Transferwinter 2021/2022 - international


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
nach Martial wird wohl auch van de Beek per Leihe gehen. Crystal Palace macht ordentlich Druck, aber auch Valencia ist noch dran. Mal sehen, wo die Reise letztlich hingeht, aber ich hoffe, er landet in einer Situation, in der er zeigen kann, was er drauf hat. Weder bei Martial noch bei van de Beek wirds jedenfalls eine KO geben.

Bei Lingard sind die Fronten derzeit ziemlich verhärtet und er hat auch schon verlautbaren lassen, dass er sauer auf United ist, weil die mit Newcastle um eine Leihgebühr feilschen und ihn nicht genug respektieren. Dabei möchte er doch nur spielen! Das ist natürlich Realsatire pur, aber hey, im Sommer will er ja doch ein bisschen abkassieren ... da wärs tatsächlich nicht schlecht, mal wieder was zu zeigen. Hoffe, dass das Theater bald beendet ist.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Zwei Wechsel von YB in die Serie A sind schon definitiv:

- Silvan Hefti spielt neu bei Genoa, Ablöse soll 5 Mio betragen
- Michel Aebischer, spielt neu bei Bologna. Leihe bis Saisonende, dann gibt es eine Kaufpflicht unter bestimmten Bedingungen, Ablöse soll dann zwischen 4 und 5 Mio sein.

Beide Abgänge sind für YB zu verkraften, für Hefti steht schon Maceiras in den Startlöchern und auf Aebischers Position im defensiven Mittelfeld hat man mit Janko, Martins und vA Rieder durchaus auch Qualität zu bieten. Aber Aebischer ist halt nicht nur als Spieler, sondern auch als Person schwierig zu ersetzen, er war inzwischen einer der Leader der Mannschaft.
Aber gerade für ihn kommt der Schritt in eine grosse Liga zum richtigen Zeitpunkt, mit 25 muss er wirklich den Schritt wagen.

Ein Gerücht gibt es auch noch: Siebatcheu soll zum FC Venezia wechseln... wäre für YB ein wünschenswerter Transfer, da mit der Rückkehr von Nsamé nun drei fitte Sturmtanks (Nsamé, Siebatcheu und Kanga) im Kader sind und im Normalfall hat es nur einen Platz dafür im Team.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
Bei der Leihe von Gosens zu Inter ist laut Romano eine Kaufpflicht von 22 Millionen Euro inkludiert.
 

Franken_Pep

Bankspieler
Beiträge
5.363
Punkte
113
nach Martial wird wohl auch van de Beek per Leihe gehen. Crystal Palace macht ordentlich Druck, aber auch Valencia ist noch dran. Mal sehen, wo die Reise letztlich hingeht, aber ich hoffe, er landet in einer Situation, in der er zeigen kann, was er drauf hat. Weder bei Martial noch bei van de Beek wirds jedenfalls eine KO geben.

Bei Lingard sind die Fronten derzeit ziemlich verhärtet und er hat auch schon verlautbaren lassen, dass er sauer auf United ist, weil die mit Newcastle um eine Leihgebühr feilschen und ihn nicht genug respektieren. Dabei möchte er doch nur spielen! Das ist natürlich Realsatire pur, aber hey, im Sommer will er ja doch ein bisschen abkassieren ... da wärs tatsächlich nicht schlecht, mal wieder was zu zeigen. Hoffe, dass das Theater bald beendet ist.
Hm, gibt's für van de Beek wirklich nichts Besseres? Wundert mich schon wie es dem bei United so ergangen ist
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.747
Punkte
113
Ort
Austria
Hm, gibt's für van de Beek wirklich nichts Besseres? Wundert mich schon wie es dem bei United so ergangen ist
United wird definitiv keine KO einbauen, weil man sich da die Optionen für den neuen Coach, wer auch immer das sein wird, offen halten lassen will. Das limitiert die Auswahl schon mal ... innerhalb der PL wird man außerdem keine Konkurrenten stärken wollen, was wahrscheinlich auch der Grund dafür ist, dass Palace in England aktuell wohl die einzige realistische Destination ist. Am wichtigsten ist für ihn halt auch erst mal, dass er jede Menge Spielzeit abgreift und da ist so ein Move für ihn aktuell wahrscheinlich das beste.

Ich verstehe halt auch nicht so richtig, was da passiert ist. Es ist relativ gesichert, dass Solskjaer damals Grealish wollte, aber United diesen Preis nicht bezahlen wollte und van de Beek war halt ein Kompromiss. Solskjaer konnte mit ihm aber gar nix anfangen und dann saß er hinter Bruno halt immer auf der Bank. Ich hatte gehofft, dass er unter Rangnick eine größere Rolle spielen kann, aber so richtig passt er da grade auch nicht rein. Ein Tapetenwechsel ist zum Wohle seiner Karriere jetzt unabdingbar, der Junge kann ja kicken und muss das endlich wieder zeigen dürfen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.396
Punkte
113
Ort
Austria
Bei der Leihe von Gosens zu Inter ist laut Romano eine Kaufpflicht von 22 Millionen Euro inkludiert.
Die Verpflichtung ist ja auch Sinn der Sache ;) Wäre ein guter Deal, auch wenn Gosens aktuell verletzt ist. Er wird Perisic (der wohl zu hohe Forderungen für die Verlängerung gestellt hat) sicher gut ersetzen
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Cabral per sofort zur Fiorentina, Ablöse soll rund 16 Millionen Franken betragen. Der FC Basel kriegt die Hälfte davon, der Rest geht an Palmeiras.

