FC Bayern München 2021/22: Mit nagelneuem Trainerteam zur 10. Meisterschaft in Folge?!


Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.722
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Es kommt ja jetzt bald noch der erhöhte Mindestlohn, d.h. meine Bediensteten (vom Butler bis zum Klobrillenanwärmer) kriegen alle mehr Geld. Schlimm!
Mein Gott bist du dekadent..... Einen Butler, Gärtner oder Koch lass ich mir ja eingehen, aber einen Klobrilleewärmer........
Wenn du Pleite gehst, komme ich nicht zu einem Benefizspiel vorbei. 😑
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
50.039
Punkte
113
interessante Ansicht.
Hernandez ist Stammkraft und bekommt anscheinend das 8t höchste Gehalt. Ziemlich gut im Teamschnitt also.

Für einen Innenverteidiger ist das schon sehr viel Geld. Alaba hätte man ein ähnliches Gehalt wohl bezahlt mit der Begründung, dass er eben eine sehr hohe Reputation im Verein hat und eines der Gesichter darstellt... außerdem verdiene Hernandez in ähnlichen Sphären. Das Problem hierbei nur, Hernandez kostete eine Rekordsumme und kam schwerverletzt an, da hätte ich solch ein Gehalt überhaupt erst nicht bezahlt.
Im weiteren Verlauf orientieren sich eben Spieler an solche Marken. Hernandez verdient mit das Meiste? Ich bin nicht weniger wert. Und so kommt nun eine Spirale nach oben die man entwender mitgehen muss... oder sich eben von den Akteuren trennt um das Gehaltsniveau nicht völlig zu ruinieren.

Goretzka beispielsweise hätte man für die Konditionen niemals verlängern dürfen, ich schrieb das im Herbst schon mehrfach in den Thread.
Seine Verletzungen sind so eklatant, dass er nicht als absoluter Leistungsträger mehr zählen kann aktuell. In Sachen Dynamik hat er jetzt schon starke Einbußen hinnehmen müssen, das wird im Zweifel sich nur noch intensivieren.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Obwohl man mittlerweile schon ein paar mal betont hat, dass der Verlauf bei Davies gut ist, macht er immer noch keinerlei Training. Nach wochenlangem Nichtstun stellt sich mir schon langsam die Frage, ob man mit ihm in dieser Saison überhaupt noch ernsthaft rechnen können wird. Steigt er wieder ins Training ein, dann wird der Fitnessrückstand so dermaßen hoch sein, weil er ja die ganze Zeit wirklich gar nichts machen durfte, dass er wohl Wochen bis Monate brauchen wird, um, wieder Anschluss ans Team zu finden. Oder liege ich da falsch?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
Ich vermute dass der Schaden größer war, als man das veröffentlichen wollte. Man wird ihn eher ganz langsam aufbauen, und schauen wie das Herz reagiert. Davon hängt dann aber wann er wieder voll trainiert und dann spielt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Naja, Schaden größer als man veröffentlichen wollte ist aber auch Spekulation. Du neigst schon dazu, den Zustand von Spielern per se sehr schlimm zu beurteilen (Hernandez, Neuer, jetzt Davies). Er hat halt eine Herzmuskelentzündung. Da gibt es einfach keine Garantie, wie schnell das ausheilt. Und um die Frage von @MRB zu beantworten: Ich habe schon vor einiger Zeit gesagt, dass ich nicht mehr mit Davies rechne in dieser Saison. Wie Du sagst, der hat jetzt seit Anfang Januar nichts mehr tun dürfen. Da wird es erstmal ein wochenlanges Aufbautraining geben, bei dem man zudem das Herz weiter überwachen wird, denke ich. Ich weiß nicht, wie schnell man als Profi sein Fitnesslevel wieder erreichen kann, aber einen Einsatz in der Rückrunde kann ich mir schwer vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: MRB

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
Ich neige per se hinzusehen, und die Bewegungen von Spielern erkennen zu können. ;) War aber missverständlich, ich meinte den Schaden den das Virus angerichtet hat, also die Stärke der Myokarditis. Wenn er eine Kardiomyopathie hätte, sehen wir ihn entweder gar nicht wieder, oder für lange Zeit nicht. Dazu passen aber die Berichte von großen Fortschritten nicht. Ganz ohne jeden Gewebeschaden gäbe es aber gar keine Myokarditis, das ist ja das Symptom dass ein Zellschaden vorliegt. Entweder als Autoimmuneffekt, oder weil die Viren das Herz erreicht haben.

