das liegt natürlich nicht nur am tollen FC Bayern. Da waren schon viele Spieler dabei, die schon wirklich weit waren, als sie nach München kamen. Aber trotzdem: wenn es 20 Spieler aus einer Zweitmannschaftssaison in den richtigen Profifußball schaffen, zeigt das, dass man "damals" gut gescoutet und auch selbst richtig gut gearbeitet hat. Das ist schon eine echte Top-Quote und ich gönne es jedem der Jungs, die Truppe hat echt Spaß gemacht.

Ich bin übrigens definitiv dafür, Richards und Zirkzee nicht zu verkaufen, sondern in der nächsten Saison bei uns zu integrieren.
Richards kann alle Abwehrpositionen in jedem System spielen. Das ist Stanisic in nochmal besser (den ich deshalb nicht abgeben will), dazu super pflegeleicht, top Charakter. Stanisic traue ich eine gute Karriere zu, der wird auch bei uns immer auf seine 15 Spiele oder so pro Saison kommen. Guter Verteidiger, auch mutig nach vorne, top Einstellung. Richards aber traue ich sogar zu, Stammspieler bei uns zu werden. Nicht sofort, aber auf Sicht. Ich mag seine Anlagen von Stellungsspiel über Athletik bis zum klaren und ruhigen Aufba einfach super gerne und ich finde, dass er in den Kickernoten auch viel zu schlecht wegkommt (Hoffenheim interessiert mich einen Sch..., aber Richards habe ich an jedem Spieltag fest im Blick).

Zirkzee liefert bei Anderlecht wirklich ab. 23 Scorer in 36 Spielen ist stark. Vor allem aber freut mich, dass sein Verhalten gegen den Ball und seine Laufbereitschaft sich deutlich verbessert haben. Einen guten Riecher hatte er auch vorher, aber mittlerweile hat er wirklich sowas wie Arbeitseinstellung entwickelt. Das freut mich sehr, ich sehe ihn schon jetzt stärker als Choupo und sehe keinen Grund, warum wir auf ihn verzichten sollten.
Choupo nehme ich sein Covid-Verhalten auch echt übel: sich als erfahrener Ü30-Spieler nicht impfen lassen, dann infiziert, danach trotzdem sofort zum Afrikacup und seitdem bei seinen Minuten nicht überzeugend. Von einem erfahrenen Ergänzungsspieler, dessen Wert für die Kabine immer betont wird, erwarte ich einfach etwas völlig anderes. Da nehme ich lieber einen jungen Zirkzee, der auf dem richtigen Weg zu sein scheint, als einen alten Choupo, der sich als erfahrener Spieler richtig kacke verhalten hat.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.293
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Goretzka war aber ablösefrei und sollte zum engen Kreis gehören.
Kimmich ist genau das was ich gefordert habe. Ein junger Spieler auf den man einfach mal setzt.

Weiß nicht warum du mir "widersprichst" dann aber 2 spieler aufzählst die ja eben genau die sinnvollen ergänzungen waren, die man jetzt wieder forcieren muss.
Kimmich war fucking Glück. Der wäre im normalfall im rb Kosmos geblieben.da könnt ihr euch bei pep bedanken.nicht mehr und nicht weniger.
 

Lucatoni14

Bankspieler
Beiträge
2.200
Punkte
113
@le freaque

Ich denke man sieht bei Zirkzee einfach das, was man so oft, bei jungen Talenten sieht. Spielzeit und ein Trainer der auf dich setzt. Das muss in seinem Alter und seiner Situation das A und O sein. Der kann nicht zurück kommen und sich wieder ein Jahr hinter Lewy auf die Bank setzen. Wenn Anderlecht nächstes Jahr international spielt wäre das eigentlich ideal für die und ihn. Eine moderate Ablöse und RKO für uns. Ich finde das hätte er sich schon verdient. Choupo hatte jetzt einen Hänger, hat aber auch etwas Zeit verdient um wieder rein zu kommen. Scoren tut er ja gut und ist als Backup eigentlich echt ok. Er kommt ja auch viel über Abschluss und das technische, das Alter sollte nicht so reinhauen.

Der Angesprochene Kramaric bleibt denke ich in Hoffenheim und wird dort zum besten Spieler der Vereinsgeschichte. Die haben das nötige Kleingeld und ne gute Truppe.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.378
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Puh, wenn man das liest:
Die Bosse hatten damals laut Kicker im Ex-Dortmunder und heutigen PSG-Star Achraf Hakimi die Ideallösung für die rechte Außenbahn gesehen. Doch dann waren 45 Millionen Euro Ablöse für den Transfer offenbar zu teuer.
Vorausgesetzt es stimmt: Ich kann irgendwie verstehen, dass man im Sommer 2020 einen weiteren großen Transfer gescheut hat, aber man hätte damit eine Problemstelle für längere Zeit besetzen können, an der man seitdem rumdoktert.

Was ich nicht ganz verstehe, laut dem Artikel ist Pavard zukünftig innen eingeplant und man sucht einen Abwehrchef. Wie viel Innenverteidiger will man denn haben? Oder bedeutet das, dass das Thema Nianzou am Saisonende erledigt ist?
Hier geht's zum Artikel
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.378
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Lucatoni14 @le freaque Man sollte auf jeden Fall bei Zirkzee weiter die Hand drauf haben, so oder so (Rückkehr oder Klausel). Wir müssen uns nichts vormachen, man wird nach Lewandowski keinen Lewandowski verpflichten (können). Man wird wie früher Stürmer haben, die viele Tore machen, aber eben keine 40+. Und da kann Zirkzee durchaus eine Rolle spielen, wenn er zusätzlich zu seinem Talent die richtige Einstellung entwickelt (hat). Ich habe auch schon gelesen, dass Bayern über Kalajdzic nachdenkt oder nachgedacht hat, was sich aber bei einer Lewa-Verlängerung erledigt haben dürfte, der wird ja 25 und ist damit vier Jahre älter als Zirkzee.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.199
Punkte
113
Bei Lewa muss man den Hut ziehen, wenn er auf 5 Mio Werbegelder verzichtet. Christensen scheint bei Barca zu unterschreiben, also wird es wohl einen anderen IV als Süle Ersatz geben.
 
Oben