FC Bayern München 2021/22: Mit nagelneuem Trainerteam zur 10. Meisterschaft in Folge?!


Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.899
Punkte
113
Die Schonzeit bei Sané sollte und dürfte nun vorbei sein und ab der Hinrunde 22/23 ist volle Leistung angesagt. Und selbst wenn man ihn mit Verlust verkaufen muss, irgendein Arsenal, West Ham oder Leicester legt da 40 Mio hin, vor allem wenn er in Qatar 1-2 Tore macht. Das reicht ja heutzutage schon.

So wirklich viel "Schonzeit" hat er ja bei den Bayern nicht erhalten, ansonsten würde er nicht durchgehend in der Kritik stehen... und man was von Verlustgeschäft faseln.

Übrigens geht es nicht um die Ablösesumme, 40 Mio. zahlt vermutlich ein Verein, aber das Gehalt kann doch nahezu keiner bezahlen. Der absolute Topverdiener bei Leicester ist Vardy, dort ist man bis aufs Äußerste gegangen. Er ist eine Vereinsikone, deshalb war man bereit, auch über die Schmerzgrenze hinaus zu gehen. Jener Vardy verdient dennoch nur die Hälfte von Sané.
Bei WestHam schaut das nicht anders aus. Da ist Zouma der Bestverdiener mit nicht einmal die Hälfte des Gehalts von Sané. Es ist völlig utopisch für solche Vereine, sich einen Sané leisten zu können.

Er ist nicht über Nacht gealtert, das unterstellst du. Er ist aber nicht besser geworden und ohne einen Lewandowski möchte ich sehen wie Müller noch ähnlich effizient funktioniert. Aufgrund des derzeitigen Kaders und eines absehbaren Lewandowskiabgangs wird die Offensivzukunft für "Müller spielt immer" ziemlich eng werden.

Ich würde Müller nicht nur an Lewandowski festmachen. Müller funktioniert gefühlt schon das ganze Jahrtausend, egal wer dort vorne spielt.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Ich würde Müller nicht nur an Lewandowski festmachen. Müller funktioniert gefühlt schon das ganze Jahrtausend, egal wer dort vorne spielt.

Die Bewertung bei Müller erinnert mich etwas an Neuer. Bei dem wird nämlich oft pauschal auch gesagt er sei über zehn Jahre der beste der Welt gewesen, obwohl er zwischenzeitlich ein Jahr verletzt und im Jahr darauf nur Bundesligadurchschnitt war (kein Vorwurf, man braucht halt nach langen Verletzungen Zeit).
Genauso wenig hat Müller in den letzten Jahren immer funktioniert. Müller war immer dann am besten, wenn das Team mit absoluter Intensität die Gegner physisch dominiert und keine Luft zum Atmem gelassen hat. Dann purzeln bei ihm die Scorer. Das war 15/16 so, in der besten Mannschaft der Pep-Ära und auch unter Flick mit den +20 Assists Saisons. Aber wenn dieses System Brüche zeigt, was unter Ancelotti, Kovac und in den 13/14er (Rasenschach im ZM) und 14/15er Schlussphasen (Verletzung Robben) unter Pep passiert ist, dann funktioniert auch Müller nicht mehr so richtig. Er ist nunmal keiner, der aus dem Spielfluss kreiert wie zb ein KDB, sondern ein Umschaltspieler. Ich glaube neben einem Stürmer wie Lewa braucht er vor allem einen 8er wie Goretzka oder Vidal neben sich. Jemanden der genauso frühe Ballverluste erzwingt wie Müller. Dann kann er gedankenschnell umschalten, wenn ihm die Kugel vor die Füße springt. Und darin ist er schlicht Weltklasse.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.899
Punkte
113
Genauso wenig hat Müller in den letzten Jahren immer funktioniert. Müller war immer dann am besten, wenn das Team mit absoluter Intensität die Gegner physisch dominiert und keine Luft zum Atmem gelassen hat. Dann purzeln bei ihm die Scorer. Das war 15/16 so, in der besten Mannschaft der Pep-Ära und auch unter Flick mit den +20 Assists Saisons. Aber wenn dieses System Brüche zeigt, was unter Ancelotti, Kovac und in den 13/14er (Rasenschach im ZM) und 14/15er Schlussphasen (Verletzung Robben) unter Pep passiert ist, dann funktioniert auch Müller nicht mehr so richtig. Er ist nunmal keiner, der aus dem Spielfluss kreiert wie zb ein KDB, sondern ein Umschaltspieler. Ich glaube neben einem Stürmer wie Lewa braucht er vor allem einen 8er wie Goretzka oder Vidal neben sich. Jemanden der genauso frühe Ballverluste erzwingt wie Müller. Dann kann er gedankenschnell umschalten, wenn ihm die Kugel vor die Füße springt. Und darin ist er schlicht Weltklasse.