P.S.: Mit Anfang Januar ist er an sich völlig im Zeitplan. Man geht von mindestens 6 Wochen aus, und dann muss er erst vorsichtig aufbauen. Wir haben gerade mal Anfang März.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Im Endeffekt ist es halt so, dass Goretzka und Davies sehr stark fehlen. Goretzka wird ja hier gerne mal als überbezahlt bezeichnet, aber es hat schon seinen Grund, warum Bayern ihm das Gehalt zahlt und er bei Flick und Nagelsmann gesetzt ist. Er hat an beiden Enden des Feldes einfach enormen Einfluss auf das Spiel und versteht sich blind mit Kimmich. Das kriegt so kein anderer hin, am ehesten noch Tolisso, aber der hat nicht diese Dynamik und Laufstärke. Aktuell nimmt auch niemand Verantwortung von Kimmich. Musiala hatte gute Szenen, aber er hat natürlich nicht die Präsenz von Goretzka.
Phonzie ist einfach mit seiner Schnelligkeit und Unbekümmertheit enorm wichtig. Omar Richards passt da vom Skillset durchaus, hat aber halt einfach bei weitem nicht die Klasse.

Dazu kommt der fehlende Ruhepol, bzw. Abwehrchef. Alaba hatte durchaus seine Defizite als IV, aber er hat halt 90 Minuten Kommandos gegeben. Das sehe ich aktuell nur ab und an von Upamecano, sonst von niemand. Hat man auch beim Eigentor gemerkt. Da muss Ulreich brüllen, dass es die Zuschauer aus den Sitzen haut... Dass man momentan nur schwer zur Beruhigung hinten rum spielen wird, weil Ulreich sofort attackiert wird, tut sein Übriges.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.854
Punkte
113
Omar Richards passt da vom Skillset durchaus, hat aber halt einfach bei weitem nicht die Klasse.

Stimmt. Fand ihn gestern offensiv zwar mehr als brauchbar, ein paar richtig gute Ansätze, aber defensiv scheint er immer wieder überfordert.

Hat man auch beim Eigentor gemerkt. Da muss Ulreich brüllen, dass es die Zuschauer aus den Sitzen haut...

Das fand ich auch bemerkenswert. Da war Müller richtig angefressen, weil er in der Situation halt selbst aktiv war und sonst keiner den Mund aufmacht wie er sonst. Denke nicht dass er sich da selbst als Schuldigen ausmachte.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
Gestern hat man 30min hervorragend gespielt, aber wenn man den Rest anschaut muss man erkennen, dass Leverkusen ein gleichwertiger Gegner war.
Obwohl man mit Glück ein 1:1 in die Hz bringt ist man zwar bemüht, aber nicht in der Lage das Spiel zu gewinnen, weil man einfach keine großen Chancen herausspielen konnte.

Das MF Problem hab ich gestern weniger gesehen, Leverkusens Pressing hat nicht dafür sorgen können, dass man minutenweise nicht mehr aus der eigenen Hälfte kam. Man war im letzten Drittel, hatte da aber keine zwingenden Aktionen mehr.
Coman war deutlich weniger im Spiel als zuletzt, seine Flanken - wie fast alle Flanken - kamen aber so gut wie nie zum eigenen Mann, was auch die Harmlosigkeit vor dem Tor erklärt.
Ich denke Davies fehlt deutlich mehr als Goretzka, die zusätzliche Offensivoption auf links ist schon noch eine Verteidigungsaufgabe extra. Wobei Richards das gestern schon ordentlich gemacht hat, nur Gefahr fürs Tor strahlt er halt gar keine aus, ich sehe ihn auch nie überlaufen und von der Grundlinie flanken.
Was die Defensive betrifft - das Eigentor war unglücklich und die nächste Riesenchance war als Upa zum x-ten Mal diese Saison es nicht hinbekommt einen unbedrängten Rückpass zu spielen.
Beider hat mit defensiver Stabilität nichts zu tun.
Die dritte große Chance kam, als Kimmich im Aufbau den Ball verloren hat - das wiederum ist schon der Spielanlage geschuldet, Kimmich nimmt das Risiko ja öfters da über ein Dribbling oder Körpertaeuschung das Pressing zu überspielen. Insofern ist das auch auch ein geplantes Risiko.
Ansonsten fand ich die Abwehr nicht schlecht, dass Leverkusen gute Kicker hat und man die nicht 90min vom Tor weghalten kann ist klar.

