O-Scoring: Ottke vs. Larsen (inkl. Nachbesprechung)


X Righthook X

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.356
Punkte
0
Ort
Germany
@timeout4u,

du, hättest du was dagegen, wenn uns sven ottke seine meisterlichen fähigkeiten zur abwechslung einmal in einem boxring mit normalen ausmassen demonstrieren würde?

und hättest du was dagegen, wenn (unabhängig von ottkes taktischen mätzchen) zur abwechlung auch einmal gegnerische jabs so bewertet werden, wie sie ansonsten überall auf der ganzen welt bewertet werden?

deine lobesarien auf ottke sind doch sicherlich so universal und kompatibel, dass du gegen diese geringfügigen modifikationen (insbesondere der ringgrösse) doch sicher nichts einzuwenden hättest, oder?

;)
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.212
Punkte
113
@ X Righthook X

du, hättest du was dagegen, wenn uns sven ottke seine meisterlichen fähigkeiten zur abwechslung einmal in einem boxring mit normalen ausmassen demonstrieren würde?

Du, ich habe nicht gesehen, dass Ottke besonders viel davon gelaufen ist. Überwiegend machte er den Kampf und ging auf Larsen zu, wenn du ehrlich bist.

und hättest du was dagegen, wenn (unabhängig von ottkes taktischen mätzchen) zur abwechlung auch einmal gegnerische jabs so bewertet werden, wie sie ansonsten überall auf der ganzen welt bewertet werden?

Was soll ich dagegen haben? Nur hat Larsen halt auch nicht besonders oft mit diesem Jab getroffen.

deine lobesarien auf ottke

Das sind keine Lobesarien. Das ist eine objektive Feststellung. Ich mag weder Ottke besonders noch seinen Boxstil. Da ich aber weiß, wie Boxen in der Praxis funktioniert, muss ich Ottkes Leistung entsprechend anerkennen. Das ist alles. Und das was Ottke gemacht hat, war hervorragend. Was Larsen gemacht hat, war dagegen schlicht und einfach Mist! Das lag weder an der Größe des Boxrings noch an der Art der Bewertung, sondern einfach und allein an Larsens Unfähigkeit umzuschalten. ;) Ihm fehlte einfach genau das Gleiche, was der zweiten Stimme beim Spielen der Deutschen Hymne fehlte. :licht:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dr.Jekyll

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
0
Ort
64560 Riedstadt/Wolfskehlen
Klar kann man das taktische Meisterleistung nennen was Ottke da gezeigt hat,ich verstehe aber auch jeden der sich angeödet fühlt von dem Weggerenne.

Und für mich ist es keine Meisterleistung gewesen, sondern eine Kopie seines bewährten Kampfstiles. Die Aktionen von Ottke fehlte jede Genauigkeit, und er wurde zu Beginn regelmäßig abgekontert. Nur als der m.E. zu muskulöse Larsen langsamer wurde, konnte unser deutscher Antiboxer wieder frech werden.

Unbestritten ist allerdings daß Ottke sich wieder als Prolet und unfairer Sportler gezeigt hat.

Und ich bin mir sicher, Calzaghe würde ihn ausknocken.
Ottke anscheinend auch!
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.212
Punkte
113
Sehe ich genauso wie Du!

@hanffro

Oder umgekehrt. :D Allerdings muss ich wirklich gestehen, dass ich nicht gedacht hätte, dass es funktioniert, wenn man sich einen Rechtsausleger derart anbietet wie Ottke es getan hat. So eine Taktik hätte ich am wenigsten erwartet und habe sie so eigentlich auch noch nie bei einem anderen Kampf beobachtet. Du?
 
E

Employee #41283

Guest
@ timeout4u

Natürlich könnte diese Taktik gegen einen "richtig" boxenden Rechtsausleger (der konsequent angreift und nicht wie Larsen mit angezogener Handbremse )ins Auge gehen, aber Larsen war -zumindest gestern- boxerisch doch sehr beschränkt und der boxerische Intellekt funktionnierte bei ihm nicht so richtig, denn er tat ja monoton stets das selbe, da war keine Abwechslung drin, da war kein Auspendeln, wenn Ottke angesprungen kam, kein Sidestep, keine Körperhaken, kein Versuch den Kampf aus der Ringmitte zu bestimmen. Ein sehr enttäuschender Challenger! Marcusen war meines Erachtens ein besserer Herausforderer!
 
