Materialthread


Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.644
Punkte
113
Ort
Berlin
@Benjamin

Wie ich das verstehe, ist das, was Du verlinkt hast, das Komitee Skispringen (Committee Ski Jumping), das aber offensichtlich Sub-Committees unter sich hat, z. B. das "for Ski Jumping Hills" oder das "for Jumping Equipment and Development". Dieses hätte mich interessiert.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.144
Punkte
113
Zumindest bewegt sich etwas… wenn auch millimeterweise 🤣

Ich bin tatsächlich kein Fan davon jeden in den Raum geworfenen Namen, jede personelle Entscheidung gleich einem Generalverdacht auszusetzen. Das erschwert jedem, der zukünftig im Bereich der Materialkontrolle arbeitet, die Arbeit.
Trotz all dem, was in den letzten Monaten und Jahren geschehen ist, muss man jedem den Willen abnehmen, im Sinne des Sportes Veränderungen zu schaffen. Ansonsten kann man den Sport eh begraben, wenn man jede Entscheidung gleich ablehnt.
Ich kann an der Personalie Mathias Hafele zurzeit keine Kritik üben, ich sehe auch keinen Kritikpunkt. Er ist ein ehemaliger Springer, hat Erfahrung als Servicetechniker. Die Begründung des „falschen“ Passes ist sicher dem Menschen Hafele gegenüber ungerecht - er muss doch erst einmal die Chance haben, seine Neutralität zu beweisen, oder?
Der Vorschlag eines Beschwerdemanagements ist gut… nur, wissen wir, dass es das bislang noch nicht gibt? Jeder kleine Betrieb, selbst wir als Kita haben da ein ausgearbeitetes Konzept.
Davon, es im Rotationsprinzip zu handhaben, halte ich nach dem Motto „Viele Köche verderben den Brei“ nichts. Es würde auch nichts am steten Gemecker der vermeintlich nicht vorhandenen Neutralität ändern. Kontrolliert heute ein Vertreter von Team A, beschwert sich Team B (oder hier seine Fans) und umgekehrt. Sei es wegen der nationalen Verbindung, wegen freundschaftlicher Verbindungen oder was weiß ich.
Am Ende kommt es doch auf eine stringente Umsetzung der Vorgaben an und für die ist die FIS verantwortlich. Nicht mehr, aber schon gar nicht weniger…
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.958
Punkte
113
@Benjamin

Wie ich das verstehe, ist das, was Du verlinkt hast, das Komitee Skispringen (Committee Ski Jumping), das aber offensichtlich Sub-Committees unter sich hat, z. B. das "for Ski Jumping Hills" oder das "for Jumping Equipment and Development". Dieses hätte mich interessiert.
Du kannst oben auf „Filter“ klicken; dann kannst du dort auch die verschiedenen Subkomitees auswählen. Das Subkomitee „for Ski Jumping Hills“ wäre dann zum Beispiel dieses hier:


Zumindest die meisten Skisprungnationen sind aber auch da berücksichtigt. Warum da jetzt beispielsweise die Schweiz nicht vertreten ist (im Gegensatz beispielsweise zu Kanada, Südkorea und der Türkei), kann ich auch nicht nachvollziehen.
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
254
Punkte
43
Wenn Neutralität nicht die oberste Priorität bei der Kontrollfunktion gewährleistet werden kann, bin ich raus.
Ich unterstelle niemandem, die eigene Nation zu bevorteiligen, aber wer kann Garatie dafür geben?
Es sollten jetzt Nä
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
254
Punkte
43
Nägel mit Köpfen gemacht werden, um nach außen den Willen zu zeigen, dass wirklich alles dafür getan wird, um Manipulation keine Chance zu geben.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.144
Punkte
113
Es sollten jetzt Nägel mit Köpfen gemacht werden, um nach außen den Willen zu zeigen, dass wirklich alles dafür getan wird, um Manipulation keine Chance zu geben.
Aber genau das - zugegeben - kleine Signal sendet man doch mit der Entscheidung, dass Kathol nicht mehr als Kontrolleur fungieren wird. Wer auch immer treibende Kraft bei der Personalentscheidung war. Natürlich ist das nur der erste Schritt. Das bestreitet wohl niemand. Nägel mit Köpfen bedeutet aber auch, dass ALLE Parteien wissen, was die Stunde geschlagen hat. Verbände, Trainer, Springer, Serviceleute und natürlich auch die FIS.