Gute Einschätzung die ich teilen würde. Deshalb schrieb ich explizit auch was von "gefühlt". Seine EM 2016 war damals schon nicht besonders gut, die Zeiten von Carlo bis Kovac wurden nicht einfacher. Es war dann auch wenig verwunderlich, dass Löw ihn aus "der Mannschaft" gestrichen hat.
Mir ging es bei dem Punkt allerdings rein auf die Stürmerfixierung. Müller hat damals schon mit Gomez und Klose funktioniert, später kam Mandzukic dazu. Die absolute Fixierung auf Lewandowski sehe ich da nicht.

Ansonsten sollte es der Anspruch des FC Bayern sein, ein maximal intensives Spiel durchzuführen, wie es auch unter Flick durchgezogen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Unterschreibe ich alles. Müller brauch nicht zwingend Platz, aber eine gewisse Wildheit im Spiel. Er hat schon eine hohe Spielintelligenz auch bei geplantem Spiel, was Pressing, Anlaufen, Spiel ohne Ball etc angeht. Aber wenn er mit Ball ins Spiel kommt, benötigt Müller immer Situationen mit hoher Intensität, wo dann eben nicht mehr alles planbar ist. Bei statischem Spiel ist er nicht zu gebrauchen, dafür ist sein klassisches Passspiel auch einfach nicht gut genug. Im Strafraumchaos nach Abprallern gelingen ihm Weltklasseballannahmen, bei stehendem Spiel stoppt er den Ball nicht besser als ein Kaderspieler von Jahn Regensburg.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen bei Bayern mal selbst fragen, wieso Sane bei ihnen erst "nicht funktioniert hat", dann hat Flick ihn wiederbelebt und er war plötzlich doch Weltklasse. Und anschliessend nach einem halben Jahr Bayern mit den bewährten Seelenmasseuren Salihamwernich und Kahn "funktioniert er wieder nicht". Obwohl man ihn, wie selbst kolportiert, praktisch täglich ins Obergauleiterbüro zitiert, wassergefoltert und eindringlichst gewarnt hat demnächst bitte schön nie wieder schlecht zu spielen! Man hat ihm extra Bilder von Menschen in elektrisch geladenen Stacheldrahtzäunen gezeigt die gerade von Hunden zerrissen werden. Und trotzdem war er nicht motiviert, wir wissen auch nicht wieso.

:saint:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Hm, ich weiß nicht, wie man Tillman, Vidovic und Wanner gleichzeitig fördern möchte. Sinnvoll wäre es, Tillman und Vidovic zu verleihen und Wanner soll bei den Profis trainieren und bei den Amateuren spielen.
Das ist in der Tat ein Problem, wenn auch irgendwo ein nettes. Tillman und Vidovic sind beide eher HS, die auch mal nach außen ausweichen oder zweite echte Spitze spielen. Für Armindo Sieb gilt das Gleiche. Alle absolut förderwürdig, aber realistisch betrachtet kann nur einer von ihnen wirklich gezilet mit halbwegs regelmäßigen Profieinsätzen gefördert werden. So ein bisschen als Müllerbackup. Wanner ist für mich als Spielertyp noch ein bisschen anders, perspektivisch eher im MF aufgehoben. Wanner könnte mittelfristig den Musialaweg gehen, auch was sie Positionen angeht. Er führt doch eine etwas feinere Klinge als die anderen und sit nicht so sturmorientiert.
Bisschen schade ist es auch für Scott, der auch talentiert ist, aber für den ich bei der Offensivkonkurrenz einfach keine echten Chancen sehe. Jedenfalls aktuell nicht und der Vertrag läuft aus.