L

LebsiakAlexander

Guest
Original geschrieben von Dr.Jekyll
Nur als der m.E. zu muskulöse Larsen langsamer wurde, konnte unser deutscher Antiboxer wieder frech werden.


@Doc:)

wäre eventuell die Tatsache erwähnenswert, dass "muskulöser Larsen" im Verlaufe des Kampfes sein Leber überstrapazierte und und nicht zuletzt dadurch "langsamer wurde"?
 
L

LebsiakAlexander

Guest
Original geschrieben von timeout4u

Was mich allerdings wundert: Ottke hätte den Kampf ab der siebten, achten Runde deutlicher dominieren können, wenn er angefangen hätte zu variieren und auch die Linke besser eingesetzt hätte.

@timeout

wenn dein Trainer DIR sagen würde: "mach dich wichtig"

würde es für DICH nicht bedeuten: ruhig es läuft?;)

und würdest DU dann als 36-jährige den Kampf real "dominieren" wollen?
:)
 

tullipan

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.986
Punkte
0
Ort
hinterschmiding / nd.bayern
Original geschrieben von timeout4u
Für Leute, die das nicht für boxen halten, was Ottke zeigt. :D
@ timeout4u :
Ok, ok, grundsätzlich kann man auch zu einem Statement wie Deinem kommen, wenn man denn unbedingt das Positive an Ottke's Stil herausstreichen möchte. Will sagen : Eigentlich hast Du ja Recht.
ABER : Findest Du nicht auch, daß es langsam aber (ganz ganz) sicher eine Zumutung ist, sich immer wieder und immer mehr auf diesen "Antistil" zu verlassen - und damit auch noch "Superchamp" genannt werden zu dürfen ? Reicht es wirklich aus, in jeder Runde knapp 1-2% Vorteile gegenüber dem "Challenger" (der auch in meinen Augen kein solcher war ...) rauszukitzeln und den Rest der Zeit im Rückwärtsgang zu verbringen - Superchamp auf Sicherheit sozusagen ???
Um an den Anfang Deines Statements zu kommen: Da ich mit dieser Art "Boxen" REIN GAR NIX anfangen kann, muß ich mich wohl oder übel zu den "Leuten, die das nicht für Boxen halten" zählen ... Oder laß es mich etwas relativieren: Ich zähle mich zu den Leuten, die das was Ottke zeigt nicht für EHRLICHES Boxen halten ! Da lobe ich mir Kämpfernaturen wie in Gatti/Ward !!! Oder sogar einen Danny Green - der TUT wenigstens was im Ring.

Normalerweise gehören Deine postings hier für mich zu den Highlights des Forums - alleine heute muß ich Dir widersprechen (oder es zumindest versuchen ... *g*).
Greets :wavey:
 
L

LebsiakAlexander

Guest
Original geschrieben von timeout4u
Entweder hatte Ottke das nicht mehr nötig, weil Wegner den Punktestand kannte. Oder Ottke hat dazu keine Kraft mehr, was altersmäßig kein Wunder wäre. Ottke wird schwächer und niemand merkt es. Das taktisch zu verschleiern ist eine Kunst für sich, die Ottke gelungen ist.

das oben habe ich erst nach dem zweiten oder dritten Gucken entdeckt und entschuldige mich bei dir für die völlig überflüssigen fragen

eine Frechheit was in diesem Forum verlangt wird (erst lesen dann posten) :D
 

markus1234

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.982
Punkte
0
so ein grausames Boxen zwischen einem Doppelweltmeister und einem Nr 3. in der Rangliste hab ich ja echt noch nie gesehen.