Wenn Neutralität nicht die oberste Priorität bei der Kontrollfunktion gewährleistet werden kann, bin ich raus.
Ich unterstelle niemandem, die eigene Nation zu bevorteiligen, aber wer kann Garatie dafür geben?
Du warst es doch, die gleich diesen Post abgesetzt hat:

Warum kann man nicht ganz neutrale Personen dafür nehmen, die technisch versiert sind und keinerlei "Bindungen" zu irgendeiner Skisprungnation haben. Es gäbe genug Länder, die sich da anbieten würden. Z. B. Ungarn, Großbritannien, Griechenland oder aus anderen Kontinenten. Es geht doch einzig und allein um Technik, die nicht manipulierbar und kontrollierbar ist.
Wenn das jemand von außen betrachtet, ist es sicher besser, als ständig irgendwelche Leute zu nehmen, die mit Skispringen zu tun haben oder hatten.
Natürlich hast du dieser Lesart nach Hafeles Nominierung und seine Neutralität in Frage gestellt, in dem du stattdessen den Einsatz eines Kontrolleurs aus Ungarn, GB, Griechenland oder aus anderen Kontinenten ins Spiel gebracht hat. Und das finde ich nicht ok, weil du jemanden durch die Blume vorverurteilst.
Du kannst für nichts Garantien geben. Auch nicht bei jemandem aus anderen etwas skisprung- ferneren Ländern. Auch da wird es immer irgendwelche Verbindungen zu den etablierten Nationen geben, eben weil beispielsweise der Sport an sich, das Equipment, die Techniken, von denen du sprichst,… vermittelt werden müssen oder man durch vorherige Engagements bei Skifirmen mit einzelnen Athleten aus unterschiedlichen Ländern schon Kontakte hatte.
Ein Kontrolleur könnte seine Nation bevorzugen, er könnte allerdings aber auch die Personen aus den Nationen, mit denen er in welcher Form auch immer verbandelt ist (bei Hafele beispielsweise Österreicher als Landsmann oder Polen als ehemaliger Teamkollege) mit strengeren Maßstäben messen als andere Athleten. Hier wird immer nur von einer Seite ausgegangen.

Glaub mir, auch ich hätte lieber heute als morgen zufriedenstellende Lösungen und Aussagen der FIS. Wir gehen ja konform, dass es DRINGEND Veränderungen geben muss. Nur möchte ich mir die Hoffnung nicht nehmen lassen, dass man gewillt ist, Veränderungen zu schaffen und tragfähige Entscheidungen zu treffen. Auch wenn ich - nach all den katastrophalen und desillusionierenden Enthüllungen in Trondheim - reichlich ernüchtert bin. Aber ich als Fan möchte, so naiv und blauäugig das klingen mag, selbst jedem kleinsten Schritt eine Chance geben, ohne gleich alles zu zerreden und zu kritisieren. Weil es einfach niemandem hilft…
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.644
Punkte
113
Ort
Berlin
Du kannst oben auf „Filter“ klicken; dann kannst du dort auch die verschiedenen Subkomitees auswählen. Das Subkomitee „for Ski Jumping Hills“ wäre dann zum Beispiel dieses hier:
Oh, danke!

In meiner Ansicht gibt es das Wort "Filter" zwar nicht, aber ich habe mich durchgeklickt.

Das sind ja in der Tat sehr große Unterkomitees. In diesen Entscheidungen zu treffen, ist sicher nicht einfach.

Ich war nämlich davon ausgegangen, dass die Kommission für "Jumping Equipment and Development" ein neues Kontrollsystem ausarbeiten und beschließen sollte, aber viele der Mitglieder sind auch in anderen Kommissionen und daher wohl gar nicht so sehr die unbedingten Experten für diesen Bereich.
Von daher kann ich verstehen, dass man jemanden anderes an das Ausloten eines neuen Kontrollprozederes setzt.

Ich bleibe aber dabei, dass ich lieber niemanden von den großen Nationen dafür sähe, weil diese immer die Treiber bei den Neuerungen sind und es leichter zu Interessenskonflikten kommt.
 
Oben