Gegen Salzburg wird das eine ganz enge Kiste, man ist nicht in der Verfassung die locker wegzuhauen wenn der Spielverlauf nicht extrem günstig ist.
Umgekehrt kommt man total ins Schwitzen wenn Salzburg mal den ersten gefährlichen Konter gefahren hat, weil natürlich enorm viel auf dem Spiel steht.
Bin schon gespannt ob JN wieder einen IV für Sane herausnimmt, und ob Hernandez oder Upa spielt. Letzterer würde mir aufgrund seines Tempos schon mehr gefallen, obwohl man da mittlerweile bei jedem Ball bangen muss, ob er auch ankommt.
Musiala ist als Zwischenraumspieler ziemlich genial, da bin ich mir relativ sicher dass er den Vorzug vor Sabitzer bekommt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Zapator Dass Du das Mittelfeldproblem nicht siehst, wundert mich nicht, Du hattest glaube ich von je her ein Thema mit Goretzka ;) Musiala ist stark, aber in erster Linie in der Vorwärtsbewegung, bzw. im Gegenpressing und (noch?) keiner, der Kimmich auch mal den Rücken frei hält. Grade in Phasen, wo der Gegner mehr Druck macht, wäre Goretzka einfach Gold wert. Der hat ähnlich wie Kimmich ein sehr gutes Auge für offene Räume und kann sie auch zulaufen und sich körperlich behaupten.
Natürlich ist die Spielanlage mit Risiko, aber im Moment hängt auch 99% des Aufbaus an Kimmich. Goretzka lässt sich auch mal fallen, dass tut Musiala quasi nie. So holt dann Kimmich einen Großteil der Bälle hinten ab. Letztes Jahr hatte man noch Alaba und Boateng, jetzt nur Süle mit meist gutem Aufbau.

Dass Phonzie noch mehr fehlt, sehe ich auch so. Süle und Upa sind recht schnell, aber der Roadrunner tut da natürlich gut. Und offensiv ist Tempo auf dem Flügel eh das A und O.

Gestern hat Gnabry eher in der linken Halbposition gespielt (Sané-Position), Coman eher rechts. Gegen Salzburg würde ich Hernandez für Richards bringen und Sané für Gnabry.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.302
Punkte
113
@Zapator Dass Du das Mittelfeldproblem nicht siehst, wundert mich nicht, Du hattest glaube ich von je her ein Thema mit Goretzka ;) Musiala ist stark, aber in erster Linie in der Vorwärtsbewegung, bzw. im Gegenpressing und (noch?) keiner, der Kimmich auch mal den Rücken frei hält. Grade in Phasen, wo der Gegner mehr Druck macht, wäre Goretzka einfach Gold wert. Der hat ähnlich wie Kimmich ein sehr gutes Auge für offene Räume und kann sie auch zulaufen und sich körperlich behaupten.
Natürlich ist die Spielanlage mit Risiko, aber im Moment hängt auch 99% des Aufbaus an Kimmich. Goretzka lässt sich auch mal fallen, dass tut Musiala quasi nie. So holt dann Kimmich einen Großteil der Bälle hinten ab. Letztes Jahr hatte man noch Alaba und Boateng, jetzt nur Süle mit meist gutem Aufbau.
Ich bin da ganz deiner Meinung, Goretzka ist nach hinten enorm wertvoll und da um Längen besser als Musiala.
Ich meinte nur, dass das gestern nicht das Problem war.
Insgesamt gesehen ist man als Team mit ihm stabiler aufgestellt als mit allen anderen MF Spielern.
 
Oben