Wenn es nach mir ginge, würde ich Wanner bei uns behalten, mit 16/17 macht eine Leihe keinen Sinn. Von den anderen ist Tillman am Weitesten, ist ja U21-Nationalspieler - und eben deshalb würde ich ihn verleihen, weil er bei anderen Vereinen wirklich gute Chancen auf viel Spielzeit hätte - und nicht bei Go Ahead Eagles Deventer, sondern in der BL.
Ich würde Vidovic behalten/befördern, der kann mit 18 dann auch noch ab und an zu den Amas, ohne dabei Schaden zu nehmen. Sieb ist ein Jahr älter, den würde ich verlängern (hat nur noch Vertrag bis 2023) und z.B. nach Holland verleihen. Ich mag sein Spiel, aber der brauch nen nächsten Schritt. kann man auch gerne bei Scott machen, aber ich denke, der wird im Sommer gehen. Der HSV mit Tim Walter könnte eine gute Adresse für ihn sein.

Wir "leiden" natürlich schon auch ein wenig darunter, dass wir auf manchen Positionen im Unterbau doppelt und dreifach gute Auswahl mit föderungswürdigen Talenten haben - und auf anderen mit Blick auf die Profis rein gar nichts anbieten können. OM, ZM, HS und IV ist seit Jahren gut. Alles außen, echte Stürmer und TW eher nicht so.

Die ganzen Gedankenspiele laufen natürlich unter der Prämisse des Nichtaufsiegs der Amas. Trotz der Klatsche in Bayreuth sind es nach Bayreuths Vollpleite gegen den Letzten (0:4 daheim gegen Rosenheim direkt nach dem 4:0 gegen uns) und unserem 1:0 gegen Buchbach heute (Tor Sieb) fünf Spiele vor Schluss doch "nur noch" 5 Punkte Rückstand. Ich glaube nicht an den Aufstieg in letzter Minute, aber in diesem Fall müsste man natürlich alle Personalien nochmal neu denken, auch aus Sicht der Spieler: dritte Liga gegen vielleicht Dresden, 1860, Osnabrück, Mannheim, Duisburg ist natürlich in der Entwicklung eines 18jährigen etwas anderes als RL Bayern gegen Illertissen und Buchbach.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen bei Bayern mal selbst fragen, wieso Sane bei ihnen erst "nicht funktioniert hat", dann hat Flick ihn wiederbelebt und er war plötzlich doch Weltklasse. Und anschliessend nach einem halben Jahr Bayern mit den bewährten Seelenmasseuren Salihamwernich und Kahn "funktioniert er wieder nicht". Obwohl man ihn, wie selbst kolportiert, praktisch täglich ins Obergauleiterbüro zitiert, wassergefoltert und eindringlichst gewarnt hat demnächst bitte schön nie wieder schlecht zu spielen! Man hat ihm extra Bilder von Menschen in elektrisch geladenen Stacheldrahtzäunen gezeigt die gerade von Hunden zerrissen werden. Und trotzdem war er nicht motiviert, wir wissen auch nicht wieso.

:saint:
Das ist doch Quatsch. Sané wurde bereits nach den ersten guten Bayernspielen nach der Rückkehr von der NM im Herbst von wirklich allen im Verein ständig gelobt und öffentlich verhätschelt, wie kein anderer Spieler im Kader. Niemand sonst wurde selbst für Normalitäten mit "endlich hat er es begriffen, das ist ein komplett anderer Leroy, an dem wir noch lange Freude haben werden" Arien überhäuft, dass es fast schon Fremdschämfaktor hatte (z.B. im Vergleich zur Würdigung der Leistungen von Musiala oder Coman)
Deine Waterboardinganalogie baut chronolgisch genau verkehrtherum auf und ist einfach in Gänze falsch. Wenn du wirklich behauptest, dass Sanè in den letzten Monaten einfach zu hart angefasst wurde, dann kann eine Annahme ja kaum falscher sein. Daran stimmt ja nun wirklich überhaupt nichts.

Das bedeutet explizit nicht , dass Sané Schuld an der schlechten Mannschaftsform dieses Kalenderjahres ist. Er ist einfach mit untergegangen und tut sich offensichtlich schwerer damit, aus diesem Loch wieder herauszukommen, als andere Spieler, Aber das an dem Verhalten der Offiziellen ihm gegenüber festzumachen, ist doch komplett fern aller Realität. Das stimmt ganz einfach nicht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Das war eine offensichtlich überspitzte Formulierung was ich bei n-TV gelesen hatte. Da las es sich so, als hätte man ständig "intensive Gespräche" geführt, und ist nie auf die Idee gekommen dass man diesen Bogen bei einem eher sensiblen Charakter vielleicht einfach ganz schön überstrapaziert. Und dass das, man soll es kaum glauben, beim einen oder anderen Sportler kontraproduktiv wirkt.