Ich bin gespannt, wie Basel auf den Abgang reagiert, eine Verstärkung muss eigentlich her... eigentlich würde sich ja einer der YB-Stürmer, also Siebatcheu oder Kanga, anbieten, aber ob YB einen direkten Konkurrenten stärken will? Auch wenn man ein Überangebot im Sturm hat.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.315
Punkte
113
Juve soll jetzt angeblich auch Kessie baggern. Zentrum ist aus meiner Sicht ein ganz dicke Baustelle im Juve-Kader und schon ne Ansage, wenn sich alte Dame plötzlich Vlahovic und Kessie gönnt…
:saint:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.315
Punkte
113
Dybala zu Inter wird auch täglich immer ein bisschen heißer gekocht…
:popcorn1:
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.512
Punkte
113
Cabral per sofort zur Fiorentina, Ablöse soll rund 16 Millionen Franken betragen. Der FC Basel kriegt die Hälfte davon, der Rest geht an Palmeiras.

Ich bin gespannt, wie Basel auf den Abgang reagiert, eine Verstärkung muss eigentlich her... eigentlich würde sich ja einer der YB-Stürmer, also Siebatcheu oder Kanga, anbieten, aber ob YB einen direkten Konkurrenten stärken will? Auch wenn man ein Überangebot im Sturm hat.

Welcher Idiot hat das denn ausgehandelt?
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.512
Punkte
113
Cabral per sofort zur Fiorentina, Ablöse soll rund 16 Millionen Franken betragen. Der FC Basel kriegt die Hälfte davon, der Rest geht an Palmeiras.

Ich bin gespannt, wie Basel auf den Abgang reagiert, eine Verstärkung muss eigentlich her... eigentlich würde sich ja einer der YB-Stürmer, also Siebatcheu oder Kanga, anbieten, aber ob YB einen direkten Konkurrenten stärken will? Auch wenn man ein Überangebot im Sturm hat.

Esposito, Ndoye, Males und Millar können alle Mittelstürmer spielen. Dazu hat man mit Samba den Toptorschützen der Promotion League in der U21. Wenn das nicht reicht, bei Schweizer Stürmern im Ausland anklopfen. Frey, Ajeti, Gavranovic, Drmic…
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.512
Punkte
113
Die Basler Führung, war wohl unter Burgener... sie haben dafür auch "nur" 5 Millionen für Cabral bezahlen müssen. Ohne diese Klausel hätte Basel den Transfer vermutlich nicht stemmen können oder Palmeiras bestand auf der Klausel.

Cabral hat in seiner Zeit bei Palmeiras zwei Spiele gemacht. Bei Basel ist er zum Brasilianischen Nationalspieler gereift und der FCB kommt mit einem mickrigen Plus davon (ich nehme an, dass sich die 5 Mio auf Franken beziehen, bei tm.de steht was von 6 Mio Euro). Da haben sich die Basler aus meiner Sicht brutal über den Tisch ziehen lassen.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.512
Punkte
113
Apropos: Wie macht sich Esposito denn so in Basel?

Beschissen wär geprahlt. Hatte einen guten Start mit vier Toren aus fünf Spielen. Dann hatte er Probleme mit Verletzungen und fiel danach nur noch mit Disziplinlosigkeiten auf. Verweigerte gegen Qarabag Agdam in der Conference League die Einwechselung, musste gegen GC 26 Minuten nach seiner Einwechselung wegen einer Tätlichkeit vom Platz. Gibt nicht wenige Stimmen in Basel, die ihm gern schon im Winter nach Mailand zurückgeschickt hätten.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.396
Punkte
113
Ort
Austria
Beschissen wär geprahlt. Hatte einen guten Start mit vier Toren aus fünf Spielen. Dann hatte er Probleme mit Verletzungen und fiel danach nur noch mit Disziplinlosigkeiten auf. Verweigerte gegen Qarabag Agdam in der Conference League die Einwechselung, musste gegen GC 26 Minuten nach seiner Einwechselung wegen einer Tätlichkeit vom Platz. Gibt nicht wenige Stimmen in Basel, die ihm gern schon im Winter nach Mailand zurückgeschickt hätten.
ok das ist bedauerlich, vor allem die Disziplinlosigkeiten gehen gar nicht für so einen Jungen, der zwar tolle Anlagen hat, aber eben noch sehr viel dazulernen muss und insbesondere den Fokus auf gute Leistungen auf dem Feld und seine Entwicklung legen sollte. Bei Inter wird man das nicht gerade wohlwollend zur Kenntnis nehmen... dann muss halt doch Dybala her @nbatibo ... ;)
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.312
Punkte
113
Cabral hat in seiner Zeit bei Palmeiras zwei Spiele gemacht. Bei Basel ist er zum Brasilianischen Nationalspieler gereift und der FCB kommt mit einem mickrigen Plus davon (ich nehme an, dass sich die 5 Mio auf Franken beziehen, bei tm.de steht was von 6 Mio Euro). Da haben sich die Basler aus meiner Sicht brutal über den Tisch ziehen lassen.