Laut Reporter hat Ottek in der 5 Runde seinen ersten treffer gelandet ("jetzt hat er die Distanz gefunden") und was danach kam waren 5 Schläge zum Körper (natürlich alles auf die Leber :sleep: auch wenns die Bauchmitte war) und ca. 5 klare Kopftreffer... ab Runde 10 wars dann genug mit dem Boxen und Ottke wurde wieder zum Marathonläufer... Sah dabei aus wie ein entflohener Insasse einer Irrenanstalt ,der versucht den Pflegern zu entfliehen und auszuweichen panik:

und mads Larsen Nr 3 im Supermittel panik: hat gestern auch geboxt wie Silvio Branco als ich ihn letztens auf eurosport gesehen habe... :kotz: :sleep: stand ,alsob er beim Bodybuilding eine Hantel verschluckt hätte und schob völlig eindimensional seinen Jab wie in zeitlupe rein und raus panik:

trotzdem hat er nicht weniger treffer als Ottke gelandet..(ich empfehle den Ton auszuschalten, um das zu sehen .Denn der Reporter schreit bei jedem Wischer von Ottke und ignoriert treffer des gegners... so daß häufig der eindruck entsteht Ottke hätte 100 Träffer gelandet und der Gegner 0 )
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.Jekyll

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
0
Ort
64560 Riedstadt/Wolfskehlen
@LebsiakAlexander

wie du sicher weißt muß ein Leberhaken sehr präzise unter dem Rippenbogen treffen um Wirkung zu erzielen, am bestenn während der Gegner gerade einatmet. Nun ist dieser Moment ja nicht zu erkennen und somit sind viele Leberhaken ohne Folgen - auch für die Kondition.
Eine Menge der auf die Leber gezielten Schläge müßten m.E. auf dem Rippenbogen gelandet sein.
 
L

LebsiakAlexander

Guest
@Doc:)

vom "Leberhaken" war nicht die Rede, falls Sie die rechte-grade zum Körper meinen, habe ich mal gehört sie kommt gegen einen rechts Ausleger meistens aufs Leber, da fast immer ein wenig diagonal

aber ich lerne gerne dazu:)
 

Dr.Jekyll

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
0
Ort
64560 Riedstadt/Wolfskehlen
@LebsiakAlexander,

warum da förmliche Sie, hat das einen bestimmten Grund, oder is det nur Show?
Körperhaken haben nun einmal ihre größte Wirkung wenn sie auf die Leber plaziert werden. Theoretisch ist das richtig, wenn der Schlag von rechts diagonal kommt trifft er da er meist näher zur Körpermitte trifft auf einen nicht vom Rippenbogen verdeckten Leberabschnitt.
Die Wirkung vvon Körpertreffern kenn ich aus eigener leidvoller Erfahrung.
 
L

LebsiakAlexander

Guest
Original geschrieben von Dr.Jekyll
@LebsiakAlexander,

warum da förmliche Sie, hat das einen bestimmten Grund, oder is det nur Show?

seit meiner sibirischen Kindheit habe ich unerklärlichen Kleinmut vor Ärzten und Polizisten:(
 

Sir

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.901
Punkte
0
Ort
Augsburg
Ich finde nicht, daß Ottke mit seinem Weggerenne (vor allem Runde 12) den Larsen blamiert hat, zumal der Kampf ja relativ eng war und sogar fightnews den Herausforderer vorne hatte.

Da sollte man eigentlich als"superchamp" mehr bringen als wie ein Hasenfuss davon zu rennen. Erinnerte mich irgendwie an Life of Brian in der Gladiatoren Arena.

Ottke blamiert damit vor allem den gesamten Boxsport und zieht ihn in meinen Augen in den Dreck. Sein unsportliches und überhebliches Verhalten nach dem Kampf war erneut widerlich.

Gegen Calzaghe, Hopkins, Green, Mitchell, Mundine bekommt Ottke das, was er bei diesem Anti Stil schon lange verdient: Eine Niederlage!
Ich weiß, die beiden letzteren hat er bereits geschlagen (in den USA hätte Mitchell gewonnen), aber bei einem Rückkampf würde ich gegen Ottke wetten.

Gegen Ottke bot selbst Henry Maske das reinste Powerboxen.

Ottke ist nur darauf aus jede Kampfhandlung zu unterbinden (wegrennen, klammeräffchen, schwitzkasten) und versucht dann pro Runde mit einem Alibi-Angriff Marke Wischmop in Verbindung mit dem johlenden (wahrscheinlich bezahltem) Publikum die Runde zu STEHLEN.

Ottke der Box-Dieb! Dem Gegner klaut er die Runden und den Zuschauern, die vergeblich einen echten Kampf sehen wollen, stiehlt er die Zeit.
 