Wenn mich meine Vorgesetzten ständig "warnen" würden, wäre ich ruckzuck beim nächsten Arbeitgeber.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.713
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen bei Bayern mal selbst fragen, wieso Sane bei ihnen erst "nicht funktioniert hat", dann hat Flick ihn wiederbelebt und er war plötzlich doch Weltklasse. Und anschliessend nach einem halben Jahr Bayern mit den bewährten Seelenmasseuren Salihamwernich und Kahn "funktioniert er wieder nicht". Obwohl man ihn, wie selbst kolportiert, praktisch täglich ins Obergauleiterbüro zitiert, wassergefoltert und eindringlichst gewarnt hat demnächst bitte schön nie wieder schlecht zu spielen! Man hat ihm extra Bilder von Menschen in elektrisch geladenen Stacheldrahtzäunen gezeigt die gerade von Hunden zerrissen werden. Und trotzdem war er nicht motiviert, wir wissen auch nicht wieso.

:saint:
Sane hat unter Flick als Bayerntrainer auch nicht sooo toll funktioniert.......
Erst seit der LS Pause im Oktober ist er so richtig durch gestartet.
 

Super-Grimm

Bankspieler
Beiträge
1.333
Punkte
113
Finde Flick absolut super, aber ist Sane nicht unter Nagelsmann durch die zentralere Positionierung aufgeblüht?
Die indirekte öffentliche Kritik von Flick an Sane war auch nicht ohne - hatte er nicht Sane einmal fast unmittelbar nach seine Einwechslung wieder ausgewechselt?
Aber denke auch, dass Sane ein Spieler ist, der durchaus Sicherheit und Nestwärme benötigt.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Sané gehört nunmal nach links wie bei City oder halblinks in die hängende Spitze mit einem Spieler rechts neben sich im Zentrum. Das hat dann weniger mit mentalen Streicheleinheiten zu tun, sondern mit Skills. Seine größten Stärken sind flinke Bewegungen, das Aufdrehen mit Ball und Schusskraft, seine größten Schwächen der zweite Kontakt, der rechte Fuß und das Passspiel aus dem Dribbling.
Spätestens im Salzburghinspiel fand ich ihn auch zentral deutlich zu weit rechts positioniert. Er läuft von da aus immer mit Ball in die überladene Zone rein, um selbst abzuschließen. Teils weil Bayern auf rechts ohne Coman die Anspielstationen fehlen. Resultat waren Ballverluste, für deren Verteidigung sich dann die "löchrige" Abwehr wieder rechtfertigen durfte. Auf halblinks bleibt ihm immer noch der Weg zur Außenlinie. Das minimiert das Risiko für Ballverluste und gibt ihm die Möglichkeit zu flanken.
Die Flügelrotation ab Fenruar/März sehe ich auch als größten Kritikpunkt bei Nagelsmanns Saisonbewertung. Alle Offensivspieler in der Phase an Board zu haben ist keine Selbstverständlichkeit. Da hat er eine im Herbst noch sehr gut funktionierende Achse auseinander gerissen und seine Anpassungen haben überhaupt nicht gegriffen. Die besten Offensivspieler sind eigentlich seit Wochen Coman und vor allem Musiala.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Murphy

Bankspieler
Beiträge
13.028
Punkte
113
Ort
Bremen
Sané ist ein Schönwetterspieler, der eigentlich alles mitbringt, um auf hohem Niveau den Unterschied zu machen, dem es aber über längeren Zeitraum an der Mentalität dafür fehlt, sich auch mal an schlechten Tagen den Allerwertesten aufzureißen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.660
Punkte
113
Sané ist ein Schönwetterspieler, der eigentlich alles mitbringt, um auf hohem Niveau den Unterschied zu machen, dem es aber über längeren Zeitraum an der Mentalität dafür fehlt, sich auch mal an schlechten Tagen den Allerwertesten aufzureißen.
Nicht jeder ist ein Savi :D
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.660
Punkte
113
Habs im CL Thread gerade geschrieben. Man sollte jetzt natürlich nicht den Fehler machen alles in Frage zu stellen. Man hat in 2022 nicht zur Topform gefunden. Der Kader wird wie jedes Jahr punktuelle (falls Lewandowski geht auf eine gravierende) Aktualisierugn erhalten. Trainer und Mannschaft müssen aus den "Fehlern" lernen und es nächstes Jahr halt einfach versuchen besser zu machen. Man wird nicht als CL (Mit)Favorit in die Saison gehen, aber bei Abruf des Potenzials Contender sein.
 
Oben