Basel konnte Cabral ein Jahr ausleihen, er ist dort eingeschlagen und dann musste man ein paar Millionen schon in die Hand nehmen. Wenn das Geld nicht vorhanden ist für einen Sofortkauf, muss eben was bei der Weiterbeteiligung gehen. Es ist doch für Basel viel besser gewesen "in den Genuss" von Cabral gekommen zu sein und dann noch etwas Plus gemacht zu haben, ansonsten hätte man sich den Spieler nicht leisten können.

Dieses Modell ist doch nicht neu, bei Matias Palacios wurde es ebenfalls durchgezogen. Du bekommst als FC Basel solche Spieler ansonsten doch niemals. Kleiner Auszug aus tm.de
Club Atlético San Lorenzo de Almagro besitzt weiterhin 50 % der Transferrechte und gewährt ein Darlehen in Höhe der Kaufsumme dem FC Basel für ein Jahr.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.512
Punkte
113
Basel konnte Cabral ein Jahr ausleihen, er ist dort eingeschlagen und dann musste man ein paar Millionen schon in die Hand nehmen. Wenn das Geld nicht vorhanden ist für einen Sofortkauf, muss eben was bei der Weiterbeteiligung gehen. Es ist doch für Basel viel besser gewesen "in den Genuss" von Cabral gekommen zu sein und dann noch etwas Plus gemacht zu haben, ansonsten hätte man sich den Spieler nicht leisten können.

Dieses Modell ist doch nicht neu, bei Matias Palacios wurde es ebenfalls durchgezogen. Du bekommst als FC Basel solche Spieler ansonsten doch niemals. Kleiner Auszug aus tm.de

Ändert nichts dran, dass am Ende des Tages Basel halt wenig dran verdient. Akanji hat man damals für 700 000 von Winterthur geholt und für rund 21 Mio an den BVB verkauft. Wenn da 50% an Winterthur gegangen wären, hätte Basel trotzdem noch abartig Gewinn gemacht. Wenn man die Leihgebühr an Palmeiras mit einbezieht, kommt da noch weniger für Basel raus. Man darf nicht vergessen, dass solche Transfers eine sehr wichtige Geldquelle für Schweizer Vereine sind. Da Basel in dieser Zeit nie Meister wurde und/oder CL spielen konnte, bin ich mir nicht sicher, ob sich der Genuss von Cabral unterm Strich für sie gelohnt hat.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.312
Punkte
113
Ändert nichts dran, dass am Ende des Tages Basel halt wenig dran verdient. Akanji hat man damals für 700 000 von Winterthur geholt und für rund 21 Mio an den BVB verkauft. Wenn da 50% an Winterthur gegangen wären, hätte Basel trotzdem noch abartig Gewinn gemacht. Wenn man die Leihgebühr an Palmeiras mit einbezieht, kommt da noch weniger für Basel raus. Man darf nicht vergessen, dass solche Transfers eine sehr wichtige Geldquelle für Schweizer Vereine sind. Da Basel in dieser Zeit nie Meister wurde und/oder CL spielen konnte, bin ich mir nicht sicher, ob sich der Genuss von Cabral unterm Strich für sie gelohnt hat.


Natürlich sind komplette Transfers wie Akanji empfehlenswerter, aber scheinbar kann sich das Basel nicht leisten. Wenn ich mir so die Transfers der jetzigen Saison anschaue, dann hat man versucht mit kostengünstigen Leihen sich Talente zu sichern. Klares Indiz dafür, dass es finanziell aktuell sehr schlecht ausschaut.
Winterhur kann man auch niemals mit Palmeiras vergleichen. Palmeiras ist aktuell die Nummer 1 in Lateinamerika und konnte die Copa Libertadores erfolgreich verteidigen. Ist doch nur verständlich dass der FC Basel da ganz kleine Brötchen backen muss. Man kann ja gerne die Strategie kritisch beäugen und empfehlen, dass man lieber nationale Spieler verpflichten sollte anstatt Talente aus Übersee. Irgendwo muss man aber auch wettbewerbsfähig bleiben. Der Cabral-Transfer war ein absouter no-brainer. 82 Scorer in 106 Spielen für Basel, ich würde gerne sehen wo Basel ohne Cabral sportlich wohl stünde.
 
Oben