Kali

Bankspieler
Beiträge
4.640
Punkte
113
Ort
Frankfurt/M
Meine Wertung:
Larsen 115
Ottke 113

In jedem Ring der Welt hätte Larsen gewonen (auf der Straße sowieso), doch leider fand der Kampf in der BRD statt.

Mir gefällt der Still des Wikingers, er wird sicherlich noch von sich reden machen. Spätestens wenn Ottke aufhört, hat Larsen gute Chancen sich eine WM zu ergattern :thumb:
Allerdings muss er wirklich an der Präzision seiner Schläge arbeiten.

Von der Aggressivität der dänischen Boxer können deutsche Boxer sich eine gewaltige Scheibe abschneiden.
Deutsches Boxen ist z. Z. einfach nur langweilig.
 

Killa

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.285
Punkte
0
sirs posting ist in meinen augen nichts hinzuzufügen ausser vielleicht, dass was ich während des kampfes schon sagte und righthook ebenfalls erwähnte - den ottke möcht ich mal in einem kleineren ring sehen...

da geht er gegen jeden top 10 mann ko
 

wannabe1

Nachwuchsspieler
Beiträge
75
Punkte
0
Original geschrieben von Lavender

In jedem Ring der Welt hätte Larsen gewonen (auf der Straße sowieso), doch leider fand der Kampf in der BRD statt.


Diese Aussage halte ich für völligen Quatsch.
Die Wertungen der Punktrichter (knapp, aber für Ottke) gehen meiner Meinung nach durchaus in Ordnung.

grEEtz
wannabe
 

Dog Man

Nachwuchsspieler
Beiträge
816
Punkte
93
Ort
Gyenesdias
Leider konnte ich den Kampf hier auf der Insel nicht sehen und habe deshalb interessiert gelesen. Es ist schon erstaunlich was da so heraus kam. Mad Larsen: Ein Herausforderer, der hier im Vorfeld des Kampfes als der „Ottke-Killer“ schlechthin dargestellt wurde und im Nachhinein als Vollpflaume beurteilt wird. Zeugt nicht gerade von ungeheurem Sachverstand. Die Grundtendenz nach dem Kampf hier im Forum: der schlechteste Kampf der Boxgeschichte usw. Was lese ich heute Morgen im Focus, Zitat: Eigentlich wollte Sven Ottke im WM-Kampf gegen Mads Larsen kurzen Prozess machen, doch der gelernte Schmied aus Dänemark wehrte sich gewaltig. Und weiter: denn der Rechtsausleger aus Aalborg lieferte dem Doppel-Champion aus Karlsruhe einen ganz großen Kampf, verlor nur knapp nach Punkten.
Na, nun bin ich verwirrt. Was war es denn nun wirklich, ein großer Kampf oder Krampf?
Bedenklich macht mich auch immer wieder die Aussage von Usern: Der Ottke ist tödlich langweilig, der Kampf Gatti/Ward, ja so etwas wollen wir sehen! Ich bin mir da nicht so sicher, ob nun gerade das deckungslose aufeinander Einschlagen zweier Boxer – wenn auch spektakulär – so doch wünschenswertes – und noch weniger gutes - Boxen ist. Für mich liegt die Wahrheit – wie so oft – in der Mitte. Allerdings weiß ich immer noch nicht wie der Kampf am gestrigen Abend war...
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
timeout hat es sehr gut auf den Punkt gebracht.

Ottke hat wirklich gutes Boxen gezeigt heute - einer seiner besten Kämpfe für mich. Auch wenn sein defensiver Stil hier von vielen nicht akzeptiert wird. Er ist perfektioniert und mittlerweile auch schön anzusehen. Zumindest wenn man ein Auge dafür hat und nicht eher Richtung K1 interessiert ist.

Es gab zwar wenig klare Treffer, aber Ottke hatte mehr davon und die klareren, auch wenn Larsen 12 Runden lang mit brutaler Gewalt Luftlöcher geschlagen hat.

Ich habe es ca. 116:112 für Ottke gesehen. Solange Ottke solche Leistungen abliefert, braucht er wirklich nicht aufzuhören!
 
Oben